Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. allgrind

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 47
    • Best 1
    • Groups 1

    allgrind

    @allgrind

    Starter

    1
    Reputation
    33
    Profile views
    47
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    allgrind Follow
    Starter

    Best posts made by allgrind

    • RE: Adapter "smartmeter"

      @allgrind

      Ich habe das Problem selbst lösen können:

      Der ESP wurde mit ESPEASY bespielt. Im Anschluss habe ich unter Devices ein Communication - Serial Server eingestellt.
      Unbenannt.PNG
      Dieser fragt den seriellen Wert ab und stellt die Eingabe als Webdienst zur Verfügung.

      Den Adapter habe ich wie folgt eingestellt:
      wlan.PNG

      Laut Log sieht alles gut aus 🙂
      wlan.PNG

      Via Telnet:
      wlan.PNG

      Evlt hilft es jemand 😉

      Viele Grüße
      Jan

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      allgrind

    Latest posts made by allgrind

    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @euro said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

      doch, eingespeist wird schon
      nur nicht vergütet

      so sieht meins aus für unseren emh kw8e2
      kannst du ja mal probieren, müsstest dann nur deinen RX anpassen (bei mir 3, bei dir 13)

      >D
      >B
       
      =>sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,0,9600,
      1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,2
      1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,2
      1,77070100100700ff@1,Verbrauch,W,Power_curr,0
      #
      

      sieht dann so aus
      3ead6469-6d5e-4e99-9b85-9f891144fbff-image.png

      aktueller Verbrauch zeigt immer MINUS , wenn halt mehr produziert wie grad verbraucht wird
      nach einem Jahr waren das jetzt ca. 100kWh , bei 720kWh Erzeugung

      368d3c79-e83b-454e-ba95-6990522059d0-image.png

      bei Fragen fragen 🙂
      mfg Stefan

      Danke für dein Beitrag - Leider zeigt der mir keine Werte an.
      Kurze Frage: Was steht oben links bei dir im Display? Dort steht bei mir 1.8.0 <- Das ist wohl die Bezugsart.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      allgrind
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      Hey,

      ich habe alles eingerichtet und es läuft soweit - Danke!
      Gleichwohl fehlt mir in der Anzeige die Einspeisung:
      1.JPG

      Sobald mein Balkonkraftwerk die Arbeit aufnimmt - sinkt mein Verbrauch sehr weit in den Minusbereich. Zudem zeigt der Zähler an, dass eine Einspeisung stattfindet.

      Stromzähler: EMH - ehZ-KW8E von 2018

      Mein Skript sieht wie folgt aus:

      >D
      >B
      ->sensor53 r
      tper=45
      >M
      +1,13,s,16,9600,SML
      
      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,3
      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,3
      1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
      #
      

      Was mache ich falsch?

      Viele Grüße
      Allgrind

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      allgrind
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @Jaschkopf
      Danke für deine Rückmeldung. Eigentlich dachte ich, dass ich schon einen guten Lesekopf habe. Hatte auch gut 40 Euro gekostet :(.

      Hast du zufällig einen Link wo entsprechende Leseköpfe angeboten werden?

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      allgrind
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      Hallo zusammen,

      habt ihr teilweise auch extreme Angaben? Teilweise bekomme ich im iobroker + oder - 99999Watt / kwh angezeigt.

      Mein Aufbau:
      ESP8266 mit Tasmota 8.2.0.3 von Theo Arends.
      Im Einsatz habe ich einen TTL IR Lesekop der wie folgt angeschlossen ist:
      Strom auf VCC (+3,3V)
      GND auf GND
      RX auf D7
      TX gar nicht angeschlossen

      Ich habe also keinen Widerstand etc. im Einsatz. alles ist unmittel im Einsatz.

      Mein Skript sieht wie folgt aus:

      >D
      >B
      ->sensor53 r
      tper=45
      >M
      +1,13,s,1,9600,SML
      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,3
      1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
      #
      

      Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt`? Kann ich das irgendwie nachvollziehen oder im loggen?

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Lenny-CB Tatsache! Wenn ich leicht daneben klicke klappt es! Danke!

      posted in Tester
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      Hallo!

      ich verstehe nicht warum ich keine Auswahl bei " Limitiert auf Räume" treffen kann?
      Unbenannt.PNG

      Habe die aktuelle Version... es wirkt als wäre die Option deaktiviert.

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Tester
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Lenny-CB said in Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest:

      @allgrind ich würde es so versuchen. (ggf. gibt es ja noch einen einfacheren Weg)

      1. unter b96be26c-a2db-4863-818b-f9d6b68e04f8-image.png ein ENUM "Vorbau" anlegen bcdcf424-734b-44bd-b43f-26a06735cdd7-image.png

      2. dann jede einzelne Lampe des Vorbaus zuordnen 8362f348-190d-4dbc-8f56-0d9bf4241a81-image.png

      3. im Adapter unter Zielgeräte (ENUMS) Folgendes eintragen 72f22dfe-b1f2-4e7d-8e20-673ad7688877-image.png

      4. zur Sicherheit eine "zusätzliche Bedingung" anlegen 760aa3a1-4f4d-45fd-9784-7599e3bacecf-image.png (hier sollte der State von einer Lampe reichen)

      5. unter "Auslöser" die zeitabhängigen Auslöser eintragen f218f93c-f30e-495f-a4c1-0a15d1571f5a-image.png und den/die Bewegungsmelder
        7b2d21d9-4495-4235-80d6-0368950b0bbb-image.png (die 100 bedeutet: 100 Sek. ab dem der State "occupancy" vom BWM auf false geht)

      6. jetzt noch die Zonen. 90d73578-3216-41f8-a709-a849f1de79a9-image.png da wo gelb markiert ist, öffnen und so eintragen 92b69ea5-4f4f-46e3-b1ec-052a6adb34f1-image.png Sorgt dafür, dass der BWM nur in der vorgegeben Zeit was tut UND auch nur dann wenn die Lampe/n an sind (also brightness auf 20%). Wenn du also die Dimmstufe änderst, dann auch die zusätzliche Bedingung anpassen!

      wenn ich beim Beschreiben und Kopieren nichts falsch gemacht habe, dann sollte das auch schon gehen. Ich hatte das mit einer IKEA-Lampe und einem Xiaomi-Bewegungsmelder probiert.

      Das lasse ich gleich so bei mir drin, habe da schon einen Anwendungsfall. 🙂

      PS: Wenn das einfacher gehen würde, gern... Kann ja noch lernen!

      Hey!

      Danke nochmals für deine Mühe.
      Irgendwie bin ich damit nicht zurecht gekommen. Grundsätzlich verwende ich die Funktion"Aufzählung" schon für Lovelace. Habe somit Rooms und Function für den Typedector ausgeprägt.

      Ich habe bereits einen Room für Vorgarten und Vorbau sowie die Funktion Licht ausgeprägt. Ich verstehe nicht warum du eine Funktion "Vorbau" verwendest.

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Tester
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Lenny-CB
      Ich bin gerade sprachlos.. ich habe selten so eine große Hilfsbereitschaft im Internet vernommen. Danke!
      Werde das am WOchenende testen und dann berichten 🙂

      posted in Tester
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      Hallo zusammen,

      ich bin eher mit Zufall auf diesen Adapter gestoßen, da ich mit meinem Blockly-Bewegungsmelder-Script etwas unzufrieden bin und entsprechend gesucht habe wie ich dieses Script optimieren kann.

      Kann ich das nachfolgende Szenario auch mit dem Adapter abbilden?

      Mein Vorgarten ist in zwei HUE-Bereiche mit einem Bewegungsmelder unterteilt:

      1. Vorgarten – 8 Lampen - Der Vorgarten geht aktuell bei Sonnenuntergang an und schaltet sich um 23 Uhr aus.
      2. Vorbau – 3 Lampen - Der Vorbau geht aktuell bei Sonnenuntergang an und schaltet sich erst bei Sonnenaufgang aus.

      Bei beiden Bereichen ist das Licht, sofern es an ist, ohne Bewegung auf 20% gedimmt.

      Wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erfasst sollen beide Bereiche mit 100% eingeschaltet werden. Nachdem keine Bewegung mehr detektiert wurde, sollen beide Lichter in den ursprünglichen Status versetzt werden.
      Also Vorbau bei 20% und der Vorgarten je nach Zeit (vor 23Uhr) auch. Nach 23 Uhr soll der Vorbau ausgeschaltet werden.

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Tester
      A
      allgrind
    • RE: Test Adapter lovelace v1.2.x

      Hallo zusammen,

      leider habe ich noch eine Frage:

      Ich habe heute die Media-Karte gefunden und kann mittlerweile Musik abspielen:
      Gleichwohl finde ich die mini media card ( https://github.com/kalkih/mini-media-player) schöner.

      Habe die auch richtig installiert:
      Aber ich bekomme nur das angezeigt:
      Unbenannt2.PNG
      Unbenannt1.PNG

      Hab es gelöst:

      type: custom:mini-media-player
      entity: media_player.Player
      

      Irgendwie stimmt etwas nicht mit dem Codeeditor

      Viele Grüße
      Jan

      posted in Tester
      A
      allgrind
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo