Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mick70

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 86
    • Best 11
    • Groups 1

    mick70

    @mick70

    Starter

    12
    Reputation
    13
    Profile views
    86
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mick70 Follow
    Starter

    Best posts made by mick70

    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Ein ganz liebes Familienmitglied hat die FW vom P1S leider aktualisiert - weil ich so oft auf die Notwendigkeit von aktuellen Systemen hinweise 🙄.

      Der Adapter scheint aber trotzdem noch (ohne "LAN only") zu funktionieren, alle Datenpunkte sind aktuell 😬 .

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Alexa2 3.26.x

      Ja, die history läuft wieder 1A! 👍

      posted in Entwicklung
      M
      mick70
    • RE: Einbindung von Everhome möglich

      @vocaris
      Ja, Dosen sind da. Zu 90% von den früheren manuellen Wandschaltern, 10% sind es große UP-Verteilerdosen, in denen früher EIB-Instabus-Empfänger saßen. Im Moment sitzen da drin halt die die einfach- bzw. Doppelempfängermodule bzw. UP-Module von Jarolift, voll verkabelt. Schick wäre es, wenn ich wieder einen manuellen Schalter davor bekäme. Das wird bei den Doppelmodulen aber arg eng werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @homecineplexx Ich hatte das Problem mit den Fehlermeldungen beim P1S auch ohne das dafür noch nicht veröffentlichte NC update. FW Stand beim P1S ist afair 09/2023. Die Ursache für den Fehler im Adapter liegt daher evtl woanders.

      @BjoernF Ja, ich hätte auch gleich den Typ ändern können. Meine Reihenfolge war andersrum, ich wollte erst probieren, ob der Adapter das Objekt nach dem Löschen einfach für mich neu richtig anlegt - das war leider nicht der Fall, gab neue Fehler, und ich musste das Objekt selbst neu anlegen. Diesen (retrospektiv) umständlichen Weg hatte ich beschrieben 😁

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

      @apollon77 🙈 uuuh, da hab ich ja sauber daneben gelangt...

      Aut. Neustart läuft jetzt natürlich, debug kommt aber auch, wenn ich wieder daheim bin und selbst testen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @bicmac Im Adapter gibts die Datenpunkte bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.humidity und bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.temp

      Ich verwende allerdings den Adapter wegen des Stillstands in der Entwicklung überhaupt nicht mehr und bin zum Abfragen dieser Informationen auf die Xiaomi-Sensoren umgestiegen.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @Rene55

      Bei einem der beiden Inverter hat es heute funktioniert. Der hat trotz Schnee auf den Panels produziert und dann wurde auch der fragliche Datenpunkt mit der Leistung angelegt, genau wie von dir vorhergesagt. Beim anderen Inverter kam nix, obwohl die Panels eigentlich besser in der Sonne liegen und der Schnee dünner liegt. Den Unterschied hat man auch im Webinterface so sehen können, beide Logger waren erreichbar, aber nur der eine hat auch Informationen zum Inverter und etwas Leistung angezeigt. Hoffentlich liegt das nicht an einem Remote-Eingriff durch den Hersteller.

      Beide Inverter wurden aber gleichzeitig gekauft, beide Logger haben durch Zwangsupdates schon die gleiche Firmware 5408_1.0B erhalten, beide wurden gestern fast gleichzeitig vollständig vom WAN getrennt und im LAN isoliert und beide wurden bisher noch nie mit dem separaten Relais betrieben - und das soll aus div. Gründen möglichst auch möglichst so bleiben und ist technisch auch anderweitig abgesichert.

      @wcag22 @Rene55

      Gegen ein separates Thema für die FW-Themen hab ich natürlich nichts, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Firmware hier wirklich einen so maßgeblichen Einfluss hat. Schon bei meiner kleinen Stichprobe mit n=2 und übereinstimmender Firmware gibt es noch kein konsistentes Ergebnis (was aber halt auch immer noch an der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen kann). Vielleicht warten wir mit dem separaten Thema noch, bis wir sicher wissen, dass die Firmware wirklich erheblichen Einfluss auf die Funktion der beiden Adapter (cloudless/cloudbasiert) hat?

      Ed.: Ich behalte das Thema im PV-Forum auch noch im Blick. Wenn sich von dort aus zusätzliche Erkenntnisse ergeben (abgesehen davon, dass ab Firmware W3-16U-5408_5.0C-S ohne externes Relais nicht mehr produziert wird), schreibe ich das auch hier.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter AI Toolbox v0.1.3 GitHub/Latest

      @halsi82 Sehr hübsch!

      Ich selbst verwende bisher eigene, parametergesteuerte Modelle, um bei PV-Überschuss innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite eine Klimaanlage automatisch entweder zum Heizen oder Kühlen in unterschiedlichen Leistungsstufen mit Berücksichtigung der Schutzzeiten für den Kompressor zu regeln und um Überschusshitze aus einem kollektorgespeisten Boiler in den Pufferspeicher der Wärmepumpe abzuleiten.

      Klappt zwar durchaus ordentlich, meine starren Modelle sind bei zusätzlichen Parametern aber nur schwer anzupassen und prädiktiv/adaptiv sind sie natürlich auch nicht. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal mit Versuchen ganz ähnlich wie bei dir beginnen, aber vermutlich mit dem Assistant Adapter, der der KI direkten Zugriff auf verschiedene Datenpunkte gibt.

      Den Toolbox Adapter nehme ich derzeit (zusammen mit dem iobroker custom skill und den alexa2 sowie text2command Adaptern) im Moment nur als verbesserte Sprach-Antwortmaschine für meine Echos bei schnellen Fragen (zB "Alexa, frage i o broker, welche Auswirkungen kann die Einführung von Deep Search auf den Markt für künstliche Intelligenz haben"). Wird hier im Moment wegen der Hörschwäche von Alexa gerade bei Fachbegriffen aber nicht stark genutzt. Mal sehen, ob mir da noch etwas besseres einfällt.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @Michael-K-0 Ich denke, das ist ein Missverständnis. Von @badsnoopy667 wurde nach einer Lösung gesucht, eine aktuelle Aufnahme manuell auszulösen, nicht eine vorherige Aufnahme irgendwie auszuwerten. Suche ich übrigens auch.

      Mit dem Linux-Befehl "stat" kommt man nur an das Änderungsdatum des Bildes vom last Event (könnte man übrigens auch eleganter als mit einem exec lösen), der Befehl löst aber offensichtlich kein neues Bild aus.

      Ed.: Ich habe gerade mal etwas rumexperimentiert: Das Änderungsdatum vom letzten Bild entspricht zwar wie von mir angenommen in allen Stichproben dem Zeitstempel der picture_html- bzw. picture_url- Objekte in iob, die beiden können also wohl gegeneinander ausgetauscht werden. Beide entsprechen aber leider nicht eindeutig dem tatsächlichen Alter des Aufnahme. Ich habe hier mehrere Bilder, bei denen das Aufnahmedatum und der Zeitstempel locker mehrere Tage auseinander liegen. Das Problem ist bei selten ausgelösten Meldern offensichtlich größer als bei häufigen Bewegungsmeldungen; anscheinend aktualisiert Eusec die abgelegten Bilder auch unabhängig von Veränderungen.

      Einer Lösung zum manuellen Auslösen einer Aufnahme bin ich leider immer noch nicht näher gekommen.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @jens-lattwesen Privacy-Mode funktioniert hier (C200C) mit "tapo.0.xxx.remote.setLensMaskConfig" (on = Kamera an, off = Privacy mode)

      (aber: https://github.com/TA2k/ioBroker.tapo/issues/51 !)

      Allerdings flutet mir der Adapter das Log mehrmals am Tag wiederkehrend mit "no response data found" Fehlern (= Error, ohne den üblichen "STOK"-Fehler), obwohl zeitgleich beide angebundenen Kameras eigentlich lokal im Netzwerk erreichbar sind und auch mit anderer Software angezeigt werden können.

      Das verleidet mir atm etwas die Verwendung, sollte dazu mal ein Issue auf Github aufmachen.

      Heisenberg2018 created this issue in TA2k/ioBroker.tapo

      open Tapo C410 akkukamera privatsphärenmodus lässt sich nicht schalten! #51

      posted in Tester
      M
      mick70

    Latest posts made by mick70

    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dutchman War mein Beitrag bedeutungslos? Egal, bin raus.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dutchman muss mich leider korrigieren: abgesehen vom Licht ist mit dem (aktuellen) Adapter doch nichts am P1S steuerbar. Temperaturen und Lüfter kann ich zwar verändern, anders als angenommen wird das aber nicht am Drucker umgesetzt und die eingegebenen Werte werden nach 15s wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt (bleiben also nicht persistent).

      Ob das erst seit dem ungewollten Firmware Update so ist, weiß ich nicht - mit dem Update geht's hier jedenfalls nicht mehr.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      @dimaiv Eben probiert, Licht geht, sonst nix - jedenfalls außerhalb eines Druckvorgangs 😕

      Ed.: Hatte noch ne alte Adapterversion, bei der neuen bleiben vorgenommene Einstellungen immerhin in den Objekten persistent. Ich kann aber aktuell nicht die tatsächliche Auswirkung aufs Gerät prüfen, bin nicht daheim 😉

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Ein ganz liebes Familienmitglied hat die FW vom P1S leider aktualisiert - weil ich so oft auf die Notwendigkeit von aktuellen Systemen hinweise 🙄.

      Der Adapter scheint aber trotzdem noch (ohne "LAN only") zu funktionieren, alle Datenpunkte sind aktuell 😬 .

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter mihome-cloud

      Der Entwickler ist doch am Problem dran? Einfach mal etwas Geduld, die machen das alles in ihrer Freizeit und haben auch sonst noch ein Leben 🙂

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @ollimaloche Es gibt bei meiner C30 (="T8224") den Datenpunkt "ringing", den man wohl in deinem Sinn verwenden könnte. Probiert habe ich das aber noch nie.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter mihome-cloud

      @holly200289 Schau doch bei Github (s. 1. Post), TA2k kümmert sich offenbar bereits um das Login-Problem. Falls dein Problem damit nicht gelöst ist, stelle dort ggf. einen eigenen request ein.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter mihome-cloud

      @tombox Der Adapter scheint nun allgemein seit knapp einer Woche nicht mehr zu funktionieren, auch hier kommt beim Start der Instanz direkt "login failed".

      mihome-cloud.0
      2025-08-27 13:44:29.138	error	Login failed
      
      mihome-cloud.0
      2025-08-27 13:44:28.389	info	Login to MiHome Cloud
      
      mihome-cloud.0
      2025-08-27 13:44:28.349	info	starting. Version 0.1.1 (non-npm: TA2k/ioBroker.mihome-cloud) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-cloud, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.7
      
      host.raspberrypi
      2025-08-27 13:44:24.494	info	instance system.adapter.mihome-cloud.0 in version "0.1.1" (non-npm: TA2k/ioBroker.mihome-cloud) started with pid 19236
      

      Hatte vorher natürlich noch problemlos funktioniert. Nachdem sich auch weitere 3rd party Software nicht mehr einloggen kann, hat evtl. Xiaomi das API verändert.

      Brauchst du Unterstützung, Zugang zu einem Account etc.?

      Ed.: Sorry, sehe gerade, dass es auf Github schon ein Issue gibt.

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: Test Adapter TP-Link Tapo

      @jens-lattwesen Privacy-Mode funktioniert hier (C200C) mit "tapo.0.xxx.remote.setLensMaskConfig" (on = Kamera an, off = Privacy mode)

      (aber: https://github.com/TA2k/ioBroker.tapo/issues/51 !)

      Allerdings flutet mir der Adapter das Log mehrmals am Tag wiederkehrend mit "no response data found" Fehlern (= Error, ohne den üblichen "STOK"-Fehler), obwohl zeitgleich beide angebundenen Kameras eigentlich lokal im Netzwerk erreichbar sind und auch mit anderer Software angezeigt werden können.

      Das verleidet mir atm etwas die Verwendung, sollte dazu mal ein Issue auf Github aufmachen.

      Heisenberg2018 created this issue in TA2k/ioBroker.tapo

      open Tapo C410 akkukamera privatsphärenmodus lässt sich nicht schalten! #51

      posted in Tester
      M
      mick70
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @lordlolo Mit Deye WR wüsste ich keine direkte. Bei zu viel Einspeisung lass ich halt automatisch die Klimaanlagen zum Heizen oder Kühlen anwerfen, mit div. Schutzmechanismen gg zu kurze Kompressorlaufzeiten. Mein Neffe lässt die großen Hofscheinwerfer einschalten und die Poolheizung.

      posted in Tester
      M
      mick70
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo