Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. FernetMenta

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 3
    • Posts 87
    • Best 11
    • Groups 2

    FernetMenta

    @FernetMenta

    Starter

    13
    Reputation
    19
    Profile views
    87
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    FernetMenta Follow
    Developer Starter

    Best posts made by FernetMenta

    • Beta ioBroker.plenticore-g3
      Aktuelle Test Version 0.1.4
      Veröffentlichungsdatum 17.06.2025
      Github Link https://github.com/FernetMenta/ioBroker.plenticore-g3

      Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

      Neuer Adapter für Kostal Plenticore REST API. Der vorhandene Adapter ioBroker.plenticore funktioniert nicht mit Plenticore G3 und wird anscheinden nicht mehr gepflegt. Der Autor anwortet nicht mehr.

      Details zum Adapter im readme.
      Änderungen 0.1.2 -> 0.1.4:

      • fix Init und logging für den Fall, dass keine Batterie angeschlossen ist.

      Änderungen 0.0.6 -> 0.0.7:

      • Objekt IDs enthalten keinen ':' mehr. Bei Upgrade müssen alte States mit Doppelpunkten manuall gelöscht werden.
      • Nach dem Abwählen von optionalen Daten werden die aus dem Objektbaum automatisch gelöscht.

      Änderungen 0.0.7 -> 0.0.8:

      • fix writing of settings after 0.0.7
      • fix crash after failed API requests

      Änderungen 0.0.8 -> 0.1.0:

      • add notification on available updates
      • make sure init completes without errors

      Änderungen 0.1.0 -> 0.1.1:

      • fix object hierarchy
      • fix state roles
      • translations
      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      Der Adapter ist jetzt über das beta repo installierbar.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: getState ohne/mit await

      Wenn "Do not subscribe all states on start" nicht aktiv ist (default), dann benötigt man keine callback bzw await für getState. Das ist dann immer synchron.

      posted in JavaScript
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Warum kann ich kein neues Theme unter 'Tester' erstellen?

      @da_woody Fernet Branka war seiner Zeit schon vergeben 🙂
      Der Adapter bindet einen Kostal Wechselrichter über eine REST API an. Welche Datenpunkte man haben will, kann der Nutzer konfigurieren. Der Adapter verwendet React-v5.

      Es gab schon einen Adapter für Kostal plenticore, der funktioniert aber nicht mit meinem G3. Außerdem antwortet der maintainer nicht mehr. Habe sogar das Angebot gemacht, dass ich den Adapter übermehmen könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

      @homoran sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      @fernetmenta kann der Ertrag auch der DC-seitige Ertrag und deswegen höher als die nutzbare AC Energie sein?

      Nein, den DC-Ertrag kann man separat mit EnergyFlow/Statistic:EnergyPv1 (2 oder 3) auslesen. Der ist höher, als der PV-Ertrag im Portal.
      Ich habe mit den verschiedenen Werten lange jongliert und denke, dass die Formel, die ich oben angegeben habe, schon passt.

      posted in Hardware
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Beta ioBroker.plenticore-g3

      @mcm1957 done, danke!

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Kostal Plenticore L G3 Verbindung friert ein

      @ben-völzke Hi, ich habe auch einen G3 und der plenticore Adapter hat nicht funktioniert. Der Entwicker hat auch nicht mehr geantwortet. Habe einen neuen geschrieben und bin jetzt in der Testphase: https://forum.iobroker.net/topic/80275/beta-iobroker-plenticore-g3

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

      @m1r0o Ich verwende den Sensor und speichere die History in influxdb. Die Anzeige in einem Chart in Jarvis funktioniert wunderbar. Liegt also definitiv nicht am Adapter, der mit der History auch nichts zu tun hat.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      @gto Die Logik für die Batterie-Strategie 2 habe ich jetzt mal angepasst. Die dt. Texte muss ich in Weblate noch überarbeiten, sind aber noch gesperrt. Sonst sollte es jetzt funktionieren.
      Die Logik den Ladestrom für die Batterie dann doch zu begrenzen, habe ich erst mal außen vor gelassen. Da müsste ich tiefer eingreifen, weil die Routine isoliert die Batteriewerte rechnet. Jetzt bräuchte ich dort die Infos zum Ladevorgang (1p/3p, Mindeststromstärke).
      Schauen wir erst mal, ob es so fukntioniert.

      Finde ich gut, man müsste evtl aber noch etwas feilen an der Logik. Mein Kostal G3 hat eine dynamische Akku-Logik, die auch vom Wetter abhängt. z.B. hält er das Laden der Batterie bei 60% am Vormittag an, wenn er weiß, dass er das am Nachmittag auf 100% fortsetzen kann. Man müsste also evtl noch die Power überwachen, die in den Akku geht. Wenn dass weit von max Power entfernt ist und eigentlich genügend da wäre, heißt das, dass das Laden gewollt heruntergefahren ist.

      EDIT: Ich habe mal die nicht so ganz intelligente Batteriesteuerung vom Wechselrichter ausgeschaltet und beobachte.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: MieleCloudService Adapter

      @mumpitz Ich würde die Erwartungen sehr weit nach unten schrauben. Ich habe seit Ende letzen Jahres eine neue WaMa und Geschirrspühler. Der Geschirrspüler war ein Drama bzgl IoT und ich habe immer noch einen Support-Case offen, weil die Programmbezeichnungen für einige Programme fehlen (in der API). Ich hatte oft mit denen telefoniert und immer den Eindruck, dass die nicht mal wissen wie man Software schreibt. Ich konnte nie mit einem sprechen, der nur ansatzweise wusste was eine API ist. Miele mag gute Hardware bauen aber von Software haben die leider keine Ahnung.

      posted in Tester
      FernetMenta
      FernetMenta

    Latest posts made by FernetMenta

    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 Leider nur über über 78%. Der WR Parameter EngergyHomeBat_Total entpricht dem Wert bei der Kostal App. EnergyDischargeTotal ist das, was aus der Batterie herauskommt, bevor der WR es nutzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Gelöst: Reboot, Raspi 5 Probleme mit Mqtt und Zigbee2mqttper

      @geesthachter Passiert das auch, wenn du im z2m Adapter den Dummy mqtt Server verwendest, statt mqtt als eigenen Adapter? Ich glaube mich zu erinnern, dass ein Bekannter von mir das gleiche Problem hatte. Eventuall wird da von mehreren Seiten eingewirkt.

      posted in Error/Bug
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 Ja Standby, aber in der Nacht ist der ja nicht Standby, sondern arbeitet mit Batterie und bei niedriger AC Ausgangsleistung. Da geht laut Datenblatt der Wirkungsgrad in den Keller.
      a3dbee58-425d-4dce-9643-bda1797936c0-image.png
      P ac ist so bei 200 - 250W bei mir in der Nacht. Nennleistung 7kW. Das ist weit weg vom idealen Wirkungsgrad.

      Aus der Perspektive macht der Parameter MinHomeConsumption bei der Batterie viel Sinn.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      dc7177c0-b1e2-4f2a-8590-eebab0dc2ce2-image.png
      Hier sieht man, dass 496 rein gehen, aber nur 416 raus. Ich vermute, dass der WR die vebleibenden 80W verbrät.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 Ich denke nicht, dass man das der Effizienz zuschlagen darf. Nehmen wir mal an, dass deine Anlage 6 Monate in Betrieb ist, also ca. 180 Tage. Nehmen wir die Nacht mit 10 Stunden an und einen Eigenverbrauch des WR mit 80W. Das wären 144 kWh, die der WR verbraten hat. Nur dafür, dass er läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 Ich habe eine BYD Batterie und kann die Werte auch von dort auslesen. Die Werte vom Wechselrichter kommen denen sehr nahe. In der Kostal App meinst du Hausverbrauch aus Batterie? Das ist bei mir auch deutlich weniger. Ich nehme an, das hängt mit den Wandlungsverlusten zusammen.

      EDIT: und mit dem Eigenverbrauch des Wechselrichters. Der zieht ja auch so 80W.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @homoran könnte auch sein, dass @sral74 nicht gesehen hat, dass die meisten Parameter bei dem Adapter optional sind und man diese bei den Einstellungen aktivieren muss, wenn man sie auslesen will.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 Was genau meinst du mit "alle"? Was ist deine Referenz dafür?

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Velux KIG 300, App Steuerung und VIS

      @corkmasta steht ja im Testthread ganz oben, dass es mit Fenstern nicht geht: https://forum.iobroker.net/topic/26400/test-adapter-velux-v0-0-x

      Vielleicht kannst du ja mit der homekit Integration etwas basteln.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    • RE: Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API

      @sral74 sagte in Batterie abfragen über IOBroker mittels Kostal API:

      @fernetmenta läuft der g3 adapter mit dem G1/G2 auch?

      Ich denke ist gibt User mit G2. Das Protokoll hat sich von G2 nach G3 ja nicht geändert und nachdem die Paramater, die man abrufen will, konfigurierbar sind, sollte es funktionieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      FernetMenta
      FernetMenta
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo