@icebear
Jep:
Elektrische Arbeit Einkauf + Elektrische Arbeit PV-Erzeugung - Elektrische Arbeit Verkauf ergibt das was sich in deinem Haus abgespielt hat. (Verluste durch die Batterieladerrei mal außen vor).
Du besitzt durch den Zähler der Wärmepumpe jetzt noch die Möglichkeit deren elektrische Arbeit und die vom Rest des Hauses zu differenzieren.
Du hast aber keine Chance zu Unterscheiden wieviel Prozent Deiner im Haus genutzten PV Erzeugung bei der WP und wieviel beim Rest (zB Backofen) gelandet ist.
Dafür reicht eine Betrachtung der elektrischen Arbeit nicht aus und Du mußt das Ganze auf momente Leistungen W vergleichen/berechnen und dann wiederum zählen/integrieren. Hast Du dies nicht aktuell in dem Moment getan wird es auf der Basis von historischen Daten in der Form von Zählerständen keine genaue Aussage geben sondern höchstens eine Schätzung.
Wenn die Zählerstände der elektrischen Arbeit in Deiner dB einen recht kleinen Zeitabstand mit Zeitstempel haben, könnte man das (Momentanleistung) nachträglich errechnen und dann vergleichen wohin die PV Erzeugung geflossen ist, da bin ich aber raus.