Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

[gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
47 Posts 10 Posters 7.4k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Pedder007P Pedder007

    @haselchen das ist jetzt mal interessant, weil ich auch ausschließlich SANDISK nutze, da ich mit anderen Karten nur noch schlechtere Erfahrungen gemacht habe. Habe aber gerade vorgestern wieder eine aussortiert 😞
    Meist wird der Raspi erst langsamer und irgendwann gibt's unerklärliche Effekte, eben als wären einzelne Speicherbereiche nicht mehr lesbar und dann ists irgendwann ganz vorbei ..., wie gesagt, immer nach ca. 1 Jahr.

    Nee, nee, bei mir wandert nun alles in Container (auf HP EliteDesk Mini PC) und jeden Tag BackUps auf die Syno. Da hab' ich Ruhe 😉
    Außerdem kann man da, so als Linux Noob, auch mal was 'vor die Wand' fahren und es hinterher einfach wiederherstellen. - Siehe heute Abend der Versuch Motioneye nach Bookworm zu bringen.

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    wrote on last edited by
    #13

    @pedder007

    Naja, naja...fast 1:0 für Dich ...aber nur fast 😉
    Mit dem Image machste auch nix verkehrt oder kaputt.
    Nimmste Etcher, Image rauf und ab in den Raspi.
    Rest passiert von alleine.
    Wie beim Container.
    Beim "normalen" Linux wäre ich auch verloren.
    Ich habe sonst auch alles auf der Synology.
    Aber MotionEye auf SDKarte ist wie nen Container.

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Reply Last reply
    1
    • Pedder007P Pedder007

      Hallo zusammen, bin aktuell dabei alle meine Proxmox Container auf Bookworm umzustellen.
      Motioneye verhält sich nach dem Update allerdings etwas eigenartig. In den Streams von 2 Kameras gibt es am unteren Ende nun buntes Geflacker, bei der 3.ten allerdings nicht.
      Das Ganze sieht so aus, wobei das eigentlich ein wildes Geflackere in allen möglichen Farben ist:
      ff44060d-d077-43f8-b1a4-521f9f455f23-image.png
      In den Streaming URLs, die ich dann wiederum in meiner VIS verwende, ist das nicht zu sehen. Auch wird dadurch immerhin nicht die Bewegungserkennung in Motioneye ausgelöst.

      Diese Ratschläge hier (https://github.com/motioneye-project/motioneye/issues/2780) hatte ich bereits befolgt, allerdings lief Motioneye danach gar nicht mehr, was ich da aber auch bereits gepostet habe.

      In der Reolink Windows Client-Software ist das Geflacker auch nicht zu sehen, weshalb ich mal irgendwelche plötzlichen Kameraprobleme ausschließe.
      Interessanter-weise war nun, während ich das hier geschrieben habe, das Flackern in der einen Kamera-Vorschau von alleine verschwunden!?

      Der Effekt ist dann auch sofort wieder ganz verschwunden, nachdem ich das Bullseye Backup wieder zurück in den Container gespielt hatte.

      Hat hier jemand eine Idee dazu?

      hakova created this issue in motioneye-project/motioneye

      closed Please update installation instructions for Debian 12 bookworm #2780

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #14

      @pedder007 wenn du dir ein backup deiner motioneye config machst, den LXC neu mit bookworm aufsetzt, motioneye installierst und dein backup einspielst, läuft es auch wieder, ohne diese Artefakte

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      1
      • haselchenH haselchen

        @Armilar

        Will nicht ausschliessen, dass ich in einiger Zeit mich mal wieder mit diesen Programmen beschäftigen werde und es ist auch nur ein Erfahrungswert meinerseits.
        Gibt da bestimmt versiertere Tüftler wie Dich, die das vermutlich aus dem Ärmel schütteln.
        Der Umfang und für mich , die einfache Bedienung bezüglich Bilder speichern oder Kamera speichern + Verfügungstellung einer Stream URL, haben mich wieder zurückwechseln lassen.

        @Pedder007

        Ne SD ist mir noch nie abgeraucht. Benutze ausschliesslich SANDISK.
        Hatte lange überlegt extra in einen Raspi zu investieren.
        War aber die beste Entscheidung.
        Und Updates brauchste nicht, wozu?
        Image drauf auf die SD Karte und fertig.

        https://github.com/motioneye-project/motioneyeos/releases

        Haste FTP, SSH, SMB.... das wird auch noch nie die nächsten Jahre ohne Updates laufen.
        Letztes OS ist von 06/2020 und ich lasse fast seitdem per FTP meine Bilder speichern.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #15

        @haselchen sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

        Und Updates brauchste nicht, wozu?

        Moin,

        bist Du mit dieser Aussage wirklich glücklich?
        Wenn ich Dir jetzt sagen würde, dass es in dieser Software einen bösen Fehler gibt, der auch schon ausgenutzt wird, hättest Du dann keine Angst um Deine Daten oder Dein Netz?

        Du magst ja Deine Installation so perfekt eingerichtet haben, dass Du nicht von außen angreifbar bist, kannst Du das aber für alle hier mitlesende verantworten?

        Also ich, würde mit solchen Ratschlägen wirklich vorsichtig sein, die haben in der heutigen Zeit hier nichts mehr zu suchen, die Welt ist schlecht, Updates gehören zum täglich Brot, sinnbildlich gesprochen 😉
        Wird eine Software nicht mehr gepflegt, dann sollte man sich nach einem Ersatz umschauen oder den Entwickler davon überzeugen weiter zu machen.

        Das ist meine persönliche Meinung, ich möchte/will hier keine Diskussion lostreten!

        VG
        Bernd

        ArmilarA 1 Reply Last reply
        4
        • ? A Former User

          @haselchen sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

          Und Updates brauchste nicht, wozu?

          Moin,

          bist Du mit dieser Aussage wirklich glücklich?
          Wenn ich Dir jetzt sagen würde, dass es in dieser Software einen bösen Fehler gibt, der auch schon ausgenutzt wird, hättest Du dann keine Angst um Deine Daten oder Dein Netz?

          Du magst ja Deine Installation so perfekt eingerichtet haben, dass Du nicht von außen angreifbar bist, kannst Du das aber für alle hier mitlesende verantworten?

          Also ich, würde mit solchen Ratschlägen wirklich vorsichtig sein, die haben in der heutigen Zeit hier nichts mehr zu suchen, die Welt ist schlecht, Updates gehören zum täglich Brot, sinnbildlich gesprochen 😉
          Wird eine Software nicht mehr gepflegt, dann sollte man sich nach einem Ersatz umschauen oder den Entwickler davon überzeugen weiter zu machen.

          Das ist meine persönliche Meinung, ich möchte/will hier keine Diskussion lostreten!

          VG
          Bernd

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #16

          @dp20eic

          War auch der Grund meiner Entscheidung...

          Lief vorher auf einem Debian Buster/Docker, welcher mit motionEye prinzipiell nur ein Sicherheitsrisiko darstellte...

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • ArmilarA Armilar

            @pedder007

            wundert mich nicht wirklich...

            e1a40f55-a77e-483f-965d-92923d60c04e-image.png

            https://github.com/motioneye-project/motioneye
            da ist seit 2,5 Jahren nichts mehr dran gemacht worden... Was soll denn zwischen motionEye und bookworm noch wirklich kompatibel sein?

            Habe alles auf Shinobi umgestellt und bin damit auch sehr zufrieden (ist sogar um einiges besser)... Gibt aber auch andere Alternativen.

            Aber motionEye ist tot!

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            wrote on last edited by
            #17

            @armilar sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

            Aber motionEye ist tot!

            bei mir nicht - habe aber einen bookworm container installiert und dann motioneye neu gemacht - läuft seit monaten

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            Pedder007P 1 Reply Last reply
            0
            • ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by Armilar
              #18

              @liv-in-sky

              Bezieht sich auch vorrangig der ("meiner Ansicht ebenfalls korrekten") Aussage von @dp20eic

              Wenn ich Dir jetzt sagen würde, dass es in dieser Software einen bösen Fehler gibt, der auch schon ausgenutzt wird, hättest Du dann keine Angst um Deine Daten oder Dein Netz?

              und ggfs. Sicherheitslücken im (nennen wir es mal hier im Thread) motionEye, welches seit 2,5 Jahren nicht mehr weiterentwickelt oder gewartet wird.

              Klar funktionierte das motionEye unter Bullseye noch... Allerdings auch nicht mehr wirklich so flüssig wie bei dir, sondern eher wie im Eingangspost...

              Außerdem war es mir wichtig, dass die Streams für einen definierten Zeitraum aufgezeichnet werden und jederzeit abgerufen und eingesehen werden können. Man hängt ja nicht permanent vor den Kameras... - aber sie hängen auch nicht grundlos im Außenbereich...

              Sollte sich dann doch jemand (und das ist bereits passiert) unberechtigt auf dem Grundstück aufhalten und Schaden anrichten, so wüsste ich schon gern, wer es war... Da wäre ein einziges oder einzelnes Bildchen auf Telegram oder ein Stream den sich keiner "gegenwärtig" angesehen hat sonst auch nur der Tropfen auf dem heißen Stein.

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                wrote on last edited by
                #19

                @armilar

                Wie gesagt, ich bin auch wieder zurückgewechselt.
                Und bezüglich Deines "Flüssigkeitsproblems", da hat sich nichts geändert.
                Du bist derjenige, der an der Stellschraube drehen kann. Sprich stärkere Hardware (Arbeitsspeicher, Prozessor) und natürlich auch die Einstellungen in MotionEye selber.
                Kann ich definitiv mitreden, denn ich hab dahingegend alles ausprobiert.
                Wenn Du natürlich, und ich denke deswegen setzen wir Kameras und die entsprechende Software dazu ein, die fast 100% Sicherheit mit (flüssigen) Videos und Bildern haben willst, dann bleibt vermutlich nur eine kostenpflichtige Lösung. Oder es gibt hier User, die tatsächlich das Maximum aus einer freien bzw. Open Source Software rausholen können.
                Aber wie im richtigen Leben, ein Richtig oder Falsch für Alle gibt es nicht.
                Das soll hier jeder auf alle Fälle so machen , wie er möchte.

                @dp20eic

                Diese Aussage war natürlich sehr unglücklich.
                Möchte nochmal klarstellen, dass Systeme, die relevant für Kommunikation und sonstigen Verkehr nach außen sind, natürlich in regelmässigen Intervallen auf Stand gehalten werden müssen.
                Hier ging es mir ausschliesslich um die Motion Installation.
                Da der Raspi bei mir mit dem Image hinter mehreren Switches mit Firewalls , einer FB und am Ende eines Modems hängt und noch per User/PW geschützt ist, ging/gehe ich davon aus , dass der Betrieb dieser Sofware nicht von Updates abhängt.

                Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                ? Pedder007P 2 Replies Last reply
                0
                • haselchenH haselchen

                  @armilar

                  Wie gesagt, ich bin auch wieder zurückgewechselt.
                  Und bezüglich Deines "Flüssigkeitsproblems", da hat sich nichts geändert.
                  Du bist derjenige, der an der Stellschraube drehen kann. Sprich stärkere Hardware (Arbeitsspeicher, Prozessor) und natürlich auch die Einstellungen in MotionEye selber.
                  Kann ich definitiv mitreden, denn ich hab dahingegend alles ausprobiert.
                  Wenn Du natürlich, und ich denke deswegen setzen wir Kameras und die entsprechende Software dazu ein, die fast 100% Sicherheit mit (flüssigen) Videos und Bildern haben willst, dann bleibt vermutlich nur eine kostenpflichtige Lösung. Oder es gibt hier User, die tatsächlich das Maximum aus einer freien bzw. Open Source Software rausholen können.
                  Aber wie im richtigen Leben, ein Richtig oder Falsch für Alle gibt es nicht.
                  Das soll hier jeder auf alle Fälle so machen , wie er möchte.

                  @dp20eic

                  Diese Aussage war natürlich sehr unglücklich.
                  Möchte nochmal klarstellen, dass Systeme, die relevant für Kommunikation und sonstigen Verkehr nach außen sind, natürlich in regelmässigen Intervallen auf Stand gehalten werden müssen.
                  Hier ging es mir ausschliesslich um die Motion Installation.
                  Da der Raspi bei mir mit dem Image hinter mehreren Switches mit Firewalls , einer FB und am Ende eines Modems hängt und noch per User/PW geschützt ist, ging/gehe ich davon aus , dass der Betrieb dieser Sofware nicht von Updates abhängt.

                  Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #20

                  @haselchen sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

                  Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

                  Moin,

                  ich gebe hier im Thread keinen weiteren Kommentar da zu ab, wir können gern einen im Off Topic aufmachen und das da Diskutieren, aber auch das ist schon des Öfteren geschehen und daher halte ich da jetzt meinen Mund 🙂

                  VG
                  Bernd

                  ArmilarA 1 Reply Last reply
                  1
                  • ? A Former User

                    @haselchen sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

                    Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

                    Moin,

                    ich gebe hier im Thread keinen weiteren Kommentar da zu ab, wir können gern einen im Off Topic aufmachen und das da Diskutieren, aber auch das ist schon des Öfteren geschehen und daher halte ich da jetzt meinen Mund 🙂

                    VG
                    Bernd

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #21

                    @dp20eic

                    dito 😊

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @armilar

                      Wie gesagt, ich bin auch wieder zurückgewechselt.
                      Und bezüglich Deines "Flüssigkeitsproblems", da hat sich nichts geändert.
                      Du bist derjenige, der an der Stellschraube drehen kann. Sprich stärkere Hardware (Arbeitsspeicher, Prozessor) und natürlich auch die Einstellungen in MotionEye selber.
                      Kann ich definitiv mitreden, denn ich hab dahingegend alles ausprobiert.
                      Wenn Du natürlich, und ich denke deswegen setzen wir Kameras und die entsprechende Software dazu ein, die fast 100% Sicherheit mit (flüssigen) Videos und Bildern haben willst, dann bleibt vermutlich nur eine kostenpflichtige Lösung. Oder es gibt hier User, die tatsächlich das Maximum aus einer freien bzw. Open Source Software rausholen können.
                      Aber wie im richtigen Leben, ein Richtig oder Falsch für Alle gibt es nicht.
                      Das soll hier jeder auf alle Fälle so machen , wie er möchte.

                      @dp20eic

                      Diese Aussage war natürlich sehr unglücklich.
                      Möchte nochmal klarstellen, dass Systeme, die relevant für Kommunikation und sonstigen Verkehr nach außen sind, natürlich in regelmässigen Intervallen auf Stand gehalten werden müssen.
                      Hier ging es mir ausschliesslich um die Motion Installation.
                      Da der Raspi bei mir mit dem Image hinter mehreren Switches mit Firewalls , einer FB und am Ende eines Modems hängt und noch per User/PW geschützt ist, ging/gehe ich davon aus , dass der Betrieb dieser Sofware nicht von Updates abhängt.

                      Hätte ich natürlich in meinem Post klarstellen müssen.

                      Pedder007P Offline
                      Pedder007P Offline
                      Pedder007
                      wrote on last edited by Pedder007
                      #22

                      @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

                      Also ich denke hier ist was für jeden dabei und das meine Systeme immer ALLE up-to-date sind und man nicht auf root rum-hobelt, dass habe ich spätestens auch hier im Forum nochmal gelernt, wobei das für mich auch immer schon klar war.
                      Aktuell kann ich den Bullseye Container ja noch eine Weile updaten und mein ganzes Setup, bis auf evtl. der blöde Saugroboter und der Rasenmäher, kommt hier auch weitestgehend gut ohne Cloud klar. Ich treibe was solche Dinge angeht auch netzwerkseitig schon entsprechenden Aufwand (Unifi mit USG Pro 4 Gateway) mit eigenem IOT VLAN und ggf. zusätzlicher Definitionen, welche Einzelclients oder Gruppen hier nicht mit dem WWW sprechen dürfen, bzw. ggf. gar nicht aus dem VLAN heraus kommen.
                      Die Awareness dazu ist bei mir über viele Jahre berufsseitig gewachsen und wir hatten hier, in einem 5-Personen Haushalt, bisher noch nicht einen einzigen Malware oder Pishing Fall, weil ich es hier auch ununterbrochen predige 😉

                      Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen 😉

                      PS.
                      Und @liv-in-sky , ich werde das auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Entsprechender Bookworm Container steht schon 👍

                      Pedder
                      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                      haselchenH ArmilarA 2 Replies Last reply
                      2
                      • Pedder007P Pedder007

                        @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

                        Also ich denke hier ist was für jeden dabei und das meine Systeme immer ALLE up-to-date sind und man nicht auf root rum-hobelt, dass habe ich spätestens auch hier im Forum nochmal gelernt, wobei das für mich auch immer schon klar war.
                        Aktuell kann ich den Bullseye Container ja noch eine Weile updaten und mein ganzes Setup, bis auf evtl. der blöde Saugroboter und der Rasenmäher, kommt hier auch weitestgehend gut ohne Cloud klar. Ich treibe was solche Dinge angeht auch netzwerkseitig schon entsprechenden Aufwand (Unifi mit USG Pro 4 Gateway) mit eigenem IOT VLAN und ggf. zusätzlicher Definitionen, welche Einzelclients oder Gruppen hier nicht mit dem WWW sprechen dürfen, bzw. ggf. gar nicht aus dem VLAN heraus kommen.
                        Die Awareness dazu ist bei mir über viele Jahre berufsseitig gewachsen und wir hatten hier, in einem 5-Personen Haushalt, bisher noch nicht einen einzigen Malware oder Pishing Fall, weil ich es hier auch ununterbrochen predige 😉

                        Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen 😉

                        PS.
                        Und @liv-in-sky , ich werde das auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Entsprechender Bookworm Container steht schon 👍

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #23

                        @pedder007 sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

                        @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

                        Genauso sollte ein Thread sein.
                        Vernünftige Erklärungen , Sichtweisen...
                        So macht Gedankenaustausch Spass!

                        Mit Solingen muss ich meine Frau noch überzeugen 😝

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • Pedder007P Pedder007

                          @haselchen @Armilar @dp20eic was habe ich da nur losgetreten!? 😉

                          Also ich denke hier ist was für jeden dabei und das meine Systeme immer ALLE up-to-date sind und man nicht auf root rum-hobelt, dass habe ich spätestens auch hier im Forum nochmal gelernt, wobei das für mich auch immer schon klar war.
                          Aktuell kann ich den Bullseye Container ja noch eine Weile updaten und mein ganzes Setup, bis auf evtl. der blöde Saugroboter und der Rasenmäher, kommt hier auch weitestgehend gut ohne Cloud klar. Ich treibe was solche Dinge angeht auch netzwerkseitig schon entsprechenden Aufwand (Unifi mit USG Pro 4 Gateway) mit eigenem IOT VLAN und ggf. zusätzlicher Definitionen, welche Einzelclients oder Gruppen hier nicht mit dem WWW sprechen dürfen, bzw. ggf. gar nicht aus dem VLAN heraus kommen.
                          Die Awareness dazu ist bei mir über viele Jahre berufsseitig gewachsen und wir hatten hier, in einem 5-Personen Haushalt, bisher noch nicht einen einzigen Malware oder Pishing Fall, weil ich es hier auch ununterbrochen predige 😉

                          Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen 😉

                          PS.
                          Und @liv-in-sky , ich werde das auch mal mit einer Neuinstallation versuchen. Entsprechender Bookworm Container steht schon 👍

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #24

                          @pedder007 sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

                          Also für mich ist alles gut und evtl. können wir am 18.ten ja in Solingen darüber sprechen

                          Ich habe es auf dem Plan, kann es aktuell aber noch nicht zu 100% 😦 zusagen. Aber schön wär's 🤗

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @armilar sagte in Eigenartiges Motioneye Verhalten nach Bookworm Update:

                            Aber motionEye ist tot!

                            bei mir nicht - habe aber einen bookworm container installiert und dann motioneye neu gemacht - läuft seit monaten

                            Pedder007P Offline
                            Pedder007P Offline
                            Pedder007
                            wrote on last edited by Pedder007
                            #25

                            @liv-in-sky so, ich habe das nun auch so hinbekommen, wobei ich im Container irgendwie noch eine zusätzliche 'Kinke' hatte.
                            Meine Berechtigungsstruktur gab es nicht her, dass motioneye sein motion.pid file im Ordner /run ablegen durfte.

                            Ich habe meinen entsprechenden Workaround dann mal hier:
                            https://github.com/motioneye-project/motioneye/issues/2780#issuecomment-1789318667
                            für 'Gott und die Welt' dokumentiert.

                            Jetzt läufts, auch nach Container-Neustart und ich kann meine Bookworm Umgebung schön aktuell (und sicher 😉 ) halten.

                            Achso: Und das Geflacker ist damit tatsächlich beseitigt 🙂 👍

                            hakova created this issue in motioneye-project/motioneye

                            closed Please update installation instructions for Debian 12 bookworm #2780

                            Pedder
                            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                            crunchipC 1 Reply Last reply
                            1
                            • Pedder007P Pedder007

                              @liv-in-sky so, ich habe das nun auch so hinbekommen, wobei ich im Container irgendwie noch eine zusätzliche 'Kinke' hatte.
                              Meine Berechtigungsstruktur gab es nicht her, dass motioneye sein motion.pid file im Ordner /run ablegen durfte.

                              Ich habe meinen entsprechenden Workaround dann mal hier:
                              https://github.com/motioneye-project/motioneye/issues/2780#issuecomment-1789318667
                              für 'Gott und die Welt' dokumentiert.

                              Jetzt läufts, auch nach Container-Neustart und ich kann meine Bookworm Umgebung schön aktuell (und sicher 😉 ) halten.

                              Achso: Und das Geflacker ist damit tatsächlich beseitigt 🙂 👍

                              hakova created this issue in motioneye-project/motioneye

                              closed Please update installation instructions for Debian 12 bookworm #2780

                              crunchipC Offline
                              crunchipC Offline
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #26

                              @pedder007 sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                              Achso: Und das Geflacker ist damit tatsächlich beseitigt

                              Hab ich doch gesagt

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • malorossM Offline
                                malorossM Offline
                                maloross
                                wrote on last edited by
                                #27

                                @armilar sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                                Falls jemand diese Entscheidung trifft, hätte ich sicherlich einige Ratschläge zur Vorgehensweise und zu den Einstellungen

                                Nutze ebenfalls Motioneye und bin auch nicht mehr ganz so zufrieden damit, daher probiere ich Shinobi aus.
                                Die Containerinstallation läuft, Bild einwandfrei, ich scheitere aber tatsächlich an der Einbindung in VIS-2. API mit voller Zugriffsberechtigung erstellt, iFrame nach folgendem Schema eingerichtet:

                                http:// Shinobi-Container:32780 / [API] / embed / [Group-ID] / [Monitor-ID]

                                Angezeigt wird mir jedoch nur ein graues Feld, wo habe ich den Fehler oder welche Einstellungen muss ich anpassen?

                                Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                Equipment:
                                diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                ArmilarA 1 Reply Last reply
                                0
                                • malorossM maloross

                                  @armilar sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                                  Falls jemand diese Entscheidung trifft, hätte ich sicherlich einige Ratschläge zur Vorgehensweise und zu den Einstellungen

                                  Nutze ebenfalls Motioneye und bin auch nicht mehr ganz so zufrieden damit, daher probiere ich Shinobi aus.
                                  Die Containerinstallation läuft, Bild einwandfrei, ich scheitere aber tatsächlich an der Einbindung in VIS-2. API mit voller Zugriffsberechtigung erstellt, iFrame nach folgendem Schema eingerichtet:

                                  http:// Shinobi-Container:32780 / [API] / embed / [Group-ID] / [Monitor-ID]

                                  Angezeigt wird mir jedoch nur ein graues Feld, wo habe ich den Fehler oder welche Einstellungen muss ich anpassen?

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by
                                  #28

                                  @maloross

                                  Unter Home/Monitore:
                                  bd2df009-3694-40cc-a6fc-00ed7cf49b9c-image.png

                                  werden die Monitore aufgelistet
                                  af0ed461-dfcd-49e0-bd9a-67593065e04f-image.png

                                  unter "Copy Stream URL" ziehe ich die URL für den Browser
                                  Wenn die im Browser aufgerufen werden kann, ist sie auch im VIS nutzbar

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  malorossM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @maloross

                                    Unter Home/Monitore:
                                    bd2df009-3694-40cc-a6fc-00ed7cf49b9c-image.png

                                    werden die Monitore aufgelistet
                                    af0ed461-dfcd-49e0-bd9a-67593065e04f-image.png

                                    unter "Copy Stream URL" ziehe ich die URL für den Browser
                                    Wenn die im Browser aufgerufen werden kann, ist sie auch im VIS nutzbar

                                    malorossM Offline
                                    malorossM Offline
                                    maloross
                                    wrote on last edited by
                                    #29

                                    @armilar sagte in [gelöst] Eigenartig Motioneye Verhalten nach Bookworm Upd:

                                    unter "Copy Stream URL" ziehe ich die URL für den Browser

                                    Danke - hatte erst nicht funktioniert, dann habe ich festgestellt, dass als Stream Type "Poseidon" eingestellt war. Jetzt läuft es.
                                    Sieht in der Grundeinstellung ganz gut aus, werde jetzt einmal mit den Einstellungen experimentieren.

                                    Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                    Equipment:
                                    diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • FredFF Offline
                                      FredFF Offline
                                      FredF
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by
                                      #30

                                      Bei motioneye scheint es weiterzugehen: https://github.com/motioneye-project/motioneye/releases

                                      Pedder007P 1 Reply Last reply
                                      3
                                      • FredFF FredF

                                        Bei motioneye scheint es weiterzugehen: https://github.com/motioneye-project/motioneye/releases

                                        Pedder007P Offline
                                        Pedder007P Offline
                                        Pedder007
                                        wrote on last edited by
                                        #31

                                        @fredf danke für den Hinweis, das ist gut zu sehen 👍

                                        Pedder
                                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                        MartinK.M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Pedder007P Pedder007

                                          @fredf danke für den Hinweis, das ist gut zu sehen 👍

                                          MartinK.M Offline
                                          MartinK.M Offline
                                          MartinK.
                                          wrote on last edited by
                                          #32

                                          Hallo Freunde, ich hänge mich hier nochmal mir rein, da ich nicht noch einen MotionEye Thema eröffnen möchte.

                                          Habe ME in einem Proxmox super am laufen, jedoch gibt es beim Versand von meinem Snapshot über das Blockly Skript immer ein kleines Problem. Der Snapshot wir fast immer erst nach dem zweiten oder dritten mal des auslösen des Triggers erfolgreich erstellt und an Telegram versendet, obwohl ich Timeouts zum kopieren des Fotos von Kamera zu ioBroker gesetzt habe.

                                          Beim ersten Versuch wird mir immer diese Fehlermeldung im Log ausgegeben.

                                          9f7b8d5d-088d-4b40-9779-adf9bfbe9091-image.png

                                          Es scheint so, als ob irgendwo ein Dienst oder Service erst nach dem 2. Versand aufwacht, und die Snapshot.JPG wird dann erst erstellt.

                                          (MotionEye + ioBroker laufen in zwei separaten LXC-Containern)
                                          Hier ist noch ein Screenshot des Blockly
                                          adbcbfb5-b937-4aab-8928-812d573aff15-image.png

                                          Hat jemand einen Tip für mich ?
                                          Lägere Timeouts helfen auch nicht ?

                                          ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                                          crunchipC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          55

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe