@thaiyoda Nochmal der zigbee2mqtt Adapter ist lediglich die Verbindung zu zigbee2mqtt und nein dieser muss natürlich nicht zum mqtt Broker verbunden werden sondern zu zigbee2mqtt. Das war genau meine Befürchtung.
iobroker Conatiner
mosquitto Container
zigbee2mqtt container
Das brauchst du, der Zigbee2mqtt-adapter hat damit erstmal nichts zu tun, den brauchst Du, wenn alles läuft. Der Adapter stellt die Kommunikation zwischen Zigbee2mqtt und ioBroker her.
Zigbee2mqtt Adapter ist nicht gleich zigbee2mqtt.
Du musst dich erst mal grundsätzlich in die Thematik einlesen um ein Verständnis zu entwickeln, welche Systeme Du brauchst und wie Du sie miteinander verbindest. Die Tatsache das Du den Zigbee2mqtt Container nun weglassen willst und den zigbee2mqtt Adapter mit dem MQTT Broker verbindet willst, zeugt davon, das gar nicht klar ist, was hier eigentlich gemacht werden muss bzw mit was man es hier zu tun hat.
Daher würde ich Dir nochmals dringend empfehlen, erst ioBroker zum laufen zu bringen und dann den Zigbee-Adapter (NICHT zigbee2mqtt Adapter) zu nutzen. So lange das grundsätzliche Verständnis nicht da ist wird das sonst schwer zu administrieren.
Du hast Dir leider so ziemlich die schwerst mögliche Option zum Aufsetzen eines Smarthome rausgesucht, ohne Vorwissen wird das aber nichts.
Nimm Deinen Raspi, installier Linux auf der SD und dann iobroker, wenn das läuft zigbee Adapter und dann anlernen. Mit Docker und Zigbee2mqtt kann man sich dann irgendwann in weiter ferne mal beschäftigen. Mit so einer Installation bekommst hier dann auch Support, sobald Du Docker nutzt fallen schon mal viele im Support raus, bei Zigbee2mqtt ebenfalls. Wenn Du dann selbst eigentlich gar nicht weißt wie Du was und warum zum laufen bringen willst bzw warum es auf einmal läuft, kann Dir hier leider niemand irgendwie helfen.