Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Brati

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 14
    • Posts 630
    • Best 8
    • Groups 2

    Brati

    @Brati

    10
    Reputation
    160
    Profile views
    630
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Brati Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Brati

    • RE: zigbee Geräte lassen sich nicht steuern

      @klassisch Lösung gefunden, mein Stick war defekt. Mit dem Ersatz funktioniert alles! Selbst FW flashen hatte nicht geholfen.

      Grüße

      Brati

      posted in Hardware
      B
      Brati
    • RE: Schalter in vis zum script starten

      @smarti2015

      Was möchtest du denn genau auslösen/ schalten?

      Ein Script ein/ ausschalten geht mittels "toggle state widget" und dem Datenpunkt "javascript.0.scriptEnabled.script_name".

      Ein Script auslösen klappt wie oben beschrieben. Das Script arbeitet dann deine Bedingungen ab…

      Grüße

      Brati

      posted in Skripten / Logik
      B
      Brati
    • RE: true Abfrage alle 2 Sek.

      @Aphofis sagte in true Abfrage alle 2 Sek.:

      @Brati
      Kannst du das vllt auch als Blockly Code hier posten?
      Das wäre sehr nett.

      Ich bin nicht so der Blockly Freund, aber das sollte passen;

      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
       <variables>
         <variable type="undefined" id="timeout">timeout</variable>
         <variable type="" id="}]r5t%}7KgcAASS(k9!!">Schwimmschalter</variable>
       </variables>
       <block type="procedures_defnoreturn" id="$L{ieOwN-~dyS6^_B$|9" x="138" y="88">
         <field name="NAME">Abschalten</field>
         <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
         <statement name="STACK">
           <block type="controls_if" id="_TYbL.9|Hjss}Yr#Zn__">
             <value name="IF0">
               <block type="logic_compare" id="4k3$)F+@J81Qijf0D^To">
                 <field name="OP">EQ</field>
                 <value name="A">
                   <block type="variables_get" id="*jL=s^t)GiBpS-@[Z4yU">
                     <field name="VAR" id="}]r5t%}7KgcAASS(k9!!" variabletype="">Schwimmschalter</field>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="B">
                   <block type="logic_boolean" id="yrRZ-1`yaM%CLe!Q]dbc">
                     <field name="BOOL">TRUE</field>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </value>
             <statement name="DO0">
               <block type="control" id="841mIdN675:WOH(-SDEl">
                 <mutation delay_input="false"></mutation>
                 <field name="OID">Object ID</field>
                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="logic_boolean" id="U`r;}a5p:Cw*eYgT.L[y">
                     <field name="BOOL">FALSE</field>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </statement>
           </block>
         </statement>
       </block>
       <block type="on_ext" id="O{|n_o^=X$tpf5$|:JWS" x="137" y="238">
         <mutation items="1"></mutation>
         <field name="CONDITION">true</field>
         <field name="ACK_CONDITION"></field>
         <value name="OID0">
           <shadow type="field_oid" id="Br4b+5qLzBhT_Zi:nbSG">
             <field name="oid">default</field>
           </shadow>
         </value>
         <statement name="STATEMENT">
           <block type="timeouts_settimeout" id=";`yh^JS+sRT.WfWpBU+{">
             <field name="NAME">timeout</field>
             <field name="DELAY">2</field>
             <field name="UNIT">sec</field>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="procedures_callnoreturn" id="*rpHAQc{X6nm32%-H5v1">
                 <mutation name="Abschalten"></mutation>
               </block>
             </statement>
           </block>
         </statement>
       </block>
      </xml>
      

      Zwischenablage01.jpg

      Grüße

      Brati

      posted in Blockly
      B
      Brati
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @eric1905 Zwischenablage01.jpg

      Die sind alle nachträglich hinzugefügt. Der Lautstärke musste ich Brightness zuordnen, weil er bei Volume nur das Handy lauter macht...

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: [GELÖST] Akkustand per Tasker an IoBroker.vis

      @Thomas76:

      Hallo!

      Dake für die Antwort. Habe den simpleAPI Adapter installiert. Leider reichen meine Englisch-, und Programmierkenntnisse nicht aus um etwas funktionierendes zustande zu bringen. Habe ein paar Javascripte gefunden, wie z.b. http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22038 von pix, aber weiß nicht ob der Fehler im Script liegt bzw. dieses gar nicht dazu geeignet ist, oder ob ich beim Tasker etwas falsch mache.

      Fehlermeldung bekomme ich vom Tasker jedenfals nicht.

      Beim Tasker habe ich es mit HTTP Get und folgendem Befehl probiert:

      http://192.168.0.11:8087/set/javascript.0.100096/?value=%BATT 
      

      LG

      Thomas `

      Nee,

      lies mal hier (weit unten)

      http://hausautomation.stern-av.de/homem … einsetzen/

      Das schreibst du in eine CCU Variable.

      Grüße

      Brati

      posted in Visualisierung
      B
      Brati
    • RE: Lichtdauer abhängig von Bewegungsanzahl

      @maxpd

      Das ist das Badewannenprinzip. Schau mal hier

      https://forum.iobroker.net/topic/4282/vorlage-blockly-anwesenheitserkennung-nach-badewannen-prinzip

      Grüße Brati

      posted in Blockly
      B
      Brati
    • RE: [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

      Falls wieder mal jemand den Token sucht, der ist jetzt in der russichen App unter "Profil/Teilen/Share the device" zu finden...

      Komischerweise hat es meinen Robi am Freitag resetet und der Token ist neu...

      Grüße

      Brati

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @Herr-Known Ja, in den Objekten wird der State einem Raum und der Funktion Licht zugeordnet. Wenn er nicht automatisch im iot Adapter auftaucht, dann von Hand hinzufügen und Light / Brightness auswählen. Danach kann man sagen : "Schalte das Licht xxx auf xx Prozent"....

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati

    Latest posts made by Brati

    • RE: 2 Zigbee Geräte keine Verbindung/ Aktualisierung mehr..

      @arteck

      Hallo,

      es ist ein CC2652P, type:zStack3x0, version:2-1.2.7.1., revision:20210317

      Der Adapter ist auf Version: 1.8.23

      Grüße

      Brati

      posted in Error/Bug
      B
      Brati
    • 2 Zigbee Geräte keine Verbindung/ Aktualisierung mehr..

      Hallo,

      2 Zigbee Geräte sind bei mir zeitgleich ausgefallen und lassen sich nicht mehr einbinden, es handelt sich um:

      • Xiaomi MI Lichtsensort GZCGQ01LM --> https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GZCGQ01LM.html
      • OWON Thermometer HS317-ET --> https://www.zigbee2mqtt.io/devices/THS317-ET.html

      Beide Geräte haben auf einmal keinen neuen Status mehr gesendet. Was habe ich probiert:

      • Batterien getauscht
      • neu Angelernt/ drüber gelernt
      • rekonfiguriert, dass bringt folgende Fehler:
      Thermometer:
      zigbee.2 2023-10-10 13:11:11.807	error	DeviceConfigure:Failed to DeviceConfigure.configure 0x3c6a2cfffed2f6ee THS317-ET (Error: Bind 0x3c6a2cfffed2f6ee/1 msTemperatureMeasurement from '0x00124b0022981afa/1' failed (AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:64:35) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7))
      zigbee.2 2023-10-10 13:11:01.787	info	Configuring 0x3c6a2cfffed2f6ee THS317-ET
      zigbee.2 2023-10-10 13:07:25.048	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB_Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      
      Lichtsensor:
      zigbee.2 2023-10-10 13:13:13.649	error	DeviceConfigure:Failed to DeviceConfigure.configure 0x04cf8cdf3c7d2ee0 lumi.sen_ill.mgl01 (Error: Bind 0x04cf8cdf3c7d2ee0/1 msIlluminanceMeasurement from '0x00124b0022981afa/1' failed (AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/waitress.ts:64:35) at listOnTimeout (node:internal/timers:559:17) at processTimers (node:internal/timers:502:7))
      zigbee.2 2023-10-10 13:13:03.625	info	Configuring 0x04cf8cdf3c7d2ee0 lumi.sen_ill.mgl01
      zigbee.2 2023-10-10 13:12:57.396	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB_Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      
      • Geräte gelöscht und neu angelernt

      Die Geräte senden, lassen sich anlernen. Aber senden keinen Status an ioBroker.

      Ich weiss dummerweise nicht mehr welchen Stick ich gerade verwende, aber eigentlich hat alles funktioniert und der Rest läuft auch noch. Nur die beiden Geräte nicht mehr. Weil beide zugleich (über Nacht) ausgefallen sind, glaube ich eher an einen Bug. Ich hatte auch ioBroker auf einen Snapshot eine Woche vorher zurück gesetzt, aber das hat nichts geändert.

      Hat jemand eine Idee?

      Grüße

      Brati

      posted in Error/Bug
      B
      Brati
    • RE: Zigbee Temperatursensor mit Fühler am Kabel?

      @toralt Hab mir das Teil bestellt, schaun wa mal :). Danke.

      posted in Hardware
      B
      Brati
    • Zigbee Temperatursensor mit Fühler am Kabel?

      Hallo,

      hat jemand eine Empfehlung für einen Zigbee Temperatursensor, der seinen Sensor abgesetzt am Kabel hat (wasserdicht).

      Bisher lief ein Wemos mit einem DS18B20, aber der meldet sich nicht mehr und ich hab keine Ahnung mehr, wie ich das damals programmiert, kompiliert und eingerichtet hatte ;(.

      Homematic hätte entsprechende Sensoren, aber teuer. Für Zigbee finde ich nix. Hängen soll er im Warmwasserspeicher.

      Grüße Brati

      posted in Hardware
      B
      Brati
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @homoran

      Vielen Dank. Das System läuft jetzt wieder auf einer Debian 11 Installation. Im alten System waren noch Dateien aus 2016... ging also lange gut 🙂

      Grüße

      Brati

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @homoran

      Ok, hab noch das alte iso rumliegen. Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

      Grüße

      Brati

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      @homoran

      Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners :(. Was soll ich daraus nehmen? Alles oder nur partiell?

      Grüße

      Brati

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

      Hallo,

      am Sonntag hat es meinen HOST zerlegt (vermutlich Stromausfall und startet nicht mehr, Bios und BootMenue klappt alles). Ich muss ihn also neu aufsetzen. Vom Samstag habe ich eine komplette Kopie des ioBroker Ordners im gestoppten Zustand auf dem NAS (wurde per Script immer gesichert). Jetzt mein Probelem.

      Ich habe einen NUC N2820, Celeron 2.13 GHz, darauf lief Debian 8. Weil ioBroker ja immer lief, sind ein paar Sachen nicht ganz aktuell:

      • nodeJS war irgendwas 10.x
      • npm auf 6.x
      • jsController 3.3.15

      Wollte ich mal beheben, aber lief ja immer :).

      Ich bin mir nicht sicher wie ich alles wieder herstelle.

      Ich dachte mir

      • Debian 11 aufsetzen.
      • nodeJs 14 installieren
      • curl installieren

      IOBroker übers Script installieren lassen und nur die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

      Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

      iobroker fix
      

      drüber laufen lassen? Aber dann fehlen doch bestimmt ein paar Pakete die von den Adapter benötigt werden?

      Ich bin mir da leider nicht so ganz sicher 🙂 und würde micht über Tipps freuen.

      Oder kann ich mir aus meiner Kopie händisch ein Archiv für den BackIt Adapter nachbauen und das dann einspielen lassen?

      Grüße

      Brati

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Brati
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @olli_m Ich verstehe leider dein Problem nicht so ganz.

      Wenn du das aktuelle Cover angezeigt haben möchtest, dann nimmst du:

      • basic string img src

      und legst unter Objekt ID den State "heos.0.players.***.current_image_url" ab

      Natürlich deinen State nehmen...

      Der Vorspul Button ist ein "ctrl icon state" und damit setzt du den State "heos.0.players.***.next" auf "true"

      usw. usw. wie du es haben möchtest...

      Grüße

      Brati

      posted in JavaScript
      B
      Brati
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @olli_m

      Hallo Olli,

      warum installierst du nicht den Denon/ HEOS Adapter. Den Rest baust du dir im vis zusammen, also das Album Cover aus dem State, die Knöpfe werden mit dem zu bedienenden Commando verknüpft usw...

      Grüße

      Brati

      posted in JavaScript
      B
      Brati
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo