@simps
Hi Simps,
grundsätzlich habe ich beim Entwickeln sehr viel mit dem Amber Stick getestet. Die meiste Zeit im T Mode, da fand ich ihn sehr stabil. Später musste ich dann feststellen, dass er im C Mode gerne mal "abstürzt" (also der Stick selbst), sodass einmal aus dem USB Port ziehen, kurz warten, wieder einstecken nötig war.
Ich selbst verwende den Adapter allerdings schon eine ganze Weile nicht mehr.
Zum HKV kann ich nicht wirklich was sagen. Auf den ersten Blick behaupten die HKV auf der von dir verlinkten Seite sie würde OMS konform senden, das sollte heißen, dass der Adapter damit auch was anfangen kann - garantieren kann ich dir das natürlich nicht. Grundsätzlich möchte ich aber auch nochmal darauf hinweisen, dass du damit ja keine direkten Verbräuche oder Energien messen kannst.
Ja das Installfenster im ioBroker finde ich auch nicht besonders gelungen. Die beiden von dir versuchten Varianten (so weit ich das verstanden habe) erlauben dir nur einen Adapter, der sich bereits in der ioBroker Adapter Liste befindet, wahlweise von GitHub oder npm zu installieren.
So lange dieser Adapter also noch nicht in die Liste aufgenommen wurde, musst du "Benutzerdefiniert" in dem Fenstern auswählen. Als "URL" kannst du entweder nur "iobroker.wireless-mbus" angeben, dann wird der Adapter von npm installiert, oder du gibst den ganzen Pfad zum github Repository an. Sollte am Ende aber aufs gleiche rauskommen.