@cbrocker Moin
ich nutze in Grafana das Plug In JSON API. Damit kann dann mittels dem Simple API Adapter im ioBroker mir direkt Datenpunkte ohne sie in die Historie zu packen in Grafana anzeigen lassen. Funktioniert sehr gut.
NEWS
Best posts made by intruder7
-
RE: inflxudb kurze Speicherdauer einstellen
-
RE: [Vorlage] todoist.com To-Do-Listen Script für VIS
@haselchen
ersetze die Adresse in dem Skript durch die Neue dann sollte wieder alles gehenvar APIprojectsURL = "https://api.todoist.com/rest/v1/projects?token=" + APItoken; var APItaskURL = "https://api.todoist.com/rest/v1/tasks?token=" + APItoken;
-
RE: Sonos Script
@Andre-R
Probiere es mal so .....on({id: "zigbee.0.00158d00027d9e36.rotate_left", val: true }, function(obj) { // leiser 10% var volume_ist = parseInt(getState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume").val);//volume/ setState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume", volume_ist - Math.ceil(volume_ist/5)); log('Sonos Wohnzimmer leiser ' + getState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume").val,'info'); }); on({ id: "zigbee.0.00158d00027d9e36.rotate_right", val: true }, function(obj) { // lauter 10% var volume_ist = parseInt(getState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume").val); if (getState("sonos.0.root.192_168_178_9.muted").val === true) { setState("sonos.0.root.192_168_178_9.muted",false); // falls MUTE eingeschaltet war, MUTE ausschalten } setState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume", volume_ist + Math.ceil(volume_ist/5)); log('Sonos Wohnzimmer lauter ' + getState("sonos.0.root.192_168_178_9.volume").val,'info'); });
-
RE: Alexa2 Adapter 3.13/3.14/3.15/3.16/3.17 (Beta)
@apollon77 die neuen preferences finde ich echt sinnvoll. Erspart mir einige Skriptzeilen.
Top
-
RE: Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x
Hier mal ganz schnell mit dem Telegram Adapter getestet. Alles was ich an mein zuhause schicke wird dann angezeigt.
var instanz = 'javascript.0'; instanz = instanz + '.'; // Instanz fuer die Datenpunkte definieren var pfad = 'VIS.'; var AlertText = instanz + pfad + "Alerts.AlertText"; createState(AlertText, "", { type: 'string', name: '', read: true, write: true }); let Alert = []; on({id: 'telegram.0.communicate.request', change: 'any'}, function (obj) { var stateval = getState('telegram.0.communicate.request').val; // Statevalue in Variable schreiben var benutzer = stateval.substring(1,stateval.indexOf("]")); // Benutzer aus Statevalue extrahieren var befehl = stateval.substring(stateval.indexOf("]")+1,stateval.length); // Befehl/Text aus Statevalue extrahieren Alert.push({ text: befehl, backgroundColor: '', borderColor: 'darkred', icon: 'message-alert-outline', iconColor: 'darkred', fontColor: 'blue' }) setState(AlertText, JSON.stringify(Alert), true); Alert = [] });
-
RE: Hilfe bei Gardena API
danke euch.... bin jetzt tatsächlich schon soweit, dass ich die Mäherdaten auslesen kann. jetzt muss ich sie nur strukturiert ablegen.
-
RE: Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten
@sky bin auch erst letzte Septemberwoche wieder in Deutschland. Also ich würde dir dann gerne 2 abnehmen. Gib mir einfach Bescheid wie es für dich dann am besten ist.
Grüße -
RE: [!!! Das Project !!!] Einen Adapter bauen ist nicht schwer
@Dutchman ich bin gespannt wie Sau. Habe auch zwei drei größere Skripte die sich perfekt in einem Adapter machen würden. Mir fehlte bisher nur eine Anleitung für Anfänger.
Ich freu mich.... -
RE: [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis
@qqolli leg doch bei alexa mehrere Geräte zusammen als Gruppe. Diese Gruppe taucht dann auch beim alexa adapter unter devices auf.
-
RE: Test Adapter deConz v2.0.x
@Steff75 die werden beim Löschen vom Adapter automatisch mit gelöscht
Latest posts made by intruder7
-
RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis
@mcu
X-Achse{ "show": false, "splitLine": { "show": false }, "minorTick": { "show": false }, "minorSplitLine": { "show": false }, "axisLabel": { "show": false } }
-
RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis
@mcu
habs hinbekommen.
links HistoryGraph mit deinem Skript widgetLabelChangeTxt
rechts HomeKitTile mit deinem Skript stateListItemHistoryAusblenden der X-Achse geht bei mir jetzt übrigens. Farbe hab ich nicht getestet
-
RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis
@mcu besteht eigentlich irgendwie die Möglichkeit das Widget Label mittels binding flexibel zu gestalten? ich habs nicht hinbekommen. Meine Idee... wollte dieses
versuchen mit Bordmitteln zu erreichen. Hier ist es ein HomekitTile. Und im Historygraph fehlt mir der aktuelle Wert.
Grüße -
RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis
@mcu Ahhh... danke dir. Hatte ich aber von dir
jarvis-Infos -
RE: jarvis v3.2.x - just another remarkable vis
@mcu
Ich habe folgendes Problem (RC14). Im Widget History Graph will ich die Ganzen Linien ausblenden außer den Graph selbst. Dieses habe ich mit"splitLine": { "show": "false" },
versucht und hat keine Auswirkung.
Nur wenn ich die Farbe transparent setze funktioniert es"splitLine": { "show": "true", "lineStyle": { "color": "rgba(193, 22, 22, 0)" } },
Das ist doch so nicht richtig,oder?
magst du mal schauen ob es bei dir auch so ist?
diese Linie bekomme ich z.B. gar nicht weg
-
RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
@mcu Hi,
ist es möglich das Script widgetDisplay.js so zu erweitern das unterhalb eines ausgeblendeten Widgets die restlichen Widgets aufrücken?
Quasi so wie es im Script widgetMinimize ist. Dort rücken sie dann ja auch nach oben.Grüße
-
RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
@mcu ging , fehlte nur !important hinter
-
RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
@mcu kurze Frage zu einem anderen Thema. Wie kann man Bilder in einem Widget als Hintergrund anzeigen? Hintergrund, folgendes Widget ist eine View aus VIS und stelle ich in einem IFrame Widget dar. Ich würde das gerne nach Jarvis überführen.
dies war meine Idee dazu.
.jarvis-widget-7275f577-7aef-4b44-9b8b-fed11bb9b93e { background-image: url("http://192.168.100.11:8082//vis.0/md_simple/images/Audi_vorne2.png"); }
geht aber nicht
-
RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
@mcu jap, vorher mit der alten und jetzt mit der 13 auch