Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mrjeschke

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 2
    • Posts 261
    • Best 64
    • Groups 1

    mrjeschke

    @mrjeschke

    76
    Reputation
    26
    Profile views
    261
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mrjeschke Follow
    Starter

    Best posts made by mrjeschke

    • RE: Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin

      @meister-mopper

      Es ist einLXC-Container mit Debian 11.3.

      apt install apache2 libapache2-mod-php7.4 php7.4 php7.4-curl php7.4-zip
      wget https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin/releases/download/v1.8.0/tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz
      tar xvfz tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz -C /var/www/html
      chown -R www-data:www-data /var/www/html/tasmoadmin
      chmod 777 /var/www/html/tasmoadmin/tmp /var/www/html/tasmoadmin/data
      
      // Apache /etc/apache2/sites-available/tasmoadmin.conf erstellen.
      
      <VirtualHost *:9999>
          ServerName tasmoadmin
          ServerAdmin webmaster@localhost
          DocumentRoot /var/www/html/tasmoadmin
          <Directory /var/www/html/tasmoadmin>
          AllowOverride All
          Order allow,deny
          allow from all
          </Directory>
          ErrorLog /var/log/apache2/error.log
          LogLevel warn
          CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
          ServerSignature On
      </VirtualHost>
      
      // Den Port 9999 in der /etc/apache2/ports.conf eintragen.
      Listen 80
      Listen 9999
      
      // Die neue Site aktivieren, das rewrite Modul laden, Apache Service aktivieren und den Apache neu starten.
      a2ensite tasmoadmin
      a2enmod rewrite
      systemctl enable apache2.service
      systemctl restart apache2.service
      
      
      posted in Microcontroller
      M
      mrjeschke
    • gelöst: LXC-Container mit Trixie 13.1 starten nicht

      Nach dem update auf Trixie 13.1 starten die LCX-Container nicht mehr.
      Unsupportet Version. Falls das Problem schon besteht,
      Tip aus dem Forum. Die Datei

      /usr/share/perl5/PVE/LXC/Setup/Debian.pm
      

      anpassen.
      In ca. Zeile 39 steht

      die "unsupported debian version '$version'\n" if !($version >= 4 && $version <= 13);
      

      Die 13 durch 14 ersetzen, speichern und neu starten.

      Edit: Es gab ein Proxmox-Update, damit läuft es wieder.

      posted in Proxmox
      M
      mrjeschke
    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      @kusselin
      Wenn du cd eingibst kommst du in das home-Vereichnis des angemeldeten users.
      Wenn du cd /home eingibst landest du ein Verzeichnis höher.
      Also das Verzeichnis in dem sich die Verzeichisse aller user sind.
      Probier es aus. Mit pwd zeigt er dir dein aktuelles Vezeichnis an.

      cd
      pwd
      
      cd /home
      pwd
      
      posted in Off Topic
      M
      mrjeschke
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @martin_olw
      Das ist der falsche Baustein. Nicht Objekt, sondern Wert von Objekt.
      2c5b69b2-eb54-41ad-b7c7-0cbf5bef5ac7-image.png

      posted in Tester
      M
      mrjeschke
    • RE: [Gelöst] Speicherort eigene Dateien/Files ?

      @lobomau
      Ich vermute mal das in Zeile 86 eine Klammer fehlt.
      Meiner Meinung müsste dort stehen

      )};
      
      posted in JavaScript
      M
      mrjeschke
    • RE: Installation IoBroker auf Raspi4

      @meisterreineke

      Das L muss gross geschrieben sein.
      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

      posted in Installation
      M
      mrjeschke
    • RE: Yahka Adapter zwei Lampen gleichzeitig schalten?

      @tolkin
      E5E93CF8-9BA3-4B62-8CF3-FF4126E2ECBD.jpeg
      Links kommt der State der zigbee Lampe rein (also yahka), rechts der state der zweien Lampe.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrjeschke
    • RE: Javascripte plötzlich alle gelöscht

      @homoran
      Das Verzeichnis sollte auf keinen Fall unter /opt/iobroker/backups liegen. Dort wird zumindestens beim NAS-Backup
      das Backup-Laufwerk hin gemounted. Und das kann nicht funktionieren. Hatte das Problem auch schon.
      Hab Stundenlang den Fehler gesucht

      posted in Error/Bug
      M
      mrjeschke
    • RE: [gelöst] Abfrage Netatmo "undefined"

      @maik-0
      Ich habe es jetzt getestet.
      Als erstes unter dev.netatmo.com eine app erstellen.
      Dort musst du nur einen Namen für die app, eine Beschreibung, deinen Namen und die E-Mail Adresse eingeben.
      Dann bekommst du eine clientid unde eine clientsecret.
      Im Adapter schaltest du die Welcome-Kamera ein und gibst unten diese beiden Daten ein.
      Speichern + schliessen und dann sollte es laufen.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mrjeschke
    • RE: [gelöst] Blockly löst nicht aus obwohl alle Werte vorliegen

      @peter-c
      Du fragst im Vergleich das Objekt ab, musst aber den Wert der Objektes abfragen.

      posted in Blockly
      M
      mrjeschke

    Latest posts made by mrjeschke

    • gelöst: LXC-Container mit Trixie 13.1 starten nicht

      Nach dem update auf Trixie 13.1 starten die LCX-Container nicht mehr.
      Unsupportet Version. Falls das Problem schon besteht,
      Tip aus dem Forum. Die Datei

      /usr/share/perl5/PVE/LXC/Setup/Debian.pm
      

      anpassen.
      In ca. Zeile 39 steht

      die "unsupported debian version '$version'\n" if !($version >= 4 && $version <= 13);
      

      Die 13 durch 14 ersetzen, speichern und neu starten.

      Edit: Es gab ein Proxmox-Update, damit läuft es wieder.

      posted in Proxmox
      M
      mrjeschke
    • RE: Sonoff Zigbee3.0 USB in Proxmox LCX

      @maniackill
      Ja gibt es.
      Video

      posted in Proxmox
      M
      mrjeschke
    • RE: [Neuer Adapter] Proxmox VM

      @ilovegym
      Habe gerade getestet, mit der stable-Version vom admin-Adapter passiert das nicht.

      Edit: Ich habe dieses Verhalten ab Admin v7.4.15

      posted in Entwicklung
      M
      mrjeschke
    • RE: Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

      @hal
      Das geht über

      awtrix-light.0.settings.brightness
      
      posted in Off Topic
      M
      mrjeschke
    • RE: Funktionsblock JS v8.9.0 Blockly lässt sich nicht editieren

      @vepman
      Ist bei mir auch der Fall (v8.9.0)
      Browserkonsole:

      VM200 index-CL66iekK.js:24  TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'source')
          at new iM (VM183 index-DhJ9BAXJ.js:1113:7880)
          at Gs (VM200 index-CL66iekK.js:22:26442)
          at ao (VM200 index-CL66iekK.js:24:3379)
          at ya (VM200 index-CL66iekK.js:24:44551)
          at ha (VM200 index-CL66iekK.js:24:39499)
          at kc (VM200 index-CL66iekK.js:24:39430)
          at Qr (VM200 index-CL66iekK.js:24:39289)
          at xu (VM200 index-CL66iekK.js:24:35710)
          at wo (VM200 index-CL66iekK.js:24:36511)
          at dn (VM200 index-CL66iekK.js:22:3258)
      du @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      Zs.t.callback @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      bi @ VM200 index-CL66iekK.js:22
      vo @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      ca @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      gc @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      Ec @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      vn @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      wo @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      dn @ VM200 index-CL66iekK.js:22
      (anonym) @ VM200 index-CL66iekK.js:24
      
      

      Edit: nach Downgrade auf stable (v8.8.3) läuft es wieder.

      posted in Blockly
      M
      mrjeschke
    • RE: Awtrix - LaMetric Icons nicht mehr verfügbar

      @bahnuhr
      Sieht bei mir genau so aus. Ich bekomme in der Browser-Console einen 404-Error.

      GET https://corsproxy.io/?https://developer.lametric.com/content/apps/icon_thumbs/11865 404 (Not Found)
      

      Wenn ich die url (ohne den corsproxy-Teil!) im Browser eingebe wird das Icon angezeigt.

      posted in Hardware
      M
      mrjeschke
    • RE: Fehler mit mqtt Adapter - Forbidden properties

      @dieter_p
      Ist schon 'ne Weile her das ich den Adapter installiert habe.
      Keine Ahnung ob das alles richtig ist.
      0706ded4-1472-4c32-8c54-ef2ca1fb1ded-image.png

      posted in Error/Bug
      M
      mrjeschke
    • RE: Fehler mit mqtt Adapter - Forbidden properties

      @dieter_p
      Ich habe das Gerät noch nicht lange, aber bis jetzt ohne Fehler.
      Ich nutze Schwitches und Buttons mit Toggle.
      Der Adapter mqtt-client v2.0.1 (nicht der mqtt Adapter)

      posted in Error/Bug
      M
      mrjeschke
    • RE: Fehler mit mqtt Adapter - Forbidden properties

      @dieter_p
      Ich nutze den mqtt-client Adapter.
      Läuft bei mir mit openhasp ohne Fehler.

      posted in Error/Bug
      M
      mrjeschke
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Läuft ohne Probleme. Ein Fehler kommt nur noch vom Port-Check.

      script.js.common.Displays.nspanel_4_4_0_4: Object "system.adapter.undefined" does not exist
      

      Ich nutze den mqtt-client adapter, da passt der Befehl nicht ganz.

      let instanceName: string = config.panelRecvTopic.substring(0, 6);
      

      Habe ihn ersetzt durch

      let instanceName: string = (config.panelRecvTopic).split('.')[0] + "." + (config.panelRecvTopic).split('.')[1];
      

      Gibt vermutlich bessere Lösungen, aber es funktioniert.

      posted in Hardware
      M
      mrjeschke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo