Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. micklafisch

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 3
    • Followers 1
    • Topics 6
    • Posts 265
    • Best 26
    • Groups 2

    micklafisch

    @micklafisch

    Pro

    29
    Reputation
    49
    Profile views
    265
    Posts
    1
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    micklafisch Follow
    Pro Starter

    Best posts made by micklafisch

    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      wenn dir die Bezeichnung der Client-IDs zu kryptisch ist, verwende einfach Aliase. Das macht dann auch den Austausch einfacher wenn mal ein Gerät hopps geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      7955b690-42ba-444a-8b6f-d0b820520a9a-image.png
      Da fällt mir ein, du warst das doch auch mit der geänderten Client-ID im Shelly aus dem anderen Thread. Der Screenshot aus dem Shelly Objektbaum sieht immer noch nicht so richtig aus. Hast du das Ding resetet und neu angefangen ohne die ID zu ändern?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin

      @rushmed
      interessanter Ansatz 👍
      Ich habe für mich jetzt den TasmoAdmin genommen und per Befehlsfunktion im Grunde den gleichen Befehl an alle Geräte geschickt:

      erst die OTA Url an alle Geräte abgefeuert damit ich von der OTA Url des TasmoAdmin weg komme:

      832e8e07-7dc1-476f-b3e4-1d983bfc74aa-image.png

      und dann das Upgrade auch direkt gestartet:

      0a6cc21d-08d2-4ffd-b7e2-ae5a76e414fe-image.png

      Positiv ist, ich kann über die Selektion mit einem Klick auch wählen wer jetzt das upgrade machen soll und wer nicht.

      Das einzige was jetzt fehlt ist die direkte Logausgabe wie bei TasmotaAdmin ursprünglich im Updatemodul sichtbar war. Aber in der Übersichtsliste sieht man, dass die Geräte neu starten, dann sich einmal mit der minimal Version anmelden und dann anschließend nochmal starten und letztlich die V10 haben. Jedes Gerät lädt zwar die Firmware Datei immer nur für sich runter, aber bei den paar Kb und der Breitbandanbindung sehe ich das nicht als Mango.

      Wird wohl meine persönliche Lösung auf Dauer sein.

      posted in Microcontroller
      M
      micklafisch
    • RE: vis-2-widgets-collection

      @carsten04
      Danke für die prompte Umsetzung und dem Update dazu, das ist echt Mega!

      Ein letzten Wunsch hätte ich zum Dialog aktuell noch: gibt es eine Möglichkeit einen Titel einzugeben? Header ist nicht das richtige für mich, da er den Text leider am Icon als auch am Dialog anzeigt (blaue Schrift). Ich würde lieber ausschließlich dem Dialog einen Titel geben (siehe gelbe Schrift).

      f4151e35-b05f-46f8-a248-a62e393499cc-image.png

      posted in Tester
      M
      micklafisch
    • RE: [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

      @Glasfaser @GiuseppeS
      Argh, ich dreh gerade hohl und hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

      Mit dem Codeschnippsel von @Glasfaser funktioniert das Popup jetzt. Ich dachte ich hätte die Codezeilen noch drin, dem war aber nicht so 😨

      Ich sehe es auch so, wenn State "true" dann sollte der Dialog offen sein.

      Habe es gerade noch einmal zur Sicherheit in einem blanken Projekt getestet. Wenn ich im Admin manuell den DP triggere, geht in der VIS das Popup auf. Dort ist der Boolsche DP als trigger hinterlegt.

      posted in Visualisierung
      M
      micklafisch
    • RE: Alias-Manager Adapter

      @s-bormann
      Hi, bin durch Zufall auf deinen Adapter gestoßen. Was habe ich mich gequält mit dem Geräte Adapter von ioB - aber irgendwie werde ich nicht warm damit und über Scripte geht es zwar ist aber nicht intuitiv.

      Dein Adapter dagegen funktioniert und ist zugleich übersichtlich (gerade wenn man nicht regelmäßig mit Aliasen arbeitet hat man schnell wieder Anschluss an das Thema).

      Sehr schön gemacht 👍
      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Temperatursensor 18ds20

      @ebibroker
      ich hab meine mit einem Wemos D1 mini mit Tasmota Firmware eingebunden. Die Daten kommen per MQTT in ioBroker

      posted in Microcontroller
      M
      micklafisch
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

      Die Möglichkeit besteht immer - kommt auf die Größe des Kaffeebechers an

      Also entweder ein Tripple Thai Latte Schoko-Karamell-Pfeffer Frappé mit Sojasahne-Haube oder nen Pfund Espresso-Bohnen - deine Wahl

      posted in Tester
      M
      micklafisch
    • RE: [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

      @GiuseppeS
      Danke für den Hinweis, genau das war das Problem.

      Wenn ich bei der Alias Erzeugung eine Aufzählung mit angebe, dann fügt der Adapter den channel mitsamt state ein und nicht nur den state. Habe den channel aus der Aufzählung entfernt und den state manuell rein, schon klappt das ganze auch. Danke!

      posted in Visualisierung
      M
      micklafisch
    • RE: Verpasste Anrufe vom iPhone anzeigen lassen

      ich habe da was mit IFTTT im Kopf, dort kannst du auf solche Ereignisse reagieren. Ich hatte mal vor längerer Zeit zum rumspielen ein Test bei dem eine Email ausgelöst wurde wenn ein Anruf verpasst wurde. Das Thema IFTTT könnte dich in die richtige Richtung bringen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch

    Latest posts made by micklafisch

    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      7955b690-42ba-444a-8b6f-d0b820520a9a-image.png
      Da fällt mir ein, du warst das doch auch mit der geänderten Client-ID im Shelly aus dem anderen Thread. Der Screenshot aus dem Shelly Objektbaum sieht immer noch nicht so richtig aus. Hast du das Ding resetet und neu angefangen ohne die ID zu ändern?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      ich hab mit einem Uni Plus und dem Voltmeter in Verbindung mit dem Shelly Adapter keine Probleme. Hat sich den dein Wert im Voltmeter auch mal aktualisiert und das über dem "Threshold" Wert?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      korrekt

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      wenn dir die Bezeichnung der Client-IDs zu kryptisch ist, verwende einfach Aliase. Das macht dann auch den Austausch einfacher wenn mal ein Gerät hopps geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      uns hier die im Log angesprochene Doku (sollte eindeutig sein):

      67c9befb-a4dc-4d1c-8e95-9707d266069e-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @wotan2005
      im Shelly Webinterface unter "use custom prefix" bei MQTT auch nichts geändert? Das Ding kommt mit einem anderen Namen, das Log ist ja eindeutig.

      Ansonsten restet das Ding 1x und fang von vorne an. Parallel den Shelly Adapter und wie im Nachbarthread den MQTT Adapter sollte auch nicht gemacht werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      micklafisch
    • RE: Anzeige ob Strom auf Leitung

      @negalein
      warum soll jetzt der Shelly die Lampe schalten? Dachte das passiert jetzt schon wenn Stromkreis 1 weg ist? Wer schaltet denn aktuell die Lampe? Ist das direkt 230V?

      Ich würde mit dem Shelly am "sw" Kontakt nur die Phase am SK1 überwachen und das dann im ioBroker auswerten.

      posted in Hardware
      M
      micklafisch
    • RE: Anzeige ob Strom auf Leitung

      @negalein
      Shelly wäre dann interessant wenn du eine eigene Phase für die Versorgung des Shellys hast (damit ist er immer online, den Stromkreis 2 kannst du dann auf den "sw" Kontakt des Shellys legen).

      Sonst würde der Shelly erst starten wenn das Licht bestromt wird. Damit kannst du zwar prüfen ob Shelly online -> dann Störung, aber sollte dieser ein WLAN Problem haben bekommst du nicht unterschieden ob keine Störung anliegt oder ob eine Störung anliegt aber es ein Verbindungsproblem gibt.

      posted in Hardware
      M
      micklafisch
    • RE: Energiefluss-Erweitert Ansichten

      meine kleine und mit Absicht sehr schlichte Ansicht. Das ganze ist auf einem Tablet im Hauseingangsbereich und soll lediglich den schnellen Blick auf den Stromfluss geben. Neben den dynamischen Verbrauchslinien ist die einzige "Spielerei" dass der SOC des Akkus in mehreren Schritten füllstandsmäßig angezeigt wird:

      e84d2431-0024-4cb9-beea-6b681540d0c2-image.png

      posted in Visualisierung
      M
      micklafisch
    • RE: go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex

      @arteck
      leider nein. Mein ID4 pure edition mit 52kW Akku z.B. lädt tatsächlich nur 2 Phasen mit max. 7,4kW am go-e. Das ist auch in der App so im Chart ersichtlich. L3 wird nicht benutzt.

      edit:
      vermutlich kann der neue go-e dann 2 phasig aktiv anbieten, auswählen kann ich nur 1 phasig oder 3 phasig, aber der VW verbindet sich dann entweder nur mit 1 Phase oder mit 2 anstatt der gewählten 3 Phasen

      posted in Hardware
      M
      micklafisch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo