@pedder007 Hi Pedder! Auch Dir vielen Dank für die wertvollen Infos! Dank Euch fühle ich mich direkt gut aufgenommen in der Community Ich werde definitiv mal zigbee2mqtt installieren. Leicht am Thema vorbei: Kann ich auch Phillips HUE mit dem Conbee 2 in diesem Setup (zigbee2mqtt) koppeln, oder ist das was anderes? LG
NEWS

MrLarodos
@MrLarodos
❤️ Blender 3D-Nutzer, Unity-Gutfinder, Tutorialhersteller und Spieleentwickler - Smarthome-Bastler ❤️
Best posts made by MrLarodos
-
RE: deConz-ZigBee-Adapter Gerätenamen
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Kilowattstunde (kWh) ist, weil ich die Geräte heute kurz zum heizen aktiv hatte. 0,25 kWh könnte stimmen. Habe ich bislang noch nie draufgeschaut. Wenn er morgen wieder 0 ist, sage ich Bescheid
Ok, wenn ich richtig verstanden habe, baust Du noch einen Online-Status pro Gerät ein. Richtig?
Wenn ja, wie bekomme ich bei so einem Sideloading-Adapter die Updates? Muss ich via URL neu installieren?
LG MrLarodos
-
RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub
@hacki11 Wenn wir noch irgendwas tun können, gerne Info. Am 28.04. kommt mein Klimabauer und ich bekomme ein weiteres Außengerät und noch ein Innengerät daran fürs Büro. Dann habe ich 5 Innengeräte, die über den Adapter laufen. Mein Klimabauer war auch schon ganz begeistert, dass man alle Geräte synchron betreiben kann. Werde ihm dann von der guten Arbeit hier berichten. Vielleicht hat er Kunden, die dadurch Interesse bekommen.
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Seit 19 Stunden läuft es und hat keinen einzigen Fehler ausgeworfen
Ich werde mich so gegen 20 Uhr dransetzen und meine Steuerung testweise darauf umbauen. Bericht folgt.
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:
@mrlarodos Coole Sache, solche Dinge wären mit den herstellereigenen Lösungen nie möglich. Ich habe mir auch eine komplette Regelung für meine Jeisha (LWWP) selbst geschrieben dank dem offenen System.
Genau, so ist es. Oder solche Themen wie:
IF (Ø Solareinspeisung in den letzten 30 Minuten >= 4000 Watt) AND (Innentemperatur Dachgeschoss >= 25°C) THEN (Klimaanlage im Kühlmodus aktivieren) -
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Also, ich habe nun wirklich alles, was ich hatte, auf den neuen Adapter umgebaut. Es funktioniert einwandfrei und es kommen keinerlei Fehler. Aus meiner Sicht muss aktuell nichts mehr verbessert werden
Falls ich noch gezielt etwas testen soll, gerne melden. Ich werde alles notwendige tun, um dieses Schmuckstück endlich als vollwertigen und offiziellen Adapter downloaden zu können
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Das ist für mich wirklich was ganz Besonderes
Ohne den Adapter wäre meine Klimaanlage auf die dämlichen Infrarot-Fernbedienungen angewiesen. Also an der Stelle nochmal vielen vielen Dank für Deinen Einsatz!
Latest posts made by MrLarodos
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Danke für die wertvolle Info, so fit bin ich dann mit Netzwerk nicht, dass ich das tiefer hätte zuordnen können. Könnte man vermutlich im TP-Link-Controller bei mir so umstellen, dass es läuft, aber ich nutze die App ja ebenfalls dank dem Adapter nicht
Fand es nur interessant, dass die App doch was kann, wenn man das Setup modifiziert.
-
RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub
@hacki11 Wenn wir noch irgendwas tun können, gerne Info. Am 28.04. kommt mein Klimabauer und ich bekomme ein weiteres Außengerät und noch ein Innengerät daran fürs Büro. Dann habe ich 5 Innengeräte, die über den Adapter laufen. Mein Klimabauer war auch schon ganz begeistert, dass man alle Geräte synchron betreiben kann. Werde ihm dann von der guten Arbeit hier berichten. Vielleicht hat er Kunden, die dadurch Interesse bekommen.
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Ich habe noch etwas Interessantes zu berichten!
Mit der Smart M-Air App hatte ich immer Probleme, die Geräte zu finden, nachdem sie einmal mit dem WLAN verbunden waren. Die erste Verbindung App / Innengerät / WLAN klappt einwandfrei, aber danach werden sie in der App nur noch selten als online angezeigt – obwohl der Router die Geräte als aktiv ausweist und ich sie problemlos anpingen kann.
Da ich gelesen habe, dass das WLAN-Modul ausschließlich im 2,4-GHz-Band arbeitet, habe ich bei meinen WLAN-Accesspoints eine separate SSID nur für die Klimainnengeräte eingerichtet, die nur im 2,4-GHz-Band strahlt. Ausschließlich der Accesspoint in der Nähe der Geräte strahlt dieses WLAN aus, sodass auch die Entfernung kein Problem darstellt.
Ergebnis: Die Verbindung der Innengeräte ist im WLAN nun bombig stabil, aber die Geräte werden dennoch nicht in der App angezeigt.
Beobachtung bzgl. der App:
Sobald ich mich mit dem Handy in die selbe WLAN-SSID einlogge, die auch die Innengeräte nutzen, erscheinen alle Geräte sofort(!) in der App – und das, obwohl technisch gesehen das selbe Netzwerk dahinter steht und auch die Kommunikation über unterschiedliche SSIDs funktioniert. Es scheint, als würde die App zusätzlich überprüfen, ob das Handy mit der namentlich gleichen SSID verbunden ist wie die Innengeräte. Das macht zwar aus meiner Sicht keinen Sinn, aber jetzt funktioniert die App definitiv, wenn man sie braucht.So oder so:
Mit dem separaten 2,4-GHz-only-WLAN kam es bisher zu keinem einzigen Verbindungsabbruch mehr. Bei der anderen SSID, die zusätzlich auch im 5-GHz-Band operierte, trat hingegen immer wieder das Problem auf, dass die Geräte mindestens einmal täglich für ein paar Minuten nicht erreichbar waren.Also guter Fortschritt in allen Themen. Fehlt nur noch der offizielle Adapter
LG
MrLarodos -
RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub
@hacki11 Eine Sache ist mir noch aufgefallen.
Ich bringe meine 4 Innengeräte aktuell in ein neues WLAN und daher habe ich aktuell in der Instanz zwar alle 4 eingegeben, aber momentan nur eine davon aktiviert. Die funktioniert auch mit dem Adapter problemlos, allerdings wird dennoch das Warndreieck angezeigt, obwohl ja alles okay ist und keine Fehler im Log kommen:
Wenn ich die inaktiven Anlagen lösche, ist alles grün:
Ist das dennoch ein gewünschtes Verhalten, um auf die deaktivierten Geräte hinzuweisen?
Ich könnte mir eher eine Meldung als Info im Log bei Adapterstart vorstellen, die zusätzlich alle 24 Stunden mal ausgegeben wird: "Info: Sie haben 3 inaktive Geräte in der Instantz mhi-wfrac.0 hinterlegt."
Gibt es Meinungen dazu?
LG MrLarodos
-
RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub
@hacki11 Danke Dir weiterhin für die ganze Mühe!
Welche Schritte fehlen denn aktuell, um im offiziellen "Store" aufzutauchen?
LG MrLarodos
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Das ist für mich wirklich was ganz Besonderes
Ohne den Adapter wäre meine Klimaanlage auf die dämlichen Infrarot-Fernbedienungen angewiesen. Also an der Stelle nochmal vielen vielen Dank für Deinen Einsatz!
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Also, ich habe nun wirklich alles, was ich hatte, auf den neuen Adapter umgebaut. Es funktioniert einwandfrei und es kommen keinerlei Fehler. Aus meiner Sicht muss aktuell nichts mehr verbessert werden
Falls ich noch gezielt etwas testen soll, gerne melden. Ich werde alles notwendige tun, um dieses Schmuckstück endlich als vollwertigen und offiziellen Adapter downloaden zu können
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@mrlarodos Und immer noch kein Fehler, gute Arbeit! Bin morgen dienstlich unterwegs und am Freitag wieder zurück. Werde dann am Samstag die Steuerung final auf den neuen Adapter umbauen. Wenn dann alles läuft, kann ich die vorläufige Freigabe erteilen
-
RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage
@hacki11 Seit 19 Stunden läuft es und hat keinen einzigen Fehler ausgeworfen
Ich werde mich so gegen 20 Uhr dransetzen und meine Steuerung testweise darauf umbauen. Bericht folgt.