So, Tisch ist reserviert. Um es einfach zu machen auf den Namen DANIEL
NEWS
Best posts made by ratte-rizzo
-
RE: Hamburg - Usertreffen?
-
RE: Test eCharts Adapter
@joshude sagte in Test eCharts Adapter:
Moin,
ich habe den Adapter die Tage installiert, weil ich mit Grafana aufm Pi keine Möglichkeit gefunden habe die Charts einfach per Telegram zu verschicken. Das geht mit E-Charts ja super einfach. Leider wird bei den via Telegram verschickten Diagrammen kein Wert bei der Legende angezeigt. Im Browser klappt das problemlos. Hat da jemand eine Lösung?
Moin
Eine Lösung habe ich nicht, aber das gleiche Problem. Bei den Screenshots, die erstellt werden, fehlt der Wert in der Legende.
Gruß
Daniel -
RE: Hamburg - Usertreffen?
Wer kommt denn nun eigentlich? Ich würde gern einen Tisch reservieren...
oberfragger, BBTown, Röstkartoffel, Stuebi, meine Wenigkeit + 1 = 6 Personen
-
RE: Hamburg - Usertreffen?
Also, kurze Rückmeldung: Wir waren am Montag Abend insgesamt 8 Leute. Ich denke, wir hatten einen lustigen Abend und es war toll, die Nicknamen auch mal mit Gesicht und persönlich kennen zu lernen!
In vermutlich 2 Monaten (also Anfang nächstes Jahr) wird es wohl wieder eine runde geben!
-
RE: [Gelöst] 7-Tage-Wetter von dasWetter-Adapter darstellen
Alternativ geht vielleicht auch mein Vorschlag "Wettervorhersage mit Flot", der zwar die nächsten 30 Stunden macht, aber man kann das auch leicht auf 7 Tage umwandeln...
https://forum.iobroker.net/topic/16770/wettervorhersage-mit-flot
-
RE: Wettervorhersage mit Flot
Frisch vom ioBroker raus kopiert, kann also etwas anders sein, als oben...
createState("Vorhersage.temp", function () {}); createState("Vorhersage.regen", function () {}); createState("Vorhersage.realfeel", function () {}); schedule("* * * * *", function () { min = new Date().getMinutes(); if (min >= 30){min = min - 30}; for (i = 0; i < 30; i++){ if (min == i) { setState("javascript.0.Vorhersage.temp", getState("weatherunderground.0.forecastHourly."+i+"h.temp").val, true); setState("javascript.0.Vorhersage.regen", getState("weatherunderground.0.forecastHourly."+i+"h.precipitation").val, true); setState("javascript.0.Vorhersage.realfeel", getState("weatherunderground.0.forecastHourly."+i+"h.feelsLike").val, true); } } });
Dazu noch folgende Einstellungen bei Flot:
Ergebnis:
-
RE: Hamburg - Usertreffen?
So, da bin ich wieder, knusprig braun aus dem Urlaub...
Also, der Tisch ist für 8 Pax, da haben wir noch (etwas) Luft. Sollte also alles kein Problem sein
-
RE: Hamburg - Usertreffen?
@SpeedTriple
Ach, das bekommen wir sicherlich hin. Notfalls rücken wir alle zusammen -
RE: Hamburg - Usertreffen?
Moin
Da ich heute in beruflich Norddeutschland unterwegs bin, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich nicht rechtzeitig dort sein werde. Aber ich werde definitiv kommen!
Wie gesagt, der Tisch ist auf den Namen "Daniel" reserviert.
Bis heut Abend
Daniel -
RE: Hamburg - Usertreffen?
Ich plädiere mit hanseatischer Gelassenheit für eine Verschiebung. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Latest posts made by ratte-rizzo
-
RE: Test Adapter Bosch ebik connect / flow
@no6mis sagte in Test Adapter Bosch ebik connect / flow:
Ich hätte das eher in
info
erwartet, da es unabhängig von Trips sein sollte.Da hab ich nur
bosch-ebike.0.info.connection = TRUE
und dem Zeitstempel von heute Nacht (wo ich nicht gefahren bin). Also ziemlich aktuell. Sonst keine weiteren Datenpunkte. -
RE: Test Adapter Bosch ebik connect / flow
@no6mis sagte in Test Adapter Bosch ebik connect / flow:
Mein Verständnis ist, dass mit ConnectModul (und Abo) sowohl SOC als auch die letzte bekannte Position in der Cloud landen müssen, da sie auch ohne Bluetooth Verbindung in der Flow-App angezeigt werden.
Tauchen die Datenpunkte bei dir im Adapter auf?
Ich habe lediglich
bosch-ebike.0.trips.01.attributes.totalBatteryConsumptionPercentage
der aber leer ist. Sonst weist nichts auf Batterie oder Ort hin.
-
RE: Test Adapter Bosch ebik connect / flow
@no6mis sagte in Test Adapter Bosch ebik connect / flow:
Wird mit ConnectModul dann auch der letzte bekannte Standort und der Akku-Stand durch den Adapter ausgelesen? Jemand mit ConnectModul hier, der das mal ausprobieren könnte?
Also ich hab sowohl das Connect-Modul verbaut, als auch das Abo... Was muss ich zum Testen tun?
-
RE: Hamburg - Usertreffen?
@j_paul sagte in Hamburg - Usertreffen?:
Nach über 5 Jahren mal eine vorsichtige Frage in die Runde:
Wie sieht es mit einem Treffen aus?
Hätte den Museumshafen
Oevelgönne als Location im Auge.Moin
Der Link ist in der tat nicht ganz passend. Hier vielleicht etwas besser:
https://www.openstreetmap.org/node/1580787850Als Hamburger der ersten Stunde bin ich gern dabei!
Gruß
Daniel -
RE: Test Adapter Bosch ebik connect / flow
Genialer Adapter! Tausend Dank dafür!
Klar, Akkustand wäre cool zu haben, aber wenn der nicht in der API drin ist, muss man halt Bosch mit Steinen bewerfen und nicht den Programmierer hier
Einen Wunsch hätte ich noch: Kann man das Intervall Datenabfrage noch ändern, indem man die Cron Schreibweise verwendet? So kann man die Abfrage dann nämlich auch idealerweise nur ein Mal am Tag zu einer festen Uhrzeit machen...
Dank & Gruß
Daniel -
RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x
Moin @iosd
Falls Du alle Konfigurationsfehler ausgeschlossen hast, dann hilft Dir vielleicht folgendes Vorgehen -- so bekomme ich meinen CUL nämlich nach einem Neustart (!) immer wieder ans laufen: Den Adapter im 5min Rhythmus automatisch neu starten lassen. Irgendwann (<6h) berappelt er sich dann und es kommt eine dauerhafte und stabile Kommunikation zu Stande -- bis zum nächsten Neustart des Containers.
Keine Ahnung, warum das bei mir so ist, aber nachdem ich alle Konfig-Einstellungen überprüft und die Erreichbarkeit über die Kommandozeile sichergestellt habe, war das die einzige Möglichkeit bei mir.
Viel Erfolg
Daniel -
RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
Moin @dr-bakterius
Genau da war das Problem. Erstaunlicherweise war da nichts drin. Zumindest nicht in der conf Datei. Nachgetragen und nun läuft's stabil.Dankeschön!
-
RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
Moin @ilovegym
Das ist ja das komische: Die Zwangstrennung ist um 3 oder 4 Uhr morgens. Und selbst jetzt, 5 Stunden später, funktioniert es nicht. Ich hab kein Problem damit, etwas zu warten, aber es scheint ein "One Hit Wonder" zu sein.
Ich habe auch schon den
wireguard_reresolve-dns.timer
probiert, aber auch den scheint das Problem nicht zu lösen. -
RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
Moin @ilovegym
DynDNS muss ich in Ruhe mal testen. Das alles neu aufzusetzen scheint ja länger zu dauern. Meine Cloud, die hinter der FB liegt, ist ja auch durchgehend erreichbar.
Die DNS Einstellungen sind die "Empfohlenen", was auch immer WilhelmTel da empfiehlt.
DNSv4-Server Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)
Aber danke erstmal für Deinen Hinweis.
-
RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
Moin
Wireguard macht mich noch wahnsinnig 🤪 Ich weiß nicht, ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, aber da ich (u.a.) diese Anleitung zur Installation genutzt habe, und ich das Forum hier sehr hilfreich und sympathisch finde, probiere ich es einfach mal.
Also, ich habe WG sowohl mit dieser Anleitung als auch schon einmal händisch auf Proxmox installiert. Das ganze läuft hinter einer Fritzbox mit MyFritz. Läuft alles super cremig, ich kann mich mit meinem Android-Telefon von überall verbinden und prima surfen. Bis zur Zwangstrennung.
Danach funktioniert leider nichts mehr. Auf dem Telefon aus kommen keine Pakete mehr an.
Und nun das eigentliche Problem: Es hilft nichts, die Android-App neu zu starten, die Verbindung neu aufzubauen oder gar den WG Server neu zu starten!
Mir ist schon bekannt, dass man nach der Zwangstrennung die Verbindung beenden und wieder neu aufbauen sollte. Aber das funzt bei mir einfach nicht. Hat irgendjemand eine Idee?
Dank & Gruß
Daniel