Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BertDerKleine
      BertDerKleine last edited by

      Hi,
      kennt jemand Hutschienen-Stromzähler, die
      a) leicht in iobroker integrierbar sind, vorzugsweise per Funk
      b) baulich nicht riesig
      c) keine Zwangsanbindung an einen Datensauger des Herstellers erfordern

      Muss keine Schaltfunktionen haben, reiner Zähler reicht.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @BertDerKleine last edited by BananaJoe

        @bertderkleine Shelly 3EM. Sehr klein (1 TE / 18mm), muss einmal mit allen 3 Phasen verbunden werden und misst ansonsten mit 3 Klemmen berührungslos.

        Verbindung per WLAN, Einbindung per Shelly-Adapter oder direkt per MQTT (oder bei COAP auch beides), auf Wunsch auch Shelly Cloud was per Shelly App den Zugriff von unterwegs ermöglicht,

        Also bei mir stimmt was der Shelly zählt mit dem was mein Stromzähler zählt sehr gut überein.

        Das Beste: Der Shelly hat zum Verbrauchszähler auch einen Einspeisezähler (falls du mal eine Solaranlage bekommst) und erkennt die Stromrichtung.
        Alle 5 Sekunden aktualisiert sich die aktuelle Leistung so das du neben dem Verbrauch auch Live sehen kannst wie der Verbrauch gerade ist.

        BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • BertDerKleine
          BertDerKleine @BananaJoe last edited by

          @bananajoe
          Danke. 150 USD sind natürlich fett.
          Ich werde mal drüber nachdenken.

          DJMarc75 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @BertDerKleine last edited by

            @bertderkleine sagte in Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?:

            150 USD

            ??? das Teil gibbed für knapp unter 130 € ... wo suchst Du denn ??

            BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BertDerKleine
              BertDerKleine @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75
              Ich habe jetzt keine umfassende Preisrecherche gemacht:
              https://www.shelly.cloud/en-us/products/product-overview/shelly-3-em

              Die Größenordnung bleibt ja.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @BertDerKleine last edited by

                Muss echt schwierig sein eine Suchmaschine mit dem Begriff "Shelly 3EM" zu füttern. Allein das wirft schon zig Angebote unter 120 EUR raus.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • T
                  toralt @Samson71 last edited by toralt

                  @samson71
                  Ich glaube hier war die Größenordnung generell nicht klar. Ich vermute, da wurde mit vllt einem drittel des Preises gerechnet. Daher der leichte Schock. Ob es dann 150 oder 120 Euro sind macht dann keinen Unterschied. Ein normaler digitaler (Marken-)Zähler hat vor 2 Jahren ca 40 bis 50 Euro gekostet, ein geeichter um die 80. ich denke das war die Preisrange.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @toralt last edited by Samson71

                    Den "Schock" verstehe ich trotzdem nicht, wenn ich mir die genannten Anforderungen a) bis c) aus dem Eingangspost ansehe. Ich kenne die "billigen" Hutschienenzähler auch und deren Preise. Die sind da aber von vornherein raus.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • T
                      toralt @Samson71 last edited by

                      @samson71 Naja, wenn ich weiß, das ein ungeeichter Eltako 50 Euro kostet und ein geeichter 80, dann könnte man schon annehmen, das irgendwas völlig unbekanntes, ungeeichtes aber smartes in etwa das gleiche kostet. Shelly ist nun auch niemand unbekanntes.
                      Bei Aliexpress würde ich vermuten findet man da was, was Zigbee spricht und von Zigbee1MQTT auch erkannt wird. Würde mal dort recherchieren.
                      Ob man das dann im Zählerschrank haben will sei mal dahingestellt 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Es ist zu Beginn nie etwas von 3-phasig gefordert gewesen.
                        Meine Glaskugel meint, dass der TE den Preis einer Billigsteckdose mit Leistungsmessung (ca. 10€) jetzt auch für Hutschiene erwartet hat.

                        Und ja, 3-phasige Zähler mit Modbus liegen zwischen 50 und 150€, auch je nach Umfang des Protokolls, einige auch bei 350, wenn sie sich EnergyMeter schimpfen)

                        Aber Modbus ist erst einmal nicht per Funk, und fiel deshalb aus dem Anforderungsprofil.

                        BertDerKleine Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • BertDerKleine
                          BertDerKleine @Homoran last edited by BertDerKleine

                          @homoran

                          Ich möchte gerne mehrere oder viele oder gar alle meine Stromkreise separat messen. Also kommt da ein Faktor drauf.

                          3phasig ist - wie man lesen kann - keine Anforderung.

                          Zwischen 10 und 150 EUR gibts ja noch viel Luft.

                          Und wenn ich z.B. 10 Stromkreise messen will und keinen Funk habe wird's auch eher lästig mit Modbus, oder?

                          Homoran F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @BertDerKleine last edited by

                            @bertderkleine sagte in Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?:

                            Zwischen 10 und 150 EUR gibts ja noch viel Luft.

                            wobei 10€ für zulässige Zählerschrankinstallation ein Witz ist. Ich verstehe nicht wo immer diese Ansprüche herkommen! Sorgfältig produziert und gute Qualität ist dafür nicht möglich!

                            Und wenn du die dreiphasigen ungeeichten für drei getrennte Phasen/Leitungen (sofern sie dafpr geeignet sind) einbauen lässt, kommst du schon verdammt dicht dahin.

                            @bertderkleine sagte in Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?:

                            Ich möchte gerne mehrere oder viele oder gar alle meine Stromkreise separat messen

                            Warum steht das nicht im Eröffnungspost?
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                            Ich glaube den Link poste ich dir nicht das erste Mal.

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?:

                              Es ist zu Beginn nie etwas von 3-phasig gefordert gewesen.
                              Meine Glaskugel meint, dass der TE den Preis einer Billigsteckdose mit Leistungsmessung (ca. 10€) jetzt auch für Hutschiene erwartet hat.

                              Wenn man es so liest und drüber nachdenkt - stimmt - macht den Eindruck. Auf die Idee wäre ich aber nie gekommen, schon gar nicht wenn man alle/viele Stromkreise separat haben will. War meine Glaskugel leider auch kaputt. Allein der Platzbedarf von nur 1 TE pro zu messendem Stromkreis muss bei Hutschiene ja erstmal vorhanden sein.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                                @samson71 sagte in Empfehlung für Hutschienen-Stromzähler?:

                                Allein der Platzbedarf von nur 1 TE pro zu messendem Stromkreis muss bei Hutschiene ja erstmal vorhanden sein.

                                mindestens 1TE, die HM Teile brauchen 2

                                Aberces gibt auch kleiderschrankgoße Zählerschränke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  F-io @BertDerKleine last edited by

                                  @bertderkleine Benutze einen modbus RTU auf modbus TCP ETH/Wifi Adapter, da ich leider keine Möglichkeit hatte elegant Netzwerk in die Unterverteilung zu bekommen.

                                  • Waveshare RS485 TO WIFI/ETH
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @BertDerKleine last edited by

                                    @bertderkleine
                                    21bab03a-32f6-4472-a073-44b54348300e-grafik.png
                                    04d4ab31-7993-47c1-a8fd-932887422902-grafik.png
                                    direkt bei shelly: https://www.shelly.cloud/de-at

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @da_Woody last edited by

                                      @da_woody
                                      Ob ein Shelly Pro (durch den der Strom selbst für eine Messung ja "fließen" muss) für die Messung ganzer Stromkreise (da könnten dann ja diverse Steckdosen/Geräte dranhängen) geeignet ist, wage ich anzuzweifeln.

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Samson71 last edited by

                                        @samson71 dazu ist das ding ja da, daß ein stromkreis gemessen wird. egal, wieviele Steckdosen/Geräte dran hängen. deine stromkreise werden eher nicht mit mehr als 16A abgesichert sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        887
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        8
                                        18
                                        1748
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo