Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lenny.CB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 82
    • Posts 1168
    • Best 40
    • Groups 3

    Lenny.CB

    @Lenny.CB

    Most Active

    47
    Reputation
    281
    Profile views
    1168
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lenny.CB Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Lenny.CB

    • RE: Kaufberatung Fenster und Temperatursensor

      @Seeandfeel also ich hatte viel getestet und bin letztlich bein Conbee gelandet.
      Angefangen hatte ich mit einem CC2531, dann noch ein paar CC2531 als Repeater verteilt. Immer wieder waren Sensoren nach einiger Zeit nicht erreichbar. Dann kamen noch OSRAM Plugs und die IKEA-Repeater dazu. Nichts verbesserte sich Sache wirklich.
      In späteren Tests hatte ich an den CC2531 eine Antenne angebaut. Nichts fühlbares.
      Auch Tests mit dem CC2530 + CC2591 brachten mich nicht dahin wo ich wollte.
      Meine größten Hindernisse waren das Anlernen und die Verbindungsabbrüche.

      Mit Conbee und Deconz war das plötzlich vorbei. Alles sauber.
      Ein Nachteil: wie @Asgothian schon schrieb, für einige Geräte werden mehrere Funktionen angelegt. Da aber im neuen js-Controller die Alias-Funktion enthalten sein wird, stört mich das dann vermutlich nicht mehr.

      Manche schwören auf den CC2531 und den Zigbee-Adapter, manche auf Connbee, andere wiederum betreiben ein "Mischsystem" aus beidem.

      Ich persönlich fahre aktuell mit dem Conbee am besten.

      posted in Hardware
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: [Vorlage] Script für Sonos-Adapter

      @leuchtturm sagte in [Vorlage] Script für Sonos-Adapter:

      @blacktigga
      So ich habe mal das Script ein wenig debugged.
      Das Problem was wir haben ist das die Funktion getAllSonoChannels ein leeres Array zurückgibt:

      function getAllSonosChannels(instance) {

      let resultArray = [];
      let mSelector = $('[id=^sonos.' + instance + '.root.*.pause]');
      mSelector.each(function(id, i) {
          
          // Nun haben wir mit "id" die State-ID, z.B. sonos.0.root.xx_xx_xx_xx.pause
          // Wir trennen dieses String nun in ein Array auf.
          let lpArr = id.split("."); 
          // Element Nr. 3 enthält xx_xx_xx_xx
          let loopChannel = lpArr[3];
      
          // Ins Array setzen
          resultArray.push(loopChannel);
          
      });
      

      if (LOG_INFO) log('resultArray: ' + resultArray);
      return resultArray;

      Ich schaue mal weiter

      da passt doch was mit dem Selector nicht...

      id=^sonos
      

      sollte das nicht so sein?

      id=sonos
      

      zumindest wird dann das Array nicht leer zurück gegeben...

      posted in Visualisierung
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Telegram Benutzer

      @mcm1957 sagte in Telegram Benutzer:

      @lenny-cb said in Telegram Benutzer:

      @haselchen also wenn man hier was einträgt, sollte auch eine Telegrammeldung kommen, wenn die Instanz "Beendet" oder "Gestartet" wird.
      Das war bei mir bis vor Kurzem auch so, kommt aber jetzt nicht mehr.
      95a5b52e-9df9-415e-9a01-88768215f4f0-image.png

      Ich dachte, ein "Datei-Upload" könnte den Fehler mit der fehlenden Benutzertabelle beheben, war aber nicht so. Seit dem fehlen auch die Meldungen bei Neustart der Instanz.

      Vielleicht können die Entwickler ("Versions-Änderer") was dazu sagen. @simatec, @Bluefox , @klein0r

      Sicher - wenn es ein Problem gibt, mach dich bitte ein Issue auf Github auf und gib dort die verwendeten Versionen (Adapter, Admin, js.controller, node, o/s an. Bitte auch ein logfile mit Level DEBUG anhängen damit man sieht was beim Start / Stopp paiister (oder nicht passiert). In diesem Fall (wenn was in adminUI fehlt) wär auch ein Blick in die Browserkonsole sinnvoll ob dort Fehlermeldungen stehen. Kann sein, dass da was in admin nicht passt.

      Und bitte verlinkt dein Issue (oder ggF ein schon existierendes) hier.

      hier das Issue auf Git:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.telegram/issues/886#issue-2730884755

      lennycb created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.telegram

      closed authentifizierte Benutzer in Admin-UI weg #886

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht

      @lobomau sagte in ESP32 einbinden ? Tutorials / Hinweise gesucht:

      @Einstein67 ja, grundsätzlich ganz nett. Man kann direkt den stream abgreifen über z.B.:
      http://192.168.178.181:81/stream
      Stream ist aber in einer sehr kleinen Auflösung, ich habe noch nicht gesehen wo man das ändern kann.
      a7bf0f50-3078-4fb2-9d27-7d707daae29f-image.png

      @lobomau: kannste über die Konsole einstellen. Wenn du WcResolution eingibst, sollte bei Dir als Antwort 5 (400x296) kommen.
      Gibst Du WcResolution 9 ein, ändert sich die Auflösung auf 1280x1024. (Rest, siehe unten)
      Hier mal die Commands aus der Datei "xdrv_81_webcam.ino" rauskopiert:

      Supported commands:
       * WcStream     = Control streaming, 0 = stop, 1 = start
       * WcResolution = Set resolution
       *     0 = FRAMESIZE_96x96,  (96x96)
       *     1 = FRAMESIZE_QQVGA2 (128x160)
       *     2 = FRAMESIZE_QCIF (176x144)
       *     3 = FRAMESIZE_HQVGA (240x176)
       *     4 = FRAMESIZE_QVGA (320x240)
       *     5 = FRAMESIZE_CIF (400x296)
       *     6 = FRAMESIZE_VGA (640x480)
       *     7 = FRAMESIZE_SVGA (800x600)
       *     8 = FRAMESIZE_XGA (1024x768)
       *     9 = FRAMESIZE_SXGA (1280x1024)
       *    10 = FRAMESIZE_UXGA (1600x1200)
       * WcMirror     = Mirror picture, 0 = no, 1 = yes
       * WcFlip       = Flip picture, 0 = no, 1 = yes
       * WcSaturation = Set picture Saturation -2 ... +2
       * WcBrightness = Set picture Brightness -2 ... +2
       * WcContrast   = Set picture Contrast -2 ... +2
      
      posted in Hardware
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

      @haselchen sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

      @Lenny-CB

      Normal soll man nur die Kanäle 1 ,6 oder 11 benutzen was den Router betrifft.
      Ich habe im Router 11 und Zigbee ist auch auf 11.
      Bisher keine Probleme, im Gegenteil, wenn ich Zigbee ändere habe ich Ausfälle.

      so, mal ein kurzes "Zwischenupdate":
      ich bin einigermaßen am abkotzen. Aber nur weil ich zu lang nicht auf den Konke BWM verzichten wollte.
      Also habe ich heut nun mehr als 30 Geräte gelöscht. Alles sauber de- und wieder installiert. Den Kanal auf 11 belassen und angefangen zu pairen.

      Habe als erstes nur die 3 Tradfri-Router gepairt (meine Osram-Plugs habe ich mal weg gelassen).
      Dann Fenster/Türkontakte, BWM´s und Taster gepairt.

      Ergebnis: alle Pairing-Versuche am Einsatzort der Sensoren ausnahmslos beim ersten Versuch geklappt.
      PS: der Konke BWM geht nu nicht mehr!

      Jetzt werde ich beobachten wie stabil die Sache ist. 🙂

      Nochmals vielen Dank für den Ideen-Input!

      posted in Tester
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @allgrind ich würde es so versuchen. (ggf. gibt es ja noch einen einfacheren Weg)

      1. unter b96be26c-a2db-4863-818b-f9d6b68e04f8-image.png ein ENUM "Vorbau" anlegen bcdcf424-734b-44bd-b43f-26a06735cdd7-image.png

      2. dann jede einzelne Lampe des Vorbaus zuordnen 8362f348-190d-4dbc-8f56-0d9bf4241a81-image.png

      3. im Adapter unter Zielgeräte (ENUMS) Folgendes eintragen 72f22dfe-b1f2-4e7d-8e20-673ad7688877-image.png

      4. zur Sicherheit eine "zusätzliche Bedingung" anlegen 760aa3a1-4f4d-45fd-9784-7599e3bacecf-image.png (hier sollte der State von einer Lampe reichen)

      5. unter "Auslöser" die zeitabhängigen Auslöser eintragen f218f93c-f30e-495f-a4c1-0a15d1571f5a-image.png und den/die Bewegungsmelder
        7b2d21d9-4495-4235-80d6-0368950b0bbb-image.png (die 100 bedeutet: 100 Sek. ab dem der State "occupancy" vom BWM auf false geht)

      6. jetzt noch die Zonen. 90d73578-3216-41f8-a709-a849f1de79a9-image.png da wo gelb markiert ist, öffnen und so eintragen 92b69ea5-4f4f-46e3-b1ec-052a6adb34f1-image.png Sorgt dafür, dass der BWM nur in der vorgegeben Zeit was tut UND auch nur dann wenn die Lampe/n an sind (also brightness auf 20%). Wenn du also die Dimmstufe änderst, dann auch die zusätzliche Bedingung anpassen!

      wenn ich beim Beschreiben und Kopieren nichts falsch gemacht habe, dann sollte das auch schon gehen. Ich hatte das mit einer IKEA-Lampe und einem Xiaomi-Bewegungsmelder probiert.

      Das lasse ich gleich so bei mir drin, habe da schon einen Anwendungsfall. 🙂

      PS: Wenn das einfacher gehen würde, gern... Kann ja noch lernen!

      posted in Tester
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @da_Woody ich mache das manuell ohne Script. Da wirst wahnsinnig. 🙂

      posted in Tester
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Günstige und einfache Steckdose

      @haselchen sagte in Günstige und einfache Steckdose:

      Und dann noch die Frage,mit welchen Befehl kann ich die Energy Datenpunkt resetten? (auf 0 setzen)

      EnergyReset3 0 --> setzt den "Total-Zähler" auf null

      EDIT:
      EnergyReset1 0 --> heute
      EnergyReset2 0 --> gestern

      genau so kannst du aber auch einen "Anfangswert" setzen.
      z.B. EnergyReset3 1000 --> setzt den Wert auf 1kWh

      posted in Hardware
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Wie organisiert/sortiert ihr euch in Alias.0.

      @Troya also ich hatte das mal so angefangen:

      e85579e5-1711-45ee-aab6-482afdf34e4d-image.png

      Sortiert nach Art des Devices. Im Namen habe ich auch ein System:
      TH_EG_Wohnzimmer_Uhr
      WAS_WO_RAUM_(ggf)ZUSATZ

      so fahre ich zurzeit ganz gut.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: Wer hat Schuld?

      @sigi234 du hast die "Zahnfee" vergessen... 🤣

      posted in Off Topic
      Lenny.CB
      Lenny.CB

    Latest posts made by Lenny.CB

    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @arteck, @AlCalzone

      So mal ein Update zum Thema.
      Das Netzwerk hatte sich am 10.04. und 11.04. "normalisiert", sodass wieder alle Node's ansprechbar waren.
      Ich hatte, aus Zeitmangel, nicht eingegriffen. Quasi war das eine Selbstheilung.

      Seit heut Morgen wieder das selbe Spiel. Node's tot.
      Neustart, Stickraus... nichts half.

      Warum macht das Z-Wave-Netzwerk nach jahrelanger Arbeit plötzlich Faxen?

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @arteck Router ist normal der Stick und die Repeater alle an Netzspannung befindlichen Geräte.
      Die Frage würde ich beantworten: Ich denke es geht alles.

      die Abbrüche und Neuverbindungen sind ganz willkürlich.
      92edf2db-dacc-42fb-8dd3-3d7379fd2cbb-image.png
      5 Minuten später so:
      06996ee9-54e3-4fe3-909f-e5768303e0da-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      das ist tatsächlich alles ein bissel merkwürdig. Ich habe zwave seit den Anfangszeiten aber noch nie solch Verhalten.
      Entweder ging alles oder gar nichts. Im letzten Fall war meist immer ein Problem mit dem Port.

      Aktuell ist es so, dass die Aktoren ihr Verbindung verlieren und dann mal nach Tagen wieder kommen.
      Auf der zwave-Kachel siehts dann so aus:
      8a28d09a-523c-4b23-bd2b-fc210c4db0ac-image.png
      Heut Nacht hatten sich, bis auf einen, alle verbunden. Folglich konnten die auch am Morgen mit Shuttercontrol angesteuert werden.

      aktuell haben wieder zwei die Verbindung verloren, was sich mir nicht erklärt.

      Ich bin ganz kurz davor alle zu exkludieren und neu anzulernen. Obs was hilft ist fraglich.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @arteck das war auch meine erste Aktion. Brachte nichts. Zumal ich mit "hängen bleiben" keine nie Probleme hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      keiner ne Idee zur o.g. zwave-Problematik?

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @Homoran , @Thomas-Braun , @AlCalzone
      habt ihr zu meinem eigentlichen Problem (zwave dead Nodes) eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:

      @thomas-braun sagte in z-wave --- Node x is dead:

      @lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:

      steht nicht mehr drin.

      Darüber gibt es noch die wirklichen Einträge der 'by-id'-Links.

      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
      /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_28b4ce471e27ee11b0ea8ac1f49e3369-if00-port0
      /dev/serial/by-id/usb-AMBER_AMB8465_Wireless_USB_Stick_27019D61-if00-port0
      

      der in Zeile 4 ist der zwave-Stick

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @thomas-braun sagte in z-wave --- Node x is dead:

      @lenny-cb sagte in z-wave --- Node x is dead:

      steht nicht mehr drin.

      Darüber gibt es noch die wirklichen Einträge der 'by-id'-Links.

      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00
      /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_28b4ce471e27ee11b0ea8ac1f49e3369-if00-port0
      /dev/serial/by-id/usb-AMBER_AMB8465_Wireless_USB_Stick_27019D61-if00-port0
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @thomas-braun sagte in z-wave --- Node x is dead:

      @lenny-cb

      Müsste ich mir im Code anschauen. Sollte eigentlich nicht getriggert werden, wenn die Werte tatsächlich übereinstimmen.

      Gib mir aber mal die vollständige Sektion 'zigbee'.

      meinst Du das?

      *** ZigBee Settings ***
      
      HINT:
      Your zigbee.0 COM-Port is NOT matching 'by-id'. Please check your setting:
      /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_28b4ce471e27ee11b0ea8ac1f49e3369-if00-port0
      Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
      
      zigbee.X
      Extended Pan ID:
      *** MASKED ***
      Pan ID:
      *** MASKED ***
      Channel:
      *** MASKED ***
      Network Key:
      *** MASKED ***
      
      To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
      
      

      steht nicht mehr drin.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    • RE: z-wave --- Node x is dead

      @Thomas-Braun , @Homoran
      tatsächlich läuft der zigbee-Adapter problemlos, ist mir nur "aufgefallen"

      zwave ist aktuell mein großes Problem.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lenny.CB
      Lenny.CB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo