Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. eric2905

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 4
    • Topics 69
    • Posts 3844
    • Best 29
    • Groups 5

    eric2905

    @eric2905

    53
    Reputation
    604
    Profile views
    3844
    Posts
    4
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    eric2905 Follow
    Pro Starter Most Active Global Moderator Administrators

    Best posts made by eric2905

    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      Ich bin ehrlich entsetzt, wenn ich so einige Dinge hier lese.

      • Das VIS eine Lizenz benötigt, ist nicht unbekannt
      • Es gibt genau eine einzige VIS- Version, die installiert werden kann
      • Über die Lizenz wird gesteuert, ob es eine kommerzielle (bezahlte) oder eine Community (kostenfreie) Version ist
      • Das daher die Lizenz regelmäßig geprüft werden sollte, ist somit auch eigentlich logisch

      Und bloß weil eine Lizenz kostenlos ist, bedeutet dies keinesfalls, das diese nicht überprüft werden kann. Das geben alleine schon die CC-Lizenzbedingungen her. Dort ist ganz klar geregelt und festgehalten, das diese Lizenz (bei Verstößen) insgesamt oder auch für einzelne Lizenznehmer auch wieder zurückgezogen werden kann. Daher ist die regelmäßige Prüfung logisch und auch für jeden nachvollziehbar.

      Was mich viel mehr entsetzt, ist diese unterschwelligen Unterstellungen, die hier getätigt werden. Das ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.

      Die Leute investieren einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit (und damit ihres Lebens) in die Adapter und müssen sich dann sowas anhören? Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man bei einer Community-Software eine solche Erwartungshaltung, das es immer und für immer uneingeschränkt zur Verfügung steht, aufbauen kann.
      Einen stärkeren Tritt in die Eier gibt es wohl kaum.

      Denkt mal über die Erwartungshaltung nach.
      Die Folge solcher Sprüche und Aussagen könnte sein, das es irgendwann gar keine kostenlose Software mehr gibt, sondern alles bezahlt werden muss, damit die Entwickler die notwendige Infrastruktur (Hardware, Software und Personen, die das Projekt auf ewig weiterführen können) aufbauen können.
      Ist das gewollt?

      Gruß,
      Eric

      posted in Error/Bug
      eric2905
      eric2905
    • [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

      Hallo zusammen,

      ich weiß, ihr könnt es nicht mehr hören bzw. lesen, aber es muß sein….

      Macht bitte keine Port-Freischaltungen ins Internet, um von außen auf eure ioBroker-Installationen zugreifen zu können.

      Heute hat es einen von uns so richtig erwischt ... aber nach allen Regeln der Kunst.

      Mit seiner Erlaubnis poste ich hier seinen Hilferuf bei Facebook (er hofft, das seine Erlebnisse andere vor einem ähnlichen Fehler bewahren), damit ihr seht, das es die daraus resultierenden Gefahren tatsächlich gibt und welches Ausmaß es annehmen kann.

      Hilfe!!! Hallo Community,

      ich habe ein riesen Problem. Ich habe ioBroker seit etwa einem Jahr bei mir im Haus laufen.

      Entsprechend viele Aktoren sind da mittlerweile im Einsatz.

      Nun hatte ich immer den Port 8082 in der Fritzbox freigegeben und dem OrangePi die Berechtigung gegeben Ports selbst zu öffnen, was mir nun zum Verhängnis wurde.

      Gestern Nacht ging plötzlich um 3 Uhr Nachts mein Xiaomi Staubsauger los. Nachdem ich ihn wieder manuell gestoppt habe, ist er kurz darauf wieder los.

      Dann starteten mein Fernseher und Verstärker, mein Ventilator und Licht im Raum. Irgendwann dann auch Gartenbeleuchtungen.

      Während ich am Handy versuchte alles zu deaktivieren und zu sehen, was da los ist, merke ich Nachrichten auf dem Telegram. Daniel aus Niedersachen schrieb mir, dass er auf meinem ioBroker ist, den er dann auch passwort geschützt hat. Nach etwas hin und herschreiben (war eigentlich echt nett, dachte er will mir nur harsch zeigen, dass das so nicht geht) hab ich das PW bekommen und alles angepasst.

      Ein altes Backup von Oktober über backitup wiederhergestellt und in der Fritzbox sämtliche Freigaben entzogen.

      Jetzt kommt das verrückte. Heute Nacht um fängt mein Xiaomi plötzlich wieder um 2 Uhr an zu saugen.

      Und dann noch viel schlimmer, um halb 4 waren meine Chromecasts volle Lautstärke am Musik abspielen und haben das gesamte Haus geweckt.

      Bitte verratet mir, was ich noch nicht gesichert habe. Was passt da noch nicht, dass er immer noch drauf kommt? Hat Daniel mir einen Virus aufs System gezogen, dass da jetzt Routinen ablaufen lässt? Oder hat er immer noch extern Zugriff (vielleicht über diesen WebAdapter?)

      Bitte helft mir, ich bin verzweifelt 😞

      Danke schon mal im voraus

      Grüße

      Matze `

      Wer sich den Hilferuf und die Antworten selber ansehen möchte, hier der Link dazu : https://www.facebook.com/groups/440499112958264/permalink/785751481766357/

      Ihr seht, die Warnungen sind nicht unberechtigt.

      Nutzt die Cloud, setzt VPN ein aber macht um Himmels willen keine Port-Freischaltungen.

      Zumal es so schöne Suchmaschinen wie Shodan gibt, die nach offenen, erreichbaren Instanzen (egal ob Homematic, Raspberrymatic oder ioBroker) im Internet sucht. Jetzt (19:06 Uhr) sind aktuell 48 ioBroker-Installationen im Internet zu finden.

      Wie gesagt, macht es bitte nicht.

      Ein wohlgemeinter Rat eures

      ioBroker-Teams

      posted in ioBroker Allgemein
      eric2905
      eric2905
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      Moin zusammen,

      ich nutze iobroker (schon von Anfang an - als Nachfolger von CCU.io) und habe auch HASS parallel laufen, da es ein paar Dinge gibt, die dort „besser“ umgesetzt sind (z.B. Integration der Viessmann Heizung).

      Über den Hass-Adapter hole ich mir alle HASS-Daten in den iobroker und verarbeite dort alles (JavaScript). Ausgabe, Steuerung, usw. erfolgt ausschließlich über iobroker bzw. HomeKit (über yahka).
      Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist, läuft die Standard-Visualisierung über HomeKit (iPads an der Wand) und Sonderanzeige, die man eh nicht im Flur, usw. benötigt, laufen über VIS (noch nicht Vis2).

      Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht. Nutzt alles was ihr benötigt und kombiniert diese.
      Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss. Daher ist für mich iobroker optimal, da dort ebendiese Möglichkeiten geboten werden.

      Wie gesagt, nutzt was ihr benötigt, nehmt aus den „Welten“ da was dort jeweils „besser“ ist und genießt eine funktionierende Haus-Automation.

      VG,
      Eric

      posted in ioBroker Allgemein
      eric2905
      eric2905
    • RE: [erledigt] Cloud Adapter Verbindungsabbrüche

      Wir sind schon dran und versuchen herauszufinden, was da los ist.
      Wir sind auch nicht 7x24 Stunden online und haben es auch nicht sofort gesehen.

      Gebt uns etwas Zeit.

      posted in Error/Bug
      eric2905
      eric2905
    • RE: [erledigt] Cloud Adapter Verbindungsabbrüche

      Momentan scheint es sich stabilisiert zu haben. Wir sind aber noch dran - es kann also durchaus nochmal husten.

      Gruß,
      Eric

      posted in Error/Bug
      eric2905
      eric2905
    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      @matis sagte in VIS -> keine gültige Lizenz gefunden:.

      Mir ist es eher befremdlich, dass man bei einer sachlichen Diskussion über das Lizenzmodell dann gleich mit dem moralisierenden Zeigefinger kommt. Das ist unsachlich und herabwürdigend und trägt aber auch gar nichts zum eigentlichen Thema bei.

      Wenn ich solche Sachen wie „ … da es sich um geplante Obsoleszenz handelt. Zumindest wurde klar dass der IOBroker potential dazu hat.“ lese und darauf eingehe, hat das nichts mit einem moralischem Zeigefinger zu tun, sondern mit einem völligen Unverständnis für die darin enthaltene Unterstellung.

      Sachliche Diskussionen über Transparenz, usw. sind völlig ok und auch gewollt.
      Alles weitere hat apollon77 schon geschrieben.

      Gruß,
      Eric

      posted in Error/Bug
      eric2905
      eric2905
    • Ikea : Bald Sonos-Lautsprecher im Angebot

      Ikea bringt wohl Songs-kompatible Lautsprecher auf den Markt.

      Das könnte interessant werden - die Preise lassen aufhorchen.

      Gruß,
      Eric

      posted in Hardware
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter Worx v0.4.x

      @worxweis sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

      Habe mich daraufhin an den Support gewandt, da ich ja der Meinung war, das Meistertr, der ja den Adapter geschrieben hat, diesen in Abstimmung mit Worx entwickelt hat.

      Das ist ungefähr so geil wie zur Polizei oder zum Ordnungsamt zu gehen und sich beschweren, das ein bestimmter Blitzer nicht in der Blitzer-App aufgeführt wird ...

      Bei aller Liebe .....

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • Die Zukunft der beiden ioBroker-Cloud-Varianten

      Hallo zusammen,

      In der letzten Zeit mussten wir immer wieder feststellen, dass mehr oder weniger unterschwellig oder sehr deutlich die Behauptung verbreitet wird, dass die Probleme bei der iobroker.cloud.free nur deswegen existieren, damit die iobroker.cloud.pro besser verkauft wird.

      Wir gehen davon aus, dass diese Postings aufgrund fehlender Informationen entstanden sind und möchten daher diese Informationen zusammenfassen:

      • iobroker Forum eröffnet im Juli 2014
      - bis jetzt gibt es ~40 User
      
      • iobroker Website ab April 2015

        • bis dahin gibt es ~200 User
      • der cloud (free) Adapter kam im Juni 2016 um einen Fernzugriff zu ermöglichen

        • mittlerweile gibt es ~1500 User
      • der Alexa-Skill wurde im Januar 2017 von Amazon freigegeben

        • jetzt sind es ~ 3200 User
      • Bis jetzt lief und läuft alles auf einem Server, auch die Demos für vis und den admin, sowie noch einige weitere Dinge im Hintergrund

      • ab Juli 2017 (~5800 User) wurde es dort eng

        • Bluefox dachte über einen zweiten Server nach, der natürlich weiteres Geld kosten würde, die aus zu unsicheren Spenden nicht regelmäßig bedient werden könnten und deswegen kostenpflichtig sein sollte, dafür aber im Gegensatz zu der cloud.free eine Funktion weitestgehend garantieren sollte.
      • Ab September 2017 war der Pro-Server fertig

        • inzwischen ~7500 User mit sehr schnell steigender Tendenz
      • Ab Oktober 2017 war dann die cloud pro für alle verfügbar

        • ein Einführungsangebot bis zum Jahresende wurde eingerichtet

        • Mittlerweile~8500 User

      • Ende Dezember 2017 massive Probleme auf der cloud free

        • Bluefox optimiert den Code erheblich
      • 06.01.2018 werden die Demos offline genommen um mehr Bandbreite zu haben

        • Beschwerden wegen der fehlenden Demos häufen sich

        • weitere Optimierungen am Server werden durchgeführt

      • 06.02.2018 Die Demos sind jetzt unter iobroker.click wieder verfügbar

        • auch dieser Service wird ohne Mehrkosten angeboten
      • heute gibt es fast 15000 User, davon über 8000 mit cloud.

      Wenn dann noch einige User in der cloud.free über 4 GB an Daten über die Cloud schieben, bleibt für die anderen entsprechend wenig über..

      Bluefox versucht schon seit längerem die cloud.free zu optimieren um mehr Leistung für den aktuellen Andrang zur Verfügung zu stellen.

      Leider bringt dies nur kurzfristig etwas Besserung, da die Userzahl stetig wächst.

      Deswegen hat er sich entschlossen, einen größeren Umbau durchzuführen und dafür Geld in die Hand zu nehmen. Diese Kosten sollen aus Spenden gedeckt werden. Da das nicht reichen wird, wird dieser Umbau aus den Einnahmen der pro-cloud subventioniert.

      Folgendes ist geplant:

      Die Demo-Seiten sind bereits auf einen anderen Server umgezogen, das Forum und die Website werden dann auch nicht mehr auf demselben Server gehostet werden wie die free cloud

      Die Free-Cloud wird von einem auf mehrere Server ausgebaut

      Es wird eine Bandbreitenbeschränkung eingeführt

      Die Cloud wird aufgeteilt:

      • Remote-Zugriff

      • Alexa

      Das bedeutet, das man dann zwei Cloud-Instanzen verwenden muss.

      –--------------------------------

      Die Pro-Cloud bleibt erst mal so, wie sie derzeit ist.

      Die Auftrennung wird hier, allerdings zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich dort ein Bedarf abzeichnet, ebenfalls eingeführt werden.


      Die ersten Tests werden am Sonntag (morgen) durchgeführt.

      Bitte bedenkt, es sind die allerersten Tests, mit denen die Umsetzbarkeit als solches überprüft werden soll. Geht uns bitte die notwendige Zeit, um alles sauber zu testen, aufzusetzen, usw.

      Danke an Bluefox für die ganze Mühe und Arbeit.

      Wenn wir in Zukunft trotz dieser Klarstellung noch einmal anders lautende Posts finden, die dann augenscheinlich nur dazu dienen sollen eine Hetze gegen ioBroker zu führen, werden wir diese kommentarlos löschen.

      Euer ioBroker-Team

      posted in ioBroker Allgemein
      eric2905
      eric2905
    • RE: ZoneMinder Adapter

      Ich hole das einfach nochmal hoch ...

      Geht es hier noch weiter?
      Auf Git scheint das zu ruhen.

      Gruß,
      Eric

      posted in Entwicklung
      eric2905
      eric2905

    Latest posts made by eric2905

    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      Moin zusammen,

      ich nutze iobroker (schon von Anfang an - als Nachfolger von CCU.io) und habe auch HASS parallel laufen, da es ein paar Dinge gibt, die dort „besser“ umgesetzt sind (z.B. Integration der Viessmann Heizung).

      Über den Hass-Adapter hole ich mir alle HASS-Daten in den iobroker und verarbeite dort alles (JavaScript). Ausgabe, Steuerung, usw. erfolgt ausschließlich über iobroker bzw. HomeKit (über yahka).
      Da unser Haushalt komplett „veräppelt“ ist, läuft die Standard-Visualisierung über HomeKit (iPads an der Wand) und Sonderanzeige, die man eh nicht im Flur, usw. benötigt, laufen über VIS (noch nicht Vis2).

      Ich verstehe die Diskussionen „Wer/was ist besser“, „Wofür soll ich mich entscheiden“, usw. überhaupt nicht. Nutzt alles was ihr benötigt und kombiniert diese.
      Haus-Automation muss für mich vorrangig unsichtbar sein. Es soll automatisch laufen, ohne das ich dauernd interagieren will/muss. Daher ist für mich iobroker optimal, da dort ebendiese Möglichkeiten geboten werden.

      Wie gesagt, nutzt was ihr benötigt, nehmt aus den „Welten“ da was dort jeweils „besser“ ist und genießt eine funktionierende Haus-Automation.

      VG,
      Eric

      posted in ioBroker Allgemein
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter espresense

      @ticaki Ich habe 6 am Laufen. Stelle mich gerne als Tester zur Verfügung.
      Das System ist noch in der Testphase .. wenn es also mal scheppert, ist das nicht schlimm.

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter espresense

      @ticaki Manchmal hasse ich IT ...
      Jetzt kommt der Fehler nicht mehr ... kein Reboot, keine Updates, alles wie heute früh auch ....

      Case (auf Github) closed (for the moment?)

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter espresense

      Moin,

      erst mal allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

      Der Adapter sieht schon sehr gut aus … wieder ein Teil, den ich von HA zu iobroker umziehen kann 😉

      Allerdings müllt er mir gerade das Log voll:

      espresense.0
      2024-01-02 06:10:32.389	error	Error: The id "rooms.wohnzimmer." is invalid. Ids are not allowed to end in "."
      

      Ich habe aber nirgendwo den Punkt definiert … in ESPresence selber heißt das Teil nur „Wohnzimmer“.

      Was kann / soll ich noch testen, ändern, o.ä.?

      VG,
      Eric

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      Bei Docker bin ich raus … ich mag keinen Docker 😉
      Ich habe alles unter Proxmox in native VMs gepackt (weder Docker noch LXC)

      Die Doku ist ja für Docker geschrieben. Ggf. kann da jemand „Wissendes“ was dazu sagen.

      Gruß,
      Eric

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @efxz sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @idlebit

      in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
      - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

      Sofern die IP und der Port vom IP-Modul des Coordinators stimmen, alles vor tcp bitte weglassen.
      Also „tcp://192.168.1.201:6638“ wäre dann korrekt.

      Gruß,
      Eric

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @miriam_michael sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @nox309
      Würde das auch mit einem auf LAN umgebauten Zigbee Coordinator funktionieren?

      Ja, habe ich auch.

      Gruß,
      Eric

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @eric2905
      Oh Gott, da muss ich meine Familie ja eine Woche in Urlaub schicken.

      Nöö. Hatte alles in 30-45 Minuten komplett umgezogen (inkl. Basteln, Backup und neu machen).

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @biker1602
      Ok, dann langsam (zum Mitschreiben 😉) :

      1. Der Adapter Zigbee (der „Alte“).
      Dieser verbindet sich direkt mit der Hardware (Stick, TI-Board, usw.) und liefert die Daten damit direkt an ioBroker

      Also
      Zigbee-Hardware ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee“ ==> Daten in den Objekten

      2. Der Adapter Zigbee2MQTT
      Die Anbindung der Zigbee-Hardware (Stick, TI-Board, usw.) erfolgt hier über einen separat zu installierenden Server Zigbee2MQTT. Dazu ein Zitat aus der Doku
      „Hier wird die grundlegende Installation inkl. aller Voraussetzungen beschrieben. Detaillierte Informationen, Anleitungen und Einstellungen findet ihr auf der Seite von Zigbee2MQTT.“

      Also für die Installation dieses Servers einfach auf die Webseite zigbee2mqtt.io gehen und danach den Server aufsetzen, konfigurieren und die Hardware (Stick, TI-Board, usw.) einbinden.
      Dieser Server pumpt die Daten dann per MQTT in den ioBroker und man muss sich selber um die Auftrennung der Daten, usw. kümmern.

      Diesen Part kann der neue Adapter Zigbee2MQTT übernehmen. Dieser nimmt die Daten an, „fummelt“ diese auseinander und baut eine brauchbare Datenstrukturen in den Objekten auf.

      Also
      Zigbee-Hardware ==> Zigbee2MQTT-Server ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee2MQTT“ ==> Daten in den Objekten

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @biker1602
      Nicht die Konfig des Adapters unter ioBroker, sondern des Zigbee2MQTT-Servers, der den Coordinator (Stick, o.ä.) „bedient“ und die Daten dann für den ioBroker-Adapter zur Verfügung stellt.

      Gruß,
      Eric

      posted in Tester
      eric2905
      eric2905
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo