Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DokBiz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 41
    • Best 3
    • Groups 1

    DokBiz

    @DokBiz

    Starter

    3
    Reputation
    10
    Profile views
    41
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DokBiz Follow
    Starter

    Best posts made by DokBiz

    • RE: Neue Installationsroutine (für Linux)

      @thomas-braun @apollon77

      so stand es in der arch wiki, und für mich liest das sich alles noch ein bisschen, wie hindi 🤷‍♂️

      anyway:
      ich hab jetzt mit

      nvm deactivate
      nvm uninstall 14.19  
      rm -r .nvm
      

      nodejs und nvm wieder 'deinstalliert'

      dann mit

      sudo pacman -S base-devel --needed
      "x Pakete gefunden - Auswahl" Alle = Enter
      "Installation vortsetzen?" = j
      

      installation von AUR paketen vorbereitet

      dann hier:
      download aur @ https://archlinux.org/packages/community/x86_64/nodejs-lts-fermium/
      das AUR paket runtergeladen

      und dann installiert:

      sudo pacman -U /home/dok/Downloads/nodejs-lts-fermium-14.19.0-1-x86_64.pkg.tar.zst
      

      noch nen obligatorisches

      iobroker status
      iobroker stop
      iobrokerfix
      iobroker start
      

      und nun werd ich zumindest schon mal mit ner fetten neon-reklame im browser vom iobroker-assistenten willkommen geheissen 👏

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Neue Installationsroutine (für Linux)

      @apollon77

      ich hab dir die mail geschickt!

      falls das irgendwie relevanz hat: ich hab den iobroker noch lauffähig unter windows im zugriff

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Neue Installationsroutine (für Linux)

      @dokbiz

      Update:

      nach

      iobroker stop  
      iobroker host this
      iobroker fix
      iobroker start
      

      komme ich auf die Oberfläche und sehe zumindest schon mal meine ganzen Instanzen 👏 😍

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz

    Latest posts made by DokBiz

    • RE: VIS - Mehrere Geräte gleichen Typs

      @oliverio

      Danke für den Typ! 🤘
      Das copy'n'paste der ID im exportierten Widget funktioniert hervorragend!

      1x gesamte Zeile, mit den gewünschten Werten des 1. Sensors, in der gewünschten Optik, anlegen, gruppieren, Widget exportieren, im vernünftigen Texteditor (notepad++ z.B.) nur die ID "suchen und alle ersetzen", ggf. noch die Bezeichnung suchen und ersetzen (z.B. "Wohnzimmer" > "Schlafzimmer"), und das ganze wieder importieren.

      Wundert mich, dass es dafür nicht schon irgendeine schicke grafische Lösung als Adapter/Plugin/wieauchimmermandasnennt gibt. Ich bin ja sicher nicht der Einzige, der dieses "Problem" hat !? 🤔

      posted in Visualisierung
      D
      DokBiz
    • RE: VIS - Mehrere Geräte gleichen Typs

      @dgr
      jain.
      ich hatte in meiner alten VIS jeweils einmal die Übersicht aller aktuellen Werte, inkl. Batterie, link quality, Luftfeuchtigkeit usw., und eine zweite view mit einer flot Statistik der letzten 48h mit historie db
      also die Statistik kommt im Anschluss noch extra 🙂

      posted in Visualisierung
      D
      DokBiz
    • VIS - Mehrere Geräte gleichen Typs

      Hallo zusammen,

      die Frage ist garantiert schon beantwortet worden, aber ich finde nicht die richtige Wortwahl, um in der Suche ein passendes Ergebnis zu bekommen. Daher vorweg schon mal: Sorry für den vermeindlichen Doppelpost!

      Ich musste mein iobroker inkl. VIS neu aufbauen. Jetzt habe ich z.b. 12 identische Xiaomi Temperatursensoren, bei denen ich jeweils 7 Werte in der VIS darstellen möchte. Im moment sieht es so aus, dass ich einmal diese 12 Werte angelegt habe, die jetzt in der VIS kopiere, und dann jeweils alle 7 Datenpunkte manuell auf das nächste Gerät anpasse. Dasselbe muss ich dann noch für einen Haufen schaltbare Steckdosen und Fernbedienungen usw machen. Da gibt es bestimmt einen schnelleren Weg !? Ich hab schon über ALIAS nachgedacht, aber dann müsste ich ja den ALIAS kopieren, und dort jeden Datenpunkt einzeln anpassen, was auf dasselbe raus käme !? Oder hab ich da nen Denkfehler?

      Danke für eure Hilfe im Voraus und lG

      posted in Visualisierung
      D
      DokBiz
    • historydb lässt sich nicht wiederherstellen

      Hallo,

      nach einem Umzug von Windows nach Linux (Manjaro) bekomme ich meine Hístory-Daten nicht wiederhergestellt.
      backitup quitiert immer mit der Fehlermeldung:

      backitup.0
      	2022-03-13 02:22:27.800	error	[historyDB] Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/iobroker-data/history/20210204'
      history.0
      	2022-03-13 02:22:27.910	error	Cannot store file /opt/iobroker/iobroker-data/history/20220313/history.zigbee.0.00158d0003d41435.link_quality.json: Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/iobroker-data/history/20220313'
      

      Mir ist aufgefallen, dass die Rechte der Verzeichnisse sich unterscheiden

      drwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker      260 13. Mär 01:25 backup-objects
      drwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker      748 11. Mär 23:04 files
      drw-r--r--+ 1 iobroker iobroker     6432 12. Mär 01:10 history
      
      

      deswegen hab ich versucht das zu korrigieren

      sudo chmod 775 history                                                                                                                                                                 
      
      drwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker     6432 12. Mär 01:10 history
      
      

      aber wenn ich per backitup das wiederherstellen versuche, kommt dieselbe fehlermeldung, und die rechte sind wieder zurückgesetzt

      drw-r--r--+ 1 iobroker iobroker     6432 12. Mär 01:10 history
      
      

      danach hab ich die Verzeichnisse des Windows Servers manuell in das neue history Verzeichnis kopiert, den Besitzer und die Gruppe aller Dateien angepasst, aber das hat auch nicht geholfen..

      wenn ich unter Objekte bei entsprechenden Datenpunkten hinten auf das Zahnrad klicke, wird mir angezeigt, dass history.0 aktiv ist. Aber wenn ich dort auf Verlaufsdaten gehe, läuft nur der Ladebalken... 🤷‍♂️

      [Edit: ich hab jetzt nochmal geschaut, und jetzt geht es plötzlich 👻 ... die Rechte vom Verzeichnis stehen auf 775, ohne, dass ich was verändert hab, und ich bekomme in der Vis alle meine geloggten Daten angezeigt 🙃 ]

      posted in Einsteigerfragen
      D
      DokBiz
    • RE: Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB

      @thomas-braun

      sorry, das verzeichnis History hat überhaupt nichts mit dem problem zu tun. den hab ich einfach mal testweise angelegt, um zu gucken, was für rechte da stehen, wenn ich selber einen ordner erstelle... es geht um den ordner mit dem kleinen h

      [edit: ich hab dafür einen extra thread aufgemacht: historydb lässt sich nicht wiederherstellen:]

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB

      ich hab vorhin extra nochmal alle pfade korrigiert und ein neues backup der history datenbank gemacht. jetzt bekomme ich beim zurückspielen die fehler meldung:

      Error: {"errno":-13,"code":"EACCES","syscall":"mkdir","path":"/opt/iobroker/iobroker-data/history/20210204"}
      

      was mich wundert, ist dass das history verzeichnis andere berechtigungen hat, als die anderen verzeichnisse unter /opt/iobroker

      drwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker      748 11. Mär 23:04 files
      drw-r--r--+ 1 iobroker iobroker       16 12. Mär 01:10 history
      drwxrwxr-x+ 1 dok      dok             0 12. Mär 23:41 History
      

      (Verzeichnis "History" hab ich manuell selber testweise mal angelegt danach)

      der versuch die rechte gleich zu setzen, hat auch nur bis zum nächsten restore-versuch mit backitup gehalten, danach waren sie wieder wie oben zu sehen !?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB

      @homoran said in Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB:

      woher soll backitup das denn haben, wenn du keinen richtigen Pfad angegeben hast?

      naja, wenn's doch der Standard Pfad von history ist, dann nimmt man entweder den, oder man generiert eine Fehlermeldung, dass gar kein Backup erstellt werden kann.... Aber ein Backup zu erstellen, mit dem man nichts anfangen kann, ist irgendwie trügerisch für NOOBs wie mich 🤷‍♂️

      edit: ich deute deine Frage als Antwort, dass ich die erstellten Backups löschen kann..

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB

      @dokbiz said in Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB:

      " [historyDB] Backitup cannot found destination "" for decompress!"

      Grundsatzfrage:

      Wie oben schon beschrieben speichert backitup, auch bei leerem pfad, standardmässig im Verzeichnis "../iobroker/backups/". Wegen zitierter Fehlermeldung hab ich mal eins dieser Backups entpackt, um zu schauen, ob ich den Pfad irgendwo ändern/korrigieren kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dem Archiv gar kein Ordner "history" zu finden ist. Das Backup hat 1,5MB. Der aktuelle Ordner "..iobroker/history" hat ca. 500MB.. Ich würde das entsprechend so einordnen, dass ich alle Backups löschen kann, weil 'leer' !?

      Womit sich mir gleich die nächste Frage stellt:
      History legt für jeden Tag einen Ordner mit den protokollierten Werten an.. Bei mir sind da schon über 400 Ordner in dem Ordner 😨
      Ich hab 'ne Vis mit Flot und den History-Daten... was muss der sich denn da dauernd zusammensuchen !? 😵

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Backitup Adapter erzeugt Fehler im historyDB

      bei mir steht da auch ein standard pfad. kann mir dann mal jemand erklären, wieso backitup dann trotzdem brav alle backups anlegt, und unter "iobroker/backups" (edit: welches nicht der eingetragene standard pfad ist) speichert?

      ich hab mir nie was bei gedacht, nur jetzt wo ich es wiederherstellen möchte bekomme ich die fehlermeldung: " [historyDB] Backitup cannot found destination "" for decompress!"

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DokBiz
    • RE: Zigbee-Adapter - Permission denied (Conbee II)

      @thomas-braun

      ich hab iobroker zur gruppe zugefügt und jetzt findet er alle geräte 🤝
      (nachdem ich nach dem ersten reboot gar keine usb geräte mehr gefunden hab, was ein zweiter reboot zum glück wieder behoben hat 😨 )

      Danke!

      posted in Einsteigerfragen
      D
      DokBiz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo