Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.0k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @Henrik

    @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:
    Bekannt dafür ist unter anderem der ble und fronius Adapter

    und der Ring Adapter mit den Foto´s

    https://forum.iobroker.net/topic/51918/backit-up-problem-kein-backup-möglich/31

    Damrak2022D Offline
    Damrak2022D Offline
    Damrak2022
    schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
    #371

    @glasfaser Der Withings Adapter hat bei mir in ein paar Monaten 115000 Objekte generiert. Ich habe @tombox angeschrieben und er wird sich das demnächst mal anschauen

    Mit besten Grüßen
    Andy

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @henrik sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

      Backup not created: Invalid string length

      wieviele Objekte hast du, möglicherweise zu viele. Bekannt dafür ist unter anderem der ble und fronius Adapter

      bzw zeig mal die ganze Ausgabe und nicht nur die zwei Zeilen

      H Offline
      H Offline
      Henrik
      schrieb am zuletzt editiert von
      #372

      @crunchip
      Started iobroker ...
      [DEBUG] [mount] - noserverino option: false
      [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=Backup_ioBroker,password=,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.111/Public/Backup_ioBroker/Standard /opt/iobroker/backups"
      [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
      [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=Backup_ioBroker,password=
      ,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.111/Public/Backup_ioBroker/Standard /opt/iobroker/backups"
      [DEBUG] [mount] - mount successfully completed
      [DEBUG] [mount] - done
      [DEBUG] [iobroker] - host.PiioBrokerMaster 164275 states saved

      [DEBUG] [iobroker] - host.PiioBrokerMaster 170232 objects saved

      [ERROR] [iobroker] - host.PiioBrokerMaster Backup not created: Invalid string length

      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: undefined

      [DEBUG] [iobroker] - done
      [DEBUG] [cifs] - done

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Damrak2022D Damrak2022

        @glasfaser Der Withings Adapter hat bei mir in ein paar Monaten 115000 Objekte generiert. Ich habe @tombox angeschrieben und er wird sich das demnächst mal anschauen

        H Offline
        H Offline
        Henrik
        schrieb am zuletzt editiert von
        #373

        @damrak2022
        Withings habe ich auch. Allerdings deaktiviert.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Henrik

          @damrak2022
          Withings habe ich auch. Allerdings deaktiviert.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #374

          @henrik dann such mal nach den Objekten bei den jeweilig genannten Adaptern

          @Glasfaser wie war das nochmal mit dem nachschauen im neuen Admin

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          GlasfaserG H 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @henrik dann such mal nach den Objekten bei den jeweilig genannten Adaptern

            @Glasfaser wie war das nochmal mit dem nachschauen im neuen Admin

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #375

            @crunchip

            https://forum.iobroker.net/topic/50243/gelöst-homematic-states-aktualisieren-sich-nicht/7

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @henrik dann such mal nach den Objekten bei den jeweilig genannten Adaptern

              @Glasfaser wie war das nochmal mit dem nachschauen im neuen Admin

              H Offline
              H Offline
              Henrik
              schrieb am zuletzt editiert von
              #376

              @crunchip
              Withings war der Übeltäter.
              ca. 150.000 Objekte weniger.
              Backup läuft.
              Dank Euch

              Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Henrik

                @crunchip
                Withings war der Übeltäter.
                ca. 150.000 Objekte weniger.
                Backup läuft.
                Dank Euch

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                #377

                @henrik Sehr schön, also wie bei mir.
                Es wäre gut, wenn Du bei Github ein Issue erstellst, das bei Dir kein Backup mehr möglich war, weil der Withings Adapter Dir 115000 Objekte erstellt hat

                Mit besten Grüßen
                Andy

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Brati
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #378

                  Hallo,

                  am Sonntag hat es meinen HOST zerlegt (vermutlich Stromausfall und startet nicht mehr, Bios und BootMenue klappt alles). Ich muss ihn also neu aufsetzen. Vom Samstag habe ich eine komplette Kopie des ioBroker Ordners im gestoppten Zustand auf dem NAS (wurde per Script immer gesichert). Jetzt mein Probelem.

                  Ich habe einen NUC N2820, Celeron 2.13 GHz, darauf lief Debian 8. Weil ioBroker ja immer lief, sind ein paar Sachen nicht ganz aktuell:

                  • nodeJS war irgendwas 10.x
                  • npm auf 6.x
                  • jsController 3.3.15

                  Wollte ich mal beheben, aber lief ja immer :).

                  Ich bin mir nicht sicher wie ich alles wieder herstelle.

                  Ich dachte mir

                  • Debian 11 aufsetzen.
                  • nodeJs 14 installieren
                  • curl installieren

                  IOBroker übers Script installieren lassen und nur die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                  Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                  iobroker fix
                  

                  drüber laufen lassen? Aber dann fehlen doch bestimmt ein paar Pakete die von den Adapter benötigt werden?

                  Ich bin mir da leider nicht so ganz sicher :) und würde micht über Tipps freuen.

                  Oder kann ich mir aus meiner Kopie händisch ein Archiv für den BackIt Adapter nachbauen und das dann einspielen lassen?

                  Grüße

                  Brati

                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Brati

                    Hallo,

                    am Sonntag hat es meinen HOST zerlegt (vermutlich Stromausfall und startet nicht mehr, Bios und BootMenue klappt alles). Ich muss ihn also neu aufsetzen. Vom Samstag habe ich eine komplette Kopie des ioBroker Ordners im gestoppten Zustand auf dem NAS (wurde per Script immer gesichert). Jetzt mein Probelem.

                    Ich habe einen NUC N2820, Celeron 2.13 GHz, darauf lief Debian 8. Weil ioBroker ja immer lief, sind ein paar Sachen nicht ganz aktuell:

                    • nodeJS war irgendwas 10.x
                    • npm auf 6.x
                    • jsController 3.3.15

                    Wollte ich mal beheben, aber lief ja immer :).

                    Ich bin mir nicht sicher wie ich alles wieder herstelle.

                    Ich dachte mir

                    • Debian 11 aufsetzen.
                    • nodeJs 14 installieren
                    • curl installieren

                    IOBroker übers Script installieren lassen und nur die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                    Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                    iobroker fix
                    

                    drüber laufen lassen? Aber dann fehlen doch bestimmt ein paar Pakete die von den Adapter benötigt werden?

                    Ich bin mir da leider nicht so ganz sicher :) und würde micht über Tipps freuen.

                    Oder kann ich mir aus meiner Kopie händisch ein Archiv für den BackIt Adapter nachbauen und das dann einspielen lassen?

                    Grüße

                    Brati

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #379

                    @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    Ich dachte mir

                    Debian 11 aufsetzen.
                    nodeJs 14 installieren
                    curl installieren

                    nicht ganz korrekt!

                    Debian 11 und curl passt.
                    Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                    (ist übrigens inzwischen node v16)

                    @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                    warum?
                    das gibt bestimmt Probleme

                    @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                    Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                    nein!

                    einfach ein Backup wieder einspielen und alles wird passend neu gebaut.
                    Die Dateien in den alten Verzeichnissen passen nicht mehr zu der neuen Installation

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    B VumerV 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      Ich dachte mir

                      Debian 11 aufsetzen.
                      nodeJs 14 installieren
                      curl installieren

                      nicht ganz korrekt!

                      Debian 11 und curl passt.
                      Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                      (ist übrigens inzwischen node v16)

                      @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                      warum?
                      das gibt bestimmt Probleme

                      @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                      Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                      nein!

                      einfach ein Backup wieder einspielen und alles wird passend neu gebaut.
                      Die Dateien in den alten Verzeichnissen passen nicht mehr zu der neuen Installation

                      B Offline
                      B Offline
                      Brati
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #380

                      @homoran

                      Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners :(. Was soll ich daraus nehmen? Alles oder nur partiell?

                      Grüße

                      Brati

                      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Brati

                        @homoran

                        Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners :(. Was soll ich daraus nehmen? Alles oder nur partiell?

                        Grüße

                        Brati

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #381

                        @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners

                        du hast kein iobroker backup oder Backitup-Backup?

                        Dann wird es schwierig, aber nicht unlösbar.
                        Wie geschrieben sind die bestehenden Dateien für die bestehende Hardware / OS / Node / npm - Versionen gebaut worden und laufen nur auf identischem System ohne Probleme. Dazu gehört auch der Hostname und ggf. die IP-Adresse.

                        Wenn du das alles wieder rekonstruiert herstellen kannst dann solltest du das /opt/iobroker/ Verzeichnis komplett ersetzen können,

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                          Mein Backup ist ja nur eine komplette Kopie des alten Ordners

                          du hast kein iobroker backup oder Backitup-Backup?

                          Dann wird es schwierig, aber nicht unlösbar.
                          Wie geschrieben sind die bestehenden Dateien für die bestehende Hardware / OS / Node / npm - Versionen gebaut worden und laufen nur auf identischem System ohne Probleme. Dazu gehört auch der Hostname und ggf. die IP-Adresse.

                          Wenn du das alles wieder rekonstruiert herstellen kannst dann solltest du das /opt/iobroker/ Verzeichnis komplett ersetzen können,

                          B Offline
                          B Offline
                          Brati
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #382

                          @homoran

                          Ok, hab noch das alte iso rumliegen. Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                          Grüße

                          Brati

                          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Brati

                            @homoran

                            Ok, hab noch das alte iso rumliegen. Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                            Grüße

                            Brati

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #383

                            @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                            das klingt brauchbar!!

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              Ich dachte mir

                              Debian 11 aufsetzen.
                              nodeJs 14 installieren
                              curl installieren

                              nicht ganz korrekt!

                              Debian 11 und curl passt.
                              Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                              (ist übrigens inzwischen node v16)

                              @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              die Ordner "iobroker_data" und "node_module" ersetzen?

                              warum?
                              das gibt bestimmt Probleme

                              @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              Und dann einfach den iobroker Ordner unter /opt/ entpacken und ersetzen

                              nein!

                              einfach ein Backup wieder einspielen und alles wird passend neu gebaut.
                              Die Dateien in den alten Verzeichnissen passen nicht mehr zu der neuen Installation

                              VumerV Offline
                              VumerV Offline
                              Vumer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #384

                              @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              nicht ganz korrekt!
                              Debian 11 und curl passt.
                              Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                              (ist übrigens inzwischen node v16)

                              ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                              Oder habe ich das falsch verstanden?

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • VumerV Vumer

                                @homoran sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                nicht ganz korrekt!
                                Debian 11 und curl passt.
                                Dann nur noch den Einzeiler und das aktuell empfohlene node mit passendem npm wird mit ioBroker automatisch installiert.
                                (ist übrigens inzwischen node v16)

                                ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                                Oder habe ich das falsch verstanden?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #385

                                @vumer sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                                Oder habe ich das falsch verstanden?

                                nur nicht vollständig gelesen.
                                in einem großen roten Feld zu Beginn steht

                                mit dem aktuellen Installer von ioBroker (siehe unten) wird auf einem System ohne node.js automatisch die aktuell empfohlene Version von node.js mit installiert! Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @vumer sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                  ist dann der Punkt 4 überflüssig?
                                  Oder habe ich das falsch verstanden?

                                  nur nicht vollständig gelesen.
                                  in einem großen roten Feld zu Beginn steht

                                  mit dem aktuellen Installer von ioBroker (siehe unten) wird auf einem System ohne node.js automatisch die aktuell empfohlene Version von node.js mit installiert! Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #386

                                  @homoran bin immer noch nicht dazu gekommen, die Seite neu zu machen, wird auch aktuell noch ne Weile dauern. Habs aber nicht vergessen.

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • crunchipC crunchip

                                    @homoran bin immer noch nicht dazu gekommen, die Seite neu zu machen, wird auch aktuell noch ne Weile dauern. Habs aber nicht vergessen.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #387

                                    @crunchip sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                    bin immer noch nicht dazu gekommen, die Seite neu zu machen,

                                    Eilt auch nicht - keine Hetze!
                                    Irgendetwas wird immer nicht passen.

                                    Selbst wenn du meinst jetzt die ultimative Lösung gefunden zu haben, wirst du dich wundern wie kreativ die User sein können :joy:

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • HomoranH Homoran

                                      @brati sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                                      Dann baue ich das alte System auf, ziehe ein BackItUp und wechsle dann gleich auf Debian 11, installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein, dann sollte ich seine saubere Installation haben.

                                      das klingt brauchbar!!

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Brati
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #388

                                      @homoran

                                      Vielen Dank. Das System läuft jetzt wieder auf einer Debian 11 Installation. Im alten System waren noch Dateien aus 2016... ging also lange gut :)

                                      Grüße

                                      Brati

                                      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ronny GerndtR Offline
                                        Ronny GerndtR Offline
                                        Ronny Gerndt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #389

                                        Guten Tag,

                                        ich habe heute meine Raspi neu aufgesetzt. Ich habe mein ioBroker Backup eingespielt, es sind auch alle Adapter(noch deaktiviert), Objekte und Scripte wieder da.
                                        Jetzt wollte ich bevor ich alles wieder soweit anwerfe mal noch etwas aufräumen, leider kann ich weder Scripte noch Objekte löschen. Ich erhalte immer einen Fehler: "Cannot delete object: permissionError" oder bei Scripten "Permission denied". Scripte und Objekte lassen sich ändern. Anlegen konnte ich auch aber diese dann nicht löschen.

                                        Ich habe bei dieser Installation mit dem Raspberry Pi Imager den Standard User von PI auf einen anderen geändert. iob fix habe ich schon laufen lassen, hat aber nichts geholfen.

                                        Jemand eine Idee an was das liegen könnte?

                                        Danke im voraus

                                        Thomas BraunT B 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ronny GerndtR Ronny Gerndt

                                          Guten Tag,

                                          ich habe heute meine Raspi neu aufgesetzt. Ich habe mein ioBroker Backup eingespielt, es sind auch alle Adapter(noch deaktiviert), Objekte und Scripte wieder da.
                                          Jetzt wollte ich bevor ich alles wieder soweit anwerfe mal noch etwas aufräumen, leider kann ich weder Scripte noch Objekte löschen. Ich erhalte immer einen Fehler: "Cannot delete object: permissionError" oder bei Scripten "Permission denied". Scripte und Objekte lassen sich ändern. Anlegen konnte ich auch aber diese dann nicht löschen.

                                          Ich habe bei dieser Installation mit dem Raspberry Pi Imager den Standard User von PI auf einen anderen geändert. iob fix habe ich schon laufen lassen, hat aber nichts geholfen.

                                          Jemand eine Idee an was das liegen könnte?

                                          Danke im voraus

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #390

                                          @ronny-gerndt

                                          https://forum.iobroker.net/topic/58249/skript-löschen-geht-nicht-permissionerror/

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          Ronny GerndtR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          552

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe