Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (Hilfe)Lüftersteuerung über Iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    UNSOLVED (Hilfe)Lüftersteuerung über Iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Conquest last edited by Conquest

      Hallo,

      ich benötige mal eure Hilfe. Letzten Monat habe ich bei mir einen Lüfter installiert und würde ihn jetzt gerne über Iobroker steuern. Da ich mich mit programmieren nicht auskenne würde ich gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen (würde auch eine Spende per Paypal zur Verfügung stellen).

      Es handelt sich um folgenden Lüfter: SIKU RV 30 DW PRO DUO WIFI
      Link Text

      Dieser ist baugleich mit diesem Lüfter : VENTS TwinFresh Expert RW1-50-2 Wi-Fi
      Link Text

      Vielleicht gibt es ja dafür schon was.

      Auf Github habe ich auch was gefunden vielleicht kann man damit was anfangen.
      Link Text

      Bin für jede Hilfe dankbar und vielleicht haben auch andere was davon. Sollten weitere Infos benötigt werden gebt einfach Bescheid.

      Gruß Conquest

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Conquest last edited by

        Hallo,

        ich habe noch weitere Informationen gefunden. Dieser Lüfter ist auch baugleich :Blauberg VENTO Expert DUO A30-1 W
        Link Text

        Mit der Blauberg App kann ich auch meinen Siku Lüfter steuern also müsste ja auch das gleiche Protocoll verwendet werden.
        Außerdem habe ich noch eine Anleitung gefunden wie er angesprochen wird.
        ventoexpertduowsmarthousev11en2.pdf

        Gibt es eine Möglichkeit dies in Iobroker zu integrieren?

        Wäre wirklich toll wenn mich jemand unerstützen würde.

        Gruß Conquest

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Conquest last edited by

          Hallo,
          hatte gehofft es meldet sich jemand. Kann mir keiner einen Tipp geben oder mir helfen? Oder werden noch weitere Infos benötigt?

          Gruß Conquest

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hans_999 @Conquest last edited by

            @Conquest said in (Hilfe)Lüftersteuerung über Iobroker:

            Kann mir keiner einen Tipp geben oder mir helfen?

            Wenn ich die verlinkte Doku richtig interpretiere, dann kann man mit dem Lüfter via UDP kommunizieren.

            Das geht z.B. in Linux durch Ausgabe auf das Gerät /dev/udp/IP_ADRESSE/PORT

            echo "This is my data" > /dev/udp/127.0.0.1/3000
            

            Wichtig: Hier muss statt des Textes das korrekte Kommando (bzw. auch mehrere) gesendet werden.
            Die notwendigen Kommandos zur Lüftersteuerung sind ebenfalls im obigen Dokument zu finden.
            Damit sollte jetzt deiner Entwicklungsleidenschaft nichts mehr im Weg stehen.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Conquest @hans_999 last edited by

              @hans_999
              Danke für die Antwort. Ja man kann mit dem Lüfter via UDP kommunizieren.
              Das man das Gerät via Console in Linux ansprechen kann hatte ich auch gesehen.
              Aber wie bekomme ich das ganze in Iobroker damit ich den Lüfter auch via Script oder Vis steuern kann?
              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hans_999 last edited by

                Dafür könnte man im Skript den Befehl

                exec(echo "This is my data" > /dev/udp/127.0.0.1/3000)
                

                nutzen.

                Hilfreich für Antworten ist wie immer auch die Ente (dann braucht's keinen Gockel)
                https://duckduckgo.com/?q=iobroker+linux+exec&t=ffab&ia=web

                C T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Conquest @hans_999 last edited by

                  @hans_999
                  Vielen Dank für deine Hilfe.
                  Aber ich kann damit nix anfangen. Keine Ahnung wo ich das eingeben sollte oder wie ich z.b. einen Datenpunkt in Iobroker bekomme damit ich wenigstens den Lüfter an oder ausschalten kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    toralt @hans_999 last edited by

                    @hans_999
                    Ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich habe mittlerweile eine Blauberg Lüftungsanlage und habe ebenfalls die Anleitung angesehen. Auch die Ausführung via exec Kommando würde ich verstehen, aber mein Problem ist, ich sehe es zwar in der Anleitung aber mir ist nicht klar, wie ich den AN/AUS Befehl in die exec einfügen soll. Sollen die Hexawerte einfach mit Komma getrennt werden? (wie würde denn der AN/AUS Befehl aussehen?)
                    Ich habe ja die Vermutung, dass es total simpel ist, aber ich steh hier gerade völlig auf dem Schlauch.
                    Falls mir jmd einen Tip geben könnte, wäre ich sehr dankbar.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      toralt last edited by toralt

                      Gibt jetzt offensichtlich ein homebridge Plugin. Ich habe eine Lüftungsanlage von Blauberg.
                      Via HAM-Adapter nutze ich das Plugin im ioBroker. Ich kann die Lüftung damit einschalten und ausschalten, sowie eine der 3 Geschwindigkeiten auswählen. Das soll mir erstmal so reichen.
                      Heizregister, Lüftungsmodus usw geht damit zwar nicht, aber besser als nichts 👍 😁

                      https://socket.dev/npm/package/homebridge-blauberg-vento

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        westice @toralt last edited by

                        @toralt
                        kannst Du kurz beschreiben wie Du den homebrdge-blauberg-vento in den HAM-Adaperter integrieren konntest? Ich bekomme es nicht hin.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          toralt @westice last edited by

                          @westice Moin,
                          anbei mal die Bilder des Adapters. So funktioniert das bei mir.
                          Bildschirmfoto 2023-04-30 um 08.39.06.png Bildschirmfoto 2023-04-30 um 08.38.49.png

                          Mehr habe ich nicht gemacht. Bei mir funktioniert das auch soweit.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diplinge last edited by

                            @toralt Ich hänge mich mal dran. Ich habe auch mehrere Blauberg Lüfter. Ich schaffe es zwar die Lüfter per Script zu steuern, aber das Handling der UDP Sockets treibt mich in den Wahnsinn. Da bin ich über diesen Post gestolpert. Leider läuft der Adapter bei mir nicht richtig. Ich habe in der Konfiguration zwei Lüfter eingetragen und ansonsten alles so wie in deinen Screenshots. Im Log stehen keine Fehler, aber in der Objektstruktur gibt es nur einen leeren Ordner ham.

                            Keine Ahnung was ich falsch mache

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              toralt @diplinge last edited by

                              @diplinge Ich habe nebenher noch eine Homebridge laufen, die ich eigentlich nicht brauche. Dort hatte ich das erst getestet. Als ich dort dann alles steuern konnte hab ich einfach die config kopiert.

                              Wie alt sind denn die Lüfter? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es bei Blauberg eine V1 und eine V2 API gibt. Die scheinen untereinander nicht kompatibel zu sein. Ich denke das Homebridge Plugin kann nur mit V2 umgehen.

                              Für HomeAssistant gibt es auch Integrations für V1 und auch V2 (die bekomme ich aber nicht zum laufen) evtl wäre das eine Alternative zum testen. Die hatte ich auch versucht, da die Integration für V2 mehr kann als das homebridge Plugin. Allerdings konnte ich diese mit meiner Lüftungsanlage nicht zum laufen bewegen (Komfort DBE 550). Die ganzen Plugins sind alle nur für die Blauberg Rohrlüfter und da scheint es Abweichungen zu den großen Anlagen zu geben.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                diplinge @toralt last edited by

                                @toralt Sind relativ neu. Auf jeden Fall V.2 Lüfter.

                                So sieht meine Konfig aus
                                deb8df33-b3ee-4e20-9d0c-6abcb81f49bd-image.png
                                e7937090-277e-4414-8011-23cde813949a-image.png

                                Hier noch das Log:
                                785fea83-901b-437d-81aa-b215169ee229-image.png

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  toralt @diplinge last edited by

                                  @diplinge Erster Gedanke -> Ü raus und durch UE ersetzen

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diplinge @toralt last edited by

                                    @toralt Hab ich gerade probiert, geht aber immer noch nicht. Hätte mich aber auch gewundert, die Konfig ist ja UTF-8.

                                    Mal ne andere Frage: Wenn du die Einstellungen direkt am Lüfter oder über die Fernbedienung änderst, bekommt das Dein ioBroker dann mit? Wenn ich über UDP Multicast sende bekomme ich nämlich immer eine Lüfterantwort zurück, aber wenn ich was am Lüfter selbst ändere scheint nichts gesendet zu werden. Das ist ein kleines Problem, da ich mich ja nicht darauf verlassen kann, dass die Status zwischen Lüfter und IOBroker synchron sind.

                                    Ich könnte den Lüfter zwar über UDP alle paar Minuten abfragen und die Status im ioBroker setzen, aber leider haben die Lüfter ja die blöde Angewohnheit zu piepsen wenn man eine UDP Anfrage stellt.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      toralt @diplinge last edited by

                                      @diplinge ja, wenn ich in der Blauberg App was ändere kommt das auch beim ham adapter in den objekten an

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        diplinge @toralt last edited by

                                        @toralt Hmm, merkwürdig. Ich lausche mit Wireshark auf allen Netzwerkadaptern, aber da kommt nie was an wenn ich was in der App ändere...vielleicht bediene ich den Wireshark ja auch falsch. Hast du die Lüfter als Master und Slave laufen? Bei mir laufen alle als Master, vielleicht liegt es ja daran

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          toralt @diplinge last edited by

                                          @diplinge Ich habe nur die eine Lüftungsanlage. Da ist mir auch nicht bekannt, dass ich da was mit Master oder Slave einstellen kann. Da das ja eine zentrale Lüftungsanlage ist wird das auch keine Sinn machen, denke ich.

                                          Schon mal mit den integrations von HA probiert? Falls da eine gehen würde kannst die Datenpunkte ja via Hass Adapter in den ioBroker bringen.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            diplinge @toralt last edited by

                                            @toralt Ah ok, ich habe mehrere Rohrlüfter vom Typ Vento Expert A50-1 W V.2. In jedem Raum einen (Dezentrale Lüftungsanlage).

                                            Ich probiere es mit meinem eigenen Script weiter. Wenn ich das mit UDP mal hinkriege baue ich vielleicht einen eigenen Adapter für IOBroker...mal schaun

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hilfe lüftersteuerung siku
                                            6
                                            21
                                            2508
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo