Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Vumer

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 21
    • Posts 556
    • Best 19
    • Groups 1

    Vumer

    @Vumer

    19
    Reputation
    97
    Profile views
    556
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Vumer Follow
    Pro

    Best posts made by Vumer

    • RE: Welche Rauchmelder und CO-Sensoren?

      Für mich war / ist wichtig dass sollte der Fall kommen auch alle Rollläden ohne Zentrale ( CCU, ioB,..) hochfahren. Deswegen bin ich bei HM

      posted in ioBroker Allgemein
      Vumer
      Vumer
    • RE: Mqtt (Tasmota und Ahoy DTU) Einbinden

      @agentsmith1612
      zum Thema Tasmota:
      hier und hier ist ne Super Anleitung
      Eventuell ist der Port blockiert ( mit Docker kenne ich mich nicht aus )

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      smartcontrol und shuttercontrol

      es gibt Projekte wo man schnel die Zeiten anpassen möchte. Auch für meine Kinder haben wir ein Par Garten und Tier Projekte.

      @walli545 sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

      Warum der Adapter?
      Der Hauptgrund für die Entwicklung war die Anschaffung von 8 Avatar WLAN Schaltsteckdosen, die mit Tasmota geflasht wurden und nun über MQTT angebunden sind. Diese wollte mein Vater (keine Programmierkenntnisse und hat sich bis jetzt auch noch nicht mit den ioBroker-Interna auseinandergesetzt) einfach über das Web Frontend in VIS programmieren, z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung. Als ich dann auch den Thread unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/219 gesehen habe, habe ich mich an die Entwicklung gemacht.

      kann ich nur unterschreiben

      Schöne Grüße

      posted in Tester
      Vumer
      Vumer
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      @copystring sagte in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger:

      Der Adapter kommt nicht so.

      Danke 👍
      kann mich einfach nicht erinnern wann und warum ich das gemacht habe

      posted in ioBroker Allgemein
      Vumer
      Vumer
    • RE: Mqtt (Tasmota und Ahoy DTU) Einbinden

      @agentsmith1612 sagte in Mqtt (Tasmota und Ahoy DTU) Einbinden:

      was ein Raspberry gerade kostet

      Dann lieber einen gebrauchten NUC oder Fujitsu

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @vumer sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

      Und wenn ich manuell während die Beschatungszeit auf 30 ändere fahren die nach dem ende der Beschatungszeit wieder hoch.

      Um 20:30 weiß ich mehr 😉

      posted in Tester
      Vumer
      Vumer
    • RE: "Licht An" kontrolle

      @harrym sagte in "Licht An" kontrolle:

      Jetzt bleibt nur mehr zu klären, ob der TE die GIRA oder eine kompatible Schalterreihe verwendet oder er dazu fähig ist, die bestehende Glimmlampe durch umlöten zu adaptieren.

      hatte ich im Hinterkopf, mit zigbee. Wollte Alternativen suchen und dann entscheiden 😉
      Aber wahrscheinlich wird das ein zigbee Fenstersensor mit einem Optokoppler

      posted in Hardware
      Vumer
      Vumer
    • RE: Mqtt (Tasmota und Ahoy DTU) Einbinden

      @agentsmith1612
      https://forum.iobroker.net/topic/58711/mqtt-port-freigabe-1883-unter-docker

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @michael_4358

      https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/docs/de/shuttercontrol.md#sonnenschutz-einstellungen

      Der Sonnenschutz löst erst aus wenn ALLE gewählten Auslöser aktiv sind (UND Verknüpfung).

      Wird eine Steuerung mit mehreren Sensoren gewünscht, muss die entsprechende Kombination in der Sonnenschutzart gewählt werden. Der Lichtsensor ist in denjenigen Auswahlen, wo dieser mit aufgeführt ist, jeweils optional. Ist der Lichtsensor konfiguriert, wird er mit den anderen Parametern UND verknüpft.

      Der Sonnenschutz wird aufgehoben, sobald eine der Bedingungen (Parameter) nicht mehr erfüllt ist.

      posted in Tester
      Vumer
      Vumer
    • RE: Zwei gleiche Rolläden an einem Shelly 2.5 möglich?

      @rushmed sagte in Zwei gleiche Rolläden an einem Shelly 2.5 möglich?:

      hab ich den Hinweis zu Trennrelais

      ja, die brauchst du dann. Du darfst zwei Motoren nicht an einen Schalter anschliessen. Ausser dem bekommst Du die dann nie synchron. Einer startet früher, der anderer stoppt später.

      Beste Lösung zwei Shelly und mit Blockly synchronisieren

      posted in Off Topic
      Vumer
      Vumer

    Latest posts made by Vumer

    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      Scheint zu funktionieren, hab aber noch nicht den Fehler gefunden

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: mehrere Tasmota Steckdosen einbinden

      @migesch
      ich wurde mal dem Host kontrollieren
      o sorry

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      Was ich festgestellt habe meine RasPi 2b ist in einen CCU3 Gehäuse verbaut und das Gehäuse hat nur zwei Fenster für USB. Und egal in welchen USB Port ich das Dongel anschließe bekommt:

      pi@ccu3:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
      insgesamt 0
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 28. Sep 16:21 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_ec9e0f67fb8bed11979f7d7937e930e3-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
      
      
      pi@ccu3:~ $ lsusb
      Bus 001 Device 021: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
      Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
      Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMC9514 Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      pi@ccu3:~ $ lsusb
      Bus 001 Device 022: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
      Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
      Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMC9514 Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      
      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      Außer dem habe ich auch dem alten angehalten, gleicher Fehler

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      @asgothian

      was meinst du "mit den gleichen Netzwerk-Parameter"?
      Erweiterte Pan ID, PanID, Kanal und Transportschlüssel sind anders

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      @asgothian sagte in ser2net und zigbee Adapter:

      Adapter anhalten, shepherd.db und nvbackup.json von der alten Installation kopieren, adapter neu starten, hoffen das es geht.
      Die alte läuft aber noch

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      @asgothian
      danke für die Antwort.
      Das einzige was ich angelernt habe ist eine FB. Aber ich hatte die Probleme auch vor dem Anlernen.
      Wie gesagt das ist eine Testumgebung. Ich hab ähnliche Probleme auch mit z2m, deswegen dachte ich das es an ser2net oder ein Konflikt zwischen HM-MOD-RPI-PCB und s2n
      Kann es am Funk liegen? Ca 20 cm ist die HM Antenne und ca 1,5 m befindet sich die Fritz Box.
      Ich stehe auf dem Schlauch

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: ser2net und zigbee Adapter

      Hab mal /etc/ser2net.yaml geendert.

      connection: &con00
        accepter: telnet,tcp,20108
        connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle>
        options:
          kickolduser: true
      
      

      Beim Test mit putty / telnet kommt entwederdie FM:

      network error connection reset by peer
      
      Device open failure: Value or file not found
      

      oder Pytty schließt ohne FM

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • ser2net und zigbee Adapter

      Hallo zusammen,
      kann mir jemand beim Umzug helfen? Bekomme keine ZigBee Verbindung über ser2net.
      Zur Zeit habe ich einen NUC / Proxmox / LXC mit durchgereichtem USB ZB Stick. Außer dem habe einen RasPi 2b mit HM-MOD-RPI-PCB und Debmatic. Alles funktioniert ohne Probleme.
      Da der RasPi zentral im Flur sich befindet und der NUC nach der Renovierung aus dem Wohnzimmer raus muss, und und und…
      Also ich hab einen RasPi 2b mit HM-MOD-RPI-PCB und Debmatic, SONOFF ZBDongle-P mit ser2net.
      Test Umgebung ein NUC mit Proxmox 8 und ioB auf einen privilegierten LXC und ZigBee Adapter
      Alles auf dem aktuellen Stand (denke/hoffe ich :))
      ser2net.yaml :

      connection: &con00
        accepter: tcp,20108
        connector: serialdev,/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_ec9e0f67fb8bed11979f7d7937e930e3-if00-port0 ,115200n81,local
        options:
          kickolduser: true
      
      

      Der Adapter bleibt gelb mit der FM:

      zigbee.0 2025-09-27 17:22:42.268	error	Error herdsman start
      zigbee.0 2025-09-27 17:22:42.268	error	Starting zigbee-herdsman problem : Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
      
      

      oder

      zigbee.0 2025-09-28 11:03:55.471	error	Error herdsman start
      zigbee.0 2025-09-28 11:03:55.470	error	Starting zigbee-herdsman problem : Error while opening socket
      

      test port:

      attempting dns lookup for 192.168.0.99
      dns lookup for tcp://192.168.0.99:20108 produced 192.168.0.99
      connected successfully to connect to 192.168.0.99 port 20108
      

      und start / stop im Adapter:

      	overriding zigbee options with:
      extPanID : 964d05aa29046cd9
      panID : 1752
      channel : 15
      port : tcp://192.168.0.99:20108
      adapterType : zstack
      baudRate : 115200
      precfgkey : 01030507090B0D0F00020406080A0C0D
      flowCTRL : false
      Starting Adapter npm ...
      Installed Version: iobroker.zigbee@3.0.5 (Converters 24.8.0 Herdsman 4.4.1)
      Starting zigbee-herdsman...
      Network parameters in Config     : panID=1752 channel=15 extendedPanID=964d05aa29046cd9
      Network parameters on Coordinator: panID=1752 channel=15 extendedPanID=964d05aa29046cd9
      Closing network.
      Zigbee-Herdsman started successfully with Coordinator firmware version: ZStack3x0 : 20240710 (2-1.2.7.1)
      Network parameters: panID=1752 channel=15 extendedPanID=964d05aa29046cd9
      Unable to disable LED, unsupported function.
      No devices are currently joined.
      unable to stop zigbee-herdsman after failed startup
      Starting zigbee-herdsman problem : network commissioning failed - timed out waiting for nib to settle
      Error herdsman start
      

      Sporadisch nach mehreren start / stop bekomme ich eine Verbindung die bleibt auch, aber sobald ich dem Adapter neu starte ist die Verbindung weg.

      Schöne Grüße

      posted in Einbindung von Geräten
      Vumer
      Vumer
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      @walter-white sagte in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger:

      Hallo, ich habe mehrmals am Tag eine rote Meldung, wie bekomme ich die weg?

      ich auch, alle 3 St.

      roborock.0 2025-02-02 13:44:58.920	error	Failed to get home details: Error: Not running at healthCheck (node:dgram:922:11) at Socket.bind (node:dgram:242:3) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/lib/localConnector.js:213:11 at new Promise (<anonymous>) at localConnector.getLocalDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/lib/localConnector.js:185:10) at Roborock.initializeHomeDetails (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/main.js:197:56) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.roborock/main.js:77:4
      

      Roborock Q7 Max

      posted in ioBroker Allgemein
      Vumer
      Vumer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo