Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. vmi

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    V
    • Profile
    • Following 3
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 67
    • Best 0
    • Groups 1

    vmi

    @vmi

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    67
    Posts
    0
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    vmi Follow
    Starter

    Latest posts made by vmi

    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox die 1.3.2 bringt meinen iobroker zum Absturz nach der Installation

      7c6e6d4f-5fe6-4580-b7cb-05feb02d1d76-grafik.png

      Auch lässt sich die Konfiguration nicht mehr aufrufen ...

      Wenn ich die Version von github einspiel funktioniert diese wieder (1.3.2)

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox gibt es auch Änderungen für das SHP bzw. für die Tasks?

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox

      ich denke dass es so gehen sollte, Versuch macht klug.

      Wenn der Adapter die Werte übermittel teste ich das gerne 🙂

      Theoretisch könnte man im zweiten Step auch die Datumswerte über den IOB machen.

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox
      Das mit den Task ist eigentlich relativ simpel.

      Du kannst etwas entweder für einen Tag oder einen Zeitraum machen.

      Mein Gedanke einen Zeitraum von heute bis z.B. Ende 2030 für jeden Wochentag, dann müsste ich nur noch den Task einschalten und die chChargeWatt steuern.

      In der App sieht das so aus: (ganz unten die Ladesteuerung)

      fa3993c7-17be-4dac-982e-b90e3f717627-grafik.png

      02159ab5-6ee3-4e0a-9118-77952737a374-grafik.png

      Wichtig ist nur, dass der Task nicht gelöscht wird, da ich immer wieder in meinem Beispiel unter Task3 die Datenpunkte anpassen würde.

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox

      habe noch bei der Delta Pro ein paar Werte gefunden wo die Grenzen nicht ganz passen ...

      0009fdad-74de-4cda-910c-fe69d9c2dfbe-grafik.png

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @mikerow sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

      ch >300 und erhöhe die Beladung um 100W.
      Und genauso geht es wieder runter. alle 30 Sekunden wenn ESPD <100 dann geht es um 100 W runter bis ich ggf abschalte.

      so hatte ich das auch mal bis ecoflow die Firmware geändert hat, jetzt geht die Regelung nur noch über die Tasks beim SmartHomepanel.

      Den Durchschnitt berechne ich so ...

      d5cea9e1-618c-4ebd-87f8-72f600dc7594-grafik.png

      86df41e0-6c17-48cf-ba8e-8a75b0264193-grafik.png

      Mir fehlt nur noch die Möglichkeit das SmartHome Panel zu steuern, das die Delta Pro entsprechend geladen wird

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox

      Aktuell steuere ich die Netzzusatzladung über das SHP so:

      Ich berechne den Überschuß, welche ich einspeise, sobald der Durchschnitt größer als 1500 W ist schalte die Netzladung am Port 2 ein.

      Den Überschuß ermittel ich aus dem aktuellen Bezug bzw. Einspeisung über meinen Stromzähler per USB Lesekopf.

      f824a355-f5b1-4a70-ae02-c93a51d987a3-grafik.png

      Das funktioniert auch so wunderbar, nur leider geht halt jeder PV Überschuß unter 1500 Watt "verloren"

      Meine Idee, ist per App den Task fürs Laden einmal anzulegen, mein Beispiel z.B. Task 3 (siehe letzter Post)

      Der Deaktivierte Block kommt noch aus der Vergangenheit, wo die Steuerung über die Delta Pro möglich war. Den würde ich dann entsprechend anpassen auf den Wert von Task 3

      Dann hätte ich alle Datenpunkte und alle Werte und könnte nur noch das Datum, Ein- bzw. Ausschalten und den ChChargeWatt Wert per Skript anpassen.

      Es wären alle Datenpunkte mit den entsprechenden Werte aktuell und könnten an die API übermittelt werden.

      Ich denke so könnte es funktionieren.

      Was meinst Du?

      Generell wäre mir eine native API am liebsten, so dass die ecoflow cloud nicht gebraucht wird. Ging ganz am Anfang mal bei den Delta Pros bis die Ports mit einem Firmwareupdate gesperrt wurden.

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox wäre super wenn die Telegramme auch gesendet werden könnten.

      Dann kann ich meine Ladesteuerung wieder per Skript nutzen. Die Datenpunkte sind ja jetzt alle da ...
      Ist das umsetzbar?

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox dank Dir. Sieht gut aus.

      Hier mein Beispiel für die Ladesteuerung ... per APP manuell angelegt

      59c268d9-f667-4e7f-886b-e0d4a744cac6-grafik.png

      Leider sind die Datenpunkte schreibgeschützt.

      Wenn ich diese per Skript ändere, werden die Daten dann an die API von ecoflow übertragen?

      posted in Tester
      V
      vmi
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox für das SHP hat sich niochts geändert oder?

      posted in Tester
      V
      vmi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo