Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker vs. Homeassitant

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker vs. Homeassitant

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Rupert last edited by

      @rupert

      Ist eigentlich einfach.
      github=alpha
      latest=beta
      stable=stable

      Über die Bezeichnung 'latest' für Beta-Versionen lässt sich allerdings streiten, ist 'historisch gewachsen'.

      3d65655d-9abb-442b-8814-099b4bcc80c9-grafik.png

      Rupert 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rupert
        Rupert @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Danke. Sehe ich auch so. Im Issues-Bereich wird er ja auch vis 2 beta genannt.
        Der Adapter heisst bei der Installation zudem ebenfalls vis-2-beta.
        Deshalb hat es mich ja eben gewundert. dass @Homoran sich so echauffierte und ihm die Versionsnummer anscheinend so wichtig war, dass er seiner irreführenden Aussage sogar mit 3 Ausrufezeichen Nachdruck verleihen musste.

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Rupert last edited by arteck

          @rupert wie kommst du da drauf das VIS EOL ist.. wo steht das ??

          und was vermisst du in der VIS ??

          p.s: die VIS2 ist ein eigenständgies Adapter...hat nix mit der VIS zu tun ?? nur weil es auch so heisst (Teilweise).. wir haben auch jarvis auch ein Adapter aht auch mit VISualisierung zu tun..oder materials ..genauso

          ist aber ein anderes Thema...

          iobroker vs HA

          ich hab mir damals beides angeschaut.. warum ich mich für iobroker entschieden habe : die Visualisierung
          im iobroker kann ich ALLES bestimmen..
          damals ging im HA nur eine Kachelansicht.. was mich störte (wie Iphone sehen alle gleich aus, deshalb nutze ich Android)..

          Rupert 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Rupert
            Rupert @arteck last edited by

            @arteck
            Steht im initialen Thread zum Adaptertest. Ich zitiere mal daraus:
            "...
            Vis 1 wird aktuell nicht mehr weiterentwickelt, weil es technologisch veraltet ist und vis 2 die Basis für die Zukunft ist.
            ...
            "

            Das Prinzip der Adapter in iobroker ist mir bekannt. Wie bereits geschrieben arbeite ich schon ein paar Jahre damit. Dennoch danke für den Erklärungsversuch.
            In der VIS vermisse ich nichts. Wie gesagt, ich halte die flexibilität bei der Gestaltung einer Visualisierung sogar für eine Stärken von iobroker.
            Danke daher für deine Meinung zur Entscheidung iobroker oder HA. Denn das ist eigentlich das Ziel dieses Threads

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @Rupert last edited by

              @rupert also Weiterentwicklung gestoppt ist nicht gleich EOL. Das heist nur keine features mehr und Bugs werden nicht mehr alle gefixt. Aber VIS1 wird mindestens so lange Lauffähig gehalten bis VIS2 stable ist.
              Stand heute ist noch nicht klar wann vis2 stable wird und man kann davon ausgehen das vis1 darüber hinaus auch noch eine weile updates bekommt damit es weiter genutzt werden kann wie es jetzt ist.

              Zum Eigentlichen Thema:
              ioBroker ist flexibler und für mich ist die EnOcean Unterstützung wichtig, die ist in HA sehr schwach.

              Rupert 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rupert
                Rupert @Jey Cee last edited by

                @jey-cee
                Danke für die Erläuterung. Vielleicht trifft es der Begriff EOL nicht perfekt, aber beim Verfassen des Textes hat es für mich für die Beschreibung der Situation gepasst. Ich habe da als Beispiel an einer alten Fritzbox gedacht, die AVM irgendwann EOL nennt. Sie ist zwar weiterhin nutzbar, wird aber durch AVM keine Feature-Updates oder Fixes mehr bekommt. So wird es sich ja auch mit dem vis1 Adapter verhalten. Also vorerst weiterhin nutzbar, aber ohne Updates, bis auf eventuell grundsätzlich funktionserhaltende.
                Aber am Ende ist dies ja unnütze Haarspalterei, ob man es jetzt EOL, nicht mehr weiterentwickelt oder feature complete nennt oder auf welchen Begriff man sich auch immer für den Vorgang einigt. Das bringt uns hier bei dem ursprünglichen Thema nicht voran.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by apollon77

                  Ok, um mal vom Vis- und Begriffs-Exkurs zur Frage zurückzukehren 🙂

                  Am Ende unterscheiden sich die verfügbaren Smart-Home-Systeme in Details. Alle versuchen am Ende das gleiche, sei es nun OpenHab, ioBroker oder Hass - mal beispielsweise genannt.
                  Ja ioBroker hat wohl die größtmögliche Offenheit von allen, was aber auch Nebeneffekte hat.

                  Am Ende mal so meine Sicht auf Home-Assistant:
                  Basis ist Python - damit läuft alles in einem Prozess soweit ich weiss. Wenn also eine Integration ein Problem hat ist im zweifel alles betroffen. Keine Ahnung ob das ein echtes Problem ist oder nur theoretischer Natur.

                  Früher war der große Vorteil von iobroker das wir schon immer alles in UIs konfigurierbar hatten und Hass nur yaml Files - ist jetzt noch unter der Haube drin und hier und da kommt man sinnvoller weise nicht drum herum. Inzwischen hat Hass da aber stark aufgeholt - nicht zuletzt weil inzwischen genug Geld über die Cloud-Zugangs-Verkäufe da ist um einige Vollzeit-Entwickler zu bezahlen. Da Hass aus USA stammt ist es da bekannter und dort sind die User viel Cloud-affiner und ja am Ende ist die Userbase 3,x mal so groß inzwischen (aber das Land USA und dahin wo es hin schwappt halt auch) 🙂 ioBroker kommt da nicht nicht so an. Ebenso sind Ressourcen da für UI-Konzenption, Dokus und und und. Das sind am Ende die Dinge wo es uns aus "Open-Source-Ressourcenmangel" (ja muss man so ehrlich sagen und auch mal wieder der Aufruf das jeder der helfen möchte sich bitte melden sollte) fehlt.

                  Alles in allem ist Hass da Main-Stream wo wir es gern sein wollen aber aktuell nicht wirklich können. 🙂

                  Das Integrationen mal nicht tun passiert dort genauso - mit dem Unterschied das die ggf nicht funktionierende Dinge einfach rauswerfen in der nächsten Version - es gibt also weniger Fälle von "lange unmaintained" weil es ggf dann fehlt 🙂

                  Der Rest - und das ist meine Meinung - ist Flavour. Ob einem jetzt yaml Files oder UIs bzw Python besser liegt oder JavaScript oder oder oder ... das muss am Ende jeder entscheiden.
                  Ich denke bei einfachen Dingen hat die aufgeräumte und klare Struktur (die aber auch halt limitiert) von Hass seine volle Berechtigung - je mehr Flexibilität du willst umso mehr landest Du vllt eher wieder bei ioBroker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 5
                  • S
                    ssond0815 @JayR last edited by

                    @jayr Ich nutze Iobroker inzwischen fast drei Jahre. Die VIS fand ich am Anfang umständlich, als ich aber erst die Details verstanden hatte, konnte ich im Prinzip alles darstellen. Ist wirklich super flexibel. Da ich viele Skripte für alles Mögliche im Einsatz habe, liebe ich auch die EInfachheit von blockly. Und die gesamte Modularität hat mich bisher begeistert, da ich alle Wünsche mit dem iobroker abdecken konnte. Bei Home Assistant hatte ich mal hineingeschaut und den Aufbau nicht direkt durschaut. Auch die Blockly Funktion für Skripte hatte ich vermisst. Da ich mit iobroker rundum zufrieden bin, habe ich mir nicht weiter die Mühe gemacht, mögliche Vorteile von Home Assistant herauszufinden. Naja: es gibt doch etwas... wenn man mit einem Smartphone sich auf die Oberfläche einlogged, kann man nicht wirklich zB in den Objekten nachschauen. Wenn ich also ein nicht ausgereiftes Skript mal laufen hatte und remote per Smartphone als Admin etwas anpassen wollte, ist das schlicht eine unmögliche Bedienoberfläche. Das wäre im Moment mein größter Wunsch beim iobroker.

                    surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                    • surfer09
                      surfer09 @ssond0815 last edited by

                      Ich hab mir HomeAssistant am Wochenende auch mal installiert, um mal zu schauen wie es funktioniert.
                      Eigentlich wollte ich meine Outlook Kalender einbinden und auslesen und habe nach einigen Stunden Recherche und Tüftelei aufgegeben. Da gibt es irgendwie, irgendwelche Möglichkeiten mit kilometerlangen Anleitungen, aber wenn man damit anfängt hat man eigentlich schon keine Lust mehr.
                      Beim ioBroker installiert man den ical-Adapter, trägt die Benutzerdaten ein und fertig. Entweder ist man bei HA noch nicht soweit, oder man setzt da eher andere Schwerpunkte. Für mich aber schonmal ein Punkt gegen HA - für ioBroker.

                      T ? 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        toralt @surfer09 last edited by toralt

                        @surfer09 Ich nutze HA für meine Midea/Kaisai Klimaanlagen, da es dort eine Integration gibt, die lokal ohne Cloud auf die Klimaanlagen zugreift.
                        Dann habe ich mein iPhone noch via HA im ioBroker, da ich hier auch mit dem Fokus arbeiten kann und entsprechende Automationen nutzen kann (geht iPhone direkt im ioBroker?)
                        Dann habe ich mit HA noch ein Energydashboard gebastelt, das mir live Daten meiner aktuellen Verbräuche anzeigt. Da muss ich sagen habe ich mich nach wie vor noch nicht mit VIS beschäftigt. Benutze als FrontEnd HomeKit und eigentlich will ich weder bedienen noch sprechen, mein Haus soll alles einfach machen ohne Interaktionen meinerseits 🙂

                        Aber HA ist, wenn es komplexer wird, eine Katastrophe. Bis ich die Summe eines Stockwerks (KWh) hinbekommen habe, hat dann doch eine Weile gedauert. ioBroker ist da straight forward und mit Blockly bekomme ich eigentlich alles hin, was ich will.

                        mit dem HA Adapter bekomme ich problemlos alles in ioBroker und manchmal gibt es eine Integration für HA und keinen Adapter für ioBroker, damit bekomme ich es dann dennoch zu laufen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • ?
                          A Former User @surfer09 last edited by

                          @surfer09 sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                          Eigentlich wollte ich meine Outlook Kalender einbinden und auslesen und habe nach einigen Stunden Recherche und Tüftelei aufgegeben. Da gibt es irgendwie, irgendwelche Möglichkeiten mit kilometerlangen Anleitungen, aber wenn man damit anfängt hat man eigentlich schon keine Lust mehr.

                          Moin,

                          habe vor meinem Urlaub Home Assistant installiert, ca. 3 Wochen her, gestern wieder gekommen und heute 2 Minuten gebraucht, mit WebCal meinen Kalender aus der Synology einzubinden und in 1. Minute hatte ich die iCal Integration installiert.
                          Habe kein KleinWeich und verwende auch kein outlook, aber so schlimm wie Du das darstellst ist das nicht 😉

                          VG
                          Bernd

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @JayR last edited by

                            @jayr said in IoBroker vs. Homeassitant:

                            bin aktuell dabei mich für ein System zu entscheiden.

                            Hier stehe ich auch gerade!

                            Zwischenzeitlich habe ich schon FHEM und OpenHAB für uns ausgeschlossen. Es bleiben noch IoBroker und Home Assistant übrig.

                            Als größten Vorteil von IoBroker sehe ich bisher die deutsche Community!

                            Auf der anderen Seite ist die Oberfläche von Home Assistant einheitlich und funktioniert auf allen Gerätetypen (responsive).

                            Gerne würde ich noch Stimmen von Benutzern hören die (vor nicht allzu langer Zeit) selbst beide Systeme ausprobiert haben!

                            Hier mal ein paar Videos die ich auf Youtube gefunden habe (noch nicht Jahre alt sind) und mir erste Eindrücke bezüglich der Unterschiede aufgezeigt haben. Außerdem noch ein Vergleich aus dem letzten Jahr:

                            https://www.youtube.com/embed/gvO5chWfj8M

                            https://www.youtube.com/watch?v=16CJYyg-Ugg

                            https://www.youtube.com/watch?v=WaCwT9DISDw

                            https://www.libe.net/smart-home-plattform

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Guest last edited by

                              @entscheider Hi,

                              hm ... ich bin gerade etwas zwiegespalten wie ich Deinen Post verstehen soll.

                              Da sticht mir zuerst der Username "Entscheider" ins Auge der irgendwie sehr auffallend Thematisch ist und das auch der allererste Post ist. Kann man auch ganz gewaltig falsch verstehen und fühlt sich grenzwertig an.
                              Weiterhin zu Fragen wer sich denn hier im ioBroker Forum "vor nicht allzulanger Zeit" auch Home Assistant angesehen haben ist auch irgendwie phishy ... Aber ja vllt kommts nur bei mir so an.

                              Also wenn man es negativ liesst könnte man Diesem Post einen gewissen (komplett unnötigen) Sinn und Zweck unterstellen.

                              Generell zum Thema bin ich sehr ehrlich: Probiere es doch aus! Alle Vergleiche die man sich ansehen kann sagen gar nichts weil Smart Home, meiner Erfahrung nach, immer sehr individuell und subjektiv ist.
                              Meiner persönlichen Meinung nach setzt Home Assistant sehr stark auf Einheitlichkeit und Standardisierung und ioBroker setzt eher auf Flexibilität und Vielfältigkeit. Und ja die deutsche Community ist auch ein Thema. Aber auch hier muss jeder Abwägen und das kann man nur am "Eigenen Leib" erfahren - also ausprobieren.

                              Das ioBroker an einigen Stellen durchaus seine Herausforderungfen hat (Doku, Verbergen der Flexibilität vor allem für neue User) ist bekannt und wird von uns natürlich angegangen - das ist aber ein Thema von zeit und Resourcen. Und diese Diskussion machen wir bitte hier jetzt nicht nochmal auf.

                              Also: Viel Spass beim ausprobieren 🙂

                              Ingo

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • W
                                Wildbill last edited by

                                @entscheider Ich habe beides laufen und mittels des Homeassistant-Adapters (HASS) verbunden. Warum beide? Weil es für iobroker leider nicht für alles, was ich habe Adapter gibt. Zum Beispiel um die Homepods zu steuern oder ICloud3 (HACS-Integration in Homeassistant). Ich kenne also beide sehr gut und muss sagen. Wenn es für Alles bei iobroker einen Adapter gäbe würde ich HA wohl kaum eines Blickes würdigen. Wer zum Beispiel viel in Skripte packt (wie ich und vermutlich jeder, der viel automatisiert) der ist froh, dass es in iobroker den Javascript-Adapter mit reinem Javascript, Blockly, Rules und Typescript gibt. Da ist für jeden was dabei, je nach Können und Vorlieben. Bei Ha zu scripten oder eine Automation zu erstellen ist für mich jedesmal eine Qual. Manches geht auch einfach systembedingt nicht. Das wünscht man nichtmal der bösen Schwiegermutter.
                                Dann, auch wenn es schon erwähnt wurde: Die Community hier bei iobroker ist deutsch und es sind zu 99% nette und hilfsbereit Leute unterwegs. Bei Ha ist es im Großteil englich (zumindest das hauseigene Forum). es gibt deutsche Reddit-Bereich und so, aber hier fühle ich mich deutlich wohler.
                                Also gib iobroker eine Chance. Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

                                Gruss, Jürgen

                                ? Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 5
                                • ?
                                  A Former User @apollon77 last edited by A Former User

                                  @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  Da sticht mir zuerst der Username "Entscheider" ins Auge der irgendwie sehr auffallend Thematisch ist und das auch der allererste Post ist. Kann man auch ganz gewaltig falsch verstehen und fühlt sich grenzwertig an.
                                  Weiterhin zu Fragen wer sich denn hier im ioBroker Forum "vor nicht allzulanger Zeit" auch Home Assistant angesehen haben ist auch irgendwie phishy ... Aber ja vllt kommts nur bei mir so an.

                                  Tut mir sehr leid aber ich bin via google suche u.a. hier gelandet und habe das als besser Anschlusspunkt gefunden als ein neues Thema aufzumachen.

                                  Den zeitlichen Faktor finde ich wichtig da etwa 80% der Sachen die man online findet (Vergleich iobroker & home assistant) oft Jahre alt sind und sich teils widersprechen bzw. wahrscheinlich einfach nicht mehr aktuell sind.

                                  @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  jeder Abwägen und das kann man nur am "Eigenen Leib" erfahren - also ausprobieren.

                                  Bevor ich viel Zeit in Installation und Konfiguration stecke wollte ich Erfahrungsberichte "einsammeln". Hier sah es so aus als ob sich schon einige mit beiden System beschäftigt haben.

                                  @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                  Also wenn man es negativ liesst könnte man Diesem Post einen gewissen (komplett unnötigen) Sinn und Zweck unterstellen.

                                  Deinem Post will ich das jetzt erstmal nicht unterstellen... obwohl ich ausdrücklich nach (halbwegs aktuellen) praxis Erfahrungen gefragt habe, konnte ich an deinem Text gar nicht feststellen ob diese bei dir exisitiert. Aber jedenfalls schon mal sehr sympatisch wie du hier Neuankömmlinge begrüßt (oder auf sie schießt).

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @Guest last edited by

                                    @entscheider War zeitgleich, ich habe direkt über Dir etwas zu beiden Systemen geschrieben!

                                    Gruss, Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Wildbill last edited by

                                      @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Ich habe beides laufen

                                      Und hast damit eine Entscheidung umgangen! 😊

                                      @wildbill said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                      Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

                                      Das klingt sehr plausible! Danke Jürgen für deine ehrliche Meinung!

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                        @wildbill sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                        Das, was am Anfang gegenüber Ha etwas unübersichtlich oder gar kompliziert aussieht, ist eine der größten Stärken von iobroker!

                                        wie @apollon77 schön schrieb ist die Idee des

                                        @apollon77 sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

                                        Verbergen der Flexibilität vor allem für neue User

                                        immer wieder im Gespräch, da sich Einsteiger tatsächlich von viel Flexibilität abschrecken lassen, es später aber nicht mehr missen wollen.
                                        Oder mit einem vergleichbaren Adapter anfangen der weniger flexibel ist, und dort nach einer Eingewöhnungszeit aber due zusätzlichen Features vermissen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Guest last edited by apollon77

                                          @entscheider Ich kann mich da @Wildbill anschliessen. Iobroker macht seinem Namen alle Ehre: Broker. Wir haben Adapter um mit openhab oder home Assistant oder FHEM zu interagieren. Wir haben Adapter die die Visualisierungen von Hass oder openhab auch für ioBroker nutzbar sind… 😉

                                          Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert 😉

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • ?
                                            A Former User @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

                                            Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

                                            Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

                                            Homoran W B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            942
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            87
                                            31715
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo