Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. michihorn

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 7
    • Followers 1
    • Topics 313
    • Posts 1591
    • Best 34
    • Groups 3

    michihorn

    @michihorn

    32
    Reputation
    282
    Profile views
    1591
    Posts
    1
    Followers
    7
    Following
    Joined Last Online
    Location Castrop-Rauxel Age 61

    michihorn Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by michihorn

    • RE: Datenpunkte kopieren

      @markus84 Ich weiß gar nicht ob das Thema für Dich noch aktuell ist, aber vielleicht für Leute die aktuell nach einer Lösung suchen.
      Ich hatte ein ähnliches Problem, wollte von einer Maschine mit den DP umziehen auf eine andere.
      Gelöst habe ich das mit:
      dp.png
      Auf den Quell-Rechner: Objektbaum als JSON-Datei speichern und auf dem Zielrechner: Objectbaum aus JSON-Datei hinzufügen

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      michihorn
    • Meine neue VIEW's

      Möchte Auszüge meiner neuen View Vorstellen, es geht zu diesem Zeitpunkt nur um Licht im Garten und im Haus.
      Ich bin mit der Umstrukturierung gerade im Anfang.
      Eingeschaltete Beleuchtungen (Astrozeiten mit positven oder negativen Versatz, per Helligkeit oder per Zeit) haben einen gelben Hintergrund, sobald entweder zur definierten Zeit "Ausgeschaltet" wird oder zur Astrozeit Ausgeschaltet wird, ist der Hintergrund blau. Manuelles Schalten geht über eine unsichtbare Schaltfläche in der Pfeilspitze. In der Vorbereitung ist meine Elero-Rolladensteuerung. Anbei zwei Views im Anhang.
      Michael
      haus.JPG
      garten.JPG

      posted in Visualisierung
      M
      michihorn
    • RE: ioBroker Raspberry OS Image v2

      @wildbill So wie ich Andre verstanden habe, ging es um viel mehr, nähmlich ein fertiges Image das ähnlich wie HA bei Raspberry gelistet wird. Hätte sich sicher auch für die Verbreitung von Iobroker gut gemacht.

      posted in Tester
      M
      michihorn
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @andy-grundt Ich habe eine E1 outdoor, PTZ klappt, Einschalten der LED leider nicht
      EDIT: nehme alles zurück, LED klappt jetzt auch

      posted in Entwicklung
      M
      michihorn
    • RE: Gelöst: Raspberry PI SD klonen

      @tt-tom Herzlichen Dank, das funktioniert!!!!!👍
      Habe "balenaEtcher" genommen

      posted in Off Topic
      M
      michihorn
    • RE: vis-inventwo Ideen und Anregungen

      Hallo,
      könnte mann die Background Widget so gestalten, das man die Icons auf in der Position am oberen und links Rand orientiert? In meinem Fall sind die Bilder zu klein, sobald ich die Bilder größer mache sind sie nicht mehr "Mittig"
      Unbenannt.JPG
      Gruß
      Michael

      posted in Visualisierung
      M
      michihorn
    • RE: vis-inventwo v.2.x.x

      @skvarel Ja is klar klar mit nem Script oder Blocky kann man das machen ich dachte du könntest evtl. noch eine zusätzliche Programmierung mit einbauen, etwa wie hier:
      Unbenannt.JPG
      Michael

      posted in Tester
      M
      michihorn
    • RE: [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

      @dimaiv Danke für die super schnelle Lieferung.
      Installation war einfach, klappte auf Anhieb, dass Übertragen der Daten dauert zuerst ein paar Minuten.
      Der Leistungsgewinn ist überragend.
      Habe den Stick im übrigen im Ferienhaus installiert, das ist über VPN mit der Heimat verbunden ist. Ich habe eine zusätzliche Zigbee Instance aufgelegt. So entfällt die MQTT Übertragung. 👍

      posted in Marktplatz
      M
      michihorn
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @wolfi sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

      @oelison
      Freut mich zuhören das es weitergeht!
      Bei der E1 outdoor funktioniert einiges wichtiges nicht als Beispiel Preset anfahren.

      Gruss

      Hallo, ich habe zwei E1 im Einsatz, Preset fahren klappt einwandfrei
      Michael

      posted in Entwicklung
      M
      michihorn
    • RE: Snapshot / Livestream Pfad vom Ring Adapter

      @smart81 Ich habe das mit dem Binding gelöst:

      1. iFrame anlegen
      2. Binding eintragen Beispiel {ring.0.doorbell_21502358.livestream_url}
        Michael
      posted in Visualisierung
      M
      michihorn

    Latest posts made by michihorn

    • RE: VIS1 Inventwo JSON-Table

      @oliverio sagte in VIS1 Inventwo JSON-Table:

      sehr schön, du hast es gefunden. dann kannst du ja die spalte so sortieren, das dann die höchste nummer oben ist

      Nee das ist nicht das Ziel.
      Ziel ist es die aktuelle KW 28 von 52, an erster Stelle direkt unter den Spaltenköpfen zu zeigen. In KW 29 soll halt diese Woche direkt unter den Spaltenköpfen angestellt werden

      posted in Visualization
      M
      michihorn
    • RE: VIS1 Inventwo JSON-Table

      @oliverio sagte in VIS1 Inventwo JSON-Table:

      gibt es da nicht eine einstellung für die spalte die sortiert werden soll und eine sortierrichtung?

      tabelle1.png

      posted in Visualization
      M
      michihorn
    • VIS1 Inventwo JSON-Table

      Hallo, ich möchte gerne die Einträge der Table so haben das die Aktuelle KW ganz oben ist, geht das?
      tabelle.png

      Gruß Michael

      posted in Visualization
      M
      michihorn
    • RE: Edit: JSON aus Objekten erstellen

      @paul53 Jetzt wäre noch interessant, die Tabelle zu aktuallisieren sobald sich einer der Werte in den Objekten 1-12 ändert.

      posted in Skripten / Logik
      M
      michihorn
    • Edit: JSON aus Objekten erstellen

      Hallo ich habe vor mir die Werte einzelner Monate in eine JSON zu schreiben und zwar sobald sich ein Wert ändert.
      Die Objekte sehen so aus.
      solar.png
      Der Datenpunkt des JSON heißt Solar_Monate. Wie kann ich das Realisieren?
      Mein erster Ansatz sah so aus:

      const idTable = 'Solar_Monate'; // ID JSON-Tabelle
      const ids = ['0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.1','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.2','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.3','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.4','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.5','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.6','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.7','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.8','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.9','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.10','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.11','0_userdata.0.Haus.Energie.Zählerstände.Monate.12']; 
       
      var table = [];
      for(let i = 0; i < ids.length; i++) {
          table[i] = {};
          table[i].Name = getObject(ids[i]).common.name;
          table[i].Wert = getState(ids[i]).val;
      }
      setState(idTable, JSON.stringify(table), true);
       
      on(ids, function(dp) {
          let idx = ids.indexOf(dp.id);
          table[idx].Wert = dp.state.val;
          setState(idTable, JSON.stringify(table), true);
      });
      

      Gruß Michael

      posted in Skripten / Logik
      M
      michihorn
    • Daten aus histrory Adapter

      Hallöchen
      mein Balkonkraftwerk ohne Speicher sendet mir solange Daten wie das Solarpanel Energie erzeugt.
      Der history-Adapter sichert diese Verlaufsdaten. Irgendwann, je nach Sonnenstand/Produktion erkennt dann der History-Adapter 0. Gibt es eine Chance die Verlaufsdaten zu analysieren, ich möchte eigentlich jetzt nur den letzten Wert in eine JSon speichern. Das erstellen der JSON ist kein Problem. der letzte Wert > 0 ist mir wichtig
      Gruß Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      michihorn
    • RE: Gelöst: Neues BK von Solakon

      @liv-in-sky Ok DAnke

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      michihorn
    • RE: Gelöst: Neues BK von Solakon

      @liv-in-sky Nun klappt es. Ich habe erstmal das Gerät entfernt. Habe mich aus der APP abgemeldet. Wieder angemeldet, dann auf "DIREKT VERBINDEN" geklickt, dass passiert dann via Bluetooth. Jetzt wurde auch der lokale Modus angzeigt. Danke für die Wertvollen Hinweise.

      Anbei noch eine Info direkt vom Hersteller EZ1:
      Bitte beachten Sie, dass die EZ1-Serie ihre Betriebsspannung ausschließlich über den PV-Eingang erhält. Das bedeutet, dass der Wechselrichter bei Dunkelheit oder ungünstigen Wetterbedingungen nicht startet, da die Solarmodule nicht genügend Spannung liefern können. In solchen Fällen werden weder WLAN noch Bluetooth aktiviert.

      Stellen Sie bitte sicher, dass an mindestens einem PV-Eingang ausreichend Spannung anliegt und die LED-Anzeige am unteren Rand des Wechselrichters etwa alle 10 Sekunden blinkt – dann können Sie versuchen, sich per Bluetooth mit dem Gerät zu verbinden.

      Aber eine Frage hätte ich noch: Jetzt kann ich gar nicht mehr unterwegs sehen was mein BK produziert, oder?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      michihorn
    • RE: Gelöst: Neues BK von Solakon

      @liv-in-sky sagte in Neues BK von Solakon:

      habe oben bei den bildern ein pdf drin

      Das sieht bei mir anders aus:
      Screenshot_20250610_173359_AP EasyPower.jpg

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      michihorn
    • RE: Gelöst: Neues BK von Solakon

      @liv-in-sky Ich habe gerade ein anderes Handy probiert, der Wechselrichter wurde gefunden. Die APP wurde mit dem Wechselrichter verbunden: Wie kann ich jetzt auf Local umschalten? Ich habe die APP Version 1.4.7

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      michihorn
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo