Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FernetMenta

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 3
    • Posts 113
    • Best 16
    • Groups 3

    FernetMenta

    @FernetMenta

    Developer

    19
    Reputation
    19
    Profile views
    113
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    FernetMenta Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by FernetMenta

    • Beta ioBroker.plenticore-g3
      Aktuelle Test Version 0.1.4
      Veröffentlichungsdatum 17.06.2025
      Github Link https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3

      Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

      Neuer Adapter für Kostal Plenticore REST API. Der vorhandene Adapter ioBroker.plenticore funktioniert nicht mit Plenticore G3 und wird anscheinden nicht mehr gepflegt. Der Autor anwortet nicht mehr.

      Details zum Adapter im readme.
      Änderungen 0.1.2 -> 0.1.4:

      • fix Init und logging für den Fall, dass keine Batterie angeschlossen ist.

      Änderungen 0.0.6 -> 0.0.7:

      • Objekt IDs enthalten keinen ':' mehr. Bei Upgrade müssen alte States mit Doppelpunkten manuall gelöscht werden.
      • Nach dem Abwählen von optionalen Daten werden die aus dem Objektbaum automatisch gelöscht.

      Änderungen 0.0.7 -> 0.0.8:

      • fix writing of settings after 0.0.7
      • fix crash after failed API requests

      Änderungen 0.0.8 -> 0.1.0:

      • add notification on available updates
      • make sure init completes without errors

      Änderungen 0.1.0 -> 0.1.1:

      • fix object hierarchy
      • fix state roles
      • translations
      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      Der Adapter ist jetzt über das beta repo installierbar.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: MieleCloudService Adapter

      Ich denke dass weitere "me too" hier wenig beitragen, außer dass alle, die diesen Thread aboniert haben, ständig Nachrichten bekommen. Wartet doch einfach ab, bis sich grizzelbee mit einem Update meldet. Bis dahin wird der Adapter nicht funktionieren.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @homoran sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      @fernetmenta kann der Ertrag auch der DC-seitige Ertrag und deswegen höher als die nutzbare AC Energie sein?

      Nein, den DC-Ertrag kann man separat mit EnergyFlow/Statistic:EnergyPv1 (2 oder 3) auslesen. Der ist höher, als der PV-Ertrag im Portal.
      Ich habe mit den verschiedenen Werten lange jongliert und denke, dass die Formel, die ich oben angegeben habe, schon passt.

      posted in Hardware
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis

      Headers kann man zu z.B. so setzen:

      axios.get(URL, { headers: { Authorization: AuthStr } })
      

      Das findet man aber rellativ leicht raus, weil axios quasi der Standard ist für REST API in Node. httpGet hat, glaube ich, auch axois unter der Haube. Also ein zusätzlicher Wrapper. Kann in manchen Fällen gut sein. In diesem Fall aber m.E. nich tausreichen Dokumentiert.

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @mcm1957 done, danke!

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Warum kann ich kein neues Theme unter 'Tester' erstellen?

      @da_woody Fernet Branka war seiner Zeit schon vergeben 🙂
      Der Adapter bindet einen Kostal Wechselrichter über eine REST API an. Welche Datenpunkte man haben will, kann der Nutzer konfigurieren. Der Adapter verwendet React-v5.

      Es gab schon einen Adapter für Kostal plenticore, der funktioniert aber nicht mit meinem G3. Außerdem antwortet der maintainer nicht mehr. Habe sogar das Angebot gemacht, dass ich den Adapter übermehmen könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis Das sollte eigentich nicht notwendig sein. Steht bei mir auch nicht drin. Im Forum-Thread (siehe obe) wurde es anscheinend über ein Update von iob gelöst. Ist deine Version so alt? Der Thread ist ja schon von 2023.

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @m1r0o Ich verwende den Sensor und speichere die History in influxdb. Die Anzeige in einem Chart in Jarvis funktioniert wunderbar. Liegt also definitiv nicht am Adapter, der mit der History auch nichts zu tun hat.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Kostal Plenticore L G3 Verbindung friert ein

      @ben-völzke Hi, ich habe auch einen G3 und der plenticore Adapter hat nicht funktioniert. Der Entwicker hat auch nicht mehr geantwortet. Habe einen neuen geschrieben und bin jetzt in der Testphase: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta

    Latest posts made by FernetMenta

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 ich glaube er meint "additional grid consumption" mit Überschuss, nicht PV Überschuss. Das würde ja m.E. auch Sinn machen. Also nicht mit Vollgas laden, bis SoC erreicht ist, sondern nur mit etwas zusätzlich vom Netz.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @plchome-0 Ich habe die Bedarfssteuerung immer auf Auto. Kannst du etwas über deinen UseCase erzählen? Warum willst du das dynamisch anpassen? Versprichst du dir Einsparung bzgl. Strom? Falls ja, auf welche Daten schaust du da? Ich habe das Gefühl, dass "Einblicke" nicht wircklich funktioneirt. Bei mir bewegt sich Verbrauch in der selben Range als Wäremeabgare. Letztes sollte eigentlich Faktor 4-5 größer sein (Heizen).

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis sagte in per script Rest anfrage senden:

      '8.9.2

      Das zeigt aber nicht, was du installiert hast. Der Script-Adapter in Version 8.9.x benötigt Node v22. Darum hängst du wahrscheinlich nocht auf 7.x

      EDIT: unsinn ^^ 🙂

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis Ja, dachte mir, dass Node älter ist als 22. Wie hier beschrieben, keine Hektik, aber einplanen: https://forum.iobroker.net/topic/81893/wir-empfehlen-node-js-22-x

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis

      aktuell 7.7.2

      Oh ja, dann scheint deine Nodejs-Version auch noch aus der Steinzeit zu sein. Ich habe 8.9.2 (Node v22).

      Die Leute sagen, dass sich das UI in den Versionen täuschen kann. Aber für einen ersten Anhaltpunkt tut es das. Hier unter Hosts:
      596924c9-778b-49c7-a16d-cc728707bd52-image.png

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis Das sollte eigentich nicht notwendig sein. Steht bei mir auch nicht drin. Im Forum-Thread (siehe obe) wurde es anscheinend über ein Update von iob gelöst. Ist deine Version so alt? Der Thread ist ja schon von 2023.

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis wie sieht der Fehler genau aus? Bei mit sieht das so aus und ich habe keinen Fehler:

      const axios = require('axios');
      
      const apiurl_current = "https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?lat=xxx&lon=xxx&appid=xxx";
      const apiurl_forecast = "https://api.openweathermap.org/data/2.5/forecast?lat=xxx&lon=xxx&appid=xxx";
      
      async function getWeatherData() {
        let jsonData;
        try {
          let response = await axios.get(apiurl_current);
          jsonData = await response.data;
          setState("0_userdata.0.weather.current", JSON.stringify(jsonData), true);
      
          response = await axios.get(apiurl_forecast);
          jsonData = await response.data;
          setState("0_userdata.0.weather.forecast", JSON.stringify(jsonData), true);
        } catch(error) {
          console.error(error);
        }
      }
      

      Wie alt ist deine Installation. Scheint ein älteres "Problem" gewesen zu sein: https://forum.iobroker.net/topic/70578/gelöst-axios-hinzufügen-zu-script

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis

      Headers kann man zu z.B. so setzen:

      axios.get(URL, { headers: { Authorization: AuthStr } })
      

      Das findet man aber rellativ leicht raus, weil axios quasi der Standard ist für REST API in Node. httpGet hat, glaube ich, auch axois unter der Haube. Also ein zusätzlicher Wrapper. Kann in manchen Fällen gut sein. In diesem Fall aber m.E. nich tausreichen Dokumentiert.

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis Ich würde dir axois empfehlen. Das git es auch für async und ist damit leichte handelbar. https://axios-http.com/docs/example
      Dependency ist bereits in iob, kann also einfach mit require im Script verwendet werden.

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis https://data.geo.admin.ch/api/stac/static/spec/v0.9/api.html

      posted in Skripten / Logik
      FernetMenta
      FernetMenta
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo