Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter AI Assistant v0.1.3 GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter AI Assistant v0.1.3 GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
anthropicassistentopenai
9 Beiträge 4 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    ToGe88
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von ToGe88
    #1
    Aktuelle Test Version 0.1.3
    Veröffentlichungsdatum 31.12.2024
    Github Link https://github.com/ToGe3688/ioBroker.ai-assistant

    Hallo zusammen

    da es ja Interesse an einem KI Assistenten für ioBroker gab habe ich mich dem mal angenommen und einen Adapter dafür programmiert. Der Assistent funktioniert mit mehreren Anbietern für LLMs wie OpenAI, Anthropic, Perplexity, OpenRouter und auch lokalen Modellen. Die Qualität und Stärke des genutzten Modells hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Qualität vom Assistenten. Auf Github habe ich eine Liste mit Modellen im Readme eingefügt die ich bisher getestet habe.

    Fähigkeiten

    States verwalten

    Die freigegebenen States lesen und schreiben. Auch multiple Lese und Schreibbefehle sind in einer Anfrage umsetzbar durch des Assistenten. z.B. Schicke mir einen Bericht über alle Temperaturen in der Wohnung oder Erzeuge mir einen Bericht über die PV-Anlage

    Zeitplanung

    Der Assistent kann Timeouts / Cronjobs verwalten um sich selbst aufzuwecken und dann Instruktionen auszuführen. Schalte in 30 Sekunden das Flurlicht aus oder Schicke mir jeden Tag um 7:30 einen Wetterbericht mit den Daten der Wetterstation

    Trigger verwalten

    Der Assistent kann Trigger auf states im ioBroker System erstellen welche ihn mit einer optionalen Bedingung aufwecken und dann Instruktionen ausführen lassen. Wenn der Bewegungsmelder in der Küche das nächste mal ausgelöst wird, erinnere mich daran den Müll rauszubringen

    Eigene Funktionen

    Es können eigene Funktionen implementiert werden, siehe Github! Dies bietet z.B. auch die Möglichkeit den KI Toolbox Adapter einzubinden.

    Verkettung

    Der Assistent kann Funktionen verketten z.B. Wenn die Haustür geöffnet wird, warte 30 Sekunden und prüfe dann die Zustände aller Fenster und schicke mir den Status

    Nachrichtenverlauf löschen

    Manchmal ist es hilfreich den Nachrichtenverlauf zurückzusetzen wenn sich der Assistent verrannt hat. Dies geht einfach per Spracheingabe wie z.B. Lösche alle vorigen Nachrichten oder Lösche dein Gedächtnis. Alternativ kann auch der entsprechende Datenpunkt dafür genutzt werden.

    Ausgabe der internen Vorgänge

    Fürs testen ist es hilfreich die Ausgabe der Gedanken und Aktionen vom Assistenten zu aktivieren, diese werden dann in den response datenpunkt geschrieben.

    Am besten nutzen lässt sich der Assistent wenn ihn z.B. mit dem Telegram Adapter kombiniert. Ein einfaches Script zum verknüpfen der Ein- und Ausgabe Datenpunkte reicht hier aus.

    Noch als Hinweis: Bitte Vorsicht bei der Freigabe des States, der Assistent hat danach die Möglichkeit diese auszulesen und zu steuern!

    Viel Spaß beim testen und danke schon jetzt für euer Feedback! 🙏

    Viele Grüße!

    David G.D W 3 Antworten Letzte Antwort
    3
    • T ToGe88
      Aktuelle Test Version 0.1.3
      Veröffentlichungsdatum 31.12.2024
      Github Link https://github.com/ToGe3688/ioBroker.ai-assistant

      Hallo zusammen

      da es ja Interesse an einem KI Assistenten für ioBroker gab habe ich mich dem mal angenommen und einen Adapter dafür programmiert. Der Assistent funktioniert mit mehreren Anbietern für LLMs wie OpenAI, Anthropic, Perplexity, OpenRouter und auch lokalen Modellen. Die Qualität und Stärke des genutzten Modells hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Qualität vom Assistenten. Auf Github habe ich eine Liste mit Modellen im Readme eingefügt die ich bisher getestet habe.

      Fähigkeiten

      States verwalten

      Die freigegebenen States lesen und schreiben. Auch multiple Lese und Schreibbefehle sind in einer Anfrage umsetzbar durch des Assistenten. z.B. Schicke mir einen Bericht über alle Temperaturen in der Wohnung oder Erzeuge mir einen Bericht über die PV-Anlage

      Zeitplanung

      Der Assistent kann Timeouts / Cronjobs verwalten um sich selbst aufzuwecken und dann Instruktionen auszuführen. Schalte in 30 Sekunden das Flurlicht aus oder Schicke mir jeden Tag um 7:30 einen Wetterbericht mit den Daten der Wetterstation

      Trigger verwalten

      Der Assistent kann Trigger auf states im ioBroker System erstellen welche ihn mit einer optionalen Bedingung aufwecken und dann Instruktionen ausführen lassen. Wenn der Bewegungsmelder in der Küche das nächste mal ausgelöst wird, erinnere mich daran den Müll rauszubringen

      Eigene Funktionen

      Es können eigene Funktionen implementiert werden, siehe Github! Dies bietet z.B. auch die Möglichkeit den KI Toolbox Adapter einzubinden.

      Verkettung

      Der Assistent kann Funktionen verketten z.B. Wenn die Haustür geöffnet wird, warte 30 Sekunden und prüfe dann die Zustände aller Fenster und schicke mir den Status

      Nachrichtenverlauf löschen

      Manchmal ist es hilfreich den Nachrichtenverlauf zurückzusetzen wenn sich der Assistent verrannt hat. Dies geht einfach per Spracheingabe wie z.B. Lösche alle vorigen Nachrichten oder Lösche dein Gedächtnis. Alternativ kann auch der entsprechende Datenpunkt dafür genutzt werden.

      Ausgabe der internen Vorgänge

      Fürs testen ist es hilfreich die Ausgabe der Gedanken und Aktionen vom Assistenten zu aktivieren, diese werden dann in den response datenpunkt geschrieben.

      Am besten nutzen lässt sich der Assistent wenn ihn z.B. mit dem Telegram Adapter kombiniert. Ein einfaches Script zum verknüpfen der Ein- und Ausgabe Datenpunkte reicht hier aus.

      Noch als Hinweis: Bitte Vorsicht bei der Freigabe des States, der Assistent hat danach die Möglichkeit diese auszulesen und zu steuern!

      Viel Spaß beim testen und danke schon jetzt für euer Feedback! 🙏

      Viele Grüße!

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #2

      @toge88

      Ist das der selbe Fehler wie vorher im ANDEREN Adapter von dir mit openai?
      Liest sich gleich.

      ai-assistant.0
      2024-12-30 17:22:05.550	warn	Request for Assistant failed Text: Was kannst du für mich machen? Error: Cannot read properties of undefined (reading 'bot_name')
      

      Screenshot_20241230_183422_Chrome.jpg
      Screenshot_20241230_183411_Chrome.jpg

      Auch wenn ich noch nicht so ganz weiß, was ich mit dem Adapter machen soll / kann ^^

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @toge88

        Ist das der selbe Fehler wie vorher im ANDEREN Adapter von dir mit openai?
        Liest sich gleich.

        ai-assistant.0
        2024-12-30 17:22:05.550	warn	Request for Assistant failed Text: Was kannst du für mich machen? Error: Cannot read properties of undefined (reading 'bot_name')
        

        Screenshot_20241230_183422_Chrome.jpg
        Screenshot_20241230_183411_Chrome.jpg

        Auch wenn ich noch nicht so ganz weiß, was ich mit dem Adapter machen soll / kann ^^

        T Offline
        T Offline
        ToGe88
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @david-g Ja ist tatsächlich der gleiche Fehler gewesen, sollte jetzt behoben sein :sweat_smile:

        Primär ist der Adapter als Assistent, ähnlich Alexa oder Google Home, gedacht, nur das er halt Texteingaben akzeptiert und ein wesentlich besseres Kontextverständnis hat als andere Sprachassistenten. Mit den eigenen Funktionen kann man dann z.B. die Brücke zur AI Toolbox schlagen und die Werkzeuge dem Assistent zugänglich machen.

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T ToGe88

          @david-g Ja ist tatsächlich der gleiche Fehler gewesen, sollte jetzt behoben sein :sweat_smile:

          Primär ist der Adapter als Assistent, ähnlich Alexa oder Google Home, gedacht, nur das er halt Texteingaben akzeptiert und ein wesentlich besseres Kontextverständnis hat als andere Sprachassistenten. Mit den eigenen Funktionen kann man dann z.B. die Brücke zur AI Toolbox schlagen und die Werkzeuge dem Assistent zugänglich machen.

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von David G.
          #4

          @toge88

          Jetzt klappt es.
          Hab mal ein paar simple Dinge getestet. Welche Lampen habe ich alle, schalte ein aus etc, wie lange ist die und die Lampe schon eingeschaltet...

          EDIT
          Hab im Log eben gesehen, dass der Adapter 2x abgeschmiert ist beim rumprobieren.

          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.178	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          
          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.178	info	terminating
          
          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.176	error	Cannot read properties of null (reading 'replace')
          
          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.176	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'replace') at AiAssistant.startAssistantRequest (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ai-assistant/main.js:590:45)
          
          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.176	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'replace')
          
          ai-assistant.0
          2024-12-30 22:44:20.176	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @toge88

            Jetzt klappt es.
            Hab mal ein paar simple Dinge getestet. Welche Lampen habe ich alle, schalte ein aus etc, wie lange ist die und die Lampe schon eingeschaltet...

            EDIT
            Hab im Log eben gesehen, dass der Adapter 2x abgeschmiert ist beim rumprobieren.

            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.178	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
            
            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.178	info	terminating
            
            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.176	error	Cannot read properties of null (reading 'replace')
            
            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.176	error	TypeError: Cannot read properties of null (reading 'replace') at AiAssistant.startAssistantRequest (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ai-assistant/main.js:590:45)
            
            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.176	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'replace')
            
            ai-assistant.0
            2024-12-30 22:44:20.176	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
            
            T Offline
            T Offline
            ToGe88
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von ToGe88
            #5

            @david-g Danke dir fürs testen! Habe das mal geprüft und wahrscheinlich kam die Antwort nicht im erwarteten JSON Format sondern einfach nur als Text rein, ich werde da mal eine Prüfung vorsehen welche die Anfrage dann wiederholt bzw einen Fehler ausgibt.

            Edit: Die neue Version auf Github hat die Prüfung jetzt drin!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • stony2kS Offline
              stony2kS Offline
              stony2k
              schrieb am zuletzt editiert von stony2k
              #6

              Ich würde deinen Adapter gerne mal ausprobieren. Wird die Funktion "Objekte aus enum.rooms importieren" noch implementiert? Nach dem Bestätigen der Mitteilung geschieht kein Import.

              ai-assistant.0 2025-01-10 17:17:20.491	warn	No available endpoints found in config
              
              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • stony2kS stony2k

                Ich würde deinen Adapter gerne mal ausprobieren. Wird die Funktion "Objekte aus enum.rooms importieren" noch implementiert? Nach dem Bestätigen der Mitteilung geschieht kein Import.

                ai-assistant.0 2025-01-10 17:17:20.491	warn	No available endpoints found in config
                
                T Offline
                T Offline
                ToGe88
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @stony2k Das Problem ist jetzt behoben und die Readme in der Hinsicht nochmal verbessert worden um es eindeutiger zu machen welche Zustände genutzt werden können.

                Der Adapter hat heute nochmal ein Update bekommen und sollte bald im Beta Repo veröffentlicht werden.
                Neben kleinen Korrekturen und Verbesserungen wurde Deepseek als API Anbieter mit aufgenommen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                3
                • T ToGe88
                  Aktuelle Test Version 0.1.3
                  Veröffentlichungsdatum 31.12.2024
                  Github Link https://github.com/ToGe3688/ioBroker.ai-assistant

                  Hallo zusammen

                  da es ja Interesse an einem KI Assistenten für ioBroker gab habe ich mich dem mal angenommen und einen Adapter dafür programmiert. Der Assistent funktioniert mit mehreren Anbietern für LLMs wie OpenAI, Anthropic, Perplexity, OpenRouter und auch lokalen Modellen. Die Qualität und Stärke des genutzten Modells hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Qualität vom Assistenten. Auf Github habe ich eine Liste mit Modellen im Readme eingefügt die ich bisher getestet habe.

                  Fähigkeiten

                  States verwalten

                  Die freigegebenen States lesen und schreiben. Auch multiple Lese und Schreibbefehle sind in einer Anfrage umsetzbar durch des Assistenten. z.B. Schicke mir einen Bericht über alle Temperaturen in der Wohnung oder Erzeuge mir einen Bericht über die PV-Anlage

                  Zeitplanung

                  Der Assistent kann Timeouts / Cronjobs verwalten um sich selbst aufzuwecken und dann Instruktionen auszuführen. Schalte in 30 Sekunden das Flurlicht aus oder Schicke mir jeden Tag um 7:30 einen Wetterbericht mit den Daten der Wetterstation

                  Trigger verwalten

                  Der Assistent kann Trigger auf states im ioBroker System erstellen welche ihn mit einer optionalen Bedingung aufwecken und dann Instruktionen ausführen lassen. Wenn der Bewegungsmelder in der Küche das nächste mal ausgelöst wird, erinnere mich daran den Müll rauszubringen

                  Eigene Funktionen

                  Es können eigene Funktionen implementiert werden, siehe Github! Dies bietet z.B. auch die Möglichkeit den KI Toolbox Adapter einzubinden.

                  Verkettung

                  Der Assistent kann Funktionen verketten z.B. Wenn die Haustür geöffnet wird, warte 30 Sekunden und prüfe dann die Zustände aller Fenster und schicke mir den Status

                  Nachrichtenverlauf löschen

                  Manchmal ist es hilfreich den Nachrichtenverlauf zurückzusetzen wenn sich der Assistent verrannt hat. Dies geht einfach per Spracheingabe wie z.B. Lösche alle vorigen Nachrichten oder Lösche dein Gedächtnis. Alternativ kann auch der entsprechende Datenpunkt dafür genutzt werden.

                  Ausgabe der internen Vorgänge

                  Fürs testen ist es hilfreich die Ausgabe der Gedanken und Aktionen vom Assistenten zu aktivieren, diese werden dann in den response datenpunkt geschrieben.

                  Am besten nutzen lässt sich der Assistent wenn ihn z.B. mit dem Telegram Adapter kombiniert. Ein einfaches Script zum verknüpfen der Ein- und Ausgabe Datenpunkte reicht hier aus.

                  Noch als Hinweis: Bitte Vorsicht bei der Freigabe des States, der Assistent hat danach die Möglichkeit diese auszulesen und zu steuern!

                  Viel Spaß beim testen und danke schon jetzt für euer Feedback! 🙏

                  Viele Grüße!

                  W Offline
                  W Offline
                  womi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @toge88 Servus
                  Ich bin über Deinen Adapter gestolpert und muss sagen:
                  Ganz grosses Kino!

                  Ich habe noch nicht alles ganz verstanden und leider ist meine lokales LLM super langsam. Deswegen bin ich mal bei Anthropic gelandet, aber der haut die Credits dann schon weg.
                  Vielleicht kannst Du Google Gemini noch einbinden, dort gibt es, wenn ich es richtig verstanden habe ein respektables monatliches freies Kontingent.

                  Abfragen funktionieren richtig super. Manchmal etwas zu geschwätzig, aber ok und man kann es ja teilweise beeinflussen.

                  Bei meiner Homematic hat er teilweise Probleme. Die Schaltsteckdose mit dem Namen „Teichpumpe“ schaltet in 95% der Fälle nicht ein oder aus. OBWOHL DAS teil behauptet, es wäre geschaltet.
                  Wenn ich dann den Befehl dann wiederhole, kann es sein, er behauptet, es wäre die gleiche Anfrage wie eben, man müsse nichts machen. Aha.
                  Andere Schalter funktionieren wunderbar. Das ist echt seltsam.

                  Ich bin gerade dabei mit einem Raspberry und einem reSpeaker Hat einen nun endlich wirklich intelligenten Alexa-Ersatz zu bauen, bei der ich nicht mehr exakt sagen muss: „Was ist die Temperatur von Garten“, damit ich eine Antwort kriege.

                  Der RPi wartet auf das Wakeword, nimmt Audio auf, „bereinigt“ es, sendet es an Whisper (STT) auf einem Docker auf dem Server (leider keine GPU sonst wäre die LLM darauf auch schneller, für Whisper tiny reicht es), dann den Text per MQTT zurück in iobroker, per Script in das request-Feld des ai-assistant. Dann geht die Anfrage an Anthropic. Der Text, der zurückkommt wieder per MQTT an den RPi, der bei einem Docker Piper (TTS) das Audiofile anfragt und abspielt. Läuft noch nicht ganz rund, aber mit dem PoC bin ich soweit zufrieden.

                  Was mir total gut gefällt ist, dass wie bei Alexa auch allgemeine Sachen gefragt werden können.
                  An dieser Stelle schon mal ganz lieben Dank für den tollen Adapter!
                  Michael

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T ToGe88
                    Aktuelle Test Version 0.1.3
                    Veröffentlichungsdatum 31.12.2024
                    Github Link https://github.com/ToGe3688/ioBroker.ai-assistant

                    Hallo zusammen

                    da es ja Interesse an einem KI Assistenten für ioBroker gab habe ich mich dem mal angenommen und einen Adapter dafür programmiert. Der Assistent funktioniert mit mehreren Anbietern für LLMs wie OpenAI, Anthropic, Perplexity, OpenRouter und auch lokalen Modellen. Die Qualität und Stärke des genutzten Modells hat natürlich direkte Auswirkungen auf die Qualität vom Assistenten. Auf Github habe ich eine Liste mit Modellen im Readme eingefügt die ich bisher getestet habe.

                    Fähigkeiten

                    States verwalten

                    Die freigegebenen States lesen und schreiben. Auch multiple Lese und Schreibbefehle sind in einer Anfrage umsetzbar durch des Assistenten. z.B. Schicke mir einen Bericht über alle Temperaturen in der Wohnung oder Erzeuge mir einen Bericht über die PV-Anlage

                    Zeitplanung

                    Der Assistent kann Timeouts / Cronjobs verwalten um sich selbst aufzuwecken und dann Instruktionen auszuführen. Schalte in 30 Sekunden das Flurlicht aus oder Schicke mir jeden Tag um 7:30 einen Wetterbericht mit den Daten der Wetterstation

                    Trigger verwalten

                    Der Assistent kann Trigger auf states im ioBroker System erstellen welche ihn mit einer optionalen Bedingung aufwecken und dann Instruktionen ausführen lassen. Wenn der Bewegungsmelder in der Küche das nächste mal ausgelöst wird, erinnere mich daran den Müll rauszubringen

                    Eigene Funktionen

                    Es können eigene Funktionen implementiert werden, siehe Github! Dies bietet z.B. auch die Möglichkeit den KI Toolbox Adapter einzubinden.

                    Verkettung

                    Der Assistent kann Funktionen verketten z.B. Wenn die Haustür geöffnet wird, warte 30 Sekunden und prüfe dann die Zustände aller Fenster und schicke mir den Status

                    Nachrichtenverlauf löschen

                    Manchmal ist es hilfreich den Nachrichtenverlauf zurückzusetzen wenn sich der Assistent verrannt hat. Dies geht einfach per Spracheingabe wie z.B. Lösche alle vorigen Nachrichten oder Lösche dein Gedächtnis. Alternativ kann auch der entsprechende Datenpunkt dafür genutzt werden.

                    Ausgabe der internen Vorgänge

                    Fürs testen ist es hilfreich die Ausgabe der Gedanken und Aktionen vom Assistenten zu aktivieren, diese werden dann in den response datenpunkt geschrieben.

                    Am besten nutzen lässt sich der Assistent wenn ihn z.B. mit dem Telegram Adapter kombiniert. Ein einfaches Script zum verknüpfen der Ein- und Ausgabe Datenpunkte reicht hier aus.

                    Noch als Hinweis: Bitte Vorsicht bei der Freigabe des States, der Assistent hat danach die Möglichkeit diese auszulesen und zu steuern!

                    Viel Spaß beim testen und danke schon jetzt für euer Feedback! 🙏

                    Viele Grüße!

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                    #9

                    @toge88

                    Ich habe mal eine Frage ob man das umsetzen kann.
                    Ich habe im Adapter 3 Datenpunkte aus Linuxcontrol hinterlegt. Einen um den Host auszuwählen, einen wo ein Shellbefehl eingegeben werden kann und einen mit der response vom Befehl.

                    Die Funktion habe ich mit

                    Du bist ein Bot um meine Linux Computer per shell zu steuern. Unter Host wählst du den entsprechenden Host aus, wartest 2 Sekunden, findest den entsprechenden Linux Befehl für mich raus und schreibst diesen in Command. Nach weiteren 10 Sekunden sagst du mir die Antwort aus Response
                    

                    beschrieben.

                    Kann ich es irgendwie machen, dass ich die Rechner so steuern kann?

                    In der Art:
                    Starte MariaDB neu
                    oder
                    Wie voll ist die Festplatte von iobroker.

                    Ziel ist es, von extern bei Internetausfall noch Sachen steuern zu können. Muss nur noch irgend ein LLM lokal hosten, das kommt wenn das erstmal mit ChatGPT klappt.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    839

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.5k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe