Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FernetMenta

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 58
    • Best 10
    • Groups 2

    FernetMenta

    @FernetMenta

    Starter

    12
    Reputation
    17
    Profile views
    58
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    FernetMenta Follow
    Developer Starter

    Best posts made by FernetMenta

    • Beta ioBroker.plenticore-g3
      Aktuelle Test Version 0.1.4
      Veröffentlichungsdatum 17.06.2025
      Github Link https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3

      Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

      Neuer Adapter für Kostal Plenticore REST API. Der vorhandene Adapter ioBroker.plenticore funktioniert nicht mit Plenticore G3 und wird anscheinden nicht mehr gepflegt. Der Autor anwortet nicht mehr.

      Details zum Adapter im readme.
      Änderungen 0.1.2 -> 0.1.4:

      • fix Init und logging für den Fall, dass keine Batterie angeschlossen ist.

      Änderungen 0.0.6 -> 0.0.7:

      • Objekt IDs enthalten keinen ':' mehr. Bei Upgrade müssen alte States mit Doppelpunkten manuall gelöscht werden.
      • Nach dem Abwählen von optionalen Daten werden die aus dem Objektbaum automatisch gelöscht.

      Änderungen 0.0.7 -> 0.0.8:

      • fix writing of settings after 0.0.7
      • fix crash after failed API requests

      Änderungen 0.0.8 -> 0.1.0:

      • add notification on available updates
      • make sure init completes without errors

      Änderungen 0.1.0 -> 0.1.1:

      • fix object hierarchy
      • fix state roles
      • translations
      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      Der Adapter ist jetzt über das beta repo installierbar.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: getState ohne/mit await

      Wenn "Do not subscribe all states on start" nicht aktiv ist (default), dann benötigt man keine callback bzw await für getState. Das ist dann immer synchron.

      posted in JavaScript
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Warum kann ich kein neues Theme unter 'Tester' erstellen?

      @da_woody Fernet Branka war seiner Zeit schon vergeben 🙂
      Der Adapter bindet einen Kostal Wechselrichter über eine REST API an. Welche Datenpunkte man haben will, kann der Nutzer konfigurieren. Der Adapter verwendet React-v5.

      Es gab schon einen Adapter für Kostal plenticore, der funktioniert aber nicht mit meinem G3. Außerdem antwortet der maintainer nicht mehr. Habe sogar das Angebot gemacht, dass ich den Adapter übermehmen könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @homoran sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      @fernetmenta kann der Ertrag auch der DC-seitige Ertrag und deswegen höher als die nutzbare AC Energie sein?

      Nein, den DC-Ertrag kann man separat mit EnergyFlow/Statistic:EnergyPv1 (2 oder 3) auslesen. Der ist höher, als der PV-Ertrag im Portal.
      Ich habe mit den verschiedenen Werten lange jongliert und denke, dass die Formel, die ich oben angegeben habe, schon passt.

      posted in Hardware
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @mcm1957 done, danke!

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Kostal Plenticore L G3 Verbindung friert ein

      @ben-völzke Hi, ich habe auch einen G3 und der plenticore Adapter hat nicht funktioniert. Der Entwicker hat auch nicht mehr geantwortet. Habe einen neuen geschrieben und bin jetzt in der Testphase: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @m1r0o Ich verwende den Sensor und speichere die History in influxdb. Die Anzeige in einem Chart in Jarvis funktioniert wunderbar. Liegt also definitiv nicht am Adapter, der mit der History auch nichts zu tun hat.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      @gto Die Logik für die Batterie-Strategie 2 habe ich jetzt mal angepasst. Die dt. Texte muss ich in Weblate noch überarbeiten, sind aber noch gesperrt. Sonst sollte es jetzt funktionieren.
      Die Logik den Ladestrom für die Batterie dann doch zu begrenzen, habe ich erst mal außen vor gelassen. Da müsste ich tiefer eingreifen, weil die Routine isoliert die Batteriewerte rechnet. Jetzt bräuchte ich dort die Infos zum Ladevorgang (1p/3p, Mindeststromstärke).
      Schauen wir erst mal, ob es so fukntioniert.

      Finde ich gut, man müsste evtl aber noch etwas feilen an der Logik. Mein Kostal G3 hat eine dynamische Akku-Logik, die auch vom Wetter abhängt. z.B. hält er das Laden der Batterie bei 60% am Vormittag an, wenn er weiß, dass er das am Nachmittag auf 100% fortsetzen kann. Man müsste also evtl noch die Power überwachen, die in den Akku geht. Wenn dass weit von max Power entfernt ist und eigentlich genügend da wäre, heißt das, dass das Laden gewollt heruntergefahren ist.

      EDIT: Ich habe mal die nicht so ganz intelligente Batteriesteuerung vom Wechselrichter ausgeschaltet und beobachte.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      @gto Die Logik für die Batterie-Strategie 2 habe ich jetzt mal angepasst.

      Hat hier gut funktioniert heute, genau wie es sein soll. Super Arbeit, danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta

    Latest posts made by FernetMenta

    • RE: Jarvis: Datenpunktstil in Abhändigkeit von anderem DP

      @kuddel dafür brauchst du einen pro account: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/158

      Zefau created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

      closed Use foreign device state values as input for state or icon style ("Binding") #158

      posted in Visualisierung
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @gonzokalle sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      https://api.smart.gardena.dev

      Nachdem der Adapter seine letzte Änderung vor einem Jahr erfahren hat und v2 ganz neu ist, würde ich bei v1 bleiben. Im übrigen bedeutet 429, zu viele Anfragen innerhalb einer gewissen Zeit.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker

      @rayjunx

      Set the WebUI-Password (this is mandatory, if it is incorrect no limit can be set!)

      Dann würde ich das nochmal überprüfen.

      posted in Einbindung von Geräten
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker

      @rayjunx Ich hatte ein Skript, das das Limit von 800W (erst 600W) noch oben setzte, wenn der Verbrauch höher wurde. Es stellte sicher, dass nie mehr als die erlaubten 800W eingespeist wurden.
      Dadurch war der niedrigste Wert, den ich je gesetzt habe, 600W. Hast du mal was anderes als 50W versucht? Vielleicht ist der Wert ja zu klein.

      posted in Einbindung von Geräten
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker

      @rayjunx ich hatte den oben genannten Parameter verwendet mit diesem Board: https://shop.allianceapps.io/products/allianceapps-opendtu-fusion
      Hat immer gut funktioniert.

      EDIT: hab nochmal in das alte Script geschaut. War dieser: "power_control.limit_nonpersistent_absolute"

      posted in Einbindung von Geräten
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker

      @rayjunx Ich hatte früher auch einen Hoymiles mit OpenDTU. Damals habe ich immer "power_control.current_limit_absolute" im DTU Adapter gesetzt gesetzt. Das hat funktioniert.

      EDIT: MQTT hatte ich nicht dabei. Nicht dass ein eine Änderung mit der anderen API gleich wieder überschreibst.

      posted in Einbindung von Geräten
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @lokverführer Hast du dich auch mit deinem Gardena-Account, mit dem sich der SmartGateway anmeldet, im Dev-Portal angemeldet?

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @vmi danke fürs Testen. Das Problem war, dass es die Datenpunkte für die Batterie nicht gibt, wenn keine angeschlossen ist. In dem Pfad war ein Fehler und das Init ist nicht durchgelaufen.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @vmi sagte in Beta ioBroker.plenticore-g3:

      preset not found in list: {preset.id}

      kann es sein, dass du keine Batterie angeschlossen hast?

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @vmi könntest du bitte das ganze log posten? Da müsste nach dem Start ein warn log drin stehen.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo