Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pedder007

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 6
    • Followers 1
    • Topics 43
    • Posts 653
    • Best 47
    • Groups 2

    Pedder007

    @Pedder007

    100% ioBroker, switched from Pimatic.
    No developer but solid technical IT skills.

    54
    Reputation
    56
    Profile views
    653
    Posts
    1
    Followers
    6
    Following
    Joined Last Online
    Location NRW - Bergisches Land

    Pedder007 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Pedder007

    • RE: ioBroker Community-Treffen - Vielen Dank

      Besser spät als nie ;-), auch von mir noch wieder ganz herzlichen Dank für das klasse Event. Spannende Agenda, super Q&As, perfekte Organisation und wertvolle Gespräche zwischendurch 👍

      Ich konnte wieder so einige hilfreiche Impulse für mein heimisches 'Bastelwerk' mitnehmen.

      So muss das ✌
      Danke + LG Peter

      PS.
      Fast vergessen, super Lunch und auch die ganze Orga drumherum 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

      @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

      Also ich denke hier ist was für jeden dabei und das meine Systeme immer ALLE up-to-date sind und man nicht auf root rum-hobelt, dass habe ich spätestens auch hier im Forum nochmal gelernt, wobei das für mich auch immer schon klar war.
      Aktuell kann ich den Bullseye Container ja noch eine Weile updaten und mein ganzes Setup, bis auf evtl. der blöde Saugroboter und der Rasenmäher, kommt hier auch weitestgehend gut ohne Cloud klar. Ich treibe was solche Dinge angeht auch netzwerkseitig schon entsprechenden Aufwand (Unifi mit USG Pro 4 Gateway) mit eigenem IOT VLAN und ggf. zusätzlicher Definitionen, welche Einzelclients oder Gruppen hier nicht mit dem WWW sprechen dürfen, bzw. ggf. gar nicht aus dem VLAN heraus kommen.
      Die Awareness dazu ist bei mir über viele Jahre berufsseitig gewachsen und wir hatten hier, in einem 5-Personen Haushalt, bisher noch nicht einen einzigen Malware oder Pishing Fall, weil ich es hier auch ununterbrochen predige 😉

      Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen 😉

      PS.
      Und @liv-in-sky , ich werde das auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Entsprechender Bookworm Container steht schon 👍

      posted in Off Topic
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

      @apollon77 danke für Deine nochmalige Bestätigung.
      Jetzt mache ich mir mittlerweile auch bereits weniger Sorgen 👍

      Edit:
      Ich sehe gerade oben in der Animation, es gibt dann nun hier auch eine dunkle Oberfläche!?
      Kann man das einstellen? - ich kann mich da echt nicht dran gewöhnen und es nervt schon immer bei Windoofs Teams, dass man (ich) irgendwelche Symbole nicht mehr finde ....

      OK hat sich erledigt, darunter gibt es ja auch einige helle Screenshoots - ich gelobe künftig mehr zu lesen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: js-controller 3.3 jetzt im STABLE!

      @die Beteiligten, wollte an der Stelle einfach einmal Danke sagen!

      Nach einigem lesen hier im Forum und der ein oder anderen beantworteten Frage habe ich am letzten Sonntag alles ge-updated.
      Also js-controller, javascript und zum Schluss noch Admin. Davor noch 3-4 andere Adapter inkl. deCONZ.

      ... und was soll ich sagen, komplett unspektakulär, keinerlei Probleme, geradezu laaangweilig 😂 👍 👍 👍
      Alles lüppt geschmeidig weiter 🤗

      Einen klasse Job habt ihr da alle gemacht, danke!

      PS.
      Hatte extra 2 SD-Card Clone + Backitup + Kopie des iobroker-data Verzeichnisses angelegt.
      Alles völlig umsonst 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Alten Multihost-Slave löschen

      @kusselin
      Moin hatte gerade die gleiche Herausforderung und bei meiner Forum-Recherche Deine Frage hier gefunden

      Folgendes hat bei mir funktioniert, nachdem ich auch erstmal nach der evtl. etwas veralteten Anleitung in der Docu vorgegangen war:

      1. Nach Docu-Anleitung den Objekt-Knoten des Slaves, mit allen Objekten darunter, per 'Mülltonnensymbol' gelöscht
        ==> Damit war der Slave aus der Host-Übersicht und auch aus der Info-Übersicht (in der Admin Oberfläche) verschwunden
        ==> Im Auswahlmenu der Admin-Oberfläche war er allerdings immer noch da, genau wie bei Dir
      2. Dann via Konsole: iobroker stop / iobroker host remove "name vom slave" / iobroker start
        ==> beim remove wurde mir gesagt, dass der Slave nicht (mehr) existiert - so weit so gut
      3. Nochmal via Konsole: iobroker stop / iobroker fix / iobroker start
        ==> Danach war er dann auch aus dem Auswahlmenue verschwunden 🙂
      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Trefft ioBroker beim "Smart Living Forum Solingen" 18.11.23

      @apollon77, @foxriver76, @arteck, @ldittmar, @Dutchman, ich hoffe ich habe jetzt keinen vergessen und die richtigen Forennamen erwischt, danke für den klasse Austausch heute Morgen in Solingen 👍
      Wenn man mit Euch spricht, bestärkt es einen nochmals darin, das richtige ‚Produkt‘ gewählt zu haben. Danke und weiter so!

      Grüße und viel Erfolg noch heute und morgen in Solingen
      Pedder007

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Wir Empfehlen: Node.js 20.x :-)

      @apollon77 und alle anderen!
      Hat gerade via 'iob nodejs-update 20' alles ganz geschmeidig gefunzt (18.20.3 -> 20.14.0 inkl. npm 10.7.0) im Proxmox (8.2.2) Container unter Debian Bookworm.
      Nichts Nennenswertes im Log beim Neustart.

      Danke Euch, super 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: deConz-ZigBee-Adapter Gerätenamen

      @mrlarodos sagte in deConz-ZigBee-Adapter Gerätenamen:

      Kann ich denn statt Phoscon/deCONZ eine andere Software auf dem PI mit dem Conbee 2 verwenden,

      Also der Conbee II funktioniert grundsätzlich auch tadellos mit dem ioBroker ZigBee Adapter, dass hatte ich vor dem Wechsel auf den CC2652P noch getestet. Ich weiß halt nur nicht, ob er auch in der Kombi bei >100 Devices wieder anfängt zu 'zicken' (Latenzen).
      Im ZigBee Adapter kannst Du die Devices auch benennen wie es Dir gefällt.
      Würde ich nochmal neu starten, würde ich es aber wahrscheinlich auch direkt mit zigbee2mqtt versuchen. Nicht weil ich glaube dass das besser funktioniert, aber weil ich mir dann mittlerweile wieder einen weiteren Adapter hätte sparen können 😉

      Allerdings läuft bei mir der gesamte ioBroker mit 50 Adaptern (inkl. Influx+Grafana), plus Motioneye mit bis zu 4 HD-Cams und noch etwas Kleinkrams unter Proxmox total performant auf ne'm HP Elitedesk 800 G4 mit 8GB RAM einwandfrei. Bis vor kurzem lief da sogar auch noch ein Unifi Controller mit.

      posted in Einbindung von Geräten
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Pool Temperatur

      @homoran said in Pool Temperatur:

      ich spreche kein arduinisch.

      Ich auch nicht 😅ich erinnere mich noch gut an das Gefummle vor gut 2,5 Jahren, als alles mit 433Mhz begann ...

      Dann noch eins:

      Ich dann auch mal:
      CC1C859E-DE68-43F1-9B66-2C5FE42E4EBE.jpeg

      vorne rechts die Chlor/pH Messzelle

      👍😂 perfekt, mache ich auch so, hatte letztens aber auch irgendwo ne Löung (~100€) mit elektronischer Sonde und Dauermessung gesehen:
      https://www.amazon.de/dp/B08G51RS6J/?coliid=I2HN25RH4MOM25&colid=DXQ6ZIPOG9KC&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

      links die Fühler des HM-Differenztemperatursensors per Kabelbinder am Rohr und mit Isolierschalen verpackt.

      👍

      bringt ausreichend genaue Vor- / Rücklaufwerte.
      und rechts geht es 6m hoch aufs Garagendach, auf dem eine 5x 2,5m Absorbermatte liegt.

      👍

      und noch einen zum Abschluss:

      63E604FB-8757-45FF-B2F5-CB460F7611E3.jpeg
      hinten rechts die Wärmepumpe (die kleine graue Ecke)

      Und Bedienzentrale (VIS) und Monitoring 😊
      CB9630A0-3349-4D8A-99C2-CBF4390563DF.jpeg 68F3BC37-A941-49D5-A852-EBB2116CE6E3.jpeg

      posted in Hardware
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Test Adapter MercedesMe v0.0.x

      @tombox , keine Mails mehr. Läuft seit Tagen völlig stabil 👍 👍 👍

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007

    Latest posts made by Pedder007

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Hallo @arteck, vielen Dank, aber ich bin bzgl. der beschriebenen Methode gerade etwas verwirrt 😉
      Also, ich habe den Adapter auf der (SSH) Konsole gelöscht, wie Du geschrieben hattest. Das Verzeichnis ist auch weg.
      Schaue ich nun aber in die (ioB) Admin Konsole, ist der Adapter noch da, in der Version 3.1.19. Entsprechend ist auch kein Update möglich.

      Bevor ich da jetzt was kaputt mache, bzw. in einem undefiniertem Zustand lande: Soll ich den Adapter lieber auch nochmals zusätzlich über die ioB Admin Konsole löschen?

      PS.
      Versuche ich das Update auf der SSH Konsole, sagt er: 'Adapter "bluelinky" is not installed.'

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      na bei dem Fehler Landescode auf EN stellen, dann gehts. ( so hab ich s auch, aber mit Version 3.1.6 - Hyundai Ioniq 5N )

      Nope, habe gerade für KIA Niro EV3 mal von 3.1.19 nach 3.1.6 down-ge-graded und auch den Landescode angepasst, aber das hilft leider auch nicht. Gleiche Fehlermeldung wie bei @Peguschwein

      bluelink.0
      2025-09-09 12:04:05.981	error	next auto login attempt in 1 hour or restart adapter manual
      
      bluelink.0
      2025-09-09 12:04:05.981	error	Server is not available or login credentials are wrong
      
      bluelink.0
      2025-09-09 12:04:05.981	error	ManagedBluelinkyError: @EuropeController.login: [401] Unauthorized on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v1/user/language - "{\"errId\":\"xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx\",\"errCode\":\"4010\",\"errMsg\":\"Require authentication\"}\n"
      

      Da hilft weiter nur warten und hoffen 😉

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck klar wollen sie das eigentlich nicht, weil sie müssen dann natürlich 1. ggf. mehr CPU und Bandbreite zur Verfügung stellen, haben 2. keine Kontrolle darüber was mit den Daten passiert und verlieren 3. Nutzer aus ihren komischen Apps mit denen sie ja weitere Nutzerdaten generieren.
      Leider haben da viele Firmen nicht verstanden, dass es mittlerweile ganz viele Nutzer gibt, die eben nicht für alles eine dedizierte App auf dem Handy haben wollen, bzw. eben die Daten auch anderweitig / sinnvoll, und vor allem plattform-übergreifend, weiter verwenden wollen.
      Gerade was das gesamte (private) Energie-Management angeht (inkl. Fahrzeug), muss das einfach möglich sein. Dazu sollte die Kollegen in Brüssel mal ein Machtwort sprechen. Aber da halten dann wahrscheinlich genau die zugehörigen Lobbyisten den Deckel drauf.
      Allerdings machen sich ja aktuell auch einige Energieversorger auf den Weg mit eigenen intelligenten Lösungen in die Haushalte zu gehen. Die werden dann ja auf die gleichen Probleme stoßen und evtl. gibt es dann ja von dort, mit mehr Druck, einen entsprechenden Impuls zu besseren Schnittstellen 😉
      Aktuell is es wirklich einfach nur traurig, dass da viele nur in ihrem closed Shop denken ... 😢

      Und nochmal, danke das Du hier so dranbleibst @arteck, ich finde das ganz super 👍

      PS. ... und nun höre ich auch damit auf hier noch weitere Arien zu singen 🤣

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @manfredhi ich bin auf der 3.1.19 und bei mir geht's aktuell (seit ca. 1 - 1,5 Wochen) auch nicht.
      KIA/Hyundai erwirtschaftet sich da aktuell, aus meiner Sicht, keine gute Kundenreputation. Ich war vorher gut 6 Jahre in der 'me Connect' Umgebung von Mercedes, bzw. hatte hier auch den entsprechenden Adapter im Einsatz. Da gab es solche (gravierenden) Probleme nie.
      Und @arteck das geht in keinster weise in Deine Richtung. Du machst einen tollen Job!

      Die neue KIA-App finde ich auch grottig unübersichtlich und ich werde auch einen Teufel tun und die Kollegen mein Fahrverhalten überwachen lassen (das nimmt ja langsam Züge von Orwells 1984 an).

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

      @wendy2702 Hi, Bosch CS 7800i Compress (Geothermie) geht auch wunderbar 🙂

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @apollon77 Update hat super geklappt.
      1000-Dank!!! 🙂 auch an @Thomas-Braun für die zusätzlichen Tips 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @gargano über die Katze:
      1ee68393-7e25-4b3d-8997-80e8c5c2de55-image.png
      Er zieht dann die letzte Fassung, bei mir nun 3.1.19.

      @arteck, super! KIA Niro EV läuft wieder, inkl. Login 🙂 👍

      posted in Tester
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: [gelöst] Backitup sichert keine CSS Einträge (?)

      @homoran & @Codierknecht
      wer lesen kann .... 😉

      Ich danke Euch!!!
      ... und setze das mal auf gelöst.

      Wenn man einmal nicht sucht ...., ...sorry 🙂

      Edit: Einträge stehen dann nun unter 'Projekt'!

      posted in Error/Bug
      Pedder007
      Pedder007
    • [gelöst] Backitup sichert keine CSS Einträge (?)

      Hallöle,
      bin gerade auf neue (Proxmox) HW umgezogen und habe dabei direkt einen komplett neuen ioBroker installiert und diesen Neuen dann mit allem was der Backitup Adapter hergab wieder neu zum Leben erweckt. Läuft soweit klasse, dank dem super Adapter 🙂

      Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass bei mir aus der VIS (1) die Einträge im Reiter CSS komplett fehlten. Die Suche in älteren Backups ergab leider das gleiche Bild. Ist das normal oder muss ich da beim Backup irgend etwas zusätzlich konfigurieren?

      Ich hatte ja zum Glück nun noch meine alte Installation und konnte mir das da rausholen, aber wenn nicht ...!?

      73ffd826-afec-45df-8b9e-779f7f61f3ef-image.png

      posted in Error/Bug
      Pedder007
      Pedder007
    • RE: [löschen! :-)] Problem NUT-Einrichtung nach Proxmox HW-Umzug

      @pedder007 herje, wieder mal so'n DAU 😆
      Typo in der upsd.users 🙇‍♂️

      posted in Proxmox
      Pedder007
      Pedder007
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo