Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. backitup Fehlermeldung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    backitup Fehlermeldung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • XxJooO
      XxJooO last edited by

      Das sehe ich ähnlich, fragt sich nur, warum der Fixer das so gemacht hat. Denn vorher ging es, hinterher nicht...

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @XxJooO last edited by

        @XxJooO
        Naja ich bin skeptisch dass man ein altes auf root laufendes System so umstellen sollte.

        Da passt anscheinend jetzt einiges nicht mehr.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • XxJooO
          XxJooO last edited by

          Nun ja, das ist aber doch der Sinn des InstallFixers. Wenn das nicht berücksichtigt würde, dann wäre der InstallFixer ja ad absurdum geführt.

          Letztlich willst Du mir aber doch wohl sagen, dass ich um eine Neuinstallation von ioBroker nicht herum komme.
          Jetzt habe ich Zusatzfragen und werde einen neuen thread aufmachen.

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @XxJooO last edited by

            @XxJooO

            Naja der Fixer ist soweit wie ich weiß in erster Linie für Neuinstallationen mit dem User iobroker.
            Da deine Installation noch auf root lief, bin ich mir nicht sicher, was da genau passiert.

            Eventuell kann da @AlCalzone etwas zu sagen.

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eumats
              eumats last edited by eumats

              Ich hatte das gleiche Problem. Meine Lösung habe ich hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/13746/adapter-iobroker-backitup-stable-release/1923

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • XxJooO
                XxJooO last edited by

                @eumats und @simatec ,

                Hallo zusammen, ich bin @eumats sehr dankbar für seinen Beitrag, jetzt läuft es auch bei mir wieder. Neuinstallation erspart.

                Vielen Dank und "dicke Eier"

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @simatec last edited by

                  @simatec Der Fixer richtet auch alte Installationen her, die noch auf root laufen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chka last edited by

                    guten nabend

                    ich gehe das Problem jetzt auch mal an, der fixer hat leider mehr kaputt gemacht als das er geholfen hat.
                    also Ordner gelöscht und backup neu gestartet

                    folgender Fehler kommt beim backup

                    [ERROR] [minimal] - host.IoBrocker Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/minimal_2019_04_25-20_39_57_backupiobroker.tar.gz'
                    

                    gehe ich in den Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/files

                    bekomme ich folgende Ordner angezeigt:

                    web.0
                    vis.0
                    admin.4
                    admin.3
                    admin.0

                    alle mit 775 rechten und alle lehr wieso auch immer admin 4 und 3 diese Instanzen habe ich nicht!!
                    die backup.json im Ordner davor hat die rechte 644

                    der ordner /opt/iobroker/backups/ hat ebenfalls die rechte 775

                    also sollte es keine Probleme mit den rechten geben trotz der Fehlermeldung. ebenso wird eine Datei im Ordner /opt/iobroker/backups/ angelegt.

                    Homoran simatec AlCalzone XxJooO 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @chka last edited by

                      @chka sagte in backitup Fehlermeldung:

                      ebenso wird eine Datei im Ordner /opt/iobroker/backups/ angelegt.

                      Und wo nicht?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chka last edited by

                        größe ist 0kb das fehlte noch 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @chka last edited by

                          @chka
                          Machst du dein Backup lokal oder auf einem NAS?
                          Gib mal dem lokalen Backupordner die Rechte 777

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @chka last edited by AlCalzone

                            @chka sagte in backitup Fehlermeldung:

                            der ordner /opt/iobroker/backups/ hat ebenfalls die rechte 775

                            Was ist die Ausgabe von getfacl /opt/iobroker/backups?

                            Was steht im Fixer-Log /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt ?

                            @simatec Unter welchem User läuft denn der Backup-Prozess?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • XxJooO
                              XxJooO @chka last edited by

                              @chka sagte in backitup Fehlermeldung:

                              [ERROR] [minimal] - host.IoBrocker Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/minimal_2019_04_25-20_39_57_backupiobroker.tar.gz'

                              Hallo @chka,

                              wenn ich mir das anschaue, dann bekommst Du die gleiche Fehlermeldung wie ich angezeigt. Wir besinnen uns darauf, dass @simatec das von Anfang an für ein Problem des NAS gehalten hat, was sich leider bei mir bewahrheitet hat. Obwohl ich extrem sicher war, dass es daran nicht liegen kann.
                              Was passiert denn, wenn Du dem Rat von @simatec folgend unter den Haupteinstellungen NAS/Copy, FTP und Dropbox abwählst? Dann sollte backitup lokal auf dem ioBroker Rechner in /opt/iobroker/backups das Backup anlegen. So war es auch bei mir, dass das funktioniert hat. Geht das bei Dir, dann hast Du auch eher ein NAS-Problem.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                chka last edited by

                                @AlCalzone sagte in backitup Fehlermeldung:

                                getfacl /opt/iobroker/backups

                                getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen

                                file: opt/iobroker/backups

                                owner: iobroker

                                group: iobroker

                                user::rwx
                                group::r-x
                                group:iobroker:rwx
                                mask::rwx
                                other::r-x
                                default:user::rwx
                                default:group::r-x
                                default:group:iobroker:rwx
                                default : mask::rwx
                                default:other::r-x

                                Fixer version: 2019-03-01
                                Fix date 2019-03-03
                                init system: systemd
                                Autostart: systemd
                                Fixer version: 2019-03-03
                                Fix date 2019-03-04
                                init system: systemd
                                Autostart: systemd
                                Fixer version: 2019-04-04
                                Fix date 2019-04-18
                                ACL enabled: true
                                init system: systemd
                                Autostart: systemd
                                Fixer version: 2019-04-04
                                Fix date 2019-04-25
                                ACL enabled: true
                                init system: systemd
                                Autostart: systemd

                                nach dem sudo chmod 777 /opt/iobroker/backups

                                getfacl /opt/iobroker/backups
                                getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen

                                file: opt/iobroker/backups

                                owner: iobroker

                                group: iobroker

                                user::rwx
                                group::r-x
                                group:iobroker:rwx
                                mask::rwx
                                other::rwx
                                default:user::rwx
                                default:group::r-x
                                default:group:iobroker:rwx
                                default😷:rwx
                                default:other::r-x

                                das mit NAS deaktivieren hatte ich eigentlich auch schon gemacht und der Fehler blieb gleich.
                                jetzt eben noch mal ohne NAS und es ging?!

                                Ok dann das ganze mal zu Fuss:

                                umount /opt/iobroker/backups 
                                mount.cifs //192.168.178.99/Sicherungen/homematic/backups/iobroker/ /opt/iobroker/backups -o user=iobroker,passwd=iobroker
                                date +%F" "%H":"%M" Backup Anfang" >> /opt/iobroker/backups/Backup.txt
                                

                                In der Theorie dürfte dies nicht gehen, aber er erstellt die Datei Backup stammt Inhalt?!

                                schau ich mir jetzt die Rechte des Ordners an sind sie natürlich auch andere was durch das mounten logisch ist:

                                getfacl /opt/iobroker/backups
                                getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen

                                file: opt/iobroker/backups

                                fowner: 1024

                                group: users

                                user::rwx
                                group::rwx
                                other::rwx

                                Also noch mal genauer auf die Synology schauen, wenn der Stander Backup läuft, in der Log findet sich:

                                Windows Dateiübertragung	2019/04/26 16:31:11	192.168.178.152	iobroker	create	Datei	0 Bytes	/Sicherungen/homematic/backups/iobroker/minimal_2019_04_26-16_27_49_backupiobroker.tar.gz
                                

                                Es liegt an der Synology aber auch irgendwie nicht

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  chka last edited by

                                  ich verstehe es einfach nicht mit dem uralt script habe ich keine Probleme:

                                  #!/bin/bash
                                  npm cache verify
                                  umount /mnt
                                  rm -r /opt/iobroker/cache/*.mp3
                                  rm -r /opt/iobroker/iobroker-data/sonosCache/*
                                  mount.cifs //192.168.178.99/Sicherungen/homematic/backups/iobroker/ /mnt -o user=admin,passwd=admin
                                  date +%F" "%H":"%M" Backup Anfang" >> /mnt/Backup.txt
                                  rsync -aLvzh --delete /opt/iobroker /opt/backup
                                  cd /opt/iobroker
                                  iobroker stop
                                  rsync -aLvzh /opt/iobroker /opt/backup
                                  iobroker start
                                  cd /opt/backup
                                  tar -czf /opt/backup/iobroker_`date "+%w"`.tgz iobroker/
                                  mv *.tgz /mnt
                                  date +%F" "%H":"%M" Backup Ende "%w >> /mnt/Backup.txt
                                  echo >> /mnt/Backup.txt
                                  umount /mnt
                                  cd /opt/iobroker
                                  # iobroker restart
                                  #reboot
                                  
                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @chka last edited by AlCalzone

                                    @chka Es liegt also auch bei dir daran, dass du auf ein Netzwerk-Verzeichnis sicherst. 100%ig kenne ich mich damit nicht aus, aber ich vermute da greifen die default ACLs nicht. Du musst sicherstellen, dass der User Schreibzugriff aufs NAS hat - ich glaube, dass auch die UIDs des Users auf ioBroker-Host und NAS übereinstimmen müssen.

                                    Zum Testen kannst du dich mal auf der Konsole als iobroker ausgeben

                                    sudo su - iobroker -s /bin/bash
                                    

                                    und versuchen, aufs NAS bzw. das Mount zu schreiben. Per id -u erhältst du so auch die user ID.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      chka last edited by

                                      @AlCalzone Du hast recht als root auf dem Debian kein problem mittels

                                      sudo mount.cifs //192.168.178.99/Sicherungen/homematic/backups/iobroker/ /mnt -o user=iobroker,passwd=iobroker
                                      

                                      Fehler beim Schreiben von /Mnt/text.txt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                      die user id ist 1002, auf der Synology ist sie 1056.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Habedere last edited by

                                        Servus,
                                        hatte auch das Problem...
                                        Der fix hat leider nicht funktioniert. NAS-Einstellungen haben beim Raspi funktioniert
                                        und beim OrangePi nicht.
                                        Habe dann von SMB1 auf SMB2 umgestellt und dann gings 🙂
                                        Vll. hilft es ja jemand...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • C
                                          chka last edited by

                                          Jup das wars DANKE!!!! 👍 👍 👍 👍 👏 👏 👏 👏 👏 👏

                                          Wichtig in der Synology unter Datendienste --> Erweiterte Einstellungen --> Das Maximal Protokoll anpassen!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            maxus last edited by

                                            Hallo zusammen,
                                            ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war die Lösung eine Einstellung auf der Synology NAS.
                                            Im "Gemeinsamen Ordner" unter "NFS-Berechtigungen" musste ich beim Client unter "Bearbeiten" folgendes einstellen:

                                            NFS.PNG

                                            Bei "Hostname oder IP" habe ich die "/24" ergänzt und unter "Sqash" von "keine Zuordnung" auf "Root zu admin zuordnen" umgestellt.

                                            Vielleicht hilfts wem...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            668
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup error
                                            9
                                            35
                                            5515
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo