Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lebowski

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 31
    • Best 0
    • Groups 1

    Lebowski

    @Lebowski

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    31
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lebowski Follow
    Starter

    Latest posts made by Lebowski

    • S0 Zähler, ohne WLAN

      Hallo,

      im Netz gibt es einige Anleitungen und Bausätze für das Auslesen von Stromzähler (z.B. eltako), die ein S0 Ausgang haben. Die meisten verwenden ein WEMOS o.ä. und benötigen eine WLAN-Verbindungen.

      Bei mir ist das nicht möglich. Im Keller habe ich kein zuverlässiges WLan-Signal. Schaltschrank und Netzwerkschrank mit ioBroker auf raspberry Pi liegen ca. 5m (Kabellänge) auseinander.

      Welche Möglichkeiten habe ich?

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lebowski
    • RE: SH25T Sungrow Modbus Register

      Hallo,
      eine Verbindung wird hergestellt. Die Werte passen aber leider nicht.

      Das ist das von sungrow veröffentlichte Protokoll: https://github.com/Gnarfoz/Sungrow-Inverter/blob/main/Modbus Information/TI_20231019_Communication.Protocol.of.Residential.Hybrid.Inverter_V1.1.2_EN.pdf

      Beispielsweiese hält laut sungrow-Protokoll der Register 13010 die aktuelle Einspeiseleistung. Definiere ich es so in der modbus-Instanz:
      946d763e-2066-44e4-8665-22108cb3e2b3-grafik.png

      Erhalte ich den Wert 0W. Der Wert passt nicht (sungro-App sagt 18kW Einspeisung)

      Ändere ich den Register in 13009 (aus dieser Anleitung hier https://noegel.io/posts/2022-10-09-sungrow/ )
      Erhalte ich ein Wert um 5000W, der aber auch nicht passen kann

      4c750ca2-0057-4aef-8526-928e831f60fd-grafik.png

      Desweiteren bekomme ich einen Wert bei Load-Power (2000W), obwohl ich keine Batterie verbaut haeb.
      Was mache ich falsch? Wo finde ich das richtige Protokoll? Gibt es ein Tool, mit dem man alle Register scannen kann?

      Vielen Dank

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      Lebowski
    • TuYa thermostat schaltet selbst auf Komfort & eco-Temperatur

      Hallo,
      ich habe ein TuYa TV02 Thermostat an einem zStack3x0 Coordinator. Außerdem habe ich den Heatingcontrol-Adapter

      Die Eintragungen des Heatingconrol-Adapter findet ihr unten. Die json-Datei des zigbee-Thermostat im Anhang zigbee.0.0c4314fffe51bcfe.json . Das Problem ist, dass das Thermostat jeden Tag um 5:58 und 13:58 auf die Komforttemperatur schaltet (um 5:58 und 13:58) und um 16:58 und um 11:58 auf die eco-Temperatur. Dies habe ich aber nirgendswo definiert. Ich habe den set-Wert mit protokolliert (s.u.). Die Umschaltzeiten zu den ganzen Stunden sind aus dem heatingcontrol-Adapter. Die mit *:58 kommen irgendwo anders her. Hat jemand eine Idee woher?

      Danke

      timestamp;value;acknowledged;from;
      15.12.2023 05:58:11.341;21;true;
      15.12.2023 05:58:11.383;21;true;
      15.12.2023 11:58:10.721;17;true;
      15.12.2023 11:58:10.763;17;true;
      15.12.2023 13:58:10.491;21;true;
      15.12.2023 13:58:10.578;21;true;
      15.12.2023 16:58:10.172;17;true;
      15.12.2023 16:58:10.215;17;true;
      15.12.2023 17:00:00.067;19;false;
      15.12.2023 17:00:00.874;19;true;
      15.12.2023 22:00:00.140;18;false;
      15.12.2023 22:00:02.070;18;true;
      15.12.2023 23:00:00.067;17;false;
      15.12.2023 23:00:02.214;17;true;
      

      Eintragungen Heatingcontrol-Adapter

      "Arbeitszimmer": {
           "profiles": {
             "1": {
               "Mo_Fr": {
                 "1": {
                   "time": "05:00",
                   "Temperature": 17
                 },
                 "2": {
                   "time": "17:00",
                   "Temperature": 19
                 },
                 "3": {
                   "time": "22:00",
                   "Temperature": 18
                 },
                 "4": {
                   "time": "23:00",
                   "Temperature": 17
                 }
               },
               "Sa_Su": {
                 "1": {
                   "time": "08:00",
                   "Temperature": 17
                 },
                 "2": {
                   "time": "17:00",
                   "Temperature": 19
                 },
                 "3": {
                   "time": "21:00",
                   "Temperature": 18
                 },
                 "4": {
                   "time": "23:00",
                   "Temperature": 17
                 }
               },
               "decrease": {
                 "GuestIncrease": 20,
                 "PartyDecrease": 15,
                 "WindowOpenDecrease": 15,
                 "AbsentDecrease": 15,
                 "VacationAbsentDecrease": 15
               }
             }
           }
         }
       },
      
      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lebowski
    • RE: Name statt id in Szenen

      @asgothian unter Szenen (Sceneadapter)

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lebowski
    • Name statt id in Szenen

      Hallo,

      ich richtige gerade einige Szenen ein. Bei den einzelnen Objekte in den Szenen wird allerdings die id angezeigt und nicht der Name (s.u.). Kann man hier den Namen anzeigen lassen?

      8f2c7573-d357-48b4-9b94-6f625db32d2d-grafik.png

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Lebowski
    • RE: zigbee-Fernbedienung

      Diese meine ich https://www.everen.de/led-steuerungen-controller/zigbee-smart-light-controller/2017/zb-re5-1-rgbcct-5-in-1-zigbee-3.0-fernbedienung

      Es ist aber im Prinzip egal, welche. Die Frage ist nur, ob man eine Fernbedienung direkt mit einer Lampe koppeln kann oder man jedes Fernbedienungsereignis skipten muss

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      Lebowski
    • zigbee-Fernbedienung

      Hallo,
      ich wollte mir eine zigbee-Fernbedienung zulegen, um im Wohnzimmer einige Szenen einzuschalten und einige Lampen (zigbee und Shelly) anzusteuern. Es könnte z.B. so eine sein.

      Muss ich jede Funktion der Fernbedienung einzeln skripten, also der Form: wenn der Wert von zigbee.0.000203443D.button1 gedrückt, dann schalte zigbee.0.004jf785CD5.state auf true, oder kann man ein zigbee-Fernbedienung und eine zigbee-Lampe direkt koppeln?

      Vielen Dank

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      Lebowski
    • RE: Alternativ zu homatic wired gesucht

      Hallo,

      danke für die Antwort.

      Das löst mein Problem auch nicht ...
      Ich will nur nicht für 4 Rolladenmotor ein neues Gateway, das konfiguriert, mit Updates versorgt werden muss, usw. Das fände ich nicht besonders effektiv. Zum Vergleich, ich habe ein zigbee Gateway, das mittlerweile an die 30 Devices steuert.
      Beim Shelly ist es auch anders, da ist das Gateway in form von Lan und WLan schon vorhanden.

      Aber ich glaube ich nehme eine Shelly Pro 2, dass scheint doch das Einfachste zu sein.

      posted in Hardware
      L
      Lebowski
    • RE: Alternativ zu homatic wired gesucht

      Die Schalter/Taster kommen an die Tür des jeweiligen Raums

      Die CCU3 ist nicht das Problem, da reicht ein USB-Stick

      Dann habe ich halt die vccu. Es geht mir nicht um die Kosten, sondern den "Overload" an Gateways. Einfach ist einfach schöner

      posted in Hardware
      L
      Lebowski
    • RE: Alternativ zu homatic wired gesucht

      @homoran said in Alternativ zu homatic wired gesucht:

      Wandtaster

      Hallo,

      von jeder Rollade kommen 5 Adern in der Unterverteilung an. Von dem Taster (an der Tür der Räume) kommt aktuell ein Leerrohr dort an. Dort kann ich mir überlegen, ob ich da Y(ST)Y oder NYM einziehe. Ich bin also noch frei in der Auswahl. Es sind insgesamt 4 Rolladen, ich fände knx dafür etwas überdimensioniert. Homematic wired auch, da ich mir extra ein ccu3 anschaffen müsste. Shelly 2PM Pro ginge, ist aber halt Shelly. Gibt's da etwas kleineres. Will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

      posted in Hardware
      L
      Lebowski
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo