Skip to content

NEWS

  • X-Sense Adapter

    Tester
    82
    1
    1 Stimmen
    82 Beiträge
    6k Aufrufe
    M
    Hallo, ich habe den Adapter schon in frühesten Versionen probiert, daher ggfs. auch Versuche von hier übernommen, um den ans Laufen zu bringen - immer ohne Erfolg. Leider ist das auch in der aktuellen Version bei mir noch so. Meldung auf Raspi iobroker ist: host.pi4 2025-11-28 09:52:34.479 error instance system.adapter.xsense.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) xsense.0 2025-11-28 09:52:33.343 warn Terminated (JS_CONTROLLER_STOPPED): [XSense] terminated xsense.0 2025-11-28 09:52:33.130 error [XSense] Restart the adapter manually. xsense.0 2025-11-28 09:52:33.129 error [XSense] Cannot find package '@mongodb-js/zstd' imported from /opt/iobroker/node_modules/autopy/dist/index.js xsense.0 2025-11-28 09:52:33.128 error [XSense] ------------------------------------------------------ xsense.0 2025-11-28 09:52:33.126 error [XSense] Fatal error starting Python | Error [ERR_MODULE_NOT_FOUND]: Cannot find package '@mongodb-js/zstd' imported from /opt/iobroker/node_modules/autopy/dist/index.js . xsense.0 2025-11-28 09:52:32.973 info Start X-Sense... xsense.0 2025-11-28 09:52:32.883 info starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xsense, node: v22.15.0, js-controller: 7.0.7 Was kann ich tun, um aufzuräumen und den Adapter ans Laufen zu bringen?
  • Supportthread Resol-Adapter

    Entwicklung
    167
    1
    0 Stimmen
    167 Beiträge
    20k Aufrufe
    mcm1957M
    Ja und - was meinst du? Dachte du findet das Repo nicht.
  • Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

    Tester
    714
    4 Stimmen
    714 Beiträge
    127k Aufrufe
    T
    @danny_v1 sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x: Achso, das mit den Namen und Werten aus DPs geht so: prefixName:"BWM: ", name: 'alias.0.Wohnzimmer.Sensoren.BWM.SECOND', suffixName: " Lux" Jetzt wo ich es sehe weiß ich auch wieder das ich es eingebaut habe. Zu dem Crash: Das muß ich mal testen - lt. Fehlermeldung ist das ein popupTimer, da das nicht stimmen kann, ist dort wohl ein eher schwer zufindender Fehler. Zeige bitte mal Die Definitionszeile aus dem Script den Channel mit Datenpunkten als Screenshot (damit ich die rolen checken kann) EDIT: Ich kann im Moment wegen merkwürdigen Zahn/Kieferschmerzen nicht so richtig schlafen. Denke ich übersehe gerade was - sollte am Dienstag wieder besser sein. (Montag Arzt Termin) @TT-Tom kannst du dir das mal angucken
  • Schalterserie mit Zigbee

    Hardware
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    174 Aufrufe
    MartinPM
    @Jey-Cee In Trockenbauwänden ist das nochmal einfacher, da Tauscht man einfach die Dose aus. Wenn die Stärke des Hohlraumes zwischen den Gipsplatten es hergibt ... C-Profil gibt es auch in 50 mm, tiefe Dosen haben 66 mm Zu den Schaltern: Bei mir ist alles Reflex-SI, fast alles Standard-Schalter. Die Rolladenschalter sind zwar schon mit elektronischen Timern, aber ohne Smart-Home Anbindung ... Nicht einmal Jahreskalender... In die Reflex-SI-Serie mit einem 50 mm-Adapterrahmen eingepasst ... Vielleicht ist schon jemand auf die Idee gekommen: Man könnte mit dem 3-D-Drucker eine Rahmen+Schaltwippen - Mechanik drucken lassen, auf die man eine Standard Reflex-SI-Schaltwippe aufclipsen kann. Darunter dann 230 Volt geeignete kleinere Schalter/Taster auf die die Schaltwippen-Mechanik einwirkt für die Ansteuerung eines Shelly. Vor dem Beenden des Posts noch mal geschaut... NATÜRLICH ist jemand schon auf die Idee gekommen ... https://www.thingiverse.com/thing:3851272
  • Kecontact V3.3.0 seltsames Eigenleben beim Laden

    Einsteigerfragen
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    12 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Trash HTML Widget VIS2

    Visualisierung vis how-to own project
    62
    4
    3 Stimmen
    62 Beiträge
    3k Aufrufe
    Merlin123M
    @skvarel das dachte ich auch. Auf dem Screenshot stand er auf 2, aber auch wenn ich ihn auf 0 setzte ändert sich nicht wirklich was. [image: 1764317932619-screenshot-2025-11-28-091825.png]
  • Umzug von rpb 3 auf rpb 4

    ioBroker Allgemein
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    82 Aufrufe
    HomoranH
    @Thomas-Braun bist du sicher dass nodejs-update mit controller v3 läuft?
  • SendTo-Blockly für Bilderstellung geht nicht

    Skripten / Logik
    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    95 Aufrufe
    M
    Ich hab nun verstanden, was die Fehlermeldung bedeutet und @haus-automatisierung hatte ja bereits in seinem Blog die Fehlerabfangschleife mit drin, die ich dummerweise rausgeworfen hatte. Mein Blockly sieht nun so aus - es wird aber dennoch kein JPG auf der Platte angelegt. Im Protokoll kommt dann lediglich ein script.js.Test2: timeout [image: 1764316935214-screenshot_20251128_085753.png] Könnt ihr mal bitte drauf schauen, wo ich noch einen Fehler haben könnte? Vielen Dank im voraus!
  • ioBroker auf RaspberryPI 4 Stabilität

    Einsteigerfragen
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    224 Aufrufe
    HomoranH
    @Stefan-Falt sagte in ioBroker auf RaspberryPI 4 Stabilität: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_28c71fb564d8ed1194276b6162c613ac-if00-port0 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0039-if00-port0 Auch wenn aktuell nichts über Under-voltage im diag steht, könnten 2 USB-Sticks die Stromversorgung zu sehr belasten.
  • Zigbee2mqtt geht nicht mehr

    ioBroker Allgemein
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    104 Aufrufe
    Dr. BakteriusD
    @lobomau sagte in Zigbee2mqtt geht nicht mehr: Kann man den auch innerhalb von iobroker installieren? Auf der gleichen Maschine wo auch der ioBroker liegt geht das jedenfalls. Habe ich auch.
  • Frage zu verschiedenen MQTT Brokern

    Einsteigerfragen
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    99 Aufrufe
    M
    @Homoran sagte in Frage zu verschiedenen MQTT Brokern: zu heishamon gibt es hier etliche Threads Vielleicht passt der ein oder andere zu deinem Verhalten. z.B. https://forum.iobroker.net/post/768279 Danke für den Hinweis. Mittlerweile kommen die Daten per MQTT - so wie es aussieht - sauber an. Die Fehlermeldung des sonoff Adapters habe ich auch nicht mehr gesehen. Danke für eure Hilfe.
  • MQTT Nuki Smartlock Lockaction fehlt

    Einbindung von Geräten
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    41 Aufrufe
    Marc BergM
    @Hohenbostler sagte in MQTT Nuki Smartlock Lockaction fehlt: Oder reicht es den DP LockAction als string im Ordner des NUkis anzulegen ? Auf jeden Fall auf die korrekte Groß-Kleinschreibung achten (lockAction). Ob Number oder String ist MQTT egal. Wenn in den DP nur Ziffern reingehören, würde ich Number nehmen.
  • Test Adapter Zendure Solarflow

    Tester
    2k
    0 Stimmen
    2k Beiträge
    894k Aufrufe
    T
    Benötige bitte nochmal euer Schwarmwissen: nutze den Adapter rein lokal mit Hyper. Ich habe mir jetzt im Winter einen Blockly gebaut, der den MinSoc zwischen 50 und 70% steuert (damit er nicht immer drei Prozent auflädt und dann wieder direkt entlädt bei der geringen PV-Leistung). Ich habe jetzt aber - offenbar vom Adapter - eine stetige Reduzierung auf 20%, was dann mein Blockly wieder hochsetzt. Ich finde in den Einstellungen aber nichts, was den MinSoc automatisch reduziert. Im Screenshot unten sieht man, dass javascript mein Script ist. Die anderen Umstellungen kommen vom zendure.solarflow. Hat da jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann? @nograx ist da irgendwas im Adapter aktiv, dass die Umstellung erfolgt? [image: 1764313200982-5a4376d6-5050-4f8e-825b-ef9b8c24ac3b-image-resized.png]
  • E3DC Hauskraftwerk steuern

    JavaScript
    3k
    1
    3 Stimmen
    3k Beiträge
    2m Aufrufe
    A
    @psrelax Kannst du mir den LOG Eintrag vor diesem Fehler mal zeigen. Müsste wissen wo der Aufruf der Funktion durchgeführt wurde.
  • VIS-App zeigt Viewwechsel nur kurz an – springt sofort zu

    Visualisierung
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    93 Aufrufe
    MartinPM
    1.4.3 .... keine Auffälligkeiten
  • Javascript Adapter ständige Restarts

    ioBroker Allgemein
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    157 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @etzeste13 sagte in Javascript Adapter ständige Restarts: Welch ein Betriebssystem für die IOB VM würdet Ihr mir empfehlen? Debian 13 'Trixie'. Aber natürlich als Server ohne Desktop.
  • Backitup nach Wechsel von VM auf LXC Container

    ioBroker Allgemein
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    58 Aufrufe
    H
    @XBiT sagte in Backitup nach Wechsel von VM auf LXC Container: Hallo, ich habe vor einiger Zeit von einer Proxmox VM auf LXC gewechselt (Neuinstallation > Backup wiederhergestellt). Es Läuft auch alles bis auf der Backitup Adapter mit der CIFS Freigabe auf der Synology. (ging in der VM super) Ich habe jetzt gelesen, dass in unprivilegierten LXC Containern keine NFS/SMB/CIFS mount möglich ist. Nun meine Frage wie kann ich den Container dazu ermutigen es doch zu machen? (Proxmox 9.0.10) Oder gibt es bessere/andere Möglichkeiten? Beste Grüße Ich hatte einen Ausfall meines Proxmox Servers nach einem Update. Reparatur von GRUB usw. ist fehlgeschlagen und hab dann auch Proxmox neu installiert, iobroker aus Backups wiederhergestellt. Hab dann auch festgestellt das SMB aus einem unpriviliierten LXC nicht geht. Es gibt wohl Möglichkeiten da dran was zu ändern da gibt es aber keine Gelinggarantie und mit dem nächsten Update kann alles weg sein usw. Ich habe dann alles nochmal neu gemacht mit einem privilegierten Container, da läuft dann alles bestens.
  • [Neuer Adapter] Reolink Kamera

    Entwicklung reolink neuer adapter testen kamera
    1k
    4 Stimmen
    1k Beiträge
    459k Aufrufe
    L
    Hallo, ich habe eine Duo 3V und eine TrackMix, welche hinter einem Home Hub 1 hängen. Nur der Hub ist per IP-Aufruf erreichbar, die Cams direkt nicht. Mit dem Reolink Adapter kann ich den Hub einbinden, erhalte aber nur Datenpunkte zum Hub selbst und Standard-DP für Kameras, die nix nutzen. D.h. die DP der Cams hinter dem Hub werden nicht erzeugt. Zudem werden jede Menge Fehler im Protokoll gelistet. Gibt es schon Erfolge beim Einbinden eines Hubs? Danke Viele Grüße Ronny
  • Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

    Verschoben ioBroker Allgemein
    294
    3 Stimmen
    294 Beiträge
    27k Aufrufe
    2
    @hoschi2007 Wenn ich die Nummer aus der IKEA App eingebe, kommt die Fehlermeldung. Ich habe gerade den iobroker neu gestartet. Mit dem Code aus der Ikea App kam wieder die Fehlermeldung. Bei mir läuft auf dem Proxmox parallel eine Home Assistent Instanz. Dort konnte ich den Code der Ikea App eingeben. Habe dort das Gerät geteilt und den Code vom Home Assistenten eingegeben, und auf einmal war alles wieder im Iobroker aufgeführt. Diese Prozedur habe ich gefühlt in den letzten Tagen 5x ausgeführt jetzt hat es funktioniert. Es ist mir ein Rätsel.
  • Test Adapter Schedule-Switcher

    Tester
    96
    6 Stimmen
    96 Beiträge
    12k Aufrufe
    L
    @hubert9999 Also zb einmal Rollo 0%, 30% und 100% ? Das ist leider nicht möglich. Für jeden Wert muss dann ein Widget angelegt werden.

735

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge