Hallo Zusammen,
da ich hier im Forum immer viele Hilfen und Anregungen gefunden habe dachte ich, ich gebe mal was zurück, was vielleicht der ein oder andere als Anregung gebrauchen kann.
Ich habe meine aktuelle VIS etwas auf Vordermann gebracht und wollte sie euch einfach mal zeigen. Ziel war ein möglichst aufgeräumtes Display mit wenig Farben auf dem trotzdem die wichtigsten Dinge sofort gesteuert und angezeigt werden können.
Main Screen mit Rollladensteuerung, Terminen (Müllabfuhr, aktuell keine im Bild da nicht fällig) und den wichtigsten Steuerelementen rechts:
Die orangen Punkte zeigen an, welche Fensterkontakte offen sind und erscheinen einmal neben dem jeweiligen Fenster und, sobald mindestens ein Fenster offen ist, auch unten im Menü. Dann sieht man immer, auch auf anderen Screens, ob noch was offen ist. Zusätzlich kommt beim Verlassen der Wohnung eine akustische Ansage über das Tablett, wenn noch Fenster offen sind.
Rollladensteuerung über jqui-Widget:
Lichtsteuerung:
Texte und Hintergrundkacheln sind jetzt (soweit möglich) alle pixelgenau zwischen den Views ausgerichtet. So wirkt die Oberfläche auch beim Umschalten aufgeräumt weil nicht alles hin und her springt.
Musiksteuerung:
Eingebunden sind der Denon AVR-X2000 Receiver über den entsprechenden Adapter sowie Spotify.
Der Center Speaker vom Denon lässt sich an und abschalten, je nachdem ob man Musik hören, oder einen Film gucken will. Ist beim Denon leider normalerweise nicht per Befehl vorgesehen. Deshalb habe ich auf dem View per iFrame die entsprechende Konfigurationsseite des Denon eingeblendet. Mittlerweile hab ich aber herausgefunden wie es auch per Skript geht. Ich habe das Ewigkeiten gegoogelt und dann trotzdem nix gefunden und musste mir von einem Freund mit sehr guten IT-Kentnissen helfen lassen. Also wenn es mal jemand braucht:
Center am Denon an (per curl Befehl z.B. über exec Block in Blockly). Hier auf "Small", "Large" würde auch gehen:
curl -d "setPureDirectOn=OFF&setSetupLock=OFF&radioSpConfigFr=Large&radioSpConfigC=Small&radioSpConfigSw=No&radioSpConfigSrA=Small" -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" -X POST http://die.IP.vom.Denon/SETUP/SPEAKERS/SPEAKERCONFIG/s_speakersetup.asp
Center Speaker wieder abschalten ("None"):
curl -d "setPureDirectOn=OFF&setSetupLock=OFF&radioSpConfigFr=Large&radioSpConfigC=Small&radioSpConfigSw=No&radioSpConfigSrA=Small" -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" -X POST http://die.IP.vom.Denon/SETUP/SPEAKERS/SPEAKERCONFIG/s_speakersetup.asp
Das ganze geht natürlich auch über den entsprechenden Sprachbefehl "Ich möchte einen Film gucken" mit "Snips" (leider nicht mehr weiterentwickelt).
Staubsauger:
Xiaomi Roborock S5, per Adapter eingebunden. Auf der Karte können einzelne oder mehrere Räume markiert werden. Dann werden diese nacheinander gesaugt. Das Ganze klappt über die XY-Koordinaten die per Adapter an den Staubsauger geschickt werden. Man muss also einmal alle Räume "vermessen" ("Gehe zu" in der Handy-App und dann im Adapter gucken, welche Koordinaten er zurückmeldet. Ist ein bisschen Fummelarbeit, geht vielleicht auch einfacher).
Wetter:
Das Diagramm rechts liegt 2 mal übereinander vor und welchselt je nach Jahreszeit automatisch. So ändert sich der angezeigte Temperaturbereich entsprechend. Die gelbe Kurve ist die Temperatur in der Sonne, die Rote die im Schatten. Daraus erzeuge ich mir die Variable "Sonne_scheint" um damit z.B. die Beschattung der Rollladen zu steuern. Unter dem Bild und Diagramm ist noch Platz für max. zwei DWD-Wetterwarnungen. Aktuell ist aber alles ruhig.
Das sind die Haupt-Screens. Zusätzlich gibt es noch ein paar nette Features wie z.B. Diagramme, die sich über versteckte Schalter aufrufen lassen. Ein Klick auf die große Uhrzeit in der Mitte öffnet z.B. das Diagramm zur Solarthermie:
(War ein schlechter Tag)
Warum "versteckte" Schalter? Naja, meine Frau interessieren die Diagramme nicht und so ist es optisch aufgeräumt. Ich weiß ja, wo ich drücken muss.
Verpasste Anrufe werden über den tr-064 Adapter ausgelesen und entsprechend bei Bedarf eingeblendet:
Der Wecker lässt sich über die Hauptseite erreichen und dann konfigurieren:
Das ganze läuft auf einem 10 Zoll Android Tablet (Lenovo Tab-10), das bei mir an der Wand hängt. Dafür wurden bei der Renovierung direkt Kabel und Unterputzdosen vorgesehen. Dort ist ein USB Netzteil verbaut und versorgt das Tablet mit Strom. Das Lenovo hat den Vorteil, dass die drei Android-Tasten nur bei Bedarf im Display eingeblendet werden und nicht immer zu sehen sind. Die brauche ich für die VIS ja nicht. Das Gerät ist immer an, Nightstand-Mode und das Display wird bei Berührung beleuchtet bzw. wenn man die Tür öffnet (dann kann man den Summer direkt drücken).
Ich hoffe euch gefällt's auch! Ich hatte erst überlegt den VIS-Export hier hochzuladen, aber die VIS verwendet ziemlich viele eigene Grafiken, die dann ja fehlen. Wenn jemand weiß, wie der Export mit allen Grafiken geht, lasst es mich wissen!
Und damit Danke nochmal an Alle, von denen ich hier im Forum gelernt habe!