Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Matis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 18
    • Posts 388
    • Best 21
    • Groups 2

    Matis

    @Matis

    Starter

    27
    Reputation
    67
    Profile views
    388
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Matis Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Matis

    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      @haselchen
      ... das ist doch völlig aus dem Kontext gerissen:

      Das Kernproblem war eine Stillegung von VIS bei jedem Restart, bei dem kein Internet verfügbar oder im schlimmsten Fall bei Abschalten des Lizenzservers ein Lahmlegen aller freien VIS Seiten, die von allen Nutzern der freien Lizenz zusammengebaut wurden.
      Damit eine völlige Willkürlichkeit für die Nutzer.
      Wenn das nur mit einer Lizenz zu beseitigen ist, dann zahle ich dafür 23.- gerne und untersützte damit die Entwickler.
      Mir ist nur sehr wichtig, dass ich sicher sein kann, dass meine Installation ohne vom Goodwill von anderen abhängig zu sein, noch funktioniert.

      posted in Error/Bug
      M
      Matis
    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      Es wäre schön, wenn es genau für diesen Fall, nicht kommerziell aber offline-fähig noch eine kostengünstigere Variante gäbe.

      Zwei Dinge, die mich beunruhigen:

      1. Mir war so wichtig mit iobroker eine eigene Infrastruktur zu schaffen, dass ich ggfls. bei Internet- oder Router-Ausfall im LAN oder downtime des Geräteherstellers mit seiner eigenen Steuerung trotzdem noch meine Hausinfrastruktur steuern kann.

      2. Bei jeder SW die ich habe, wird die Lizenz bei der Installation geprüft, wenn der Hersteller aber entscheidet keinen weiteren Support und Entwicklung mehr anzubieten, kann man diese noch „as is“ weiterbetreiben. Das geht hier offensichtlich nicht, die komplette installiere Basis würde zusammenbrechen und unbrauchbar werden.

      Das war mir seither nicht bewusst und ist es aus meiner Sicht auch wert noch weiter diskutiert zu werden. Eine Lösung ist mir auch sicher etwas wert, >100.- finde ich aber happig.
      Das wäre sicher auch für manch anderen in der community was wert, ich würde so an 20-30.- denken.
      Es könnt durchaus nicht-kommerziell bleiben. Damit würde eine neue Nutzergruppe entstehen, die es bisher nicht gibt, also nichts zu verlieren, nur zu gewinnen.

      Es müsste aber klar sein, dass das dann auch offline geht und ich hoffe solche Überraschungen sind nicht noch in anderen Adaptern oder Teilen von iobroker.

      posted in Error/Bug
      M
      Matis
    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      Woher kommen nur diese falschen Annahmen:
      Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmäßig zu übermitteln.
      Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/Schütz oder dem EEBus-Protokoll mit Geräten über 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

      Dass ein SM mit einem SMGW dir den Strom abschalten kann ist und bleibt ein Märchen!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Matis
    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      ... dann wäre es super, wenn es was dazwischen gäbe: nicht kommerziell mit nur einmaligem Lizenz-Check für einen Preis dazwischen. Da könnte ich mich gut wiederfinden.

      posted in Error/Bug
      M
      Matis
    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      @eric2905
      Ich habe eine eigene Stromversorgung, möchte unabhängig sein und nicht davon anhängen, dass Internet und fremde Server ständig laufen. Ich habe auch keine einzige andere Software die komplett nutzlos wird, wenn kein Internet mehr verfügbar wird.
      Das man, wenn dies transparent wird, aufschreckt ist völlig normal.

      Dass VIS kostenfrei ist, ist aller Ehren wert, das stellt auch keiner in Frage.
      Mir ist es eher befremdlich, dass man bei einer sachlichen Diskussion über das Lizenzmodell dann gleich mit dem moralisierenden Zeigefinger kommt. Das ist unsachlich und herabwürdigend und trägt aber auch gar nichts zum eigentlichen Thema bei.

      Das Thema hier ist: ich hätte gerne eine Software die auch im LAN funktioniert, auch wenn diese nicht mehr weiterentwickelt wird oder kein WAN zur Verfügung steht. Dafür bezahlt ich auch gerne meinen Beitrag für die Entwickler.

      Es sei mir aber zugestanden, erschreckt zu sein, wenn ich durch einen blackout, zum Glück nur kurz, aufgeschreckt wurde, da dieses Modell alles andere als üblich und logisch ist.

      posted in Error/Bug
      M
      Matis
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Hab den Adapter grade entdeckt! Wie geil ist das denn! Vielen, vielen Dank.

      Eigentlich wollte ich grade nach einem Spannungswächter suchen, der Adapter löst aber mein Problem, da die Spannung verfügbar ist.
      Bei mir gingen die Batterien sehr schnell leer, vor allem wenn sie im Winter durch den Kanal kalt werden.
      Also habe ich die Batteriefedern mit einem Kabel an eine externe 6V Pb Batterie angeschlossen.
      Ca. 30cm neben der Klappe bleibt die warm und hält Monate lang.

      Nur hatte ich jetzt ein Problem: Pb darf nicht <5,4V sonst bekommt sie einen Schaden, besser bei 5,6V bereits wieder aufladen. D.h. 0%-100% sind 5,6-7,2V.
      Jetzt kann ich mir bei 5,6V ne email schicken und den Akku laden! Super!

      posted in Tester
      M
      Matis
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @ceagel
      Hast du mal probiert deine Instanz auf Slave zu stellen?
      Wenn dein WR als Master pollt, dann liest du in der gleichen Frequenz als Slave mit. Das könnte klappen, ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Matis
    • RE: Tigo Optimierer Daten

      @metaxa
      Sorry, beides nein. Ich denke die Investitionkosten haben sich auf keinen Fall gelohnt. Und nein, Tigo ist dearart zugeknöpft was Daten anbelangt, das ist nicht mehr zeitgemäß. Der Webzugang schließt sich einige Zeit nach dem Reset und modbus-Zugriff gibt es auch keinen. Kein Support dafür und keine vernünftige Kommunikation. Ich kann Tigo auf keinen Fall empfehlen, eher abraten. Ich hab noch kein mehr rückständiges Unternehmen gesehen, wenn alle über Digitalisierung reden.

      posted in Entwicklung
      M
      Matis
    • RE: Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

      @matis
      kleiner Exkurs vom Thema:

      Ich teile mal meinen Haupt-VIS der PV, denn ich bin so begeistert endlich Zugriff auf die String-Daten zu haben.
      Das hilft sehr in der Optimierung und letztendlich auch in der Beurteilung, ob die Stringlänge immer rechnerisch mit maximalmen Temp.koeffizient festgelegt werden muss oder ob man da auch mal empirisch rangehen kann.
      Vor allem auch bei meinen komplexen Strings mit Verschattung.
      Mit IoBroker kann man ja hervorragend Daten sammeln und auswerten.
      Mit dem prozentualen Verhältnis zu kWp des Strings lassen sich auch Ausfälle o.ä. sehr gut sehen.

      Also nochmals vielen Dank für den Adapter und die rasende Fortentwicklung.

      3014b058-becd-41ce-a3c8-1914101716d2-grafik.png

      Ich hab die Wärmepumpe teilweise mit eingebaut, eine komplett unabhängige Ladeoptimierung der Wärmepumpe definiert und kann über die mit Smartmeter eingebundenen eHz Zähler für Verbrauch, Produktion und Einspeisung/Bezug auch die PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

      posted in Tester
      M
      Matis
    • RE: SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

      @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

      Die zwei neuen Register sind nicht das, was man unter saldierender Messung, wie z. Bsp. bei einem gewöhnlichen iMS im Zählerschrank, erwartet.

      Ja, das habe ich inzwischen auch festgestellt.
      Ich hatte in den letzten Tagen Kontakt zu Eastron, wegen eines anderen Problems und hab auch nach saldierender Zählung gefragt. Mir wurde gesagt, dass an einer saldierenden Messung bzw. Firmware gearbeitet wird und diese sogar in den nächsten 2 Wochen fertig werden soll. Finde ich gut, denn ohne sind die Zähler als Zwei-Richtungs-Zähler nicht zu gebrauchen.

      Hier nun auch noch für den SDM630-M-V3 die kompletten Register. Vielleicht hilft es mal jemand.

      _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
      30001	1	Phase_1_Spannung	 Phase_1_Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30003	1	Phase_2_Spannung	 Phase 2 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30005	1	Phase_3_Spannung	 Phase 3 Spannung	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30007	1	Phase_1_Ampere	 Phase 1 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30009	1	Phase_2_Ampere	 Phase 2 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30011	1	Phase_3_Ampere	 Phase 3 Ampere	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30013	1	Phase_1_Leistung	 Phase 1 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30015	1	Phase_2_Leistung	 Phase 2 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30017	1	Phase_3_Leistung	 Phase 3 Leistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30019	1	Phase_1_Scheinleistung	 Phase 1 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30021	1	Phase_2_Scheinleistung	 Phase 2 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30023	1	Phase_3_Scheinleistung	 Phase 3 Scheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30025	1	Phase_1_Blindleistung	 Phase 1 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30027	1	Phase_2_Blindleistung	 Phase 2 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30029	1	Phase_3_Blindleistung	 Phase 3 Blindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30031	1	Phase_1_Leistungsfaktor	 Phase 1 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30033	1	Phase_2_Leistungsfaktor	 Phase 2 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30035	1	Phase_3_Leistungsfaktor	 Phase 3 Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30037	1	Phase_1_Phasenwinkel	 Phase 1 Phasenwinkel	°	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30039	1	Phase_2_Phasenwinkel	 Phase 2 Phasenwinkel	°	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30041	1	Phase_3_Phasenwinkel	 Phase 3 Phasenwinkel	°	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30043	1	Spannung_Durchschnitt	 Spannung Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30047	1	Stromstärke_Durchschnitt	 Stromstärke Durchschnitt	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30049	1	Summe_Stromstärke	 Summe Stromstärke	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30053	1	Gesamtleistung	 Gesamtleistung	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30057	1	Gesamtscheinleistung	 Gesamtscheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30061	1	Gesamtblindleistung	 Gesamtblindleistung	VAr	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30063	1	Gesamt_Leistungsfaktor	 Gesamt-Leistungsfaktor		floatbe	2	1	0		state		false	false
      30067	1	Gesamt_Phasenwinkel	 Gesamt-Phasenwinkel	°	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30071	1	Netzfrequenz	 Netzfrequenz	Hz	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30073	1	Energie_Import	 Energie Import	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30075	1	Energie_Export	 Energie Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30077	1	Energie_Import_Blindleistung	 Import Blindleistung	kVArh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30079	1	Energie_Export_Blindleistung	 Export Blindleistung	kVArh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30081	1	Scheinleistung	 Scheinleistung	kVAh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30083	1	Ampere_Stunden	 Ampere-Stunden	Ah	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30085	1	Gesamt_Leistungsbedarf	 Gesamt-Leistungsbedarf	W	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30087	1	Maximal_Leistungsbedarf	 Maximal-Leistungsbedarf	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30101	1	Gesamt_Scheinleistungsbedarf	 Gesamt-Scheinleistungsbedarf	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30103	1	Maximal_Scheinleistungsbedarf	 Maximal-Scheinleistungsbedarf	VA	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30105	1	Strom_Neutralleiter	 Strom im Neutralleiter	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30107	1	Maximalstrom_Neutralleiter	 Maximalstrom im Neutralleiter	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30201	1	Spannung_Line_1_zu_Line_2	 Spannung Line 1 zu Line 2	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30203	1	Spannung_Line_2_zu_Line_3	 Spannung Line 2 zu Line 3	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30205	1	Spannung_Line_3_zu_Line_1	 Spannung Line 3 zu Line 1	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30207	1	Spanung_Line_zu_Line_Durchschnitt	 Spanung Line zu Line Durchschnitt	V	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30225	1	Stromstärke_Neutralleiter	 Stromstärke Neutralleiter	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30235	1	Spannung_L1_N_THD	 Spannung L1/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30237	1	Spannung_L2_N_THD	 Spannung L2/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30239	1	Spannung_L3_N_THD	 Spannung L3/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30241	1	Strom_L1_N_THD	 Strom L1/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30243	1	Strom_L2_N_THD	 Strom L2/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30245	1	Strom_L3_N_THD	 Strom L3/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30249	1	Spannung_L1_L2_L3_N_THD	 Spannung L1-L3/N harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30251	1	Durchschnitt_Strom_L_N_THD	 Strom L/N durchschnittl.harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30259	1	Strom_L1	 Strom L1	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30261	1	Strom_L2	 Strom L2	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30263	1	Strom_L3	 Strom L3	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30265	1	max_Strom_L1	 Max. Strom L1	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30267	1	max_Strom_L2	 Max. Strom L2	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30269	1	max_Strom_L3	 Max. Strom L3	A	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30335	1	Spannung_L1_L2_THD	 Spannung L1/L2 harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30337	1	Spannung_L2_L3_THD	 Spannung L2/L3 harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30339	1	Spannung_L3_L1_THD	 Spannung L3/L1 harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30341	1	Durchschnitt_Spannung_L_N_THD	 Spannung L/N durchschnittl.harm.Verzerrung	%	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30343	1	Gesamtenergie_Import_Export	 Gesamtenergie Import + Export	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30345	1	Blindleistung	 Blindleistung	kVArh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30347	1	Energie_Import_L1	 Energie Import L1	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30349	1	Energie_Import_L2	 Energie Import L2	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30351	1	Energie_Import_L3	 Energie Import L3	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30353	1	Energie_Export_L1	 Energie Export L1	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30355	1	Energie_Export_L2	 Energie Export L2	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30357	1	Energie_Export_L3	 Energie Export L3	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30359	1	Gesamtenergie_L1	 Gesamtenergie L1	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30361	1	Gesamtenergie_L2	 Gesamtenergie L2	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30363	1	Gesamtenergie_L3	 Gesamtenergie L3	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30365	1	Blindleistung_Import_L1	 Blindleistung Import L1	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30367	1	Blindleistung_Import_L2	 Blindleistung Import L2	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30369	1	Blindleistung_Import_L3	 Blindleistung Import L3	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30371	1	Blindleistung_Export_L1	 Blindleistung Export L1	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30373	1	Blindleistung_Export_L2	 Blindleistung Export L2	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30375	1	Blindleistung_Export_L3	 Blindleistung Export L3	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30377	1	Gesamt-Blindleistung_L1	 Gesamt-Blindleistung L1	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30379	1	Gesamt-Blindleistung_L2	 Gesamt-Blindleistung L2	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30381	1	Gesamt-Blindleistung_L3	 Gesamt-Blindleistung L3	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30397	1	Gesamtenergie_netto_Imp-Exp	 Gesamtenergie netto Imp-Exp	kWh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      30399	1	Gesamtblindleistung_netto_Imp-Exp	 Gesamtblindleistung netto Imp-Exp	kvarh	floatbe	2	1	0		state		false	false
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Matis

    Latest posts made by Matis

    • RE: Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen

      @homoran ich würde nie wieder auf USB zurückgehen, die Konfig im Waveshare ist quasi default und sonst gibt es da nichts komplexes. Zuätzlich kann ich auch von meiner Backup-Station darauf zugreifen ohne was konfigurieren oder umstecken zu müssen. Ich hab vier Zähler an einem Konverter in einem modbus, das ist quasi super komfortabel.
      Aber jeder, wie er es gerne mag.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Matis
    • RE: Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen

      @sascha-hartmann ... und natürlich ALIAS benutzen und +1 bei den Registern, wie üblich.
      Zum finder gibt es im Forum einen langen Artikel mit allen Registern.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Matis
    • RE: Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen

      @sascha-hartmann Du bist da auch an den falschen Registern unterwegs. Im Handbuch steht in der vierten Spalte die Kodierung. 30115 ist z.B. mit T5 kodiert und das ist ziemlich komplex umzurechnen.
      Du solltest die Register nehmen, die T3 oder T-float kodiert sind, die lassen sich einfach lesen.

      Eingangsregister wäre z.B. das korrekt:

      _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
      30463	3	Energie_Bezug	Finder: Netz Energie Bezug  1.8.0	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30465	3	Energie_Einspeisung	Finder: Netz Energie Einspeisung  2.8.0	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30467	3	Blindenergie_Bezug	Finder: Netz Blindenergie Bezug  3.8.0	kvarh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30469	3	Blindenergie_Einspeisung	Finder: Netz Blindenergie Einspeisung  4.8.0	kvarh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30471	3	Energie_Bezug rücksetzbar	Finder: Netz Energie Bezug 1.8.0 - rücksetzbar	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30479	3	Energie_Einspeisung rücksetzbar	Finder: Netz Energie Bezug 2.8.0 - rücksetzbar	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30473	3	Blindenergie_Bezug rücksetzbar	Finder: Netz Blindenergie Bezug  3.8.0 - rücksetzbar	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      30481	3	Blindenergie_Einspeisung rücksetzbar	Finder: Netz Blindenergie Einspeisung  4.8.0 - rücksetzbar	kWh	int32be	2	0.0001	0		value		false	false
      32499	3	Frequenz	Finder: Netzfrequenz	Hz	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32501	3	Spannung_U1	Finder: U1	V	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32503	3	Spannung_U2	Finder: U2	V	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32505	3	Spannung_U3	Finder: U3	V	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32517	3	Strom_I1	Finder: I1	A	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32519	3	Strom_I2	Finder: I2	A	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32521	3	Strom_I3	Finder: I3	A	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32531	3	Wirkleistung_P1	Finder: Wirkleistung P1	W	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32533	3	Wirkleistung_P2	Finder: Wirkleistung P2	W	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32535	3	Wirkleistung_P3	Finder: Wirkleistung P3	W	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32537	3	Gesamtwirkleistung	Finder: Gesamtwirkleistung	W	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32539	3	Blindleistung_Q1	Finder: Blindleistung Q1	var	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32541	3	Blindleistung_Q2	Finder: Blindleistung Q2	var	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32543	3	Blindleistung_Q3	Finder: Blindleistung Q3	var	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32545	3	Gesamtblindleistung	Finder: Gesamtblindleistung	var	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32547	3	Scheinleistung_S1	Finder: Scheinleistung S1	VA	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32549	3	Scheinleistung_S2	Finder: Scheinleistung S2	VA	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32551	3	Scheinleistung_S3	Finder: Scheinleistung S3	VA	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32553	3	Gesamtscheinleistung	Finder: Gesamtscheinleistung	VA	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32555	3	Leistungsfaktor_PF1	Finder: Leistungsfaktor PF 1	cφ	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32557	3	Leistungsfaktor_PF2	Finder: Leistungsfaktor PF 2	cφ	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32559	3	Leistungsfaktor_PF3	Finder: Leistungsfaktor PF 3	cφ	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32561	3	Gesamtleistungsfaktor	Finder: Gesamtleistungsfaktor	cφ	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32571	3	Phasenwinkel_U1_L1	Finder: Phasenwinkel zw. U1 und L1	°	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32573	3	Phasenwinkel_U2_L2	Finder: Phasenwinkel zw. U2 und L2	°	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32575	3	Phasenwinkel_U3_L3	Finder: Phasenwinkel zw. U3 und L3	°	floatbe	2	1	0		value		false	false
      32659	3	Temperatur	Finder: Temperatur	°C	floatbe	2	1	0		value		false	false
      

      Dann gibt es noch Holding-Register mit denen du einiges konfigurieren kannst, z.B. die Anzeige auf OBIS umstellen, ...
      und noch mehr Eingangsregister für viele elektrische Details.

      Der Finder ist sehr mächtig und etwas kompliziert, hab auch lange gebraucht das zu verstehen, dann geht es aber ganz gut.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Matis
    • RE: Modbus Finder 7M.38.8.400.0212 auslesen

      @sascha-hartmann Mein Erfahrung ist:
      die USB-Adapter sind schwierig einzubinden, machen Zicken, fallen immer wieder aus und kosten viel zu viel Zeit.
      Kauf Dir einen tcp-LAN-Adapter, funktioniert immer zuverlässig und ist zudem räumlich unabhängig, dann hast du Ruhe.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Matis
    • RE: Shelly Plus Uni: Voltmeter in iobroker auslesen

      @thomas-maul funzt bei mir mit dem neuen shelly Adapter einwandfrei!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matis
    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      @homoran Viel Spaß damit. Hasts nun auch einen Mobilsender im Keller oder wurde anders angebunden?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Matis
    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      @klassisch Das Problem bei den Strömen war nicht der ehz-Zähler selbst, sondern die viel zu schwach ausgelegten Kontaktfahnen in den ehz-Feldern. Von Hager wurden die ganz schön heiß und sind schon mal verkokelt. Inzwischen gibt es neue 10qmm und 16qmm Felder, die sind robuster und werden auch bei Dauerbelastung nicht heiß.
      Schwierig sind immer noch die Adapter für 3-Punkt Befestigung, denn da gibt es nur einen Adapter der Dauerbelastung kann und eingebaut wird oft der andere Schrott.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Matis
    • admin 7.6.17 ist super!

      @Bluefox
      Eigentlich nutze ich nur stable.
      Gesten habe den admin 7.6.17 installiert, aus Verzweiflung mit Doppelanmeldungen, Error, .... APP brauchte mehrere Versuche zum anmelden.

      Mit 7.6.17 alles weg, sofort angemeldet, keine Errors mehr.
      Super!
      Vielen Dank, meine Installation ist so stabil wie lange nicht mehr!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matis
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Inselmodus per EMS.EMERGENCY_POWER funktioniert einwandfrei.
      Schaltet auch nicht automatisch zurück, wie beim Test. Bleibt so lange auf Insel, bis man den Datenpunkt wieder auf 0 setzt.
      Mein Skript läuft, die Netzspannungsabschaltung kann kommen.

      posted in JavaScript
      M
      Matis
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod Die Statis kamen mir unverständlich vor, ich hab mal recherchiert.
      So müßte das eher passen:

      Statusübersicht: EMS.EMERGENCY_POWER
      0 NORMAL_GRID_MODE Das System ist am Netz. Notstromfunktion ist aktiv, aber nicht aktiv geschaltet.
      1 ISLAND_MODE Inselbetrieb (mit Lastversorgung) – das System ist vom Netz getrennt und versorgt das Hausnetz über Batterie oder PV.
      2 ISLAND_NO_POWER_MODE Inselbetrieb ohne Lastversorgung – das System ist vom Netz getrennt, aber die Verbraucher werden nicht versorgt. Dies kann z. B. bei zu niedriger Batteriespannung sein.

      Ich werde das mal testen und berichten.

      posted in JavaScript
      M
      Matis
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo