@mick70 kleines blockly und Instanz mit dem Shelly starten/stoppen 


NEWS
Best posts made by BjoernF
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@gargano meine 3 sind X1C auch mit der latest firmware.
Da beim P1S die Frequenz des Daten Laden im Adapter angegeben wird (Vorgabe alle 5S), vermute ich dass das der Grund ist warum der Adapter bei P1S Usern nicht soviel Ressourcen raubt.
Beim X1C hat der eingestellte Intervall keine Auswirkung....Es geht mir hier auch nicht unbedingt um den benutzten Speicher, vielmehr um die Anzahl der Eingabe und Ausgabeereignisse die hier die CPU einfach dermaßen beansprucht, dass eine Nutzung des Adapters bei 3 Instanzen derzeit einfach keinen Sinn (für mich) macht!

-
RE: [Neuer Adapter] Proxmox VMposted in Entwicklung
@siggi85 hab den crontab direkt unter dem root user angelegt.
Dennoch führt er den shutdown nicht aus, nur der Datenpunkt für die Rückmeldung wird gesetzt.# For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8) # # m h dom mon dow command * * * * * /bin/sh /usr/bin/shut-down.shEin sudo davor brachte nix sondern sorgte nur dafür dass selbst der Datenpunkt nicht gesetzt wurde. Vermutlich weil ich ja schon als root angemeldet bin.
code des scripts:
#!/bin/bash # ioBroker-Datenpunkt auslesen DP=$(wget -qO- http://192.168.1.14:8087/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten) # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt if [ $DP = 'true' ] then # Rueckmeldung an ioBroker senden curl http://192.168.1.14:8087/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value=true # kurz warten sleep 15 # System shutdown shutdown -h now fi -
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@dutchman Genial dass du hier an einem Adapter arbeitest. Ich behelfe mir aktuell noch mit einer Connection über Home Assistant die ich mir dann in IOB rüber ziehe.
Nebst den Funktionen die du schon auf der Liste hast, wären noch folgende Statusabfragen interessant, die man sich ggf. in die VIS einbauen könnte.-
Pinterstatus (Printing, idle, error usw.)
-
PrintProgress
-
remaining time
-
print time
-
Bed temperature
-
Nozzle Temperature
-
AMS infos (tray details)
-
Current layer
-
und und und
in HA sind echt viele Status Daten drin, die er sich aus dem Drucker per MQTT zieht, wäre super wenn man die auch in den IOB Adapter zur Verfügung hätte, dann könnte die Brücke über HA wieder raus 
EDIT: Erinnerung an mich selbst, erst checken dann labern LOL sehe nun dass ja alles oben genannte bereits drin ist im Adapter!
GEILE ARBEIT!VG BJörn
-
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@homecineplexx nein, nur X1C hat ein FW update bekommen. P1x kommt später mit NoiseCancelling usw.
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@Dutchman sieht so aus alsob hier sekündlich mc_remaining_time aktualisiert wird, was dann auch durch deinen angelegten DP für finishTime sekündlich updated und die Instanz unnötig belastet. Könnte man das updaten des finishTime DPs nicht auf die Änderung im mc_remaining_time DP triggern? Also maximal minütlich?

im übrigen werden beide DPs auch sekündlich aktualisiert, wenn KEIN Druckauftrag läuft.....

Latest posts made by BjoernF
-
RE: Einbindung Aqara roller shade driver e1 Zigbee mit Conbeeposted in Hardware
@0lli perfekt, danke! Das hat geholfen

-
RE: Bambulab X1C Kamera Stream in ioBroker einbindenposted in ioBroker Allgemein
@christian-sandkaulen
X1C 3 Stück. Weiss nicht obs beim P1(S) auch so läuft, glaub da ist das anders.
Um den Stream anzuschauen nutzt go2rtc bei mir Port 1984
Stream Link sieht dann so aus http://192.168.1.223:1984/stream.html?src=BART
Wichtig ist, dass go2rtc läuft bevor der Drucker eingeschaltet wird. Wenn go2rtc ggf. neugestartet wird, wenn grade ein Druck läuft, funktioniert es nicht.
Richtig zuverlässig läuft es darüber auch nicht, aber ich habs aufgegeben hier weiter zu forschen. Jeder Drucker hat noch eine Kamera oben drüber, die per motioneye laufen. -
RE: Bambulab X1C Kamera Stream in ioBroker einbindenposted in ioBroker Allgemein
@christian-sandkaulen
Druckername
rtsps://bblp:TOKEN@DRUCKER-IP/streaming/live/1

-
RE: Bambulab X1C Kamera Stream in ioBroker einbindenposted in ioBroker Allgemein
@sidm inzwischen habe ich den Stream und snapshots über go2rtc gelöst der in einem extra lxc auf Proxmox läuft. Der rtsp Adapter konnte mir die snapshot Funktion leider nicht liefern und deshalb auch wieder deinstalliert.
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@gargano meine 3 sind X1C auch mit der latest firmware.
Da beim P1S die Frequenz des Daten Laden im Adapter angegeben wird (Vorgabe alle 5S), vermute ich dass das der Grund ist warum der Adapter bei P1S Usern nicht soviel Ressourcen raubt.
Beim X1C hat der eingestellte Intervall keine Auswirkung....Es geht mir hier auch nicht unbedingt um den benutzten Speicher, vielmehr um die Anzahl der Eingabe und Ausgabeereignisse die hier die CPU einfach dermaßen beansprucht, dass eine Nutzung des Adapters bei 3 Instanzen derzeit einfach keinen Sinn (für mich) macht!

-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@apropo es ist nicht das Log, Loglevel schon auf error geändert, da ist Ruhe

Scheint so dass seit dem letzten Firmware Update des X1C sich was geändert hat, was für soviel Resourcen Raub beim Adapter sorgt
-
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@flexer same here und bei 3 Druckern mit je ner Instanz leider net so schön
deshalb vorerst gestoppt

Error level angepasst, auch bereits das DP Format für die Finish Time manuell geändert. -
RE: Bambulab X1C Kamera Stream in ioBroker einbindenposted in ioBroker Allgemein
@sidm ich habs bisher nur, wie oben beschrieben, mit dem rtsp adapter hinbekommen.
rtsps://bblp:ZUGRIFFSCODE@DRUCKERIPADRESSE/streaming/live/1
dann die Stream URL in die VIS
http://IOBROKERIP:PORT -
RE: Bambulab 3d-Drucker adapterposted in Tester
@mick70 kleines blockly und Instanz mit dem Shelly starten/stoppen



-
RE: Bambulab X1C Kamera Stream in ioBroker einbindenposted in ioBroker Allgemein
@breiti zu 100% zuverlässig läuft es bei mir auch nicht. Wenn der Drucker an ist, dann den Adapter nochmal neu starten. Manchmal hilfts auch den DP für den Stream selbst im Adapter zu stoppen und neu zu starten. Wenn das Ganze bei einem laufenden Druck passiert, kann es sein, dass es erst nach Abschluss des Drucks wieder möglich ist.
Deshalb gibts noch ne zusätzliche Cam pro Drucker die mir das von Oben in der VIS wenigstens anzeigt
