Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Rupert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 46
    • Best 1
    • Groups 1

    Rupert

    @Rupert

    Starter

    1
    Reputation
    20
    Profile views
    46
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Rupert Follow
    Starter

    Best posts made by Rupert

    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @homoran
      Was genau sind 2 verschiedene Adapter?
      Vis1 ist EOL, Vis2 im Entwicklungsstadium. Um Vis2 ging es bei der von dir gewünschten Klarstellung, davon reden wir hier. Gibt es 2 verschiedene Vis2? Ja klar, eine Alpha und ein Beta. Ist also doch jetzt eine Beta? Oder nur ein Alpha die im Beta-Respo liegt und sich auch Beta nennt?
      Bitte noch einmal für mich verwirrten und allen Mitlesenden klarstellen.

      Aber eigentlich ging es bei der Thread hier nicht um Adapter-Versionen sondern um den Austausch zu den Unterschieden von iobroker und Home Assistant. Zumindest die Diskussionkultur scheint in der HA Community etwas "entspannter" zu sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert

    Latest posts made by Rupert

    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @wendy2702 sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

      Was ich bei HA noch nicht in Erfahrung bringen konnte ob es auch soetwas wie Master /Slave geben kann. Ich habe nämlich aktuell einen Master und einen Slave laufen und wüsste nicht wie ich den iobroker Slave bzw. seine Aufgaben in HA ersetzen könnte. Sicher gibt es möglichkeiten die Aufgaben erledigen zu lassen und die Daten dann per. z.B. MQTT in HA zu bekommen, die Variante die IOB hier bietet hat aber aus meiner Sicht da einen großen Vorteil.

      Das hatte ich bei mir auch. Iobroker Master auf dem Server. Einen Raspi als Slave-Instanz mit Homematic-Adapter und den Viessmann-Adapter im Keller.
      Ich habe den Zugriff im HA per MQTT umsetzen können und läuft problemlos mit der Mosquito-MQTT-Integration.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @entscheider sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

      Zum verständnis für mich: Du bist jetzt bei home assistant "zu hause" benutzt aber iobroker noch für deine Viessmann Heizung?

      Genau. HA ist mein Hauptsystem. Ich habe beide Systeme nicht parallel laufen, sondern ich starte die iobroker-Instanz nur kurz bei Bedarf.

      Generell habe ich auch die Viessmann Heizung in mein HA integriert, Allerdings ist der dafür zuständige Adapter nicht perfekt. Die meisten Funktionen der Heizung lassen sich damit steuern, die Einstellung des Heiz-Zeiten allerdings (noch) nicht. Da ich diese alle paar Monate mal anpassen muss, verwende ich dazu den iobroker. Könnte man auch direkt an der Heizung einstellen, aber mit den Preset-Listen, die ich mir in iorboker gebastelt habe, ist es weniger fummelig.

      Ich nehme an, dass @eric2905 einen anderen Adapter in HA benutzt als ich und es deshalb anders handhabt. Man kann die Viessmann-Heizungen auf zwei Arten integrieren. Der eine Weg geht über die Internetanbindung der Viessmann-Heizungen. Bei meiner etwas älteren Viessmann gab es diese Option noch nicht. Ich steuer über die Anbindung per Opto-Link. Je nach dem werden daher unterschiedliche Adapter eingesetzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      Da ich vor einiger Zeit dazu schon einmal etwas geschrieben habe, hier mein kleines Update.
      Ich bin vor einem guten halben Jahr auf HA umgestiegen und habe mich vor dem Umstieg schon einige Monate mit HA auf meinem Test-Server befasst. Davor hatte ich mehrere Jahre iobroker genutzt.
      Als Info und Entscheidungshilfe daher hier mal meine persönlichen Pros und Cons:

      Was für den iobroker spricht ist ganz klar die deutsche Community. Für HA gibt es zwar auch ganz gute deutschsprachige Foren, Beiträge und Youtuber, dessen Community ist aber eben weltumspannend und überwiegend englischsprachig. Für mich persönlich kein Problem, dennoch möchte ich diese Tatsache als Pro für iobroker verbuchen.
      JS und vor allem Blockly habe ich im iobroker gerne benutzt und vermisse ab und an diese Option im HA. Dafür fährt dieser mit seinen Automationen per GUI einen anderen Ansatz. Jedoch werden die Automationsmöglichkeiten im HA stetig erweitert und werden immer flexibler und umfangreicher. Neben den Automationen per GUI besteht auch die Option des Scriptings per YAML. Zudem könnte man noch Node-Red nutzen. Bezüglich der Automation gab es bisher keine Funktionsweise, die ich für meine Steuerung nicht umsetzen konnte.
      Die flexible Visualisierung in iobroker hatte ich vor meinem Umstieg ebenfalls als Stärke vom iobroker identifiziert. Hier hat sich meine Auffassung aber gedreht. Die unterschiedlichen Cards im HA sind mittlerweile so vielfältig anpassbar und bieten dermaßen zahlreiche optische Möglichkeiten, dass ich die Visualisierung des iobroker nicht mehr vermisse. Zudem scheint der iobroker mit VIS2 einen ähnlichen Ansatz wie HA zu fahren.

      Pros auf der Seite von HA ist für mich das Ansprechverhalten der Software. Im Vergleich zur Nuzung per iobroker Visu App ist der Wechsel auf die HA App ein für mich deutlich spürbarer Unterschied. Ebenso im Browser.
      Bei allem Repekt an die Entwickler von iobroker, aber ein weiterer Vorteil von HA ist eben die große internationale Community und die fortlaufende schnelle Weiterentwicklung der Software. Mit dem kleinen Wehmutstropfen, dass spezielle Problemstellungen wie etwa der Adapter zu einem deutschen Heizungsherstellers (bei mir z.B. meine Viessmann Heizung per vcontrold vollständig zu steuern) eher etwas stiefmütterlich behandelt werden. Möchte ich mal den Timer für die Heizzeiten verändern, schmeisse ich tatsächlich alle paar Monate noch mal den iobroker an.

      Ich möchte als Disclaimer noch betonen, dass dies alles nur meine persönliche Erfahrung ist. Jeder Nutzer kann durch seine persönlichen Präferenzen, Anforderungen und Erfahrungen zu einer ganz anderen Gewichtung der Unterschiede zwischen iobroker und HA kommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @jey-cee
      Danke für die Erläuterung. Vielleicht trifft es der Begriff EOL nicht perfekt, aber beim Verfassen des Textes hat es für mich für die Beschreibung der Situation gepasst. Ich habe da als Beispiel an einer alten Fritzbox gedacht, die AVM irgendwann EOL nennt. Sie ist zwar weiterhin nutzbar, wird aber durch AVM keine Feature-Updates oder Fixes mehr bekommt. So wird es sich ja auch mit dem vis1 Adapter verhalten. Also vorerst weiterhin nutzbar, aber ohne Updates, bis auf eventuell grundsätzlich funktionserhaltende.
      Aber am Ende ist dies ja unnütze Haarspalterei, ob man es jetzt EOL, nicht mehr weiterentwickelt oder feature complete nennt oder auf welchen Begriff man sich auch immer für den Vorgang einigt. Das bringt uns hier bei dem ursprünglichen Thema nicht voran.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @arteck
      Steht im initialen Thread zum Adaptertest. Ich zitiere mal daraus:
      "...
      Vis 1 wird aktuell nicht mehr weiterentwickelt, weil es technologisch veraltet ist und vis 2 die Basis für die Zukunft ist.
      ...
      "

      Das Prinzip der Adapter in iobroker ist mir bekannt. Wie bereits geschrieben arbeite ich schon ein paar Jahre damit. Dennoch danke für den Erklärungsversuch.
      In der VIS vermisse ich nichts. Wie gesagt, ich halte die flexibilität bei der Gestaltung einer Visualisierung sogar für eine Stärken von iobroker.
      Danke daher für deine Meinung zur Entscheidung iobroker oder HA. Denn das ist eigentlich das Ziel dieses Threads

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @thomas-braun
      Danke. Sehe ich auch so. Im Issues-Bereich wird er ja auch vis 2 beta genannt.
      Der Adapter heisst bei der Installation zudem ebenfalls vis-2-beta.
      Deshalb hat es mich ja eben gewundert. dass @Homoran sich so echauffierte und ihm die Versionsnummer anscheinend so wichtig war, dass er seiner irreführenden Aussage sogar mit 3 Ausrufezeichen Nachdruck verleihen musste.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      Oh man, EOL, feature complete, wie kleinlich will man eigentlich sein? Es kommt auf gleiche raus. Er wird nicht mehr weiter entwickelt. Fertig.

      Aber wenn du schon so "genau" sein möchtest. Stimme die !!! oder doch schon Beta?

      @homoran sagte in IoBroker vs. Homeassitant:

      Vis2 ist noch im Alpha(!!!) Stadium...

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @homoran
      Was genau sind 2 verschiedene Adapter?
      Vis1 ist EOL, Vis2 im Entwicklungsstadium. Um Vis2 ging es bei der von dir gewünschten Klarstellung, davon reden wir hier. Gibt es 2 verschiedene Vis2? Ja klar, eine Alpha und ein Beta. Ist also doch jetzt eine Beta? Oder nur ein Alpha die im Beta-Respo liegt und sich auch Beta nennt?
      Bitte noch einmal für mich verwirrten und allen Mitlesenden klarstellen.

      Aber eigentlich ging es bei der Thread hier nicht um Adapter-Versionen sondern um den Austausch zu den Unterschieden von iobroker und Home Assistant. Zumindest die Diskussionkultur scheint in der HA Community etwas "entspannter" zu sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @homoran
      Wenn es dich stört, werde ich meine Aussage natürlich gerne noch präzisieren. Nur ich empfinde dies als ein Problem. Ist nur für mich ein komisches Gefühl mit einem VIS-Adapter zu arbeiten der EOL ist.
      Das er noch in einem Entwicklungsstadium ist, habe ich ja angemerkt. Daher kein Problem für die Entwicklung an sich. Ich habe mich ja gefreut zu hören, dass der Adapter erneuert wird und dass es dort voran geht.
      Hoffe, ich habe das damit ausreichend für dich klargestellt. Zum Thema "Klarstellung": Warum wird der VIS Adapter als "beta" installiert und auch so im Git genannt, wenn er erst Alpha ist? Ist etwas verwirrend, daher wohl meine "falsche" Annahme zum Versionsstand.

      Welche anderen meiner Aussagen bzw. Meinungen stören dich denn noch?

      .

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @jayr
      Ich weiss, das Thema ist alt, aber ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung und wollte mal meine 2 Cent dazu sagen.

      Bin selber langjähriger iobroker Nutzer und meine Erfahrung zum Thema Homeautomation ist mit dem iobroker gewachsen. Jedoch verfolge ich in letzter Zeit auch immer mehr die Entwicklung von Home Assistent und finde, dass es immer besser wird. Daher werde ich jetzt zusätzlich HA auf meinen Proxmox installieren um selber eine Vergleich ziehen zu können.

      Vorab möchte ich sagen, dass iobroker meiner Meinung nach bei der Automation die Nase vorn hat. Gerade die flexibilität von Blockly würde ich wohl sehr vermissen. Denke nicht, dass die Automationen in HA da mithalten können.
      Eine weitere Stärke von iobroker ist für mich die deutsche Community und dieses Forum. Paradoxer weise halte ich dies aber ebenso für eine Nachteil, da die Basis der Community und der Entwickler in HA eben viel internationaler und damit breiter aufgestellt ist. Iobroker funktioniert dennoch in Großem und Ganzen gut. Scheint aber auch in seinem status quo zu verweilen, was ja ersteinmal nicht verkehrt sein muss..

      Denn gerade Neuentwicklungen können zu Problemen führen, was mir die Entwicklung von VIS 2 gerade aufzeigt. Die sehr flexiblen Visualisierungsmöglichkeiten sind in meinen Augen ebenfalls eine Alleinstellungsmerkmal vom iobroker. Auch meine Visualisierung ist daher mit den Jahren gewachsen. Die ersten Erfahrungen mit der Übernahme in VIS 2 waren eher semi. Mal funktionierte das nicht, dann war dort mal wieder etwas. Sicher, dehalb ja auch Beta. Genau darum habe ich mich entschieden, weiter mit VIS 1 zu arbeiten und anzupassen, obwohl ich weiss, dass ich da ein bereits totes Pferd reite. Ob ich diese Arbeiten dann tatsächlich lauffähig in VIS 2 übernehmen kann, steht für mich nach meiner bisherigen Erfahrung noch in den Sternen.
      Das sonstige bestimmte Adapter über mehrer Wochen mal nicht funktionieren ist vermutlich eher eine persönliche Erfahrung von mir und vielleicht auch eben der kleineren Entwicklerbasis geschuldet.
      Daher werde ich jetzt mal HA eine Chance geben und dann entscheiden, auf welches System ich die Zukunft setze.

      Beste Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      Rupert
      Rupert
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo