Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gammler2003

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 16
    • Posts 164
    • Best 6
    • Groups 2

    gammler2003

    @gammler2003

    Starter

    7
    Reputation
    28
    Profile views
    164
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gammler2003 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by gammler2003

    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      @cortana die von dir beschriebene Problematik kann ich 1:1 nachvollziehen und sehe es ebenfalls als Fehler an. Ideal wäre natürlich, wenn man beim manuellen festlegen der Temperatur über ioBroker mitgeben könnte, wie lange der manuelle Wert aktiv sein soll (dauerhaft, bis zum Verlassen, Dauer).
      Darüber hinaus bin ich mir auch ziemlich sicher, dass der Adapter sich bis vor gar nicht allzu langer Zeit noch anders verhalten hat.

      @Dutchman Vielen Dank für deine Mühe!

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • Tado Adapter - Position der verbundenen Mobilgeräte

      Hallo zusammen,

      der Tado-Adapter liefert zu einem verbundenen Mobile Device zwei Objekte:

      • tado.0.xxx.Mobile_Devices.xxx.location.bearingFromHome.degrees
      • tado.0.xxx.Mobile_Devices.xxx.location.bearingFromHome.radians

      Hat jemand von euch bereits herausgefunden, was mir diese Angaben sagen? Lässt sich daraus irgendwie die aktuelle Position des Mobiltelefons ableiten?

      Oder habt ihr eine andere Möglichkeit gefunden, diese über Tado zu ermitteln? Um zu entscheiden, ob ich mit meinem Handy im Homebereich bin, muss Tado ja meine aktuelle Position kennen.

      Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • VIS (Touch)Display in Schalter-Einbaurahmen möglich?

      Hallo zusammen,

      wie wäre es, wenn dann an Stelle eines Schalters ein Mini-Display in einen Schalter-Einbaurahmen baut, auf dem eine VIS Oberfläche angezeigt wird und man im besten Fall per Touch Buttons, Slider, etc bedienen kann? Gibt es eine dazu passende Recheneinheit, die man hinter dem Display in einer gewöhnlichen UP-Dose verschwinden lassen kann?

      Hat jemand von euch bereits ähnliche Idee oder gar ein solchen Projekt schon realisiert? Freue mich über Inspiration, Projektbeschreibungen, Links zu möglicher Hardware...einfach alles 😉

      Vielen Dank euch vorab!

      posted in Hardware
      G
      gammler2003
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.0.1

      @elektroniker86 selbes Problem mit dem AP aber leider keine Lösung...

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @gukerl Mit dem aktuellen Update der Tahoma scheint das Problem wieder behoben zu sein. So wird es zumindest auf Github diskutiert und ich bekomme nach dem Update auf meiner Classic auch keine Fehlermeldungen mehr.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @iot4db Ist bei mir auch so. Ich meine aber, dass das über die lokale API noch nie möglich war.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003

    Latest posts made by gammler2003

    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @iot4db Ist bei mir auch so. Ich meine aber, dass das über die lokale API noch nie möglich war.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @gukerl Mit dem aktuellen Update der Tahoma scheint das Problem wieder behoben zu sein. So wird es zumindest auf Github diskutiert und ich bekomme nach dem Update auf meiner Classic auch keine Fehlermeldungen mehr.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @gre4t0ne Ich habe exakt die selbe Situation - der Adapter funktioniert, aber spuckt in ständig diese Fehlermeldung aus. Ich nutze den Zugang über die lokale API auf eine Tahoma Classic.

      Gibt es hier in der Runde Ideen, woran das liegen könnte? Vielen Dank euch vorab.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • RE: Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

      @ahnungsbefreit Hi, vielen Dank für deine Antwort.
      Das Ganze sieht aktuell so in den Einstellungen meiner Wallbox aus:

      7aa6d3b8-d4f6-4e2c-ac98-09402035af17-image.png

      Nach dem Port einen "/" zu setzen hat leider nichts geändert.

      Ein Klick auf den i-Button neben dem Feld URL des Backends zeigt folgendes:
      388f90c8-9aba-48e1-acb5-60c01c7b0ec4-image.png

      Fällt jemandem ein Fehler auf? Mit den richtigen Einstellungen und nach einem Neustart der Wallbox müsste doch zumindest irgendetwas im ioBroker passieren - oder muss ich dort noch irgendetwas ändern?

      Ich bin für alle Ideen dankbar.

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • RE: Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

      @gklank said in Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter:

      Amtron Professional PNC 22 C2

      Hallo zusammen,

      leider bekomme ich keine Verbindung zwischen dem Adapter und meiner Wallbox Mennekes Amtron Professional PNC 22 C2.

      Ich habe in der Weboberfläche der Wallbox unter "WebSockets JSON OCPP URL des Backends" die IP meines IOBrokers in der Form "ws://192.168.xxx.xx:9220/" eingegeben - jedoch passiert auf Seite des IOBrokers nichts.

      Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Muss ich in der Wallbox oder dem Adapter sonst noch irgendetwas einstellen? Gibt es etwas zu beachten?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      @gklank dich einmal verlinkt, da wir die selbe Wallbox haben 😉

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • RE: Smartmeter und Landis+Gyr E320

      @frank04 Dein Beitrag hat mich neugierig gemacht.
      Richtig gut, wenn der Adapter mit den Standardeinstellungen sofort funktioniert...sofern man den Lesekopf richtig montiert 🙂 Welchen Lesekopf verwendest du denn?

      Viele Grüße

      posted in Einsteigerfragen
      G
      gammler2003
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier kalten Kaffee erzähle - https benötigt es scheinbar nur für die initiale Einrichtung. Zumindest habe ich in meiner Admin-Instanz den https-Haken danach wieder entfernt und es läuft weiterhin wunderbar. Das nur zu Info.

      @apollon77 An der Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für deinen Einsatz für die neue Version!

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.0.1

      @badsnoopy667 Klasse, vielen Dank - hat funktioniert bei mir.

      Mir ist zum Start der Saison noch etwas aufgefallen:
      Der Datenpunkt daikin-cloud.xxx.cloudConnected ist dauerhaft auf false, obwohl ich das Gerät einwandfrei über den iob bedienen kann. Ist das ein bekannter Fehler?

      Edit: Ich muss mich korrigieren -> Es wird nicht "false" zurückgeliefert, sondern nichts "null".

      posted in Tester
      G
      gammler2003
    • RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

      @honnkoponko Also ich nutze die Steuerung meiner Rollläden per ioBroker über die Tahoma bereits seit ca. 4 Jahren und bin sehr zufrieden.

      Zwischendurch hatte ich das Problem, dass der Adapter die Verbindung zur Tahoma verliert. Das habe ich aber durch ein Skript gelöst, welches nach dem Verbindungsabbruch kurz wartet und dann einen Reconnect durchführt. Das funktioniert ohne Probleme. Mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit, die Tahoma lokal anzusprechen - das habe ich jedoch noch nicht probiert. Ggf. lässt sich damit das Problem aber komplett umgehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    • Kompatibilität/Integration JUNG Home System mit ioBroker

      Hallo zusammen,

      hat sich jemand hier aus der Community bereits mit dem (relativ) neuen Smarthome-System der Firma JUNG beschäftigt? Ich finde es u.a. interessant, da es sich insbesondere optisch wunderbar in eine bestehende JUNG-Installation einfügt. Ich meine nicht das eNet-System.

      Gibt es bereits Ansätze oder gar Lösungen was die Integration in den ioBroker anbelangt? Die Integration mit Alexa/Google-Home über ein Gateway scheint ja gegeben zu sein.

      Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gammler2003
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo