@Rene55
Bei einem der beiden Inverter hat es heute funktioniert. Der hat trotz Schnee auf den Panels produziert und dann wurde auch der fragliche Datenpunkt mit der Leistung angelegt, genau wie von dir vorhergesagt. Beim anderen Inverter kam nix, obwohl die Panels eigentlich besser in der Sonne liegen und der Schnee dünner liegt. Den Unterschied hat man auch im Webinterface so sehen können, beide Logger waren erreichbar, aber nur der eine hat auch Informationen zum Inverter und etwas Leistung angezeigt. Hoffentlich liegt das nicht an einem Remote-Eingriff durch den Hersteller.
Beide Inverter wurden aber gleichzeitig gekauft, beide Logger haben durch Zwangsupdates schon die gleiche Firmware 5408_1.0B erhalten, beide wurden gestern fast gleichzeitig vollständig vom WAN getrennt und im LAN isoliert und beide wurden bisher noch nie mit dem separaten Relais betrieben - und das soll aus div. Gründen möglichst auch möglichst so bleiben und ist technisch auch anderweitig abgesichert.
@wcag22 @Rene55
Gegen ein separates Thema für die FW-Themen hab ich natürlich nichts, ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Firmware hier wirklich einen so maßgeblichen Einfluss hat. Schon bei meiner kleinen Stichprobe mit n=2 und übereinstimmender Firmware gibt es noch kein konsistentes Ergebnis (was aber halt auch immer noch an der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen kann). Vielleicht warten wir mit dem separaten Thema noch, bis wir sicher wissen, dass die Firmware wirklich erheblichen Einfluss auf die Funktion der beiden Adapter (cloudless/cloudbasiert) hat?
Ed.: Ich behalte das Thema im PV-Forum auch noch im Blick. Wenn sich von dort aus zusätzliche Erkenntnisse ergeben (abgesehen davon, dass ab Firmware W3-16U-5408_5.0C-S ohne externes Relais nicht mehr produziert wird), schreibe ich das auch hier.