Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by

      @hacki11

      Läuft bereits seit dem 13.3.25 bei mir ohne jegliche Probleme!

      Von mir dickes Lob 😊👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtor62 last edited by Maxtor62

        Hi, hacki11,

        wäre schön, wenn es auch mit älteren Modellen mal funktionieren würde. Ich habe zwei MSZ-AP35VGK im Einsatz. Eingebaut 2021.
        Grüße

        Wohnzimmer: Failed to register device! | Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.110:51443
        

        Die IP-Adresse stimmt natürlich.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hacki11 @Maxtor62 last edited by

          @maxtor62 sagte in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

          MSZ-AP35VGK

          Du hast eine Klimaanlage von Mitsubishi Electric, versuchs mal mit https://github.com/Black-Thunder/ioBroker.melcloud

          Hier gehts um den Hersteller Mitsubishi Heavy Industries mit WF-RAC Wifi Modul.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtor62 @hacki11 last edited by Maxtor62

            @hacki11
            danke für die schnelle Antwort 👍

            Wusste nicht, dass das verschiedene Hersteller sind.
            Danke für den Tipp. Der funktioniert.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hacki11 last edited by

              v2.1.2 ist nun im offiziellen Latest Repository.

              Da bei ein paar Objekten seit 2.1.1 noch Roles und Enum-Namen geändert wurden, sollte man zuvor manuell die einzelnen Geräte aus dem Objektbaum löschen. Die Namen der Objekte wurde nicht verändert, d.h. die Referenzen aus Visualisierungen sollten weiterhin funktionieren. Sollten jedoch Einstellungen direkt in den Objekten vorgenommen worden sein, wie z.B. History, Sourceanalytix, InfluxDB, dann müssen diese erneut konfiguriert werden.

              Next: Going Stable!
              fyi @saeft_2003 @MrLarodos

              MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • MrLarodos
                MrLarodos @hacki11 last edited by

                @hacki11 Danke Dir weiterhin für die ganze Mühe!

                Welche Schritte fehlen denn aktuell, um im offiziellen "Store" aufzutauchen?

                LG MrLarodos

                MrLarodos mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MrLarodos
                  MrLarodos @MrLarodos last edited by

                  @hacki11 Eine Sache ist mir noch aufgefallen.

                  Ich bringe meine 4 Innengeräte aktuell in ein neues WLAN und daher habe ich aktuell in der Instanz zwar alle 4 eingegeben, aber momentan nur eine davon aktiviert. Die funktioniert auch mit dem Adapter problemlos, allerdings wird dennoch das Warndreieck angezeigt, obwohl ja alles okay ist und keine Fehler im Log kommen:
                  5bf9a392-d609-42f6-b101-e5dcb619c1ec-grafik.png

                  Wenn ich die inaktiven Anlagen lösche, ist alles grün:
                  945a6306-6292-4ed1-95ed-caf473ac5c2d-grafik.png

                  Ist das dennoch ein gewünschtes Verhalten, um auf die deaktivierten Geräte hinzuweisen?

                  Ich könnte mir eher eine Meldung als Info im Log bei Adapterstart vorstellen, die zusätzlich alle 24 Stunden mal ausgegeben wird: "Info: Sie haben 3 inaktive Geräte in der Instantz mhi-wfrac.0 hinterlegt."

                  Gibt es Meinungen dazu?

                  LG MrLarodos

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @MrLarodos last edited by

                    @mrlarodos sagte in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

                    @hacki11 Eine Sache ist mir noch aufgefallen.

                    Ich bringe meine 4 Innengeräte aktuell in ein neues WLAN und daher habe ich aktuell in der Instanz zwar alle 4 eingegeben, aber momentan nur eine davon aktiviert. Die funktioniert auch mit dem Adapter problemlos, allerdings wird dennoch das Warndreieck angezeigt, obwohl ja alles okay ist und keine Fehler im Log kommen:
                    5bf9a392-d609-42f6-b101-e5dcb619c1ec-grafik.png

                    Wenn ich die inaktiven Anlagen lösche, ist alles grün:
                    945a6306-6292-4ed1-95ed-caf473ac5c2d-grafik.png

                    Ist das dennoch ein gewünschtes Verhalten, um auf die deaktivierten Geräte hinzuweisen?

                    Ich könnte mir eher eine Meldung als Info im Log bei Adapterstart vorstellen, die zusätzlich alle 24 Stunden mal ausgegeben wird: "Info: Sie haben 3 inaktive Geräte in der Instantz mhi-wfrac.0 hinterlegt."

                    Gibt es Meinungen dazu?

                    LG MrLarodos

                    Das gleiche Verhalten habe ich auch und fände besser wenn der Adapter dann grün wäre.

                    H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hacki11 @saeft_2003 last edited by hacki11

                      @saeft_2003 @MrLarodos
                      Nicht aktivierte Innengeräte sollten nicht zu einer Warnung führen, da diese ja inaktiv sind. Da bin ich voll bei euch, das korrigiere ich.

                      Stable Repo Requirements
                      Es fehlt noch die auto-discovery. Die ist zwar fast fertig, ich konnte sie aber nicht testen, da dies vorraussetzt, dass der Adapter im latest Repo vorhanden ist. Sprich da kann ich nun weiter machen.
                      Ansonsten könnte es sein, dass 2 Tester evtl. nicht ausreichen für einen merge. Einstellen werde ich den PR dennoch, dann wird es sich zeigen.

                      MrLarodos mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • MrLarodos
                        MrLarodos @hacki11 last edited by

                        @hacki11 Wenn wir noch irgendwas tun können, gerne Info. Am 28.04. kommt mein Klimabauer und ich bekomme ein weiteres Außengerät und noch ein Innengerät daran fürs Büro. Dann habe ich 5 Innengeräte, die über den Adapter laufen. Mein Klimabauer war auch schon ganz begeistert, dass man alle Geräte synchron betreiben kann. Werde ihm dann von der guten Arbeit hier berichten. Vielleicht hat er Kunden, die dadurch Interesse bekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • mcm1957
                          mcm1957 @MrLarodos last edited by

                          @mrlarodos said in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

                          @hacki11 Danke Dir weiterhin für die ganze Mühe!

                          Welche Schritte fehlen denn aktuell, um im offiziellen "Store" aufzutauchen?

                          LG MrLarodos

                          Ähmm - der Adapter ist wie oben geschrieben beriets jetzt im OFFIZIELLEN BETA/LATEST "Store" (=Repository)

                          0a9a8e53-8813-4bdc-98d2-b5995f492673-image.png

                          Ein Adapter kommt über Wunsch / Auftrag des Maintainers in das STABLE Repository nachdem er eine gewisse Zeit (typisch 14 Tage bis 1 Monat) im BETA / LATEST Repository war, einige User aufweist und keine ernsthaften Issues aufgetreten sind.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • mcm1957
                            mcm1957 @hacki11 last edited by

                            @hacki11 said in Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub:

                            Es fehlt noch die auto-discovery. Die ist zwar fast fertig, ich konnte sie aber nicht testen, da dies vorraussetzt, dass der Adapter im latest Repo vorhanden ist. Sprich da kann ich nun weiter machen.

                            Wenn du damit den discovery adapter meinst - der ist NICHT voraussetzung für STABLE.

                            Ansonsten könnte es sein, dass 2 Tester evtl. nicht ausreichen für einen merge. Einstellen werde ich den PR dennoch, dann wird es sich zeigen.

                            Das ist mal kein Problem per se. Man kann ja nicht erzwingen dass User das Gerät kaufen :-).
                            Aber 14 Tage oder so sollte der Adapter schon mal im Latest unterwegs sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 3
                            • H
                              hacki11 @saeft_2003 last edited by hacki11

                              @saeft_2003 @MrLarodos

                              Fix: Use only enabled devices for adapter connection indicator

                              GitHub Latest Release)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hacki11 last edited by

                                GitHub Latest Release)

                                • Fix: Errorhandler used undefined aircon channel
                                • Increased retry count to workaround hourly aircon resets
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hacki11 last edited by

                                  GitHub Latest Release)

                                  • Fix: swingUpDown was not writeable
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  673
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  16
                                  382
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo