Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Einschaltdauer berechnen (für Dummies)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einschaltdauer berechnen (für Dummies)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @Markus 7 last edited by

      @markus-7

      Ich hatte mir zu einem ähnlichen Thema mal was abgespeichert. Vielleicht kannst du dadrauf aufsetzen. Leider kenne ich mich zu wenig aus um dir weiter zu helfen. Theoretisch vermute ich mal das die durch das Blockly ermitteltem Zeiten noch einmal separat aufsummiert werden müssen.

      IMG_2370.jpeg

      https://forum.iobroker.net/topic/71666/zeit-zwischen-true-und-false-berechnen

      Viele Grüße Duffy

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Markus 7 last edited by paul53

        @markus-7 sagte: Einschaltdauer eines Gerätes (über den Zustand des Schalters "true/false") pro Tag aufzusummieren.

        Triggert nur beim Ausschalten:

        Blockly_temp.JPG

        EDIT: Die Variable ed sollte noch bei Skriptstart mit dem Wert des Datenpunktes initialisiert werden, da sonst wieder mit 0 begonnen wird.

        Homoran Mike77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

          @paul53 runde 3.1234 ??

          EDIT: ist korrigiert 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Mike77
            Mike77 @paul53 last edited by Mike77

            EDIT: Ich hab da glaub ich was von dir eben gefunden, das passen sollte. Das probiere ich mal aus

            @paul53 Guten Morgen,

            ich versuche etwas ähnliches... Es sollte das Warmwasser auf 40° runtergeschaltet werden, nur dann, wenn der Volumenstrom vom Warmwasser länger als 5 Minuten >0 ist.
            Da ist dann die Badewanne voll.... Die Wärmepumpe heizt dann sofort völlig unnötig wieder auf >50° hoch, da an diesem Tag kein so heißes Wasser mehr gebraucht wird.
            Wenn einer nur kurz zum Händewaschen aufdreht , darf die Temperatur noch nicht runtergeschaltet werden.

            Ich habe das mit einem Timeout versucht mal zu schreiben, aber irgendwo gelesen, daß dieser mehrfach gestartet wird (der Volumenstrom verändert sich ja und löst öfters den Timeout aus) und somit der Stop Befehl nicht funktioniert.

            Wäre das eine Idee dies über die "Einschaltdauer" irgendwie zu lösen?

            Das war mein bisheriger Ansatz gestern, den konnte ich noch nicht ausprobieren, sollte aber wohl nicht funktionieren, nachdem was ich gelesen habe.

            426ee2df-91b9-43e0-8d79-b0eaa64450eb-image.png

            Liebe Grüße
            Mike

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mike77
              Mike77 @paul53 last edited by Mike77

              @paul53 Ich konnte es zwar jetzt auch noch nicht ausprobieren, aber ich glaube dank deines Posts, sollte es so funktionieren. Der Timer wird nur gestartet, wenn der Volumenstrom davor auf 0 war... -> vorheriger Wert...
              Daher läuft er auch nur einmal an.. Hoffe ich habe nichts falsch gemacht... Bei der nächsten Badewanne seh ich das dann 🙂

              999cf13d-84ba-48fc-86b8-3e03b685b8af-image.png

              Danke für deinen hilfreichen Post.

              Gruß
              Mike

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Mike77 last edited by

                @michael-mauer sagte: Es sollte das Warmwasser auf 40° runtergeschaltet werden

                Bei 40°C können sich die Legionellen optimal vermehren!

                Was ist "Skripte.Warmwasser"?

                Mike77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mike77
                  Mike77 @paul53 last edited by Mike77

                  @paul53 Moin,

                  Bei meiner Wärmepumpe ist das mit einem Wärmetauscher geregelt... Da sollte es keine Legionellen geben....
                  Die Gasheizung hatte dafür früher einmal die Woche auf 70° hochgeheizt... Die Wärmepumpe ist standardmässig auf 45 grad eingestellt.... Aber bei mir mögen Sie lieber bei 55° baden.... ( mir viel zu heiß )

                  Ja die Variable ist unnötig, kam vom einem Versuch, dies mit der Einschaltdauer oder so zu lösen...
                  Jetzt kann ich natürlich auch im Skript eine Variable benutzen...

                  01794f0f-3333-4e8c-8e18-066184089d04-image.png

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Mike77 last edited by

                    @michael-mauer
                    Der Sollwert wird nie auf 40°C geändert, da bei Durchfluss 0 immer der oberste Mache-Zweig ausgeführt wird.

                    Mike77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mike77
                      Mike77 @paul53 last edited by Mike77

                      @paul53 Danke

                      das war mir nicht bewusst, daß er die anderen Zweige dann nicht mehr überprüft...
                      Gut, dann muss ich den letzten Zweig noch in den obersten mit reinpacken.
                      Man lernt nie aus.... bin aber auch Anfänger, was das betrifft.

                      Nochmals Danke !

                      b3bf2d35-e3e5-41c7-a9aa-7ed14a8a5876-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • black.falcon87
                        black.falcon87 last edited by black.falcon87

                        Es gibt auch einen Adapter um "Betriebsstunden" zu zählen

                        https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.operating-hours

                        Dieser kann auch einfach zurückgesetzt werden.
                        Vielleicht kannst du den Wert einfach immer am Tagesende in einen anderen Datenpunkt wegspeichern und dann für den kommenden Tag zurücksetzen oder so?

                        Hier ist der Adapter auch etwas erklärt:
                        https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-betriebsstundenzaehler-erstellen/

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • M
                          Markus 7 @black.falcon87 last edited by Markus 7

                          Danke euch allen für den Input, ich probiere zunächst mal den Adapter "Betriebsstundenzähler" aus, da er wohl genau das machen wird, was ich möchte 🙂

                          Und um in der Thematik (Blockly) weiterzukommen, werde ich natürlich die Vorschläge auch ausprobieren.

                          VG
                          Markus

                          Edit: So sieht es jetzt in Grafana aus:
                          Visualisierung der Lichtstärke (hier als Spannung angegeben), der Einschaltzeiten und der Laufzeit der Pumpe.
                          Mich interessiert dabei, wie effektiv eine selbstgebastelte Solarthermie-Heizung für einen kleinen Whirlpool ist 😉

                          a26994ea-2b0c-41ed-a572-e08d41d32113-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          557
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          13
                          856
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo