Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 207.7k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Basti97
    #523

    @Chaot Eine kleine Frage

    muss ich bei der Anpassung bin für die Erweiteren Daten (user_config_override.h):

    das hier eingeben oder das letzteres

    #ifndef USE_SCRIPT
    #define USE_SCRIPT
    #endif
    #ifndef USE_SML_M
    #define USE_SML_M
    #endif
    #ifdef USE_RULES
    #undef USE_RULES
    #endif
    
    
    #ifndef USE_SML_M
    #define USE_SML_M
    #endif
    #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
    #define USE_SML_SCRIPT_CMD
    #endif
    #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    #endif
    #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
    #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
    #endif
    

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Basti97B Basti97

      @Chaot Eine kleine Frage

      muss ich bei der Anpassung bin für die Erweiteren Daten (user_config_override.h):

      das hier eingeben oder das letzteres

      #ifndef USE_SCRIPT
      #define USE_SCRIPT
      #endif
      #ifndef USE_SML_M
      #define USE_SML_M
      #endif
      #ifdef USE_RULES
      #undef USE_RULES
      #endif
      
      
      #ifndef USE_SML_M
      #define USE_SML_M
      #endif
      #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
      #define USE_SML_SCRIPT_CMD
      #endif
      #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
      #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
      #endif
      #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
      #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
      #endif
      
      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #524

      @basti97 Soweit ich mich erinnere hatte ich das Untere Beispiel benötigt.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ChaotC Chaot

        @basti97 Soweit ich mich erinnere hatte ich das Untere Beispiel benötigt.

        Basti97B Offline
        Basti97B Offline
        Basti97
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #525

        @chaot Super vielen Dank das war schon meine Frage.
        Dir noch einen schönen Abend :)

        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Basti97B Basti97

          @chaot Super vielen Dank das war schon meine Frage.
          Dir noch einen schönen Abend :)

          A Offline
          A Offline
          Anonymous23
          schrieb am zuletzt editiert von Anonymous23
          #526

          Hallo zusammen,

          ich habe ein Tasmota LEsekopf zum Laufen gebracht und der sendet via MQTT an IOBroker MEssage aus als String/JSON mit mehreren Parametern:
          698da9dd-aec2-4a85-a055-961621253cfa-image.png

          >D
          >B
          =>sensor53 r
          
          >M 1
          +1,3,s,0,9600,Haus
          1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,Meter_Number,0
          1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,4
          1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0
          1,77070100020800ff@1000,Erzeugung,kWh,Total_out,4
          #
          

          Hier Beispiel aus der Konsole, was Tasmota an MQTT/IOBroker weiter gibt:

          11:28:11.417 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/STATE = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Uptime":"0T10:38:04","UptimeSec":38284,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXXX","BSSId":"ZZZZ","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":88,"Signal":-56,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
          11:28:11.424 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/SENSOR = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Haus":{"Meter_Number":"0a0149545200034d1461","Total_in":5305.8626,"Power_curr":218,"Total_out":0.0000}}
          

          Kann man den Skript so anpassen, dass er relevante Sensorwerte, Total_in, Power_curr, Total_out separat raussendet, damit man diese in IO-Broker/Datenbank als Werte gespeichert werden? Sonst muss man in IO-Broker die MQTT-Nachricht irgendwie verarbeiten...

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Anonymous23

            Hallo zusammen,

            ich habe ein Tasmota LEsekopf zum Laufen gebracht und der sendet via MQTT an IOBroker MEssage aus als String/JSON mit mehreren Parametern:
            698da9dd-aec2-4a85-a055-961621253cfa-image.png

            >D
            >B
            =>sensor53 r
            
            >M 1
            +1,3,s,0,9600,Haus
            1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,Meter_Number,0
            1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,4
            1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0
            1,77070100020800ff@1000,Erzeugung,kWh,Total_out,4
            #
            

            Hier Beispiel aus der Konsole, was Tasmota an MQTT/IOBroker weiter gibt:

            11:28:11.417 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/STATE = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Uptime":"0T10:38:04","UptimeSec":38284,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"XXXXX","BSSId":"ZZZZ","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":88,"Signal":-56,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
            11:28:11.424 MQT: tasmota/Stromzaehler-Haus/tele/SENSOR = {"Time":"2023-04-23T11:28:11","Haus":{"Meter_Number":"0a0149545200034d1461","Total_in":5305.8626,"Power_curr":218,"Total_out":0.0000}}
            

            Kann man den Skript so anpassen, dass er relevante Sensorwerte, Total_in, Power_curr, Total_out separat raussendet, damit man diese in IO-Broker/Datenbank als Werte gespeichert werden? Sonst muss man in IO-Broker die MQTT-Nachricht irgendwie verarbeiten...

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
            #527

            @anonymous23 es gibt zwei Möglichkeiten. Smartmeter Adapter. Dieser erstellt Datenpunkte für die einzelnen Werte, die ausgelesen werden können.

            Alias Datenpunkte erstellen und als Konvertierung den JSON-String parsen. bei dir müsste das heissen JSON.parse(val).Haus.Total_in zum Beispiel

            Bildschirmfoto 2023-04-23 um 13.13.33.png

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • svenomattS Offline
              svenomattS Offline
              svenomatt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #528

              Hallo zusammen,

              ich habe seit einiger Zeit den Stromlesekopf (mit Tasmota ) problemlos am Laufen. Der Stromzähler ist vom Typ LK13BE. Nunmehr würde ich gerne die Einspeisung (280) mit im Iobroker angezeigt haben. In der Tasmota-umgebung habe ich das hinbekommen

              dort habe die Zeile eingefügt.

              >1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
              

              Jedoch werden mit Iobroker nur die Datenpunkt des Netzbezugs angezeigt. Einen Datenpunkt Einspeisung fehlt. Ich nutze aktuell den Sonoff adpater (iobroker). Ich habe aber festgestellt, sobald ich die obengenannte Zeile eingefüge habe, dass der Datenpunkt im iobroker "Gesamtverbrauch" den Wert von der Einspeisung übernimmt. Der Wert des Gesamtverbrauchs vom Netzbezug fehlt dann.

              >D
              >B
              =>sensor53 r
              >M 1
              +1,3,o,0,9600,LK13BE,13,30,2F3F210D0A,063035310D0A
              1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
              1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,4
              1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,4
              1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,4
              1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,4
              1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,power,20
              
              1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
              #
              >
              

              Hat jemand von euch eine Idee.

              Gruß Sven

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • svenomattS svenomatt

                Hallo zusammen,

                ich habe seit einiger Zeit den Stromlesekopf (mit Tasmota ) problemlos am Laufen. Der Stromzähler ist vom Typ LK13BE. Nunmehr würde ich gerne die Einspeisung (280) mit im Iobroker angezeigt haben. In der Tasmota-umgebung habe ich das hinbekommen

                dort habe die Zeile eingefügt.

                >1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                

                Jedoch werden mit Iobroker nur die Datenpunkt des Netzbezugs angezeigt. Einen Datenpunkt Einspeisung fehlt. Ich nutze aktuell den Sonoff adpater (iobroker). Ich habe aber festgestellt, sobald ich die obengenannte Zeile eingefüge habe, dass der Datenpunkt im iobroker "Gesamtverbrauch" den Wert von der Einspeisung übernimmt. Der Wert des Gesamtverbrauchs vom Netzbezug fehlt dann.

                >D
                >B
                =>sensor53 r
                >M 1
                +1,3,o,0,9600,LK13BE,13,30,2F3F210D0A,063035310D0A
                1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,4
                1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,4
                1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,4
                1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,4
                1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,power,20
                
                1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                #
                >
                

                Hat jemand von euch eine Idee.

                Gruß Sven

                T Offline
                T Offline
                TT-Tom
                schrieb am zuletzt editiert von
                #529

                @svenomatt

                lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                
                1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                

                Gruß Tom
                https://github.com/tt-tom17
                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                NSPanel Script Wiki
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                NSPanel Adapter Wiki
                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                svenomattS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TT-Tom

                  @svenomatt

                  lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                  1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                  
                  1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                  
                  svenomattS Offline
                  svenomattS Offline
                  svenomatt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #530

                  @tt-tom sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                  @svenomatt

                  lass mal bitte die Leerzeile im Script weg und du hast schon eine Variable total

                  1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,4
                  
                  1,1-0:2.8.0*255(@1,Gesamt Einspeisung,KWh,total,4
                  

                  Oh mann, das habe ich übersehen. Vielen Dank, das war die Lösung.
                  Vielen Dank

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    hussi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #531

                    Moin

                    Ich bin gerade etwas ratlos. Ich habe einen Norax 3D+ Stromzähler und mit diesem Script lese ich auch die angegebenen Daten aus:

                    >D
                    >B
                    ->sensor53 r
                    >M 1
                    +1,3,s,1,9600,SML
                    1,77070100010800ff@1000,Total consumption,KWh,Total_in,4
                    1,77070100020800ff@1000,Total Feed,KWh,Total_out,4
                    1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
                    1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_p1,1
                    1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_p2,1
                    1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_p3,1
                    1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_p1,1
                    1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_p2,1
                    1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_p3,1
                    1,77070100240700ff@1,Current consumption L1,W,Power_curr_p1,0
                    1,77070100380700ff@1,Current consumption L2,W,Power_curr_p2,0
                    1,770701004c0700ff@1,Current consumption L3,W,Power_curr_p3,0
                    1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,frequency,0
                    #
                    

                    Was ich gerne auslesen möchte, sind die Tageswerte von
                    Bezogene kWh
                    Eingespeiste kWh
                    Verbrauchte kWh

                    Daran verzweifle ich gerade. Ich habe einen WIFI IR Lesekopf von Hichi mit der Tasmota Version 12.3.1

                    Viele Grüße

                    E ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H hussi

                      Moin

                      Ich bin gerade etwas ratlos. Ich habe einen Norax 3D+ Stromzähler und mit diesem Script lese ich auch die angegebenen Daten aus:

                      >D
                      >B
                      ->sensor53 r
                      >M 1
                      +1,3,s,1,9600,SML
                      1,77070100010800ff@1000,Total consumption,KWh,Total_in,4
                      1,77070100020800ff@1000,Total Feed,KWh,Total_out,4
                      1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
                      1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_p1,1
                      1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_p2,1
                      1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_p3,1
                      1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_p1,1
                      1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_p2,1
                      1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_p3,1
                      1,77070100240700ff@1,Current consumption L1,W,Power_curr_p1,0
                      1,77070100380700ff@1,Current consumption L2,W,Power_curr_p2,0
                      1,770701004c0700ff@1,Current consumption L3,W,Power_curr_p3,0
                      1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,frequency,0
                      #
                      

                      Was ich gerne auslesen möchte, sind die Tageswerte von
                      Bezogene kWh
                      Eingespeiste kWh
                      Verbrauchte kWh

                      Daran verzweifle ich gerade. Ich habe einen WIFI IR Lesekopf von Hichi mit der Tasmota Version 12.3.1

                      Viele Grüße

                      E Offline
                      E Offline
                      euro
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #532

                      @hussi
                      Unterstützt dein Zähler das denn? Kannst du die Info im Display sehen?
                      Mein emh macht das nicht, nur 1.8 und 2.8 gesamt Zählerstand, sowie momentan Verbrauch

                      Schau Mal hier bezüglich Skript und was dein Zähler liefert:
                      https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E euro

                        @hussi
                        Unterstützt dein Zähler das denn? Kannst du die Info im Display sehen?
                        Mein emh macht das nicht, nur 1.8 und 2.8 gesamt Zählerstand, sowie momentan Verbrauch

                        Schau Mal hier bezüglich Skript und was dein Zähler liefert:
                        https://tasmota-sml-parser.dicp.net/

                        H Offline
                        H Offline
                        hussi
                        schrieb am zuletzt editiert von hussi
                        #533

                        @euro Ich habe mit dem Pin die Info auf on gestellt und anschließend die Pin Eingabe auf off.

                        Mit dein Pfeiltasten kann ich durch das Menu gehen, und dann kann ich die Tagesdaten für Einspeisung und Zukauf ablesen.

                        Wenn ich die Ausgabe vom Befehlt sensor53 d1 dort dekodiere, dann erhalte ich diese Ausgabe:

                        M 1
                        +1,3,s,0,9600,
                        1,7707010000020000@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_1,0
                        1,7707010000020001@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_5,0
                        1,77070100010800FF@1,Zählerstand Total,Wh,zählerstand_total,1
                        1,77070100020800FF@1,Wirkenergie Total,Wh,wirkenergie_total,1
                        1,770701000E0700FF@1,Netz Frequenz,Hz,netz_frequenz,1
                        1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
                        1,770701001F0700FF@1,Strom L1,A,strom_l1,2
                        1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,spannung_l1,1
                        1,77070100240700FF@1,Wirkleistung L1,W,wirkleistung_l1,0
                        1,77070100330700FF@1,Strom L2,A,strom_l2,2
                        1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,spannung_l2,1
                        1,77070100380700FF@1,Wirkleistung L2,W,wirkleistung_l2,0
                        1,77070100470700FF@1,Strom L3,A,strom_l3,2
                        1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,spannung_l3,1
                        1,770701004C0700FF@1,Wirkleistung L3,W,wirkleistung_l3,0
                        1,77070100510704FF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L1,°,phasenabweichung_strom-spannung_l1,0
                        1,7707010051070FFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L2,°,phasenabweichung_strom-spannung_l2,0
                        1,7707010051071AFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L3,°,phasenabweichung_strom-spannung_l3,0
                        1,77070100600100FF@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_11,0
                        1,7707010060320101@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_9,0
                        1,77070100605A0201@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_3,0
                        1,77070100605A0202@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_7,0
                        
                        

                        Dies wäre die Anleitung meines Zählers

                        https://www.rng.de/bedienungsanleitung-apator-norax3d1.pdfx

                        Punkt 40 wäre da "Historischer Verbrauch - täglicher Energieverbrauch A+" mit dem Code 01 00 01 08 00 60

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hussi

                          @euro Ich habe mit dem Pin die Info auf on gestellt und anschließend die Pin Eingabe auf off.

                          Mit dein Pfeiltasten kann ich durch das Menu gehen, und dann kann ich die Tagesdaten für Einspeisung und Zukauf ablesen.

                          Wenn ich die Ausgabe vom Befehlt sensor53 d1 dort dekodiere, dann erhalte ich diese Ausgabe:

                          M 1
                          +1,3,s,0,9600,
                          1,7707010000020000@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_1,0
                          1,7707010000020001@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_5,0
                          1,77070100010800FF@1,Zählerstand Total,Wh,zählerstand_total,1
                          1,77070100020800FF@1,Wirkenergie Total,Wh,wirkenergie_total,1
                          1,770701000E0700FF@1,Netz Frequenz,Hz,netz_frequenz,1
                          1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
                          1,770701001F0700FF@1,Strom L1,A,strom_l1,2
                          1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,spannung_l1,1
                          1,77070100240700FF@1,Wirkleistung L1,W,wirkleistung_l1,0
                          1,77070100330700FF@1,Strom L2,A,strom_l2,2
                          1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,spannung_l2,1
                          1,77070100380700FF@1,Wirkleistung L2,W,wirkleistung_l2,0
                          1,77070100470700FF@1,Strom L3,A,strom_l3,2
                          1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,spannung_l3,1
                          1,770701004C0700FF@1,Wirkleistung L3,W,wirkleistung_l3,0
                          1,77070100510704FF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L1,°,phasenabweichung_strom-spannung_l1,0
                          1,7707010051070FFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L2,°,phasenabweichung_strom-spannung_l2,0
                          1,7707010051071AFF@1,Phasenabweichung Strom/Spannung L3,°,phasenabweichung_strom-spannung_l3,0
                          1,77070100600100FF@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_11,0
                          1,7707010060320101@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_9,0
                          1,77070100605A0201@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_3,0
                          1,77070100605A0202@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_7,0
                          
                          

                          Dies wäre die Anleitung meines Zählers

                          https://www.rng.de/bedienungsanleitung-apator-norax3d1.pdfx

                          Punkt 40 wäre da "Historischer Verbrauch - täglicher Energieverbrauch A+" mit dem Code 01 00 01 08 00 60

                          E Offline
                          E Offline
                          euro
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #534

                          @hussi sieht für mich aus als würden die tages-Woxhen-.. Zähler nicht unterstützt
                          Mehr Input kann ich da leider auch nicht zu liefern

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hussi

                            Moin

                            Ich bin gerade etwas ratlos. Ich habe einen Norax 3D+ Stromzähler und mit diesem Script lese ich auch die angegebenen Daten aus:

                            >D
                            >B
                            ->sensor53 r
                            >M 1
                            +1,3,s,1,9600,SML
                            1,77070100010800ff@1000,Total consumption,KWh,Total_in,4
                            1,77070100020800ff@1000,Total Feed,KWh,Total_out,4
                            1,77070100100700ff@1,Current consumption,W,Power_curr,0
                            1,77070100200700ff@1,Voltage L1,V,Volt_p1,1
                            1,77070100340700ff@1,Voltage L2,V,Volt_p2,1
                            1,77070100480700ff@1,Voltage L3,V,Volt_p3,1
                            1,770701001f0700ff@1,Amperage L1,A,Amperage_p1,1
                            1,77070100330700ff@1,Amperage L2,A,Amperage_p2,1
                            1,77070100470700ff@1,Amperage L3,A,Amperage_p3,1
                            1,77070100240700ff@1,Current consumption L1,W,Power_curr_p1,0
                            1,77070100380700ff@1,Current consumption L2,W,Power_curr_p2,0
                            1,770701004c0700ff@1,Current consumption L3,W,Power_curr_p3,0
                            1,770701000e0700ff@1,Frequency,Hz,frequency,0
                            #
                            

                            Was ich gerne auslesen möchte, sind die Tageswerte von
                            Bezogene kWh
                            Eingespeiste kWh
                            Verbrauchte kWh

                            Daran verzweifle ich gerade. Ich habe einen WIFI IR Lesekopf von Hichi mit der Tasmota Version 12.3.1

                            Viele Grüße

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #535

                            @hussi Historische Werte kommen oft nicht über die Schnittstelle.
                            Ich persönlich logge das über den ioBroker mit sourceanalytix

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChaotC Chaot

                              @hussi Historische Werte kommen oft nicht über die Schnittstelle.
                              Ich persönlich logge das über den ioBroker mit sourceanalytix

                              H Offline
                              H Offline
                              hussi
                              schrieb am zuletzt editiert von hussi
                              #536

                              @chaot Ich ruf dann morgen mal den Versorger an. In der Anleitung steht ja, dass es möglich sein soll. Hier sind ja auch viele Screenshots wo die Daten in Tasmota angezeigt werden. Muss dann wohl ein anderer Zähler sein.

                              Ich kenne sourceanalytix noch nicht. Der Hintergrund warum ich das haben möchte: Ich möchte hin und wieder eine Abfrage machen, in der mir dann zu dem Zeitpunkt die Daten ausgegeben werden.

                              Sprich, es hilft nicht, wenn die Daten um 23:59 geschrieben werden und ich sie mir am nächsten Tag anschauen kann, ich hätte sie gern zu dem Zeitpunkt genau.

                              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hussi

                                @chaot Ich ruf dann morgen mal den Versorger an. In der Anleitung steht ja, dass es möglich sein soll. Hier sind ja auch viele Screenshots wo die Daten in Tasmota angezeigt werden. Muss dann wohl ein anderer Zähler sein.

                                Ich kenne sourceanalytix noch nicht. Der Hintergrund warum ich das haben möchte: Ich möchte hin und wieder eine Abfrage machen, in der mir dann zu dem Zeitpunkt die Daten ausgegeben werden.

                                Sprich, es hilft nicht, wenn die Daten um 23:59 geschrieben werden und ich sie mir am nächsten Tag anschauen kann, ich hätte sie gern zu dem Zeitpunkt genau.

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #537

                                @hussi Der aktuelle Zählerstand kommt ja soweit ich das erkenne. Lediglich der vorherige Verbrauch kommt nicht. Das ist durchaus denkbar, dass der Zähler das gar nicht über die Schnittstelle ausgibt, wie in meinem Fall.
                                Dann sind zwar die historischen Daten im Display sichtbar, wie in der Anleitung beschrieben, aber die nutzen dort natürlich herzlich wenig.
                                Dafür verwende ich eben sourceanalytix und auch noch ein kleines Script zum Zählerstand. Damit mache ich dann alle Abfragen die ich benötige:
                                z.B. Heutiger Verbrauch minutengenau, Verbrauch aller Vortage, Vorwoche gesamt, Monat aktuell

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ChaotC Chaot

                                  @hussi Der aktuelle Zählerstand kommt ja soweit ich das erkenne. Lediglich der vorherige Verbrauch kommt nicht. Das ist durchaus denkbar, dass der Zähler das gar nicht über die Schnittstelle ausgibt, wie in meinem Fall.
                                  Dann sind zwar die historischen Daten im Display sichtbar, wie in der Anleitung beschrieben, aber die nutzen dort natürlich herzlich wenig.
                                  Dafür verwende ich eben sourceanalytix und auch noch ein kleines Script zum Zählerstand. Damit mache ich dann alle Abfragen die ich benötige:
                                  z.B. Heutiger Verbrauch minutengenau, Verbrauch aller Vortage, Vorwoche gesamt, Monat aktuell

                                  RalfThR Offline
                                  RalfThR Offline
                                  RalfTh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #538

                                  Moin, ich stehe vor einem Rätsel und bräuchte Hilfe, weil ich evtl. den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

                                  Zunächst meine Konfiguration:

                                  • Tasmota 8.1.0.4 auf einem D1 Mini mit ESP8266

                                  • Zähler eHZ-KW8E2A5L0EQ2P

                                  Skript (vermutlich antiquiert weil es schon so lange läuft.)

                                  >D
                                  s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
                                  v2=0
                                  hr=0
                                  md=0
                                  yr=0
                                  ;Strom
                                  sm=0
                                  sd=0
                                  sma=50263.000
                                  smn=0
                                  sya=49239.000
                                  syn=0
                                  sspr=0.2502
                                  yspr=0
                                  ysgp=104.16
                                  y€=0
                                  
                                  >T
                                  v2=SML#DJ_TPWRIN
                                  
                                  >B
                                  ->sensor53 r
                                  tper=10
                                  
                                  >S
                                  ;Tagesverbrauch
                                  hr=hours
                                  if chg[hr]>0
                                  and hr==0
                                  and v2>0
                                  then
                                  sm=v2
                                  svars
                                  endif
                                  if upsecs%tper==0{
                                  sd=v2-sm
                                  }
                                  
                                  ;Monatsverbrauch
                                  md=day
                                  if chg[md]>0
                                  and md==1
                                  and v2>0
                                  then
                                  sma=v2
                                  svars
                                  endif
                                  if upsecs%tper==0{
                                  smn=v2-sma
                                  } 
                                  
                                  ;Jahresverbrauch
                                  yr=year
                                  if chg[yr]>0
                                  and hr==0
                                  and md==1
                                  and v2>0
                                  then
                                  sya=v2
                                  svars
                                  endif
                                  if upsecs%tper==0{
                                  syn=v2-sya
                                  ;Kosten
                                  yspr=syn*sspr+ysgp
                                  }
                                  
                                  >J
                                  ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                  ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                  ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                  ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%3sm%"
                                  ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                  ,"Zählerstand Jahrsenanfang":"%2sya%"
                                  
                                  >W
                                  
                                  ==============
                                  
                                  Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                                  
                                  Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                                  
                                  Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                                  
                                  ==============
                                  
                                  Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                                  
                                  Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                                  
                                  --------------
                                  
                                  Kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                                  
                                  ==============
                                  
                                  Zählerstände:
                                  
                                  aktuell:         {m} %2v2% KWh
                                  
                                  0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                                  
                                  Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                                  
                                  Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                                  
                                  ==============
                                  
                                  
                                  >M
                                  
                                  +1,13,s,1,9600,SML
                                  
                                  1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                                  
                                  1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                                  
                                  1,770701000f0700ff@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
                                  
                                  1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                                  
                                  #
                                  

                                  Ausgabe Konsole:

                                  09:39:57 : c4 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 0c 00 25 a4 ab 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 07 00 0c 05 30 8c 39 0b 
                                  09:39:57 : 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 01 01 63 17 5b 00 76 07 00 0c 00 25 a4 ac 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                  09:39:57 : 77 01 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 05 30 eb 07 7a 
                                  09:39:57 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 
                                  09:39:58 : 77 07 01 00 00 00 09 ff 01 01 01 01 0b 09 01 45 4d 00 ff 64 01 01 82 01 62 1e 52 ff 56 00 02 07 ae 64 01 
                                  09:39:58 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 64 01 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 02 07 ae 64 01 
                                  09:39:58 : 77 52 ff 56 00 00 00 00 00 01 
                                  09:39:58 : 77 07 01 00 02 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 00 00 00 00 01 
                                  09:39:58 : 77 07 01 00 10 7c 01 
                                  09:39:58 : 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 01 01 01 83 02 80 06 e6 a7 0a 66 06 9e e2 1c 1e 25 0b 61 de 7b 2f 24 e2 29 a5 1b 1a 00 2e 01 
                                  09:39:59 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 0c 00 25 a4 b1 62 00 62 00 
                                  09:39:59 : 72 63 01 01 76 01 01 07 00 0c 05 30 8c 3b 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 01 01 63 73 a5 00 76 07 00 0c 00 25 a4 b2 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                  09:39:59 : 77 01 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 05 30 eb 09 7a 
                                  09:40:00 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 
                                  09:40:00 CMD: sensor53 d0
                                  09:40:00 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"Time":"2023-10-17T09:40:00","SML":{"CMD":"dump: 0"}}
                                  09:40:07 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T09:40:07","Uptime":"0T00:09:32","UptimeSec":572,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":74,"Signal":-63,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                  09:40:07 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T09:40:07","SML":{"DJ_TPWRIN":3405.78,"DJ_TPWROUT":11519.16,"DJ_TPWRCURR":0,"Meter_number":"0901454d48000090bc7a"}}
                                  09:40:17 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T09:40:17","Uptime":"0T00:09:42","UptimeSec":582,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":74,"Signal":-63,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                  09:40:17 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T09:40:17","SML":{"DJ_TPWRIN":3405.78,"DJ_TPWROUT":11519.16,"DJ_TPWRCURR":0,"Meter_number":"0901454d48000090bc7a"}}
                                  
                                  

                                  Mein Problem, ich bekomme keine aktuelle Leistung mehr angezeigt. Ich hatte einen kleinen Ausfall und musste das Backup wieder auf den D1-Mini zurückspielen. Seither keine Anzeige der aktuellen Leistung.

                                  8c6890a9-fd7a-4ac3-859b-51bcdd6234c4-image.png

                                  Hat jemand einen Hinweis?

                                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    euro
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #539

                                    Moin

                                    Lesekopf mal runter gehabt, bei mir musste ich nach einem Stromausfall den Zähler einmal sperren und neu mittels PIN entsperren
                                    der war ständig im Demo modus und hat auch keine Daten mehr geliefert

                                    Alternativ
                                    sichere das Skript mal weg und versuche es mit einer abgespeckten Version

                                    M 1
                                    +1,3,s,0,9600,
                                    1,77070100000009FF@1,Geräteeinzelidentifikation,Unbekannte Einheit,geräteeinzelidentifikation,0
                                    1,77070100020802FF@1,Unbekannter Datentyp,Wh,unbekanntes_mqtt_topic_1,1

                                    das wäre was SML Decoder ausgibt für deinen Output
                                    https://tasmota-sml-parser.dicp.net/decode

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RalfThR RalfTh

                                      Moin, ich stehe vor einem Rätsel und bräuchte Hilfe, weil ich evtl. den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

                                      Zunächst meine Konfiguration:

                                      • Tasmota 8.1.0.4 auf einem D1 Mini mit ESP8266

                                      • Zähler eHZ-KW8E2A5L0EQ2P

                                      Skript (vermutlich antiquiert weil es schon so lange läuft.)

                                      >D
                                      s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
                                      v2=0
                                      hr=0
                                      md=0
                                      yr=0
                                      ;Strom
                                      sm=0
                                      sd=0
                                      sma=50263.000
                                      smn=0
                                      sya=49239.000
                                      syn=0
                                      sspr=0.2502
                                      yspr=0
                                      ysgp=104.16
                                      y€=0
                                      
                                      >T
                                      v2=SML#DJ_TPWRIN
                                      
                                      >B
                                      ->sensor53 r
                                      tper=10
                                      
                                      >S
                                      ;Tagesverbrauch
                                      hr=hours
                                      if chg[hr]>0
                                      and hr==0
                                      and v2>0
                                      then
                                      sm=v2
                                      svars
                                      endif
                                      if upsecs%tper==0{
                                      sd=v2-sm
                                      }
                                      
                                      ;Monatsverbrauch
                                      md=day
                                      if chg[md]>0
                                      and md==1
                                      and v2>0
                                      then
                                      sma=v2
                                      svars
                                      endif
                                      if upsecs%tper==0{
                                      smn=v2-sma
                                      } 
                                      
                                      ;Jahresverbrauch
                                      yr=year
                                      if chg[yr]>0
                                      and hr==0
                                      and md==1
                                      and v2>0
                                      then
                                      sya=v2
                                      svars
                                      endif
                                      if upsecs%tper==0{
                                      syn=v2-sya
                                      ;Kosten
                                      yspr=syn*sspr+ysgp
                                      }
                                      
                                      >J
                                      ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                      ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                      ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                      ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%3sm%"
                                      ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                      ,"Zählerstand Jahrsenanfang":"%2sya%"
                                      
                                      >W
                                      
                                      ==============
                                      
                                      Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                                      
                                      Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                                      
                                      Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                                      
                                      ==============
                                      
                                      Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                                      
                                      Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                                      
                                      --------------
                                      
                                      Kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                                      
                                      ==============
                                      
                                      Zählerstände:
                                      
                                      aktuell:         {m} %2v2% KWh
                                      
                                      0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                                      
                                      Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                                      
                                      Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                                      
                                      ==============
                                      
                                      
                                      >M
                                      
                                      +1,13,s,1,9600,SML
                                      
                                      1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                                      
                                      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                                      
                                      1,770701000f0700ff@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
                                      
                                      1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                                      
                                      #
                                      

                                      Ausgabe Konsole:

                                      09:39:57 : c4 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 0c 00 25 a4 ab 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 07 00 0c 05 30 8c 39 0b 
                                      09:39:57 : 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 01 01 63 17 5b 00 76 07 00 0c 00 25 a4 ac 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                      09:39:57 : 77 01 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 05 30 eb 07 7a 
                                      09:39:57 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 
                                      09:39:58 : 77 07 01 00 00 00 09 ff 01 01 01 01 0b 09 01 45 4d 00 ff 64 01 01 82 01 62 1e 52 ff 56 00 02 07 ae 64 01 
                                      09:39:58 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 64 01 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 02 07 ae 64 01 
                                      09:39:58 : 77 52 ff 56 00 00 00 00 00 01 
                                      09:39:58 : 77 07 01 00 02 08 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 00 00 00 00 01 
                                      09:39:58 : 77 07 01 00 10 7c 01 
                                      09:39:58 : 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 01 01 01 83 02 80 06 e6 a7 0a 66 06 9e e2 1c 1e 25 0b 61 de 7b 2f 24 e2 29 a5 1b 1a 00 2e 01 
                                      09:39:59 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 0c 00 25 a4 b1 62 00 62 00 
                                      09:39:59 : 72 63 01 01 76 01 01 07 00 0c 05 30 8c 3b 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 01 01 63 73 a5 00 76 07 00 0c 00 25 a4 b2 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                      09:39:59 : 77 01 0b 09 01 45 4d 48 00 00 90 bc 7a 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 05 30 eb 09 7a 
                                      09:40:00 : 77 07 81 81 c7 82 03 ff 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 
                                      09:40:00 CMD: sensor53 d0
                                      09:40:00 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"Time":"2023-10-17T09:40:00","SML":{"CMD":"dump: 0"}}
                                      09:40:07 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T09:40:07","Uptime":"0T00:09:32","UptimeSec":572,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":74,"Signal":-63,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                      09:40:07 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T09:40:07","SML":{"DJ_TPWRIN":3405.78,"DJ_TPWROUT":11519.16,"DJ_TPWRCURR":0,"Meter_number":"0901454d48000090bc7a"}}
                                      09:40:17 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T09:40:17","Uptime":"0T00:09:42","UptimeSec":582,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":74,"Signal":-63,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                      09:40:17 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T09:40:17","SML":{"DJ_TPWRIN":3405.78,"DJ_TPWROUT":11519.16,"DJ_TPWRCURR":0,"Meter_number":"0901454d48000090bc7a"}}
                                      
                                      

                                      Mein Problem, ich bekomme keine aktuelle Leistung mehr angezeigt. Ich hatte einen kleinen Ausfall und musste das Backup wieder auf den D1-Mini zurückspielen. Seither keine Anzeige der aktuellen Leistung.

                                      8c6890a9-fd7a-4ac3-859b-51bcdd6234c4-image.png

                                      Hat jemand einen Hinweis?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #540

                                      @ralfth
                                      was für ein Ausfall Stromausfall oder Wemos defekt?

                                      Bei Stromausfall kann es möglich sein, dass es wie @euro schrieb, das du dein Zähler neu freischalten musst.
                                      Die Daten aus der Konsole sehen nicht konform aus, kann sein das du den Kopf nochmal etwas justieren musst. Aber zuerst Prüfen, ob Pin off und Info on eingestellt sind am Zähler.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TT-Tom

                                        @ralfth
                                        was für ein Ausfall Stromausfall oder Wemos defekt?

                                        Bei Stromausfall kann es möglich sein, dass es wie @euro schrieb, das du dein Zähler neu freischalten musst.
                                        Die Daten aus der Konsole sehen nicht konform aus, kann sein das du den Kopf nochmal etwas justieren musst. Aber zuerst Prüfen, ob Pin off und Info on eingestellt sind am Zähler.

                                        RalfThR Offline
                                        RalfThR Offline
                                        RalfTh
                                        schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                                        #541

                                        @tt-tom
                                        OK, ich muss es genauer beschreiben.
                                        Der Wemos war ausgeschaltet. Nach dem einschalten war das Skript weg. Ein zuvor gemachtes Backup des Wemos habe ich zurückgespielt. Es geht wieder alles bis auf die aktuelle Leistungsanzeige. Ich gehe also davon aus, dass der Zähler entsperrt ist, da er Daten zur aktuellen 2.0.8 (Zählerstand Einspeisung) und 1.0.8 (Zählerstand Bezug) liefert.

                                        Habe das Skript von euro mal aktiviert und folgende Ergebnisse:

                                        00:00:00 CFG: aus Flash geladen am 3F7, zählen 29
                                        00:00:00 Script: nv=0, tv=0, vns=0, ram=16
                                        00:00:00 Projekt tasmota Tasmota-Stromzähler Version 8.1.0.4(tasmota)-2_6_1
                                        00:00:00 SNS: Hardware Serial
                                        00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 Palatina in Modus 11N als tasmota-5164...
                                        00:00:05 WIF: verbunden
                                        00:00:05 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota-5164 mit IP-Adresse 192.168.178.152
                                        12:45:49 MQT: Verbindungsversuch...
                                        12:45:49 MQT: verbunden
                                        12:45:49 MQT: tele/tasmota/LWT = Online (beibehalten)
                                        12:45:49 MQT: cmnd/tasmota/POWER = 
                                        12:45:49 MQT: tele/tasmota/INFO1 = {"Module":"Generic","Version":"8.1.0.4(tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/Stromzähler_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}
                                        12:45:49 MQT: tele/tasmota/INFO3 = {"RestartReason":{"Exception":28,"Reason":"Exception","EPC":["4024ee18","00000000","00000000"],"EXCVADDR":"00000000","DEPC":"00000000","CallChain":["4024c70a","4024670e","40221c4a","40245199","40222408","40004554","4024a550","40100a80","4020f74c","40227898","402278c3","40229921","4022df42","402467f4","401009e5"]}}
                                        12:45:53 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:45:53","Uptime":"0T00:00:12","UptimeSec":12,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":24,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                        12:45:53 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:45:53","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                        12:46:03 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:03","Uptime":"0T00:00:22","UptimeSec":22,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":78,"Signal":-61,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                        12:46:03 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:03","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                        12:46:13 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:13","Uptime":"0T00:00:32","UptimeSec":32,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                        12:46:13 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:13","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                        12:46:23 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:23","Uptime":"0T00:00:42","UptimeSec":42,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                        12:46:23 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:23","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                        

                                        Es wird jetzt natürlich nichts mehr angezeigt, ich vermute das liegt daran:
                                        +1,3,s,0,9600,

                                        Bei mir war das so:
                                        +1,13,s,1,9600,SML

                                        Wo finde ich denn ein aktuelles Skript für meinen Zähler bzw. Hilfe beim Erstellen eines Skriptes?

                                        Ist es sinnvoll den Wemos auf die aktuelle Tasmota V13 zu flashen?

                                        Bisher war meine Devise "Don't touch running systems"

                                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                        Ralla66R T 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • RalfThR RalfTh

                                          @tt-tom
                                          OK, ich muss es genauer beschreiben.
                                          Der Wemos war ausgeschaltet. Nach dem einschalten war das Skript weg. Ein zuvor gemachtes Backup des Wemos habe ich zurückgespielt. Es geht wieder alles bis auf die aktuelle Leistungsanzeige. Ich gehe also davon aus, dass der Zähler entsperrt ist, da er Daten zur aktuellen 2.0.8 (Zählerstand Einspeisung) und 1.0.8 (Zählerstand Bezug) liefert.

                                          Habe das Skript von euro mal aktiviert und folgende Ergebnisse:

                                          00:00:00 CFG: aus Flash geladen am 3F7, zählen 29
                                          00:00:00 Script: nv=0, tv=0, vns=0, ram=16
                                          00:00:00 Projekt tasmota Tasmota-Stromzähler Version 8.1.0.4(tasmota)-2_6_1
                                          00:00:00 SNS: Hardware Serial
                                          00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 Palatina in Modus 11N als tasmota-5164...
                                          00:00:05 WIF: verbunden
                                          00:00:05 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota-5164 mit IP-Adresse 192.168.178.152
                                          12:45:49 MQT: Verbindungsversuch...
                                          12:45:49 MQT: verbunden
                                          12:45:49 MQT: tele/tasmota/LWT = Online (beibehalten)
                                          12:45:49 MQT: cmnd/tasmota/POWER = 
                                          12:45:49 MQT: tele/tasmota/INFO1 = {"Module":"Generic","Version":"8.1.0.4(tasmota)","FallbackTopic":"cmnd/Stromzähler_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}
                                          12:45:49 MQT: tele/tasmota/INFO3 = {"RestartReason":{"Exception":28,"Reason":"Exception","EPC":["4024ee18","00000000","00000000"],"EXCVADDR":"00000000","DEPC":"00000000","CallChain":["4024c70a","4024670e","40221c4a","40245199","40222408","40004554","4024a550","40100a80","4020f74c","40227898","402278c3","40229921","4022df42","402467f4","401009e5"]}}
                                          12:45:53 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:45:53","Uptime":"0T00:00:12","UptimeSec":12,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":24,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                          12:45:53 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:45:53","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                          12:46:03 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:03","Uptime":"0T00:00:22","UptimeSec":22,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":78,"Signal":-61,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                          12:46:03 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:03","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                          12:46:13 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:13","Uptime":"0T00:00:32","UptimeSec":32,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                          12:46:13 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:13","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                          12:46:23 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2023-10-17T12:46:23","Uptime":"0T00:00:42","UptimeSec":42,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Palatina","BSSId":"5C:49:79:55:9E:DC","Channel":4,"RSSI":80,"Signal":-60,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
                                          12:46:23 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2023-10-17T12:46:23","OBIS":{"Total_in":0.0000,"Total_out":0.0000,"Power_curr":0,"Meter_number":""}}
                                          

                                          Es wird jetzt natürlich nichts mehr angezeigt, ich vermute das liegt daran:
                                          +1,3,s,0,9600,

                                          Bei mir war das so:
                                          +1,13,s,1,9600,SML

                                          Wo finde ich denn ein aktuelles Skript für meinen Zähler bzw. Hilfe beim Erstellen eines Skriptes?

                                          Ist es sinnvoll den Wemos auf die aktuelle Tasmota V13 zu flashen?

                                          Bisher war meine Devise "Don't touch running systems"

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                          #542

                                          @ralfth

                                          schau mal hier vorbei

                                          >D
                                          >B
                                          
                                          =>sensor53 r
                                          >M 1
                                          +1,3,s,0,9600,
                                          1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,2
                                          1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,2
                                          1,77070100100700ff@1,Verbrauch,W,Power_curr,0
                                          #
                                          

                                          Beachte den RX Pin, 3 oder 13

                                          RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe