Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mick70

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 91
    • Best 12
    • Groups 1

    mick70

    @mick70

    Starter

    16
    Reputation
    15
    Profile views
    91
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mick70 Follow
    Starter

    Best posts made by mick70

    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      @basti-liciouz Für eine Zumutung halte ich eher das gedankenlose Einprügeln auf besorgte Foristen, die zu einem großen Teil ganz sicher aus div. guten Gründen gerne schon jetzt wissen würden, wie man auf Assistant umsteigen kann. Das macht nach außen überhaupt keinen guten Eindruck ("könnte die Bevölkerung verunsichern").

      Wenn dich die Updates hier stören, kannst du, @Basti Liciouz, z.B. jederzeit diesen Thread abonnieren, der temporär geschlossen wurde. Dann wirst du ganz sicher erst wieder bei einem offiziellen Update von @apollon77 & Co. benachrichtigt. Dem Rest sollte aber wenigstens hier die Möglichkeit gegeben werden, zu diskutieren und sich zu informieren.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Ein ganz liebes Familienmitglied hat die FW vom P1S leider aktualisiert - weil ich so oft auf die Notwendigkeit von aktuellen Systemen hinweise 🙄.

      Der Adapter scheint aber trotzdem noch (ohne "LAN only") zu funktionieren, alle Datenpunkte sind aktuell 😬 .

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Einbindung von Everhome möglich

      @vocaris
      Ja, Dosen sind da. Zu 90% von den früheren manuellen Wandschaltern, 10% sind es große UP-Verteilerdosen, in denen früher EIB-Instabus-Empfänger saßen. Im Moment sitzen da drin halt die die einfach- bzw. Doppelempfängermodule bzw. UP-Module von Jarolift, voll verkabelt. Schick wäre es, wenn ich wieder einen manuellen Schalter davor bekäme. Das wird bei den Doppelmodulen aber arg eng werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mick70
    • RE: Alexa2 3.26.x

      Ja, die history läuft wieder 1A! 👍

      posted in Entwicklung
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @homecineplexx Ich hatte das Problem mit den Fehlermeldungen beim P1S auch ohne das dafür noch nicht veröffentlichte NC update. FW Stand beim P1S ist afair 09/2023. Die Ursache für den Fehler im Adapter liegt daher evtl woanders.

      @BjoernF Ja, ich hätte auch gleich den Typ ändern können. Meine Reihenfolge war andersrum, ich wollte erst probieren, ob der Adapter das Objekt nach dem Löschen einfach für mich neu richtig anlegt - das war leider nicht der Fall, gab neue Fehler, und ich musste das Objekt selbst neu anlegen. Diesen (retrospektiv) umständlichen Weg hatte ich beschrieben 😁

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77 🙈 uuuh, da hab ich ja sauber daneben gelangt...

      Aut. Neustart läuft jetzt natürlich, debug kommt aber auch, wenn ich wieder daheim bin und selbst testen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @bicmac Im Adapter gibts die Datenpunkte bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.humidity und bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.temp

      Ich verwende allerdings den Adapter wegen des Stillstands in der Entwicklung überhaupt nicht mehr und bin zum Abfragen dieser Informationen auf die Xiaomi-Sensoren umgestiegen.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @Rene55

      Bei einem der beiden Inverter hat es heute funktioniert. Der hat trotz Schnee auf den Panels produziert und dann wurde auch der fragliche Datenpunkt mit der Leistung angelegt, genau wie von dir vorhergesagt. Beim anderen Inverter kam nix, obwohl die Panels eigentlich besser in der Sonne liegen und der Schnee dünner liegt. Den Unterschied hat man auch im Webinterface so sehen können, beide Logger waren erreichbar, aber nur der eine hat auch Informationen zum Inverter und etwas Leistung angezeigt. Hoffentlich liegt das nicht an einem Remote-Eingriff durch den Hersteller.

      Beide Inverter wurden aber gleichzeitig gekauft, beide Logger haben durch Zwangsupdates schon die gleiche Firmware 5408_1.0B erhalten, beide wurden gestern fast gleichzeitig vollständig vom WAN getrennt und im LAN isoliert und beide wurden bisher noch nie mit dem separaten Relais betrieben - und das soll aus div. Gründen möglichst auch möglichst so bleiben und ist technisch auch anderweitig abgesichert.

      @wcag22 @Rene55

      Gegen ein separates Thema für die FW-Themen hab ich natürlich nichts, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Firmware hier wirklich einen so maßgeblichen Einfluss hat. Schon bei meiner kleinen Stichprobe mit n=2 und übereinstimmender Firmware gibt es noch kein konsistentes Ergebnis (was aber halt auch immer noch an der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen kann). Vielleicht warten wir mit dem separaten Thema noch, bis wir sicher wissen, dass die Firmware wirklich erheblichen Einfluss auf die Funktion der beiden Adapter (cloudless/cloudbasiert) hat?

      Ed.: Ich behalte das Thema im PV-Forum auch noch im Blick. Wenn sich von dort aus zusätzliche Erkenntnisse ergeben (abgesehen davon, dass ab Firmware W3-16U-5408_5.0C-S ohne externes Relais nicht mehr produziert wird), schreibe ich das auch hier.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter AI Toolbox v0.1.3 GitHub/Latest

      @halsi82 Sehr hübsch!

      Ich selbst verwende bisher eigene, parametergesteuerte Modelle, um bei PV-Überschuss innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite eine Klimaanlage automatisch entweder zum Heizen oder Kühlen in unterschiedlichen Leistungsstufen mit Berücksichtigung der Schutzzeiten für den Kompressor zu regeln und um Überschusshitze aus einem kollektorgespeisten Boiler in den Pufferspeicher der Wärmepumpe abzuleiten.

      Klappt zwar durchaus ordentlich, meine starren Modelle sind bei zusätzlichen Parametern aber nur schwer anzupassen und prädiktiv/adaptiv sind sie natürlich auch nicht. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal mit Versuchen ganz ähnlich wie bei dir beginnen, aber vermutlich mit dem Assistant Adapter, der der KI direkten Zugriff auf verschiedene Datenpunkte gibt.

      Den Toolbox Adapter nehme ich derzeit (zusammen mit dem iobroker custom skill und den alexa2 sowie text2command Adaptern) im Moment nur als verbesserte Sprach-Antwortmaschine für meine Echos bei schnellen Fragen (zB "Alexa, frage i o broker, welche Auswirkungen kann die Einführung von Deep Search auf den Markt für künstliche Intelligenz haben"). Wird hier im Moment wegen der Hörschwäche von Alexa gerade bei Fachbegriffen aber nicht stark genutzt. Mal sehen, ob mir da noch etwas besseres einfällt.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @Michael-K-0 Ich denke, das ist ein Missverständnis. Von @badsnoopy667 wurde nach einer Lösung gesucht, eine aktuelle Aufnahme manuell auszulösen, nicht eine vorherige Aufnahme irgendwie auszuwerten. Suche ich übrigens auch.

      Mit dem Linux-Befehl "stat" kommt man nur an das Änderungsdatum des Bildes vom last Event (könnte man übrigens auch eleganter als mit einem exec lösen), der Befehl löst aber offensichtlich kein neues Bild aus.

      Ed.: Ich habe gerade mal etwas rumexperimentiert: Das Änderungsdatum vom letzten Bild entspricht zwar wie von mir angenommen in allen Stichproben dem Zeitstempel der picture_html- bzw. picture_url- Objekte in iob, die beiden können also wohl gegeneinander ausgetauscht werden. Beide entsprechen aber leider nicht eindeutig dem tatsächlichen Alter des Aufnahme. Ich habe hier mehrere Bilder, bei denen das Aufnahmedatum und der Zeitstempel locker mehrere Tage auseinander liegen. Das Problem ist bei selten ausgelösten Meldern offensichtlich größer als bei häufigen Bewegungsmeldungen; anscheinend aktualisiert Eusec die abgelegten Bilder auch unabhängig von Veränderungen.

      Einer Lösung zum manuellen Auslösen einer Aufnahme bin ich leider immer noch nicht näher gekommen.

      posted in Tester
      M
      mick70

    Latest posts made by mick70

    • RE: alexa2.0 v3.27.3 startet nicht mehr

      @stenmic Hatte ich gestern um 18 Uhr schon einmal, konnte das damals noch durch Neustart der Instanz beheben. Jetzt klappt das nicht mehr, gleiche Fehlermeldung.

      https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/1287
      Vorher auch schon (vgl. log):
      https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/1286

      posted in Error/Bug
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter eusec v2.0.x

      @mcm1957 jawoll! Das hat funktioniert. Nach Update des secondary kann ich die Instanz auf dem primary erzeugen und starten. Die Einstellungen muss ich jetzt halt neu aufsetzen, am Smartphone schaff ich das leider nicht mehr heute Abend.

      Vielen, vielen Dank!

      Ja, ich denke auch, die Umstände sind arg exotisch, zu exotisch für ein Update. Vllt. einfach In den OP einen Hinweis, dass auch slaves auf 22 gehoben werden müssen. Ich hatte den vergessen, weil ich ihn eigentlich gar nicht mehr zur Administration von dem ads-b receiver brauche, der am slave hängt - das geht anders eleganter.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter eusec v2.0.x

      @mcm1957 uiiii - vielen Dank! Das ist wohl die richtige Spur:

      • der betreffende Pi ist master, node.js auf 22.15.0
      • und ja, es gibt einen secondary, node.js noch auf 20.19.5

      Screenshot_20251027_204930_Samsung Internet.jpg

      Sollte ich den secondary auch hochziehen?

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter eusec v2.0.x

      Großartig, dass du hier weitermachst, Martin @mcm1957 ! Einer der wichtigsten Adapter für mich!

      Leider komm ich gleich mit einem (vermutlich ID-ten-t) Problem: Ich hatte gehofft, dass ich jetzt mein System endlich auf nodejs 22 (von 20) ziehen könnte und dass das aktualisierte Eusec dann weiterhin funktioniert. Leider Pustekuchen... So sieht das nun aus bei mir:

      Versuch (1): Weiter mit bish. Instanzeinstellungen

      • Ausgangspunkt NJS 20, letzte funktionierende beta von Bropat. Lief.
      • Dann zuerst NJS auf 22 aktualisiert (wie im Ausgangspost angegeben), iob fix.
      • Eusec läuft erwartungsgemäß nicht, dann Eusec auf 2.0.3 gezogen
      • Fehler bei Instanzstart, wiederholt sich ständig:
      host.raspberrypi
      2025-10-27 17:54:12.118	error	instance system.adapter.eusec.0 terminated with code 12 (UNKNOWN_PACKET_NAME)
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 17:54:12.117	error	Caught by controller[0]: /usr/bin/node: Error: Attempt to revert an unknown CVE [CVE-2023-46809]
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 17:54:11.827	info	instance system.adapter.eusec.0 in version "2.0.3" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.eusec#f625cbb12aea40dcf6faf11a17d93328f069b753) started with pid 2059
      

      Vorgehen (2): OK, dann halt Adapter ganz weg, neue Instanzeinstellungen

      • eusec nach (1) komplett entfernt,
      • 2.0.3 wieder neu installiert, neue Instanz.
      • Fehler analog zu oben:
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:12.812	error	instance system.adapter.eusec.0 terminated with code 12 (UNKNOWN_PACKET_NAME)
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:12.811	error	Caught by controller[0]: /usr/bin/node: Error: Attempt to revert an unknown CVE [CVE-2023-46809]
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:12.551	info	instance system.adapter.eusec.0 in version "2.0.3" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.eusec#f625cbb12aea40dcf6faf11a17d93328f069b753) started with pid 6974
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:08.263	info	instance system.adapter.eusec.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.694	info	terminating
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.617	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.615	info	terminating
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:07.594	info	stopInstance system.adapter.eusec.0 send kill signal
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.560	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.163	warn	Restart initiated
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:07.161	warn	Required fix to use livestreaming with this version of Node.js (CVE-2023-46809) applied. Restart of the adapter initiated to activate the fix.
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:07.157	info	stopInstance system.adapter.eusec.0 (force=false, process=true)
      
      eusec.0
      2025-10-27 19:08:06.300	info	starting. Version 2.0.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.eusec#f625cbb12aea40dcf6faf11a17d93328f069b753) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.eusec, node: v22.15.0, js-controller: 7.0.7
      
      host.raspberrypi
      2025-10-27 19:08:00.609	info	instance system.adapter.eusec.0 in version "2.0.3" (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.eusec#f625cbb12aea40dcf6faf11a17d93328f069b753) started with pid 6959
      

      Habe Eusec übrigens zähneknirschend von Github installiert. OS ist noch bullseye 32bit (die Installation ist wegen bevorstehendem Umzug ein ablaufender Posten, neu Aufsetzen im alten Haus lohnt nicht mehr), habe aber insoweit auch keine Einschränkungen gesehen.

      Habe ich doch evtl. irgendwelche Voraussetzungen übersehen? Mach ich was falsch? Was könnt ich noch ohne große Umstände probieren (Trixie ist derzeit leider keine Option, s.o.)?

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      @basti-liciouz Für eine Zumutung halte ich eher das gedankenlose Einprügeln auf besorgte Foristen, die zu einem großen Teil ganz sicher aus div. guten Gründen gerne schon jetzt wissen würden, wie man auf Assistant umsteigen kann. Das macht nach außen überhaupt keinen guten Eindruck ("könnte die Bevölkerung verunsichern").

      Wenn dich die Updates hier stören, kannst du, @Basti Liciouz, z.B. jederzeit diesen Thread abonnieren, der temporär geschlossen wurde. Dann wirst du ganz sicher erst wieder bei einem offiziellen Update von @apollon77 & Co. benachrichtigt. Dem Rest sollte aber wenigstens hier die Möglichkeit gegeben werden, zu diskutieren und sich zu informieren.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dutchman War mein Beitrag bedeutungslos? Egal, bin raus.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dutchman muss mich leider korrigieren: abgesehen vom Licht ist mit dem (aktuellen) Adapter doch nichts am P1S steuerbar. Temperaturen und Lüfter kann ich zwar verändern, anders als angenommen wird das aber nicht am Drucker umgesetzt und die eingegebenen Werte werden nach 15s wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt (bleiben also nicht persistent).

      Ob das erst seit dem ungewollten Firmware Update so ist, weiß ich nicht - mit dem Update geht's hier jedenfalls nicht mehr.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dimaiv Eben probiert, Licht geht, sonst nix - jedenfalls außerhalb eines Druckvorgangs 😕

      Ed.: Hatte noch ne alte Adapterversion, bei der neuen bleiben vorgenommene Einstellungen immerhin in den Objekten persistent. Ich kann aber aktuell nicht die tatsächliche Auswirkung aufs Gerät prüfen, bin nicht daheim 😉

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Ein ganz liebes Familienmitglied hat die FW vom P1S leider aktualisiert - weil ich so oft auf die Notwendigkeit von aktuellen Systemen hinweise 🙄.

      Der Adapter scheint aber trotzdem noch (ohne "LAN only") zu funktionieren, alle Datenpunkte sind aktuell 😬 .

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter mihome-cloud

      Der Entwickler ist doch am Problem dran? Einfach mal etwas Geduld, die machen das alles in ihrer Freizeit und haben auch sonst noch ein Leben 🙂

      posted in Tester
      M
      mick70
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo