NEWS
Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0
-
@Armilar Soll ich den Post mit dem Skript mal in der Adapter Readme verlinken?
-
-
ja, du kannst je Gerät die Totalwerte nutzen...
Wenn die sich ändern in die influxdb schreiben...
Sollte ja alles vorhanden sein, was für eine Auswertung erforderlich ist.
-
@armilar Ja, das gilt aber doch nur für aktuelle Werte, die sich noch ändern.
Meinte ja alte Daten von z.B. Monatswert 08.2024, der ändert sich ja nicht mehr.
Den will ich ja mit Timestamp 31.08.2024 in die DB bekommen, das geht wohl nur händig, oder? -
@topsurfer sagte in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:
@armilar Ja, das gilt aber doch nur für aktuelle Werte, die sich noch ändern.
Meinte ja alte Daten von z.B. Monatswert 08.2024, der ändert sich ja nicht mehr.
Den will ich ja mit Timestamp 31.08.2024 in die DB bekommen, das geht wohl nur händig, oder?das ist aber doch kein Thema für diesen Thread, oder?
-
Hat jemand schon die firmeware drauf und den adapter getestet ?
-
Habe zwar keine v3.5.0 auf v4.0.1, sondern eine v7.7.0 auf v7.8.0 - aber das scheint Geräteabhängig zu sein... Ist bei mir eine Altherma
Update in der App durchgeführt und dann ist es im Adapter "nicht erfolgreich" durchgelaufen. Die Datenpunkte waren komplett weg, bis auf die Consumption Ordner...
Ich habe folgendes gemacht:
- Adapter auf Debug gestellt - ich konnte sehen, dass die Werte aus der Cloud zwar zu sehen waren, jedoch funktionierte das Schreiben nicht
auch nochmal durchgeführt (wahrscheinlich nicht notwendig)
- alles unter daikin-cloud.0.... gelöscht und den Adapter durchgestartet
Dann war wieder alles wie gewohnt da...
-
@armilar danke für die Antwort. ja 7.8.0 hab ich auch drauf. Jetzt kam 4.0.1 glaube das war für wifi gateway. Jedenfalls es läuft nach dem update alles problemlos !
Ich habe eine Daikin Altherma 3 Ech2O 6 KW Split -
Hallo zusammen, ich suche diese Einstellung in dem Adapter. Zumindest Auto und 40% bis 100% fest.
Gibt es die Möglichkeit, das in dem Adapter zu implementieren?
Oder ist es schon drin und ich finde es nur nicht?
-
@plchome-0 Fände ich auch cool, wenn das implementiert würde. Auch die Liquidtemperaturen.
-
Dann wendet Euch bitte an Daikin. Der Adapter arbeitet zu 100000% generisch. Alles was von Daikin an Daten kommt ist in den Objekten. Ergo: Was fehlt ist nicht da.
Daikin hat - why ever - entschieden das nicht in den Cloud API DAten zu haben. Nur Daikin kann das auf Druck der User ändern. -
@apollon77 alles klar, hatte ich mir schon gedacht. Die Smarthome Anbindung der Daikin Geräte ist schon ziemlich unterirdisch...
Btw., ich habe in einer meiner Perferas das aktuelle WLan Modul abgeklemmt und ein Daikin BRP069B4x Wlan Modul verbaut. Dort ist die lokale Anbindung noch gegeben und es funktioniert ohne Cloud, selbst mit der neuen, aktuellen Firmware. Mit dem "alten" Daikin Adapter hat man dann auch neuerdings die Bedarfssteuerung. -
hehe cool.Ja ich bekomme demnächst auf 3 neue Geräte und hab mit B41er besorgt in Italien und will versuchen die zu tauschen
-
@kymchy du kannst die daikin auch per LAN anbinden.
-
@bakerman23 Wie soll das gehen? Wo kann man da ein LAN Kabel anschließen?
-
@plchome-0 Ich habe die Bedarfssteuerung immer auf Auto. Kannst du etwas über deinen UseCase erzählen? Warum willst du das dynamisch anpassen? Versprichst du dir Einsparung bzgl. Strom? Falls ja, auf welche Daten schaust du da? Ich habe das Gefühl, dass "Einblicke" nicht wircklich funktioneirt. Bei mir bewegt sich Verbrauch in der selben Range als Wäremeabgare. Letztes sollte eigentlich Faktor 4-5 größer sein (Heizen).
-
@fernetmenta wenn im Sommer die PV Akkus voll sind regel ich die Anlage so aus das sie maximal kühlt und den Strom wegsaugt ehe ich den für 9,5 Ct verschenke. Wenn das Auto vor der Tür stehet nehmen ich das. Andersrum kann man die Anlage drüber auch ganz gut drosseln um im PV Ertrag zu bleiben…
-
@kymchy hab des gestern gelesen… ich hab 3 FTXA25BT Geräte mit BRP069B4x ich glaube die kamen damals separat und ein Gerät FTXM25R mit …C4x. War echt doof da war der schon drin, hab 50€ gespart und das blöde Ding erwischt. Ich hab jetzt mal einen BRP069B45 bestellt der war im Kaufland Marketplace unter 37€ mal schauen ob der funktioniert und da reinpasst…. Wenn ja wäre es ein Schnäppchen…
-
@plchome-0 ich habe in den meisten meiner 5 Perferas Faikin Module verbaut. Kann man auch nette Sachen mit machen, vor allem die Möglichkeit ein externes Wandthermostat zu nutzen finde ich cool. Kosten auch so um die 37€. Muss man sich allerdings etwas reinfuchsen.
-
@kymchy ich hatte verstanden das du das interne gegen ein ….B4x getauscht hattest? Waren da …D4x drin? Oder hattest du doch was anderes gemacht?