Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Flexer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 6
    • Followers 3
    • Topics 39
    • Posts 492
    • Best 54
    • Groups 2

    Flexer

    @Flexer

    94
    Reputation
    336
    Profile views
    492
    Posts
    3
    Followers
    6
    Following
    Joined Last Online
    Website www.instagram.com/smarthome_ts.de/?hl=de Location 41366 Schwalmtal

    Flexer Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Flexer

    • Automatsche Dosieranlage low budget

      Hallo ihr Lieben Leute,

      hier will ich mal ein Projekt von mir vorstellen, dass ich diese Woche umgesetzt habe.
      Es geht um eine automatische Dosieranlage für meinen Pool.

      Ich habe das Projekt auf Makerworld hochgeladen und habe euch hier den Text mal reinkopiert.

      photo_2_2024-07-24_19-16-10.jpg

      Handy Vis

      photo_2024-07-24_19-20-04.jpg

      Ipad Vis

      photo_2024-07-25_16-17-20.jpg

      Hier der Link zu BOM & STL & Scriptv1
      https://makerworld.com/en/models/552588#profileId-473624

      Diese Dosieranlage ist ein DIY Projekt, dass ich für meinen Pool entworfen habe. Es geht um einen Bestway Steel Pro Max 427x122 mit 15 qm3. Das ganze Projekt kann sich noch ändern oder wird von mir mit einem Update auf den neusten Stand gebracht.

      Aufbau des Systems nach handwerklichen Fähigkeiten ca. 48 Stunden inkl 24 Stunden Trockungszeit für Kleber

      Ein Langzeittest steht noch aus!

      Da ich eine Solaranlage für diesen Pool benutze, habe ich eine D50 PVC Festverrohrung verbaut. Dies ist wichtig zu wissen, denn die Dosieranlage funktioniert damit am besten.

      Bitte beachte: Ihr handelt immer auf eigene Gefahr. Es sind kleine Elektroarbeiten notwendig und ein sicherer Umgang mit Chemikalien ist Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb. Bringt euch bitte nicht in Gefahr und bei Unsicherheiten fragt einen Fachmann. Ihr handelt auf eigene Gefahr. Des Weiteren möchte ich betonen, dass ich kein Fachmann bin und mir das benötigte Fachwissen selbst angeeignet habe. Ich übernehme keine Haftung oder Garantie für euer Handeln in jeglicher Art.

      Funktionsweise & Installation

      Schritt 1: PH und Redox Wert automatisch messen lassen.

      iopool

      iopool ist ein genialer Sensor, der dir das lästige Messen von PH abnimmt. Man sieht Live die Daten des Pools und für Poolneulinge eine absolute Wunderwaffe. Simpel und sehr genau. Eine paralelle Messung mit Poollab 2.0 ergab eine Übereinstimmung von geschätzten 95%.

      Hier auch wieder YT schauen und informieren.

      Es ich wichtig, dass ihr euren PH Wert automatisch messen könnt. Ich benutze dafür von iopool den Smart Pool Monitor. Vorab schon mal, geiles Teil. Es ist eigenlich das teuerste Teil eurer Anlage. Es gibt auch andere Wege den PH zu messen. Für mich war es jedoch sehr wichtig, dass ich die Messdaten in mein Smarthome bekomme. Es gibt auch im arduino Bereich Messsonden für PH/ Redox, jedoch werde ich dazu später vielleicht dieses Projekt erweitern.

      Link: https://iopool.com/de-de/

      Schritt 2: Festverrohrung

      Eine D50 Festverrohrung ist das Beste was ihr euren Pool antun könnt. Bitte informiert euch zu diesem Thema selbst. Es macht ab einer gewissen Poolgröße absolut Sinn bzw. es ist eine Grundvoraussetzung für einen guten Poolbetrieb D50 zu betreiben. Schaut in Youtube nach dem Thema, es gibt hunderte Videos dazu.

      Die Impfstelle hat 3 Öffnungen für sogenannte Impfventile. In der BOM unten findet ihr den Link dazu. Die 3 Impfstellen haben ½ Zoll Gewinde. Vom selben Hersteller habe ich auch die Impfventile genommen. Schlauchanschluss ist 4/6. Gewinde des Ventils ist 3/8. Um das Impfventil 3/8 Zoll in das ½ Zoll Gewinde zubekommen braucht man noch ein Reduziergewinde. Dieses kann man auch über die Website beziehen. Leider habe ich keinen Link mehr gefunden, aber einfach den Hersteller anschreiben oder anrufen!

      WICHTIG

      Die PUMPE TYP C hat eine Lieferleistung von real 2ml-2,5ml die Sekunde. Hier bitte Laufzeiten selbst berechnen. Aktuell liege ich bei flüssigem PH Minus bei 3min und Chlor 1min. Diese Werte bitte selbst überprüfen und anpassen. Die Laufzeit hängt von vielen Faktoren ab. Länge der Schläuche gute Ansaugung, Poolgröße usw. usw. Hier bitte selbstständig experiementieren und langsam die Zeiten steigern.

      Smarthome ioBroker&Grafana

      Schritt 3: Iobroker Smarthome

      Es wird kein extra Steuergerät für diese Wlan betriebene Dosieranlage gebraucht. Die Berechnungen und Laufzeiten der Dosierungen erfolgen über das Smarthome. ioBroker ist hier das Mittel der Wahl. Wenn ihr ioBroker noch nicht kennt, dann schaut auch auf Youtube vorbei. Hier kann man die Basics lernen. Wenn ihr schon ioBroker in Betrieb habt, dann herzlichen Glückwunsch. Einfach das Script importieren und an eure Datenpunkte und Geschmack anpassen.

      Das Script überprüft tagsüber alle 4 Stunden ob der PH Wert über 7,25 (einstellbar) ist. Die Uhrzeiten lassen sich anpassen. Bei mir sind das 08:05 Uhr, 12:00 Uhr und 16:00 Uhr. Wenn der aktuelle PH Wert den Schwellenwert von 7,25 überschreitet wird eine pauschale Zeit (einstellbar) PH Minus abgegeben. Das selbe Prinzip gilt auch für das Chlor, jedoch ist die Abgabe abends um 18 Uhr und nur wenn der PH Wert im Bereich 7,0-7,4 liegt. Hier ist es wichtig, dass ihr euren Pool und eure Chemie gut kennt. Ihr könnt auch noch einen Regensensor oder andere Erweiterungen mit in das Script einbauen.

      Ziel ist es den PH Wert mit kleineren Mengen über mehrere Tage auf 7,2 zu senken.

      Man sieht hier die Abgabe von PH Minus.
      6f84c1a1-a659-4556-bb08-60852adf3617-image.png

      Hier der Redoxwert immer im Zielbereich.
      472cb5c2-20ff-443a-b6b1-8072026cee33-image.png

      3D Druck

      Die eigentliche Halterung um die es hier geht, findet ihr hier zum runterladen. Die Halterung kann mit kleinen Spax Schrauben befestigt werden. Vorsicht! Nicht zu stark festziehen. Leider sind die Pumpen nicht die leisesten. Sollte ich leisere finden, dann werde ich ein Update veröffentlichen. Pro Halterung werden 2xM3 Heatinserts und natürlich Schrauben gebraucht. Siehe Bilder.

      Halterung für Wago

      https://makerworld.com/en/models/192672#profileId-212959

      BOM und Materialien bitte auf Makerworld checken.

      Noch ein Kommentar: Ja das geht billiger, ja das geht auch noch schöner und eleganter, aber ich bin mit der Variante aktuell mega zufrieden, weil es einfach funktioniert.

      Viel Spaß mit dem Projekt. Bis jetzt läuft das 1A.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Flexer
      Flexer
    • Mein ioBroker Logo für euch als Bildschirmschoner für VIS

      Hallo und guten Morgen in die Runde,

      hier habe ich ein ioBroker Logo erstellt, dass ich als Bildschirmschoner für die Vis nutze. Wenn jemand das auch haben möchte, kann ich es gerne als mp4 in Full HD zur Verfügung stellen. Eine Einbindung in die Vis ist einfach. Die mp4 Datei in die VIS hochladen und dann über ein HTML Widget einbauen.

      http://gofile.me/6xyH5/sCh3rcIPE

      In Zukunft mache ich mehr solche Designs für den Smarthome Bereich. Einfach YT folgen für Updates.

      Viele Grüsse Flexer

      posted in Visualisierung
      Flexer
      Flexer
    • Meine neue Fire HD 10 VIS

      Ich habe mein Tablet mal gefilmt.

      Zwischenstand der Fire HD 10 VIS nach 14 Tagen. Alles steuerbar mit ioBroker, Blockly, Alexa, Homematic IP, Unifi, Harmony uvm.

      Diese VIS werde ich im Livestream nochmal bauen. Mehr Infos gibt es dazu im Forum.

      https://youtu.be/DQ9PoF1Vjlo

      posted in Visualisierung
      Flexer
      Flexer
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Habe meine Vis mal abgefilmt!

      Hier der Link

      https://m.youtube.com/watch?v=DQ9PoF1Vjlo&feature=youtu.be

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Flexer
      Flexer
    • RE: Tractive Adapter für Haustiere?

      @Issi ich kann jetzt mal das livetracking anmachen.

      Als erstes und als wichtigstes wäre folgendes toll.

      Akkustand
      Gps Position
      In Geofence ja nein
      Stromparmodus an aus
      Geofence bei Gastfamilien anwesend ja nein

      Für mehr gleich im discord

      posted in ioBroker Allgemein
      Flexer
      Flexer
    • Meine neue VIS ;)

      Auch ich möchte kurz meine VIS zeigen. Gestern ist der Bereich Wetter fertig geworden.
      Ein volles Walkthrough der VIS und eine große Überraschung wird es später auch noch zu sehen geben.

      Bitte auch das Video anschauen 😉

      wetter.png

      2019-04-16 22-45-02.mp4

      Viele Grüße

      posted in Visualisierung
      Flexer
      Flexer
    • Steuerbarer Monitor

      Einen schönen guten Abend.

      hier stelle ich mal mein kleines Projekt vor, von dieser Woche. Mein Serverschrank war etwas eingestaubt und musste mal auf den neusten Stand gebracht werden. Also ging es bewaffnet mit einem Putzlappen dann los. Staub und alte Hardware raus und schnell mal überlegt was mit fehlt. Schnell war klar es musste ein Touchscreen her.

      Zentral oben wollte ich einen Monitor haben, auf dem ich eine kleine Vis darstellen und steuern kann.

      Hier erstmal ein paar Bilder
      IMG_9447.jpeg

      IMG_9449.jpeg

      Bildschirmfoto 2025-02-04 um 21.04.35.png

      Bildschirmfoto 2025-02-04 um 21.05.49.png

      Hardware im Überblick:

      1. HAMTYSAN Raspberry Pi Touch Screen aus dem Amazonas
        Achtung! Die Abmessung auf Amazon sind nicht richtig. Hier die ca. echten Maße des 10.1 Monitors: 23,6 x 14,4cm x 2cm

      2. Raspberry PI5 auch aus Amazonien.
        Das passende HDMI Kabel ist dabei.

      Step by Step
      1. Aufsetzen des Raspberry Pi
      Als erstes musst du eine SD Karte flashen. Wie das geht setze ich jetzt mal voraus. Für diesen Fall hier habe ich Raspberry Pi OS genommen Bookworm. Danach den Monitor mit dem Pi verbinden. Wichtig das USB Kabel muss auch mit dem PI verbunden sein sonst geht die Touchfunktion nicht.

      2. Umstellen auf X11
      Man muss in die config vom PI und auf X11 umstellen. Damit ermöglicht man das steuern des HDMI Anschlusses.

      sudo raspi-config
      

      Advanced Options

      1 Systen Options.png

      A6 Wayland
      Network Interface Nanes.png

      Auf X11 umstellen.
      Openbox window manager with X11 backend.png

      Jetzt noch alles speichern und reboot!

      3.Steuern des Monitors&Blockly

      Jetzt kannst du mit dem Befehl über SSH den HDMI Anschluss steuern.

      Display einschalten:

      xrandr -d :0 --output HDMI-1 —auto
      

      Display ausschalten:

      xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off
      

      4. Verbindung mit iobroker
      Für eine Kommunikation mit iob braucht man den Linux Control Adapter.

      Hier in dem Screenshot ist der Trigger ein selbst erstellter DP names Display_An

      Display ein schalten.png

      5. Linux und Co
      Ich bin kein Linux Experte. Alles habe ich mir in irgendwelchen Foren zusammen gesucht und ausprobiert. Man kann noch viele Spielereien machen, z.B. dass der Mauszeiger nach Zeit x ausgeblendet wird oder einen Kiosk Modus, Autostart usw. usw. Da empfehle ich euch aber selbst die Sachen auszuprobieren.

      Tipp: Mit einem Pi3 funktioniert das, aber um so mehr Power um so besser.

      6. 3D Druck Halterung
      Ach wie mache ich denn nur das Display am Schrank fest? Schnell Fusion angeschmissen und 10 min später hatte ich dann eine ganz simple Halterung. Man benötigt 4 HE Platz im Rack. Das Display wird von oben reingeschoben und dann im Schrank leicht verkeilt. Passt wackelt hat Luft.

      3D Druck Halterung auf Makerworld

      2025-02-04_a50e556bbebff.jpg
      Vielleicht ist das Projekt ja eine nette Ergänzung für den Ein oder Anderen. Wie gesagt alles nur durch Google rausgesucht und schnell simpel zusammen gebaut. Vielleicht update ich die 3D Druck Sachen nochmal.
      Wer keinen 3D Drucker hat, dem helfe ich, falls gewünscht

      Smarte Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      Hier mal zwei Bilder von meiner Poolsteuerung

      IMG_0629.png IMG_0630.png

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    • Telegram Gruppe

      Hallo liebe Community,

      wir haben eine Telegramgruppe aktuell mit 141 Mitgliedern. Wir sind im regen Austausch über alle Themen zu ioBroker und weitere Smart Home Systeme.

      Hier der Einladungslink zur Gruppe. Ich empfehle die Gruppe auf stumm zu schalten.

      https://t.me/joinchat/GESR3kEOuUoVVzr4l4a0bA

      Viele Grüße Flexer

      posted in ioBroker Allgemein
      Flexer
      Flexer
    • RE: Mein ioBroker Logo für euch als Bildschirmschoner für VIS

      @Chaot ok und Hintergrundfarbe? Schwarz? Ich kann auch mal versuchen das transparent zu machen und nur das Symbol rauszurendern.

      posted in Visualisierung
      Flexer
      Flexer

    Latest posts made by Flexer

    • RE: Poolsensor BLE-YC01

      @bug77 Ich kann dir nur weiterhelfen wenn es um eine art Dosieranlage geht. Habe dazu ein Script erstellt. Wenn Interesse besteht sag Bescheid.

      posted in Einbindung von Geräten
      Flexer
      Flexer
    • Export und Import von Blocklyscript

      Hallo liebe Community, ich arbeite zur Zeit an einem Blocklyscript das ich gerne auf Github zur Verfügung stellen möchte.

      Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass beim Import von diesem Script iob eine Eeeewigkeit braucht bis das Script eingefügt ist. Wenn man das Script nach zig Minuten startet legt das fast den iob lahm. Musste Javascript Adapter stoppen das Script löschen und iob neu starten.

      Das gesamte Script habe ich über diese zwei Buttons exportiert und wieder importiert. Auch ein anderer User hatte beim Import die selben Probleme.

      Bildschirmfoto 2025-07-16 um 15.59.40.png

      Umgewandelt als Javascript ging der Export und Import ohne Probleme.

      Ist das bekannt?
      Gibt es andere Möglichkeiten nur dieses eine Script zu ex- importieren?
      Gibt es irgendwie einen workaround dafür?

      Viele liebe Grüße

      Flexer

      posted in Blockly
      Flexer
      Flexer
    • RE: Automatsche Dosieranlage low budget

      Hallo an alle,

      meine Dosieranlage habe ich jetzt auf Github hochgeladen. Hier der Link

      https://github.com/FlexerJR/Automatische-Dosieranlage/blob/main/README.md

      Wenn jemand ein ähnliches Setup hat ist er gerne eingeladen es zu testen. Viele Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2

      Bin mit Paint und später Excel aufgewachsen 😂. Bin oldschool unterwegs.

      Also die Ventile sind Kugelhähne zum absperren.

      Mit dem 3 Wegeventil will ich von Hand steuern können wo und wie der ansaugt.

      Die Pumpe hat einen groben Filter. Den Bypass bei der UV Lampe mit den Ventilen habe ich jetzt beim aktuellen Setup auch. Das ist genial denn ich musste die Lampe ausbauen und konnte so den Wasserkreislauf weiterlaufen lassen. Habe die im laufenden Betrieb abbauen können.
      Solaranlage sind aktuell noch 12 Oku Module.

      Evtl vergrößert sich der Pool von 15 auf 48 Kubik. Will nur jetzt schon vorplanen da dass mein Oktoberprojekt wird.

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2

      Hi und guten Morgen Ralf. Ich plane gerade meinen Technikraum V2.

      Wenn du willst kannst du ja mal einen Blick drauf werfen.

      IMG_1559.jpeg

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    • RE: IOBroker App hat keine Verbindung

      @wendy2702 Hi habe den Artikel gelesen als 17.7.7 schon installiert war. Problem wurde mit 17.7.8 gefixt. Heute Update gemacht und alles wieder ok

      posted in Error/Bug
      Flexer
      Flexer
    • IOBroker App hat keine Verbindung

      Hallo liebe Community,

      eben bin ich an mein Ipad gelaufen und sehe dieses Bild

      Bildschirmfoto 2025-05-15 um 10.58.31.jpeg

      Eine Verbindung über die ioBroker App ist nicht mehr möglich. Vis1

      Die eingestellte Vis lässt sich normal über Safari aufrufen. Es wurden keine Einstellungen am ioB oder Netzwerk geändert und sind korrekt.

      Hat jemand eine ähnliches Problem?

      iOS 17.7.7

      PlatformBetriebssystem:linux
      Architektur:x64
      CPUs:4
      Geschwindigkeit:3633 MHz
      Modell:Intel(R) Core(TM) i5-8259U CPU @ 2.30GHz
      RAM:15.4 GB
      System-Betriebszeit:26 T. 23:21:23
      Node.js:v20.19.1
      Zeit:1747300068700
      Zeitversatz:-120
      NPM:10.8.2
      Adapter-Anzahl:662
      Datenträgergröße:58.8 GB
      Freier Festplattenspeicher:21.9 GB
      Aktive Instanzen:54
      Pfad:/opt/iobroker/
      Betriebszeit:6 T. 20:05:59
      aktiv:true
      _nodeCurrent:20.19.1
      _nodeNewest:20.19.1
      _nodeNewestNext:20.19.1
      _npmCurrent:10.8.2
      _npmNewest:10.8.2
      _npmNewestNext:10.8.2

      posted in Error/Bug
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2 Ok Roger! Echt mega dein Feedback!!!

      Ich hoffe man liest sich öfters hier. Macht echt voll Spaß von dir was zu lernen.

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2 Ja genau das klingt gut! Ach im letzten Post vergessen zu antworten. Ich habe noch den Poollab 2.0 hier, damit mache ich ab und zu mal einen Check. Messe TA PH CL usw. Das Gerät ist super aber da bekomme ich selbst aus der selben Wasserprobe unterschiedliche Messergebnisse. Denke, dass eine Messung mit Tabletten sehr stark schwankt. Kann das sein? Die Tabletten sind von letztem Jahr und meiner Meinung auch eher nur eine grobe Schätzung im Vergleich zu Sonden. Wie siehst du das?

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2 Hallo und guten Morgen Ralf,

      anscheindend habe ich mich zu früh gefreut. Habe jetzt mal genau den Zeitpunkt festgestellt. Es passiert immer um 08:00 Uhr wenn die Pumpe die Leistung hochfährt. Das ist nicht viel aber anscheinend reicht es aus die Sonde zu stören. Auf dem Bild siehst du PH und Redox. Abgabe PH- um 08:10.

      Die Sonde beruhigt sich nach ca 50 Minuten wieder.

      Bin täglich mehrmals in der Garage und checke alles visuell. Siebe mache ich ca. ein- bis zweimal im Monat regelmäßig sauber. Anbohrschelle ist hinter Filter, jage also kein "Schmutzwasser" durch die Messzelle.

      Das mit dem Redoxziel Bereich ist ein sehr guter Input. Will sowieso die Logik der Dosierung etwas umbauen und die Zielwerte fahre ich mal runter.

      Wenn die Sonde bei solchen Strömungsänderungen reagiert und ich weiß warum sie das macht, ist das ja noch ok für mich. Nach Zeit x liefert sie ja wieder normale Messwerte. Zwar nicht schön, aber ok.

      Ich freu mich jeden Fall auf das tolle Wetter!

      Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.30.05.png

      posted in Hardware
      Flexer
      Flexer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo