Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sickboy78

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 4
    • Posts 88
    • Best 13
    • Groups 3

    Sickboy78

    @Sickboy78

    18
    Reputation
    38
    Profile views
    88
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website github.com/Sickboy78/ Location Erding

    Sickboy78 Follow
    Forum Testing Developer Starter

    Best posts made by Sickboy78

    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Es gab wohl eine Änderung oder einen Bug in der Surepet API, was dazu führt dass die Hub RSSI zufällig manchmal nicht zurückgeliefert wird, was zu häufigen Warnungen im Log geführt hat.
      Version 3.1.1. adressiert das Problem und deaktiviert die Warnung im Log nach dem ersten Auftreten.

      English:

      There seems to have been a change or bug in the Surepet API, which causes the Hub RSSI to be randomly not returned, resulting in frequent warnings in the log.
      Version 3.1.1. addresses the problem and disables the warning in the log after the first occurrence.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • Test Adapter sureflap v3.2.0
      Aktuelle Test Version 3.3.0
      Aktuelle Stable Version 3.2.0
      Veröffentlichungsdatum 13.07.2025
      Github Link https://github.com/Sickboy78/ioBroker.sureflap

      Beschreibung des Adapters

      Der Adapter erlaubt Zugriff auf Smarte Haustierklappen, Futterautomaten und Wasserspender von Surepetcare, einer der führenden Hersteller von smarten Katzenklappen und Futterautomaten mit App-Integration am Markt.
      Es werden Statuswerte zum Hub (LED und Verbindung) und zur Katzenklappe (Batterie, Verbindung, Sperrmodus und Ausgangssperre) angezeigt. Es wird der Aufenthaltsort (drin oder draußen, seit) des oder der Haustiere angezeigt.
      Über den Adapter kann der Sperrmodus der Klappe verändert werden, die Ausgangssperre ein- oder ausgeschaltet werden oder der Aufenthaltsort des Haustiers aktualisiert werden, wenn es z.B. das Haus auf einem anderen Weg als der Klappe verlassen oder betreten hat. Für den Futterautomat und den Wasserspende werden die verbleibende Menge Wasser und Futter angezeigt, sowie wieviel und wie oft das Tier heute getrunken und/oder gefressen hat.

      Vorraussetzungen

      Um den Adapter sinnvoll einsetzen zu können, benötigt man eine Katzenklappe Connect oder Haustierklappe Connect oder Futterautomat Connect oder Felaqua Connect sowie einen Hub und einen Account für die Surepetcare App (Android oder Apple).

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      326e9e19-bdc1-40a1-9182-a80145331188-grafik.png
      Version 1.1.4 unterstützt jetzt auch den Felaqua Wasserspender.
      Ähnlich wie beim Futterautomat wird die verbleibende Menge Wasser in ml angezeigt und beim Tier wie oft und wieviel heute getrunken wurde.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Version 2.0.1 ist da und zeigt nun an, welches Tier zuletzt durch welche Klappe gegangen ist. Das ist vor allem für diejenigen interessant, die sich mit mehreren Klappen eine "Schleuse" gebaut haben. Außerdem gibt es Datenpunkte für wie oft und wie lange jedes Tier draußen war.
      Anmerkung: Die movement.last_* Datenpunkte enthalten nur tatsächliche Bewegungen durch eine Klappe, aber keine Änderung der Position, die per App oder Adapter vorgenommen wurde.
      English:
      Version 2.0.1 is now available and shows which animal last passed through which flap. This is particularly interesting for those who have built a "sluice" with several flaps. There are also data points for how often and for how long each animal was outside.
      Note: The movement.last_* data points only contain actual movements through a flap, but no location change made via app or adapter.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Noch ein kleines Update hinterher.
      Version 1.1.5 zeigt jetzt die Seriennummern des Hub und der Geräte an.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Hallo zusammen,

      Problem ist in der v1.1.8 gefixt.

      VG

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Surepet hat einige kritische Änderungen an der API vorgenommen. Ich arbeite daran, das Problem zu beheben, habe bereits 3 Änderungen gefunden und sie behoben/umgangen. Eine neue Version kommt in den nächsten Stunden/Tagen. Als schnelle Lösung, kann der Adapter direkt von Github installiert werden. Falls danach immer noch Probleme auftreten, bitte hier oder auf github melden.
      English:
      Surepet has made some breaking changes to the API. I'm working to resolve the issue, already found 3 changes and fixed/worked around them. I'll probably push a new version in the next hours/days. Feel free to update directly from github, for a quick fix. If you still have issues after this, please report them here or on github.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Sure Petcare hat seine App auf eine neue API umgestellt. Ich weiß nicht, wann die alte API abgeschaltet wird.
      Ab Version 1.2.3 kann man die API konfigurieren und standardmäßig wird die neue API verwendet.
      Falls der Adapter also plötzlich nicht mehr funktioniert, bitte auf eine Version >=1.2.3 upgraden.
      Ich habe alle Funktionen mit der neuen API erfolgreich getestet. Falls euch Probleme oder Funktionen auffallen, die nicht mehr funktionieren, bitte hier im Forum oder auf Github https://github.com/Sickboy78/ioBroker.sureflap/issues bescheid geben.
      Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
      English:
      Sure Petcare has changed its app to a new API. I don't know when the old API will be switched off.
      From version 1.2.3 you can configure the API and the new API is used by default.
      So if the adapter suddenly stops working for you, please upgrade to a version >=1.2.3.
      I have successfully tested all functions with the new API. If you notice any problems or functions that no longer work, please let me know here in the forum or on Github https://github.com/Sickboy78/ioBroker.sureflap/issues.
      I wish you all a Happy New Year!

      @Stefi
      Ich hoffe ich habe dein Problem mit der neuesten Version behoben. Bitte probier mal Version 1.2.3 (auf dem latest repository oder direkt von github) und gib mir Bescheid, ob es funktioniert hat.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      b83d65d4-0f1a-4d68-89cc-ded7b646e7f2-1662578346600-326e9e19-bdc1-40a1-9182-a80145331188-grafik.png
      Version 2.2.0 ist da und ich freue mich, dass ich endlich Zeit gefunden habe, ein Feature umzusetzen, dass schon sehr lange auf meiner Todo Liste stand: Konfiguration der Ausgangssperre über den Adapter. Über den Zustand control.current_curfew kann man nicht nur die aktuelle Ausgangssperre auslesen, sondern auch setzen. Das ganze geschieht im nachfolgenden JSON Format:

      [{"enabled":true|false, "lock_time":"xx:xx", "unlock_time":"xx:xx"}, ...]
      

      Beispiel:

      [{"enabled":true, "lock_time":"19:00", "unlock_time":"20:00"}]
      

      würde eine Ausgangssperre von 19 bis 20 Uhr einrichten und aktivieren.
      Für die Katzenklappe können so bis zu vier Zeiträume definiert werden, die Haustierklappe unterstützt leider nur einen Zeitraum. In der neuen App (und mit der neuen Api) können auch einzelne Zeiträume deaktiviert werden.
      Beispiel:

      [{"enabled":true, "lock_time":"19:00", "unlock_time":"20:00"},
      {"enabled":false, "lock_time":"21:00", "unlock_time":"22:00"}]
      

      würde eine Ausgangssperre von 19 bis 20 Uhr einrichten und aktivieren und eine von 21 bis 22 Uhr einrichten aber deaktivieren.
      Ein- und ausschalten der aktuell konfigurierten Ausgangssperre ist weiterhin möglich, der Zustand heißt jetzt allerdings control.curfew_enabled. Die Kanäle curfew und last_curfew und deren Zustände entfallen und werden durch den bereits erwähnten Zustand control.current_curfew sowie last_enabled_curfew ersetzt, beide im JSON Format.
      Auch die Chronik wurde überarbeitet und steht nun ebenfalls im JSON Format unter history.json.0..x bereit. In der Konfiguration kann eingestellt werden, wie viele Ereignisse angezeigt werden (max. 25).
      Die alte Chronik, die bei einigen zu hoher Last geführt hat, kann nach wie vor in der Konfiguration aktiviert werden, ist aber als veraltet markiert und wird in einer der nächsten Versionen entfernt. Wer also Skripte laufen hat, die auf die Zustände der alten Chronik zugreifen, sollte diese zeitnah auf die neuen JSON Zustände umstellen.
      Außerdem habe ich intern noch einiges refactored und ein wenig aufgeräumt und die Abhängigkeiten aktualisiert.
      Insgesamt sind es diesmal also recht umfangreiche Änderungen und speziell die Ausgangssperre konnte ich nur mit meiner Katzenklappe testen und nicht mit einer Haustierklappe.
      Daher freue ich auf Feedback zu den neuen Features und ob alles funktioniert, wie es soll!

      English:

      Version 2.2.0 is here and I'm pleased that I've finally found time to implement a feature that has been on my to-do list for a very long time: configuring the curfew via the adapter. Using the control.current_curfew state, you can not only read the current curfew, but also set it. For this, the following JSON format is used:

      [{"enabled":true|false, "lock_time":"xx:xx", "unlock_time":"xx:xx"}, ...]
      

      Example:

      [{"enabled":true, "lock_time":"19:00", "unlock_time":"20:00"}]
      

      would set and activate a curfew from 7 pm to 8 pm.
      Up to four timespans can be defined for the cat flap; unfortunately, the pet flap supports only one. In the new app (and with the new Api), individual time periods can also be deactivated.
      Example:

      [{"enabled":true, "lock_time":"19:00", "unlock_time":"20:00"},
      {"enabled":false, "lock_time":"21:00", "unlock_time":"22:00"}]
      

      would set up and enable a curfew from 7pm to 8pm and set up but disable one from 9pm to 10pm.
      It is still possible to switch the currently configured curfew on and off, but the status is now called control.curfew_enabled. The curfew and last_curfew channels and their states have been removed and replaced by the aforementioned control.current_curfew and last_enabled_curfew states, both in JSON format.
      The history has also been revised and is now also available in JSON format at history.json.0..x. The number of shown events can be set in the configuration (max. 25). The old history, which led to a high load for some users, can still be activated in the configuration, but is marked as deprecated and will be removed in one of the next versions. Therefore if you have scripts running that access the states of the old history, you should change them to use the new JSON states as soon as possible.
      I have also refactored and tidied up a few things internally and updated the dependencies. All in all, there are quite extensive changes this time and I was only able to test the curfew with my cat flap and not with a pet flap.
      So I'm looking forward to your feedback on the new features and whether everything works as it should!

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Version 3.2.0 ist da und bringt die Möglichkeit, die Zuordnung von Tieren zu Geräten zu ändern. Dafür hat sich die Struktur leicht geändert. Zuvor befanden sich nur die zugeordneten Tiere unter GERÄTENAME.assigned_pets. Jetzt befinden sich alle Tiere unter GERÄTENAME.control.pets und haben einen Datenpunkt assigned, den man auf true oder false setzen kann. Eine Besonderheit bildet dabei die Katzenklappe, bei der es für zugeordnete Tiere zusätzlich einen Datenpunkt type gibt, der auf OUTDOOR_PET oder INDOOR_PET gesetzt werden kann. Setzt man für ein Tier assigned auf false, wird auch der Datenpunkt type ausgeblendet.
      Außerdem habe ich die minimale Node Version auf 20 angehoben, da Version 18 EOL ist.

      English:

      Version 3.2.0 is now available and allows you to change the assignment of pets to devices. The structure has changed slightly. Previously, only the assigned pets were located under DEVICE_NAME.assigned_pets. Now all pets are under DEVICE_NAME.control.pets and have an data point assigned that can be set to true or false. A special feature here has the cat flap, where there is an additional data point type for assigned animals, which can be set to OUTDOOR_PET or INDOOR_PET. If you set assigned to false, the data point type is also hidden for the pet.
      I have also raised the minimum required node version to 20, as version 18 is EOL.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78

    Latest posts made by Sickboy78

    • RE: Test Adapter OnlyCat v0.4.0

      @david-g Ja, der Preis ist nicht ohne. Aber bei 2 jagdaktiven Fellnasen kann ich mit der Klappe besser Schlafen.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Version 3.3.0 ist da und erlaubt die Bewegungserkennung von unbekannten Haustieren. Dies ist vor allem für Besitzer der Haustierklappe interessant, da diese nicht DualScan besitzt und so gelegentlich Tiere beim Verlassen nicht korrekt erkannt werden. Das Feature muss in den Einstellungen aktiviert werden.

      English:

      Version 3.3.0 is now available and allows the detection of movements of unknown pets. This is particularly interesting for owners of the pet flap, as it does not have DualScan and therefore occasionally animals are not recognized correctly when leaving. The feature must be activated in the settings.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter OnlyCat v0.4.0

      Seit Version v0.3.1 werden nur final zugeordnete Events (Beuteerkennung abgeschlossen) angezeigt und zur Statusermittlung herangezogen.

      English

      Since version v0.3.1, only finally assigned events (prey detection completed) are displayed and used to determine the pet status.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      @skvarel freut mich zu hören!
      Das sieht nach einem ordentlichen Smart Home aus, dass du dir da gebaut hast. 🙂

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Version 3.2.0 ist da und bringt die Möglichkeit, die Zuordnung von Tieren zu Geräten zu ändern. Dafür hat sich die Struktur leicht geändert. Zuvor befanden sich nur die zugeordneten Tiere unter GERÄTENAME.assigned_pets. Jetzt befinden sich alle Tiere unter GERÄTENAME.control.pets und haben einen Datenpunkt assigned, den man auf true oder false setzen kann. Eine Besonderheit bildet dabei die Katzenklappe, bei der es für zugeordnete Tiere zusätzlich einen Datenpunkt type gibt, der auf OUTDOOR_PET oder INDOOR_PET gesetzt werden kann. Setzt man für ein Tier assigned auf false, wird auch der Datenpunkt type ausgeblendet.
      Außerdem habe ich die minimale Node Version auf 20 angehoben, da Version 18 EOL ist.

      English:

      Version 3.2.0 is now available and allows you to change the assignment of pets to devices. The structure has changed slightly. Previously, only the assigned pets were located under DEVICE_NAME.assigned_pets. Now all pets are under DEVICE_NAME.control.pets and have an data point assigned that can be set to true or false. A special feature here has the cat flap, where there is an additional data point type for assigned animals, which can be set to OUTDOOR_PET or INDOOR_PET. If you set assigned to false, the data point type is also hidden for the pet.
      I have also raised the minimum required node version to 20, as version 18 is EOL.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter OnlyCat v0.4.0

      Hi @mcm1957
      danke fürs checken, die issues sollten jetzt alle gefixt sein.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      318773f2-02b6-453f-94dd-25c727d94a92-grafik.png
      Einmal Werbung in eigener Sache für meinen neuen OnlyCat Adapter.
      OnlyCat hat nichts mit Furry Fans zu tun 😉, sondern OnlyCat ist (laut Hersteller) die fortschrittlichste Katzenklappe auf dem Markt.
      Sie ist eine Kamera-basierte KI-gestützte smarte Katzenklappe mit Beuteerkennung und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Beuteerkennung äußerst zuverlässig funktioniert. Sie basiert auf der SureFlap Klappe und hat ein ähnliches Design, benötigt jedoch keinen Hub, sondern wird direkt per WLan angebunden. Dafür braucht sie jedoch dauerhafte Stromzufuhr per USB. Mehr Infos gibts im Test-Thread, im Github Repo oder auf der Webseite des Herstellers.

      English

      A personal advertisement for my new OnlyCat adapter.
      OnlyCat has nothing to do with furry fans 😉, it is (according to the manufacturer) the most advanced cat flap on the market.
      It is a camera-based AI-supported smart cat flap with prey detection and from my own experience I can say that the prey detection works extremely reliably. It is based on the SureFlap and has a similar design, but does not require a hub and is connected directly via WiFi. However it requires a permanent power supply via USB. More information can be found in the test thread, in the Github Repo or on the manufacturer's website.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • Test Adapter OnlyCat v0.4.0
      Aktuelle Test Version 0.4.0
      Veröffentlichungsdatum 13.07.2025
      Github Link https://github.com/Sickboy78/ioBroker.onlycat/

      Beschreibung des Adapters

      OnlyCat ist eine KI-gestützte smarte Katzenklappe mit Beuteerkennung. Der Adapter zeigt die Ereignisse der OnlyCat Katzenklappe an, d.h. Ein- und Austritt der Katzen bzw. verwehrter Eintritt bei Beuteerkennung. Aus den Ereignissen ermittelt der Adapter auch den Aufenthaltsort der Katzen (drin oder draußen).

      Voraussetzung

      Es wird eine OnlyCat Katzenklappe (entweder mit inkludierter Cloudfunktion oder mit Cloud-Abonnement) benötigt, sowie die installierte OnlyCat App (Android oder Apple).

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Es gab wohl eine Änderung oder einen Bug in der Surepet API, was dazu führt dass die Hub RSSI zufällig manchmal nicht zurückgeliefert wird, was zu häufigen Warnungen im Log geführt hat.
      Version 3.1.1. adressiert das Problem und deaktiviert die Warnung im Log nach dem ersten Auftreten.

      English:

      There seems to have been a change or bug in the Surepet API, which causes the Hub RSSI to be randomly not returned, resulting in frequent warnings in the log.
      Version 3.1.1. addresses the problem and disables the warning in the log after the first occurrence.

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    • RE: Test Adapter sureflap v3.2.0

      Hallo @manolo,
      ich hab die Logik so angepasst, dass die Warnung wirklich nur noch im Fehlerfall kommen sollte.
      Bei mir ist sie seitdem weg. Kannst du mal mit der neuen Version 3.1.0 testen, obs bei dir auch geholfen hat?

      posted in Tester
      Sickboy78
      Sickboy78
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo