Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. halsi82

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 19
    • Best 2
    • Groups 1

    halsi82

    @halsi82

    Starter

    4
    Reputation
    5
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    halsi82 Follow
    Starter

    Best posts made by halsi82

    • RE: Test Adapter AI Toolbox v0.1.3 GitHub/Latest

      Generell kann ich euch allen nur empfehlen, legt euch bei openai oder openrouter oder bei anderen KI Instanzen einen TestAccount/API Account an. Openrouter ist kostenlos bei vielen KI Modellen. Allerdings habe ich meine besten Ergebnise mit GTP-4 bei OpenAI bekommen, ist allerdings kostenpflichtig und wird pro Anfrage abgerechnet.

      Wenn ihr dort mal einen Account habt, dann macht den Chat auf.
      Schickt die Beschreibung zum Chat - die Beispielanfrage und die Beispielantwort.
      Und dann spielt euch mit dem Chatbot herum. Das hilft im Normalfall die KI besser zu verstehen und zu bedienen.

      Jedes Werkzeug das man im Adapter anlegt hat ein Text_request und ein Text_response als Objekt. Ähnlich wie ein KI Chat. Thats it.

      Ich habe mittlerweile ein Werkzeug angelegt um meine Heizkurve zu steuern. Das bedeutet - je nach Wettervorhersage und Daten der Bewölkung (bei viel Sonne muss ich viel weniger heizen in meinem Haus, weil wir viel Fensterfläche Richtung Süden haben) meine Heizkurve jeden Tag bevor die Heizung startet anhand der Prognose zwischen einer bestimmten Range 0,3-0,5 angepasst wird.
      Folgende Beschreibung habe ich da der KI zum Beispiel gegeben.

      92ac6101-8895-4fc8-9ec7-ee22b4450cee-image.png

      @oxident
      Mit dem AI Adapter gibst du ja der KI zunächst die Beschreibung was die KI tun soll, dann eine Beispielanfrage und eine Beispielantwort. Siehe Screenshot unterhalb.

      4270e1f4-ff09-44c3-967e-0a1c3469b819-image.png

      Danach muss man über ein Javascript dem Adapter für das jeweilige Modell die Daten übermitteln - sprich das muss gleich sein wie die Beispielanfrage.

      In meinem Fall ein Javascript das so aussieht:

      var day =  new  Date().toLocaleString();
      var cloudCover = getState('weatherunderground.0.forecast.0d.cloudCover').val;
      var rlf = getState('javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit').val;
      var pressure = getState('javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut').val;
      var rain = getState('javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde').val;
      var temp = getState('mqtt.0.ebusd.700.DisplayedOutsideTemp').val;
      var wind = getState('javascript.0.Wetterstation.Wind').val;
      var trend = getState('javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend').val;
      var tempmax = getState('weatherunderground.0.forecast.0d.tempMax').val;
      var sonnenstrahlung = getState('javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung').val;
      
      var message =  'Aktuelles Datum und Uhrzeit '  + day +  '. Wetterdaten: Temperatur '  + temp +  '°C, ' + 'Vorhersage Tageshöchstemperatur' + tempmax +  '°C, ' +  'Luftfeuchtigkeit '  + rlf +  '%, '  +  'Wolkendecke '  + cloudCover +  '%, '  +  'Wind '  + wind +  'kmh, '  +  'Regenmenge pro Stunde '  + rain +  'mm, ' + 'Sonnenstrahlung ' + sonnenstrahlung + +'W/m2, ' + 'Trend: ' + trend +'.';
      
      sendTo('ai-toolbox.0',  'tool_request',  {
      	'tool':  'weather-reporter',
      	'text': message,
      },  async  (result)  =>  {
      	log(result);
      });
      

      Dann hab ich ein Blockly gebaut, dass mir 2 mal täglich das Javascript auslöst und mir das Ergebnis des AI Adapters und des jeweiligen Modells (Objekt Text-Response) per Push Nachricht auf mein Smartphone schickt.

      4a998de4-958a-4d34-8414-856f939e6b7f-image.png

      posted in Tester
      H
      halsi82
    • RE: Test Adapter AI Toolbox v0.1.3 GitHub/Latest

      @mick70 Richtig - mehr oder weniger. Meine Heizung wird über EBUS gesteuert und über ein Skript kann ich die Heizkurve verändern. Nehme den Wert der zurück kommt - z.b. 0.35 - und schreibe den dann im Skript direkt an die Heizung.

      var command = "bash /home/Heizkurve.sh "+ heatcurve; - und die heatcurve kommt von dem AI Adapter.

      posted in Tester
      H
      halsi82

    Latest posts made by halsi82

    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      Ich konnte den Fehler bzgl Videostream finden.

      Bzgl. Videostream.
      Mein Siri Homepod steht im Internal LAN, mein iobroker im Smarthome LAN.
      FFMPEG von Yahka nimmt den Stream der Kameras und schickt diesen an den Homepod.
      Und genau das wurde von meiner Firewall blockiert. Habe jetzt dem Iobroker erlaubt sich zum Homepod über TCP zu verbinden und voila - Stream ging sofort.

      Herzlichen Dank an Alle die versucht haben mir zu helfen. Schlussendlich ein Firewall Problem.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden
      ffmpeg version 7.0.2-homebridge-alpine-x86_64-static Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers
        built with gcc 13.2.1 (Alpine 13.2.1_git20240309) 20240309
        configuration: --enable-hardcoded-tables --enable-nonfree --enable-gpl --enable-hardcoded-tables --enable-hardcoded-tables --enable-openssl --enable-libdav1d --enable-libsvtav1 --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libvpx --enable-libxvid --enable-libvidstab --enable-libaom --enable-libzimg --enable-lv2 --enable-libopencore_amrnb --enable-libopencore_amrwb --enable-libmp3lame --enable-libopus --enable-libspeex --enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libfdk-aac --enable-libwebp --enable-libsrt --disable-ffnvcodec --enable-amf --disable-debug --disable-shared --enable-pthreads --enable-static --enable-version3 --extra-cflags='-I/build/workspace/include -I/build/workspace/include/lilv-0' --extra-ldexeflags=-static --extra-ldflags=-L/build/workspace/lib --extra-libs='-ldl -lpthread -lm -lz' --pkgconfigdir=/build/workspace/lib/pkgconfig --pkg-config-flags=--static --prefix=/build/workspace --extra-version=homebridge-alpine-x86_64-static
        libavutil      59.  8.100 / 59.  8.100
        libavcodec     61.  3.100 / 61.  3.100
        libavformat    61.  1.100 / 61.  1.100
        libavdevice    61.  1.100 / 61.  1.100
        libavfilter    10.  1.100 / 10.  1.100
        libswscale      8.  1.100 /  8.  1.100
        libswresample   5.  1.100 /  5.  1.100
        libpostproc    58.  1.100 / 58.  1.100```
      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @wendy2702

      609ca0f6-407f-4972-979b-ce62dd8d6216-image.png

      4e0b5fc6-16f1-4c76-a539-6f14e234a56f-image.png

      4334f3f6-847d-4bd8-b5a5-f4b74b4ac1d3-image.png

      50087994-b203-43ac-8abe-b9a60799835b-image.png

      Hier nochmal die Stream Konfig von Yahka

      [
        "-nostats",
        "-nostdin",
        "-y",
        "-re",
        "-i",
        "${source}",
        "-an",
        "-sn",
        "-dn",
        "-codec:v",
        "${codec}",
        "-pix_fmt",
        "yuv420p",
        "-r",
        "${fps}",
        "-f",
        "rawvideo",
        "-tune",
        "zerolatency",
        "-vf",
        "scale=${width}:${height}",
        "-b:v",
        "${bitrate}k",
        "-bufsize",
        "${bitrate}k",
        "-payload_type",
        "${payloadtype}",
        "-ssrc",
        "${targetVideoSsrc}",
        "-f",
        "rtp",
        "-srtp_out_suite",
        "AES_CM_128_HMAC_SHA1_80",
        "-srtp_out_params",
        "${videokey}",
        "srtp://${targetAddress}:${targetVideoPort}?rtcpport=${targetVideoPort}&localrtcpport=${targetVideoPort}&pkt_size=${mtu}"
      ]
      
      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @wendy2702 Audio ist nicht aktiviert.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @lessthanmore Der Stream an sich geht ja.

      Habe dennoch versucht den Stream ohne Änderung hinein zu bekommen - geht aber nicht.
      Über VLC - der Stream geht - sowohl der RTSPS als auch der veränderte von mir.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @lessthanmore 7e94bf92-f9e3-42b5-8230-4e8671c88b40-image.png

      Allerdings muss man bei Ubiquiti dann den Port auf 7447 und rtsp ändern.

      rtsps://x.x.x.x:7441/TDvc5Mfi6yeY6OYR?enableSrtp
      wird zu
      rtsp://x.x.x.x:7447/TDvc5Mfi6yeY6OYR

      und der RTSP mit 7447 funktioniert einwandfrei mit VLC

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @ilovegym Hab ich gemacht - Debug Log ist im ersten Beitrag 🙂
      kannst du da was erkennen?

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @ilovegym Das ist korrekt, das hab ich auch gemacht. Deshalb geht auch der Snapshot.
      Danke für den Hinweis, hätte ja sein können...

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @codierknecht
      Zuerst lädt der Stream nicht und danach - Kamera antwortet nicht.

      Aktuell nutzen wir Home App + Unifi Protect App parallel und das geht eigentlich gut, wäre allerdings wünschenswert wenn man alles über eine App machen könnte. Hatte früher das Unifi Protect Plugin über Homebridge, das war aber ebenfalls instabil und eigentlich wollte ich von der Homebridge weg, wenn ich eh schon Yahka einsetze.

      503867f2-6956-4a95-a76f-9237f80f79e5-IMG_1296.png

      2848bebe-f2c8-47a2-9c3a-e568d6c4059a-IMG_1297.png

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    • RE: Ubiquiti Unifi Protect Kameras in Yahka einbinden

      @codierknecht Entschuldigung - vergessen dazu zuschreiben. Ja - VLC kann den Link und Stream öffnen, keine Firewallregel die ioBroker blockiert.

      Der Snapshot über Yahka geht, also kann Yahka / iobroker den Stream öffnen und zumindest ein Bild extrahieren. Aber der Stream startet nicht, wenn ich auf die Kamera klicke.

      posted in Einbindung von Geräten
      H
      halsi82
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo