@dancervlt69 @haus-automatisierung
Kaine Antwort ist bekanntlich auch eine Antwort... Aber dann antworte ich mir mal selbst.
Habe den Grund für den "NULL"-Wert gefunden:
Wenn eine oder mehrere der (vor-) konfigurierten PV-Anlagen einen kWp-Wert kleiner 3 oder 4 Stellen hinter dem Komma hat, kann pvForecast oder Forecast-Solar diese/n Wert/e scheinbar nicht verarbeiten/nutzen und schreibt bzw. sendet NULL statt eines 'regulären' Werts zurück. Ob es nun kleiner 3 oder 4 oder mehr Stellen hinterm Komma sind, kann ich gerade nicht testen, hab (mal wieder) das Api-Limit ausgereizt 😉
Hintergrund, warum ich so geringe Werte gewählt hatte:
Da die Anlage, für die ich das aktuell einrichte, wg. 'wandernder' Verschattung, auf bis zu 4 Teilbereiche/MPPT's je Dachseite aufgeteilt ist/wird, wollte ich diese schon vorab konfigurieren, aber die kWp-Werte für die (noch) nicht montierten Teile halt so gering wie möglich wählen, dass sie keinen oder nur einen möglichst geringen Einfluss auf die Summe der gesamten Anlage haben. Bei einem kWp-Wert von 0,001 wird aktuell ein Wert für summery_energy._tomorrow zurückgegeben/eingetragen.