Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. euro

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 42
    • Best 2
    • Groups 1

    euro

    @euro

    Starter

    2
    Reputation
    19
    Profile views
    42
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    euro Follow
    Starter

    Best posts made by euro

    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      doch, eingespeist wird schon
      nur nicht vergütet

      so sieht meins aus für unseren emh kw8e2
      kannst du ja mal probieren, müsstest dann nur deinen RX anpassen (bei mir 3, bei dir 13)

      >D
      >B
       
      =>sensor53 r
      >M 1
      +1,3,s,0,9600,
      1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,2
      1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,2
      1,77070100100700ff@1,Verbrauch,W,Power_curr,0
      #
      

      sieht dann so aus
      3ead6469-6d5e-4e99-9b85-9f891144fbff-image.png

      aktueller Verbrauch zeigt immer MINUS , wenn halt mehr produziert wie grad verbraucht wird
      nach einem Jahr waren das jetzt ca. 100kWh , bei 720kWh Erzeugung

      368d3c79-e83b-454e-ba95-6990522059d0-image.png

      bei Fragen fragen 🙂
      mfg Stefan

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      E
      euro
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      hab grad mal mit Daikin telefoniert
      die neuen E Serien der Altherma die ab ~ April ausgeliefert werden, kommunizieren via modbus
      d.h. das CAN Modul wird bei mir wohl eh nicht mehr funktionieren

      lassen wir uns mal überraschen

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      euro

    Latest posts made by euro

    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      der verrichtet in der PoE Version hier auch seit 1 Jahr anstandslos seinen Dienst

      bei mir aktuell aber auch nur lesend im Einsatz

      posted in Einbindung von Geräten
      E
      euro
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      @warp735
      bei mir sind es ohne MI 200Wh / Tag
      aktiviert immer >1 meist 1,5kWh
      umschalten über die App ist etwas umständlich, daher wäre das via modbus einfacher
      hab hier gesucht, aber nicht gefunden welches Register dies sein soll (1Phasen SG03lp1)
      und in der Deye modbus Beschreibung finde ich nichts was dem entsprechen könnte
      "AC couple on grid side" wäre genau so gut

      e2d4562c-b56e-4ca1-ae0e-db3259a0d7b4-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      E
      euro
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      Moin
      jemand hier der den MI erfolgreich via modbus an/abschaltet?
      ich bräuchte das nur temporär, zB bei Schlechtwetter um den netzparallen Wechselrichter zusätzlich zum laden zu nutzen
      dauerhaft macht keinen Sinn, dann ist die Ausregelung so schlecht dass fast 10x so viel Netzbezug wie ohne MI anfällt

      mfg STefan

      posted in Einbindung von Geräten
      E
      euro
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      Moin

      Lesekopf mal runter gehabt, bei mir musste ich nach einem Stromausfall den Zähler einmal sperren und neu mittels PIN entsperren
      der war ständig im Demo modus und hat auch keine Daten mehr geliefert

      Alternativ
      sichere das Skript mal weg und versuche es mit einer abgespeckten Version

      M 1
      +1,3,s,0,9600,
      1,77070100000009FF@1,Geräteeinzelidentifikation,Unbekannte Einheit,geräteeinzelidentifikation,0
      1,77070100020802FF@1,Unbekannter Datentyp,Wh,unbekanntes_mqtt_topic_1,1

      das wäre was SML Decoder ausgibt für deinen Output
      https://tasmota-sml-parser.dicp.net/decode

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      E
      euro
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @hussi sieht für mich aus als würden die tages-Woxhen-.. Zähler nicht unterstützt
      Mehr Input kann ich da leider auch nicht zu liefern

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      E
      euro
    • RE: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

      @hussi
      Unterstützt dein Zähler das denn? Kannst du die Info im Display sehen?
      Mein emh macht das nicht, nur 1.8 und 2.8 gesamt Zählerstand, sowie momentan Verbrauch

      Schau Mal hier bezüglich Skript und was dein Zähler liefert:
      https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      E
      euro
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      hi Rainer,
      kurze Rückmeldung zum Hybriden 5k Modell
      dieser liess sich nun via modbus RTU mittels Waveshare Adapter wie hier beschrieben anbinden, nur die dort genannten Register passen nicht auf die kleinen Einphasigen

      mfg
      Stefan

      posted in Tester
      E
      euro
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @brandorian
      dann würde eigentlich ein Hichi LEsekopf am Hauptzähler reichen
      der liefert dir Einspeisung und Bezug
      Für den Eigenverbrauch bräuchtest du dann noch die Werte vom Deye, entweder via shelly 3em oder du musst per modbus ran
      Dann schreibst du dir ein Blockly mit Wert Einspeisungszähler JETZT minus Zählerstand vom Vorabend
      und du hast alle Grössen die du aufgeführt hast

      interessant sind dennoch die Daten die du vom deye bekommen könntest, bezüglich Batterie und PV

      mit dem Wavshare sieht das doch auch gut machbar aus

      posted in Tester
      E
      euro
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      Das war bei meinem 5k Hybrid auch so Rainer
      grün aber es kamen nur seltsame statische Werte an

      @brandorian
      was hast du denn vor? das smartmeter wird ja benötigt zum Einspeisen, damit der Deye weiss was im Haus verbraucht wird und was er liefern muss
      die verlinkte Anleitung dient dazu, die Daten wie hier in Rainers Adapter mit den Microinvertern, vom Hybrid abzugreifen (Leistung, Soc, etc) , dazu benötigt man einen modbus Hardware Adapter (waveshare, oder nen ESP mit RS485 Adapter und passender Software/firmware) zum physischen Anschluss an den Deye und daneben dann den mobus Adapter in ioB zum verarbeiten

      posted in Tester
      E
      euro
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @brandorian
      es geht mit den Hybriden nicht
      die können kein modbus TCP, nur RTU
      d.h. du musst per Hardware Modbus an den Deye ran

      hatte es ja auch vor, scheint aber definitiv nicht zu gehen
      siehe z.B. hier

      posted in Tester
      E
      euro
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo