Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kymchy

    NEWS

    • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 43
    • Posts 431
    • Best 13
    • Groups 2

    Kymchy

    @Kymchy

    Starter

    11
    Reputation
    80
    Profile views
    431
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kymchy Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Kymchy

    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      Für alle. die Probleme mit diesem Adapter haben, es gibt eine cloudfreie Version, mit der man die Geräte auch lokal steuern kann. Habe den Adapter gerade mal installiert und es funktioniert einwandfrei über das lokale WLAN. Einfach mal nach ioBroker.cloudless-homeconnect googlen. Muss via Link installiert werden.

      Viele Grüße Kymchy

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Jarvis Dropdown mit Einheit

      @mcu japp, aber nochmal vielen Dank für deine Mühe!

      posted in Visualisierung
      K
      Kymchy
    • RE: Kann Wert nicht in Datenpunkt schreiben

      @paul53 doch, Leerzeichen ersetzen hat's gebracht. Habe auch noch Post nach post geändert. man könnte nat. jetzt noch ausprobieren, was es letztendlich war, aber so geht es jetzt.

      posted in Blockly
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.0.1

      @apollon77 ok, Danke!
      Habs auch nochmal per Mail geschickt.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Jarvis JSON in Datenpunkt schreiben

      @mcu also meine Variante funktioniert zumindest auch

      Edit: Nur leider bekomme ich es jetzt nicht hin, dass bei der Anzeige z.B. statt {"power":true}} Ein steht...

      posted in Skripten / Logik
      K
      Kymchy
    • RE: Kann Wert nicht in Datenpunkt schreiben

      @joergh Danke! 😳

      posted in Blockly
      K
      Kymchy
    • RE: Smart Button gesucht

      @da_woody OK, vielen Dank!

      posted in Hardware
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      @stephan2k da stehen 6 Werte im Cron Job. Es gehören aber nur 5 rein. Vielleicht einfach einmal das Abfrageintervall neu einrichten.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      Hallo,
      ich habe mich mal daran versucht, ein Blockly zu erstellen, welches dazu dient, einen Hoymiles Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk zu regeln.
      Dazu gibt es im Netz schon einige, aber die, die ich gefunden hatte, gingen immer von dem Ansatz aus, das reagiert wird, wenn die Anlage in die Einspeisung geht, also mehr Strom erzeugt wird, als benötigt wird.
      Mein Ansatz verfolgt einen anderen Weg. Und zwar den, dass die Anlage immer maximal soviel Strom liefert, wie von den Verbrauchern verlangt wird. Meinen Stromzähler lese ich mit einem Hichi aus, der negative Werte anzeigt, wenn eingespeist wird. Die benötigte Strommenge ergibt sich aus der Summe dessen, was der Hichi ausliest und der momentanen Leistung der PV-Anlage.
      Meine Regelung erfolgt alle 30 Sekunden und nur zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Um zu häufige Regelungen zu vermeiden, habe ich eine Hysterese eingebaut, wobei die Regelung nur dann erfolgt, wenn der gemessene Strombedarf mehr als 10% vom vorher eingestellten abweicht. Den eingestellten Wert speichere ich dazu in einem Datenpunkt. Die Regelung erfolgt über MQTT non-persistent und in Prozent, also relativ.
      Ich hoffe, das Skript ist einigermaßen lesbar und würde mich mich über Hinweise zu Fehlern oder Verbesserungsvorschläge freuen.
      Hier nun das Blockly;

      Bildschirmfoto vom 2023-03-01 11-43-47.png

      viele Grüße
      Kymchy

      posted in Blockly
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @gismoh said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      Welchen anderen Weg gehst du denn zur Lokalen Steuerung?

      Ich nutze für meine Klimageräte das faikin Modul. Das wird aber wohl nicht bei großen Wärmepumpen funktionieren.

      posted in Tester
      K
      Kymchy

    Latest posts made by Kymchy

    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      In den meisten Fällen ließ sich keine Verbindung mehr aufbauen, da es zu viele Verbindungsversuche gab.

      9ede07c8-d09a-4bd4-a6b1-858f53759e7e-image.png

      und dann das Polling über ein Skript steuern(den DP daikin-cloud.0.useSlowPolling).

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 Ja. Die kannst du via ioBroker nicht verändern, das sind ReadOnly States.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @bakerman23 OK, danke! Aber was genau soll das bringen? Damit bekomme ich die Daten doch bestimmt auch nur aus der Cloud? Oder lässt das Teil sich dann irgendwie in ioBroker einbinden?

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 S21 Kabel

      beim Faikin benötigt man noch ein weiters Kabel. Einen S21 Port haben die Daikins fast alle. Auf der Faikin Seite gibt's auch eine Kompatibilitätsliste.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 Man kann beide gleichzeitig betreiben aber sie hängen nicht am selben Anschluss.

      263534798-45a4cb59-da3f-47ab-9d0b-f99bdbcca763.jpg

      auf obigen Bild sieht man das ganz gut.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 Nein, kein Y-Kabel. Wie ich oben schon sagte, werden die Module, also das Faikin wie auch das B4x am S21 Port angeschlossen.

      Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei meinem B4x ein entsprechendes Anschlusskabel dabei war. Wenn bei deinem keins dabei ist, schlägt das auch nochmal mit ca. 20€ zu Buche.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      kann ma eigentlich die Feikun und die Daikin Adapter parallel betreiben?

      Ja, ohne Probleme.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 das B4x sitzt bei mir auch in einer FTXM, ich schätze mal, das funktioniert bei dir auch.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 Bei einer Perfera habe ich das Original Modul abgeklemmt und ein B4x angeklemmt, ja. Bei den anderen habe ich neben den Original Modulen auch Faikin eingebaut. Die werden, genau wie das B4x, am S21 Port/Bus angeschlossen.
      Das B4x Modul brauchte ich, damit die Bedarfssteuerung auch mit meinem Heißwasser Boiler, der mit an einem der beiden Außengeräte angeschlossen ist, funktioniert. Der Heißwasser Boiler reagiert etwas eigenwillig auf die Bedarfssteuerung, was mit den Faikin Modulen nicht so gut harmoniert. Ist also ein Spezialfall.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 ich habe in den meisten meiner 5 Perferas Faikin Module verbaut. Kann man auch nette Sachen mit machen, vor allem die Möglichkeit ein externes Wandthermostat zu nutzen finde ich cool. Kosten auch so um die 37€. Muss man sich allerdings etwas reinfuchsen.

      posted in Tester
      K
      Kymchy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo