Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. david83

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 31
    • Posts 216
    • Best 11
    • Groups 2

    david83

    @david83

    15
    Reputation
    45
    Profile views
    216
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Hilter

    david83 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by david83

    • RE: Hardware Wechsel Zigbee

      Also zu allererst, Ich habe eine Lösung gefunden!

      Ich habe meinen zzh! CC2652R von Electrolama gegen den neuen Lan Gateway Stick von @dimaiv getauscht.

      Ausgangssituation:
      Habe den zzh! per Ser2net über tcp im Iobroker Zigbee Adapter eingebunden. Dies funktionierte auch einwandfrei. Als Hardware hatte ich einen OrangePi Zero und den zzh! Stick.

      Neue situation:
      Lan Gateway von Dimaiv aus dem Forum.

      Problem:
      Nachdem ich die IP Adresse im Zigbee Adapter getauscht habe, liefen nur 3 von 82 Zigbeegeräten.
      Dies lag daran, weil die Infos der Geräte auf dem alten Stick im NVRam vorhanden waren, aber auf dem neuen Stick/Gateway nicht oder nur teilweise (Vermutung)

      Nun habe ich ein Programm (Zigstar Multi Tool) gefunden welches den NVRam ausliest und ihn auf den neuen Stick/Gateway schreibt.
      Download und Info: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

      Mein Vorgehen:

      • Programm installiert
      • zzh! Stick an den PC gesteckt
      • CH340 USB 2.0 Treiber installiert
      • Programm gestartet
      • NVRam ausgelesen und gespeichert
      • Neuen Stick/Gateway angesteckt
      • Die gesicherte Datei auf das neue Lan Gateway geschrieben
      • Neuen Zigbee Stick/Gateway im Zigbee Adapter ausgewählt, dabei alle anderen Einstellungen so belassen
      • Start des Adapters

      Alles läuft, alle Geräte online! Bin super glücklich und danke dem Team von https://zig-star.com/
      Übrigens lässt sich mit dem Programm auch super einfach die Firmware aktualisieren.

      mt.png

      posted in ioBroker Allgemein
      david83
      david83
    • RE: [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

      @arteck

      Oh schade, das war wirklich sehr gute Arbeit...

      Danke

      posted in Visualisierung
      david83
      david83
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      @da_woody said in Test Adapter OctoPrint:

      @david83 bin ich blind? ich finde das nicht in den objekten...
      update auf 2.0.6, neu gestartet, aber nirgends zu sehn. 😞

      Wie @haus-automatisierung schon geschrieben hat, gebe die Befehle start,resume etc. im Feld /commands/Printjob ein.

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Hardware Wechsel Zigbee

      Ich will übrigens einfach mal DANKE sagen an alle Mitwirkenden, einfach für die tolle Arbeit die ihr jeden Tag leistet!
      @arteck @dimaiv @Thomas-Braun

      posted in ioBroker Allgemein
      david83
      david83
    • RE: Proxmox Passthrough Zigbee nach neuinstallation

      @thomson

      Hi, ich habe vor einigen Wochen einen USB Passthrough nach dem folgendem Howto durchgeführt. Das Howto von Coldcorner hat bei mir auch nicht gefunzt.

      https://www.cooltux.net/doku.php?id=it-wiki:proxmox:usb_passthrough

      Mfg
      David

      posted in Hardware
      david83
      david83
    • RE: Test Adapter OctoPrint

      @haus-automatisierung

      Guten Morgen,
      Der Adapter funktioniert wunderbar. start,pause,resume. Ein Traum, Dankeschön!

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @holzlenkrad
      Hi, ich habe den Zigbee Adapter gelöscht. Version 1.4.3 von GitHub installiert und alles neu gepaired. Danach lief es.

      posted in Entwicklung
      david83
      david83
    • RE: Benutzen von ESPHome an einem Beispiel **Update 05.01.22 **

      @Dutchman

      Hallo zusammen, ich wollte esphome heute nach langer Zeit Mal wieder nutzen und habe probiert einen Wemos d1 mini zu Flashen. Leider kein Erfolg und ein Haufen Fehler. Vielleicht jemand eine Idee?

      INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/energiecounter.yaml...
      INFO Generating C++ source...
      INFO Compiling app...
      Processing energiecounter (board: esp01_1m; framework: arduino; platform: platformio/espressif8266 @ 3.2.0)
      --------------------------------------------------------------------------------
      HARDWARE: ESP8266 80MHz, 80KB RAM, 1MB Flash
      LDF: Library Dependency Finder -> https://bit.ly/configure-pio-ldf
      Library Manager: Installing ottowinter/ESPAsyncTCP-esphome @ 1.2.3
      Warning! Please upgrade to the PlatformIO Core 6
      Library Manager: Installing esphome/ESPAsyncWebServer-esphome @ 2.1.0
      Warning! Please upgrade to the PlatformIO Core 6
      Dependency Graph
      |-- <DNSServer> 1.1.1
      |-- <ESP8266WiFi> 1.0
      |-- <ESP8266mDNS> 1.2
      Compiling .pioenvs/energiecounter/src/esphome/components/captive_portal/captive_portal.cpp.o
      Compiling .pioenvs/energiecounter/src/esphome/components/esp8266/core.cpp.o
      Compiling .pioenvs/energiecounter/src/esphome/components/esp8266/gpio.cpp.o
      Compiling .pioenvs/energiecounter/src/esphome/components/esp8266/preferences.cpp.o
      In file included from src/esphome/components/captive_portal/captive_portal.h:10,
                       from src/esphome/components/captive_portal/captive_portal.cpp:3:
      src/esphome/components/web_server_base/web_server_base.h:9:10: fatal error: ESPAsyncWebServer.h: No such file or directory
      
      ***************************************************************************
      * Looking for ESPAsyncWebServer.h dependency? Check our library registry!
      *
      * CLI  > platformio lib search "header:ESPAsyncWebServer.h"
      * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:ESPAsyncWebServer.h
      *
      ***************************************************************************
      
          9 | #include <ESPAsyncWebServer.h>
            |          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      compilation terminated.
      *** [.pioenvs/energiecounter/src/esphome/components/captive_portal/captive_portal.cpp.o] Error 1
      ========================== [
      

      Bilder:

      fehler1.png

      fehler2.png

      espvers.png

      posted in ioBroker Allgemein
      david83
      david83
    • RE: [Neuer Adapter] LinkedDevices

      @apollon77

      Vielen Dank für diesen Tipp! Sind erstmal alle gelöscht. (Adapter installiert und wieder deinstalliert mit Checkbox Custom Objects)

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Überwachen ob IOB / HomeServer noch läuft

      @haiperf
      Hallo, ich habe mir einen Vserver bei Hetzner gemietet auf dem ich das kostenlose Zabbix Monitoring Tool laufen habe. Auf jeden von mir genutzten Server ist der sogenannte Zabbix Agent installiert der mit bescheid gibt wenn sich der Iobroker Server 10 min nicht gemeldet hat. Die Info kann ich dabei über Mail, Pushover, Telegramm und andere Dienste bekommen.
      Das funktioniert mit activen Checks ohne einen Port im Router zu öffnen. Vielleicht eine Idee für dich 😃

      posted in ioBroker Allgemein
      david83
      david83

    Latest posts made by david83

    • RE: Fullybrowser 3.0

      @arteck
      Funktioniert beim 1. Versuch! Vielen Dank!

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Fullybrowser 3.0

      Ich wollte lediglich fragen ob es möglich ist diese restapi Anfrage als Datenpunkt im Adapter zu integrieren.?
      Was ich sagen wollte war: Die restapi Funktion per url Aufruf gibt es schon.
      Im Adapter gibt es sie nicht.
      Toll wäre eine Integration. Wenn möglich.

      Anscheinend gab es da ein Missverständnis, da blöd ausgedrückt von mir...

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Fullybrowser 3.0

      Hallo, ist es möglich einen Datenpunkt mit einzupflegen, der Sounds abspielt die auf dem Gerät oder im www liegen?
      Diese Funktion gibt es schon, doch leider bekomme ich sie über aufrufen der Url nicht in gang.

      Mein Versuch war:
      http://192.168.178.xx:2323/?cmd=playSound&url=https://www.trekcore.com/audio/aliensounds/klingon_computer_beep_3.mp3&loop=false&password=meinpasswort&stream=1

      Geht aber nur wenn ich über den Fully Remote Admin im Browser angemeldet bin.

      Wäre eine nette Sache.

      Mfg
      David

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

      @arteck

      Oh schade, das war wirklich sehr gute Arbeit...

      Danke

      posted in Visualisierung
      david83
      david83
    • RE: [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

      @Uhula

      Hallo Uhula, es gibt ja nun die vis2 als Nachfolger im Beta Repo.
      Da frage ich mich grade ob du dein MDCSS2 auch für die vis2 weiterentwickelst? Ich finde deine Arbeit sehr gut und würde auch gerne weiterhin diese "Vorlage" nutzen.

      posted in Visualisierung
      david83
      david83
    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      Hallo,
      Ich habe eine Frage zu der Batteriestand niedrig Benachrichtigung.

      Ich habe ein Zigbee Rauchmelder der nur den Status Batterie high and low kennt und den auch weitergibt, jedoch keinen Akkustand in %

      zigbee2mqtt.png

      Somit erhalte ich immer eine Benachrichtigung in der Tabelle der Batteriestände.:

      visbattlow.png

      Und eine Nachricht über den niedrigen Batteriestand:

      Screenshot 2023-10-20 084935.png

      Leider lässt sich der Batteriestand für dieses Gerät nicht im Adapter ignorieren oder so einstellen das er den High oder low Wert nimmt oder sehe ich das falsch? Hat jemand eine Idee dazu?

      Mfg David

      posted in Tester
      david83
      david83
    • Dell Laptop als Proxmox Server

      Biete hier wegen Umstieg auf ein größeres Modell meinen Proxmox Server auf Laptop Basis an.

      Vorteile beim Laptop als Proxmox Server ist die geringe Stromaufnahme von 14Watt im Normalbetrieb (5 von 9 CT laufen.) Und der integrierte Akku. Der hat mich schon 2-3x vor Datenverlust gerettet. Außerdem ist es wirklich praktisch sofort einen Monitor mit Tastatur am Server zu haben 😃

      Hersteller: Dell
      Modell: e7270
      Prozessor: i5 6300u @2,4ghz (2 cores 4 Threads)
      Arbeitsspeicher: 16GB
      Festplatte: 500GB M.2 Nand Sata

      Installiertes System ist Proxmox 8. Frisch aufgesetzt.

      Lief bei mir jetzt 2 Jahre ohne Probleme. Lediglich ein Coolpad habe ich genutzt damit die Hardware nicht zu zu warm wurde.

      Anzahl vorhanden 1x
      Preis 199€

      Zustand: Allgemeine Gebrauchsspuren, nix wildes, Monitor ist i.o.
      Weitere Bilder gerne per p.n

      Bei Fragen gerne melden.

      IMG20231005070435.jpg

      IMG20231005070458.jpg

      IMG20231005065902.jpg

      posted in Marktplatz
      david83
      david83
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      Hallo, wann geht die 2.1.1 denn in stable? Konnte die Version nur über GitHub/Npm installieren...

      Mfg
      David

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @arteck

      Danke für deine Reaktion, ich konnte das Problem anscheinend durch komplette deinstallation und erneute installation lösen.

      posted in Tester
      david83
      david83
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      Hallo zusammen, ich bekam eben das Update auf 2.13.1 angezeigt und habe es durchgeführt. Seitdem bekomme ich keine Verbindung mehr zu zigbee2mqtt. Hier die Fehlermeldung:

      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:23:17.031	error	SyntaxError: The URL contains a fragment identifier
      
      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:23:16.912	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      
      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:23:16.911	warn	Object zigbee2mqtt.0.info.missing_routers is invalid: Default value has to be stringified but received type "object"
      
      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:22:25.734	error	SyntaxError: The URL contains a fragment identifier
      
      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:22:25.618	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
      
      zigbee2mqtt.0
      2023-09-14 08:22:25.616	warn	Object zigbee2mqtt.0.info.missing_routers is invalid: Default value has to be stringified but received type "object"
      

      Ich nutze die Option Zugangstoken. Diesen habe ich erneut im Adapter eingegeben.

      Leider läuft der Adapter nach einem versuchtem Downgrade auch nicht mehr. Ich bekomme es nicht hin.

      Hat jemand einen Tipp?

      posted in Tester
      david83
      david83
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo