Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Henrik @Damrak2022 last edited by

      @damrak2022
      Withings habe ich auch. Allerdings deaktiviert.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Henrik last edited by

        @henrik dann such mal nach den Objekten bei den jeweilig genannten Adaptern

        @Glasfaser wie war das nochmal mit dem nachschauen im neuen Admin

        Glasfaser H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @crunchip last edited by

          @crunchip

          https://forum.iobroker.net/topic/50243/gelöst-homematic-states-aktualisieren-sich-nicht/7

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • H
            Henrik @crunchip last edited by

            @crunchip
            Withings war der Übeltäter.
            ca. 150.000 Objekte weniger.
            Backup läuft.
            Dank Euch

            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @Henrik last edited by Damrak2022

              @henrik Sehr schön, also wie bei mir.
              Es wäre gut, wenn Du bei Github ein Issue erstellst, das bei Dir kein Backup mehr möglich war, weil der Withings Adapter Dir 115000 Objekte erstellt hat

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Brati last edited by

                Hallo,

                am Sonntag hat es meinen HOST zerlegt (vermutlich Stromausfall und startet nicht mehr, Bios und BootMenue klappt alles). Ich muss ihn also neu aufsetzen. Vom Samstag habe ich eine komplette Kopie des ioBroker Ordners im gestoppten Zustand auf dem NAS (wurde per Script immer gesichert). Jetzt mein Probelem.

                Ich habe einen NUC N2820, Celeron 2.13 GHz, darauf lief Debian 8. Weil ioBroker ja immer lief, sind ein paar Sachen nicht ganz aktuell:

                • nodeJS war irgendwas 10.x
                • npm auf 6.x
                • jsController 3.3.15

                Wollte ich mal beheben, aber lief ja immer :).

                Ich bin mir nicht sicher wie ich alles wieder herstelle.

                Ich dachte mir

                • Debian 11 aufsetzen.
                • nodeJs 14 installieren
                • curl installieren

                IOBroker übers Script installieren lassen und nur die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                iobroker fix
                

                drüber laufen lassen? Aber dann fehlen doch bestimmt ein paar Pakete die von den Adapter benötigt werden?

                Ich bin mir da leider nicht so ganz sicher 🙂 und würde micht über Tipps freuen.

                Oder kann ich mir aus meiner Kopie händisch ein Archiv für den BackIt Adapter nachbauen und das dann einspielen lassen?

                Grüße

                Brati

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Brati last edited by

                  @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Ich dachte mir

                  Debian 11 aufsetzen.
                  nodeJs 14 installieren
                  curl installieren

                  nicht ganz korrekt!

                  Debian 11 und curl passt.
                  Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                  (ist übrigens inzwischen node v16)

                  @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                  warum?
                  das gibt bestimmt Probleme

                  @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                  nein!

                  einfach ein Backup wieder einspielen und alles wird passend neu gebaut.
                  Die Dateien in den alten Verzeichnissen passen nicht mehr zu der neuen Installation

                  B Vumer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Brati @Homoran last edited by

                    @homoran

                    Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners :(. Was soll ich daraus nehmen? Alles oder nur partiell?

                    Grüße

                    Brati

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Brati last edited by

                      @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners

                      du hast kein iobroker backup oder Backitup-Backup?

                      Dann wird es schwierig, aber nicht unlösbar.
                      Wie geschrieben sind die bestehenden Dateien für die bestehende Hardware / OS / Node / npm - Versionen gebaut worden und laufen nur auf identischem System ohne Probleme. Dazu gehört auch der Hostname und ggf. die IP-Adresse.

                      Wenn du das alles wieder rekonstruiert herstellen kannst dann solltest du das /opt/iobroker/ Verzeichnis komplett ersetzen können,

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Brati @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Ok, hab noch das alte iso rumliegen. Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                        Grüße

                        Brati

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Brati last edited by

                          @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                          das klingt brauchbar!!

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Vumer
                            Vumer @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            nicht ganz korrekt!
                            Debian 11 und curl passt.
                            Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                            (ist übrigens inzwischen node v16)

                            ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                            Oder habe ich das falsch verstanden?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Vumer last edited by

                              @vumer sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                              Oder habe ich das falsch verstanden?

                              nur nicht vollständig gelesen.
                              in einem großen roten Feld zu Beginn steht

                              mit dem aktuellen Installer von ioBroker (siehe unten) wird auf einem System ohne node.js automatisch die aktuell empfohlene Version von node.js mit installiert! Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran bin immer noch nicht dazu gekommen, die Seite neu zu machen, wird auch aktuell noch ne Weile dauern. Habs aber nicht vergessen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  bin immer noch nicht dazu gekommen, die Seite neu zu machen,

                                  Eilt auch nicht - keine Hetze!
                                  Irgendetwas wird immer nicht passen.

                                  Selbst wenn du meinst jetzt die ultimative Lösung gefunden zu haben, wirst du dich wundern wie kreativ die User sein können 😂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • B
                                    Brati @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    Vielen Dank. Das System läuft jetzt wieder auf einer Debian 11 Installation. Im alten System waren noch Dateien aus 2016... ging also lange gut 🙂

                                    Grüße

                                    Brati

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ronny Gerndt
                                      Ronny Gerndt last edited by

                                      Guten Tag,

                                      ich habe heute meine Raspi neu aufgesetzt. Ich habe mein ioBroker Backup eingespielt, es sind auch alle Adapter(noch deaktiviert), Objekte und Scripte wieder da.
                                      Jetzt wollte ich bevor ich alles wieder soweit anwerfe mal noch etwas aufräumen, leider kann ich weder Scripte noch Objekte löschen. Ich erhalte immer einen Fehler: "Cannot delete object: permissionError" oder bei Scripten "Permission denied". Scripte und Objekte lassen sich ändern. Anlegen konnte ich auch aber diese dann nicht löschen.

                                      Ich habe bei dieser Installation mit dem Raspberry Pi Imager den Standard User von PI auf einen anderen geändert. iob fix habe ich schon laufen lassen, hat aber nichts geholfen.

                                      Jemand eine Idee an was das liegen könnte?

                                      Danke im voraus

                                      Thomas Braun B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Ronny Gerndt last edited by

                                        @ronny-gerndt

                                        https://forum.iobroker.net/topic/58249/skript-löschen-geht-nicht-permissionerror/

                                        Ronny Gerndt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ronny Gerndt
                                          Ronny Gerndt @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Danke, den Thread hab ich leider nicht gefunden. Wenigstens scheine ich nicht alleine mit dem Problem zu sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            biker1602 @Ronny Gerndt last edited by

                                            @ronny-gerndt
                                            Ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es am admin Adapter. Bei der Version 6.2.22 war es das Problem, dass man Datenpunkte nicht löschen konnte. Es sollte aber mit der 6.2.23 behoben sein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            716
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup how-to restore restore backup
                                            74
                                            510
                                            103436
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo