Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kuddel

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 40
    • Topics 210
    • Posts 2757
    • Best 167
    • Groups 3

    Kuddel

    @Kuddel

    233
    Reputation
    2383
    Profile views
    2757
    Posts
    40
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Buxtehude Age 35

    Kuddel Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Kuddel

    • [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.

      Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.

      Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.

      Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

      1_Startseite.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.1.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_1.2.PNG

      2_Erdgeschoss_Seite_2.PNG

      3_Obergeschoss.PNG

      4_Wetter.PNG

      4_Wetter_regenradar.PNG

      5_System.PNG

      5_System_1_ioBroker.PNG

      5_System_2_ioBroker.PNG

      5_System_3_CCU.PNG

      5_System_4_Bewaesserung.PNG

      5_System_5_VU.PNG

      5_System_6_ESX-NUC.PNG

      5_System_7_NUT-Server.PNG

      5_System_8_USV.PNG

      5_System_9_Daniel.PNG

      5_System_10_Win10.PNG

      5_System_11_Unifi.PNG

      5_System_12_OMV.PNG

      5_System_13_WinNAS.PNG

      6_Logs.PNG

      7_ioBroker.PNG

      8_CCU.PNG

      9_Netzwerk.PNG

      10_Staubsauger.PNG

      11_Spritpreise.PNG

      12_1_Echo_Geräte.PNG

      12_2_Echo_Gruppen.PNG

      12_VMware.PNG

      13_TV.PNG

      14_Kodi+.PNG

      Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:
      widgtes.PNG

      Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.

      Skripte

      Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
      objekte.txt

      Hier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine

      2020-03-17-scripts.zip

      Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.

      Anleitung Skript Import:

      1. Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
      2. Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
      3. Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
      4. Import des neu erstellten Archis

      VIS-Export 06.11.19:

      2019-11-06-VIS.zip

      Hier meine Icons
      Meine_Icons.zip

      Workaround für das Hochladen der kompletten VIS

      1. Meine_Icons.zip entpacken
      2. 2019-11-06-VIS.zip entpacken
      3. Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
      4. Das neue Zip archiv importieren
      posted in Visualisierung
      K
      Kuddel
    • [Vorstellung] Meine dritte VIS

      Hallo zusammen,

      nach meiner zweiten VIS folgt jetzt meine dritte VIS.

      Die größte Neuerung ist ein komplett neues Menü mit Hilfe des Top App Bar Widget. Vielen Dank an dieser Stelle an @Scrounger.

      Bestimmt sind immer noch ein paar Fehler drin, aber fertig wird man ja eh nie.

      Vieles habe ich aus meiner zweiten VIS übernommen, so dass die Screenshots aus dem Thread oben auch fast noch alle aktuell sind.

      Screenshots:


      Startseite
      90372124-cd0b-40d0-ae6e-b8286ee25672-grafik.png

      Menü
      52f11cf6-b7f3-49c8-9344-b1a0f89d0eaa-grafik.png
      e766325b-8727-48c0-b6e7-9f773f4f246b-grafik.png

      BVB Details
      423488b3-1367-4ebf-b28e-8b730970dfae-grafik.png

      Tablet Details
      ac924af2-ac1c-4069-a59e-6a68c8775a3f-grafik.png

      System -> ioBroker
      eb9f518b-c318-4a00-a66e-6879959792a4-grafik.png

      System -> Homematic
      1aaaed6f-8e59-4cdc-8bfd-c26185f1c28b-grafik.png

      System -> Netzwerk
      622fd166-ec5b-4ff3-9cbe-d5a81fd5332b-grafik.png

      System -> Geräte
      f20ab8dd-18f2-446e-94ac-55a74765e1ca-grafik.png

      Details VU
      9cdd9c50-f62a-4e3c-b01a-f911d2e8388d-grafik.png

      System -> Logs
      e190e53e-2a68-4e6d-ae7e-a48d069f809f-grafik.png

      System -> VMware
      34ffe501-5b74-4b2c-9092-2e1a8ed9f99e-grafik.png

      Erdgeschoss -> Wohnzimmer
      18c3b9dc-75e4-41c9-9338-ef3c827f4c86-grafik.png

      Garten -> Bewässerung
      160a9338-d885-42be-8ae8-2d0daa67a8f1-grafik.png

      Wetter
      840f00c2-b9bb-4f94-be9d-9bb5b0330947-grafik.png

      Staubsauger
      1343f5bc-1514-44d2-8754-9a6eff483708-grafik.png

      Echo Geräte
      aebe9414-69fe-46ef-86b9-9125b66e2f1d-grafik.png

      Mutlimedia -> TV
      d3549b5b-2178-48de-aa40-86c03343a04d-grafik.png

      Damit die Navigation und alle Widgets funktionieren, wird vor dem Import der DP

      javascript.0.VIS-Steuerung.Aktuelle_VIS_Seite
      

      benöigt.

      Ebenso sind natürlich alle von mir verwendeten Widgets wichitg:

      ad5673c8-1694-4fe5-9839-ca55c4dd920d-grafik.png
      aba96ff9-f4c4-4291-a479-95ce40906c5b-grafik.png

      Anleitung zum Import der kompletten VIS inkl. meiner Icons:


      2020-08-17-VIS_v3.zip
      Meine_Icons.zip

      1. meine_icons.zip entpacken
      2. 2020-08-17-vis_v3.zip entpacken
      3. Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
      4. Wie gewohnt das neue Archiv im VIS Editor importieren

      Anleitung zum Import meiner Skripte:


      Voraussetzung für den Skript Import

      • Adapter: Mail, Pushover
      • Objekte für meine Skripts

      Objekte anlegen

      Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
      objekte.txt

      • Den Inhalt der TXT-Datei in ein neues Javascript kopieren
      • Das Skript starten
      • Alle Objekte werden angelegt
      • Das Skript wieder stoppen

      Import

      1. Download der Datei 2020-03-17-scripts.zip
      2. Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
      3. Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusammenführen
      4. Import des neu erstellten Archivs

      Bei Fragen einfach im Thread stellen 😉

      Das nächste Projekt wird dann eine VIS fürs Smartphone

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kuddel
    • [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      Hallo zusammen,

      da ich beim Bearbeiten des eigentlichen Threads die Seite 1 gechrottet habe, geht es ab sofort hier weiter.

      Funktionen:

      - Automatische Bewässerung mit bis zu 6 Ventilen
      - Entwickelt für HomeMatic (Adapter: hm-rpc), Sonoff (Adapter: sonoff) und Shelly (Adapter: shelly)
      - Im Skript wird eine Anschaltzeit pro Aktorkanal gesetzt, damit die Aktoren automatisch ausschalten
      - Die Ventile starten nacheinander
      - Einzelne Ventile können deaktiviert werden
      - Anzeige Gesamtlaufzeit, Restlaufzeit
      - Anzeige Restlaufzeit gesamt / Restlaufzeit pro Ventil
      - Anzeige Fortschritt gesamt in Prozent
      - Anzeige Fortschritt pro Ventil in Prozent
      - Benachrichtigung per Mail und/oder Pushover und/oder Telegram
      - Benachrichtigung per Alexa Sprachausgabe
      - Automatischer Start: Morgens, Abends (in Abhängigkeit vom Sonnenauf- und Untergang) oder 3 feste Startzeiten
      - Intervall-Modus möglich (Anzahl Intervalle, Länge der Pausen dazwischen)
      - Automatische Erstellung von Statistiken (Laufzeit / Wassermenge pro Woche, Monat, Jahr)
      - Unterbrechung / Pausen-Funkton integriert

      Hinweis zur Verwendung mit Tasmota
      Mit Version 9.4.0 haben sich die Namen einiger Datenobjekte geändert. Daher funktioniert dieses Skript nur mit Tasmota Aktoren mit der Firmware 9.4.0 und neuer

      Unter diesem Link findet ihr meine Komplette VIS inkl. der Bewässerungssteuerung: komplette VIS
      oder nur die Bewässerungssteuerung Bewaesserungs VIS

      7f9f903d-960d-42af-ab12-fa9dbc36d0de-grafik.png

      Mail-Info beim Start


      Bewaesserungsdauer: 40:02 Min
      Start: 04:35:02 Uhr
      Ende: 05:15:04 Uhr

      Ventil 1 (Hecke): Dauer: 40:00 Min / Ende: 05:05:00 Uhr
      Ventil 2 (Rasen): Dauer: 10:00 Min / Ende: 04:45:00 Uhr
      Ventil 3 (Rasen-Ecke): Dauer: 10:00 Min / Ende: 04:55:02 Uhr
      Ventil 4 (Beet): Dauer: 10:00 Min / Ende: 05:05:03 Uhr
      Ventil 4 (kl. Rasen): Dauer: 10:00 Min / Ende: 05:15:04 Uhr

      Skript-Version: 4.3.5

      Aktuelle Skript Version zum herunterladen (Blockly Export)
      bewaesserung_v442.zip

      Anleitung für die Inbetriebnahme des Skriptes:


      Blockly Skript anpassen:

      Die Variablen für euch entsprechend anpassen
      489dffe1-3ae6-4285-aa9c-46eed75b2383-grafik.png

      5540df54-47d8-4d3d-b17f-83bce4c16c49-grafik.png

      Sofern Tasmota mit Zugangsadaten im Einsatz ist:
      3058586b-5183-4b8e-85dd-c7afbcf2bd6f-grafik.png

      ad5c05b3-1f8f-48df-9168-1ab89e2c1c6d-grafik.png

      8ec89f53-a87e-4372-9124-7f144329f779-grafik.png

      Skript starten

      Folgendes DPs müssen mindestens angepasst werden

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1
      

      auf true: Damit wird Ventil 1 für die Bewäserung berücksichtig

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer
      

      in Seek
      oder

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer_in_min
      

      in Minuten

      Jetzt kann das Skript schon eimal manuell gestartet werden:

      0_userdata.0.bewaesserung.bewaesserung_aktiv
      

      auf true

      Anleitung für den Log Parser


      Jeder Log Eintrag vom Bewässerungsskript beginnt mit "Bewaesserung". Daher ist dieser Begriff entscheidend für den Log Parser

      Name: Bewaesserung
      Whitelist UND: Bewaesserung:
      Whitelist ODER:
      Blacklist:
      Bereinigen: Bewaesserung:
      Datumsformat: #DD.MM.# hh:mm

      17b90c58-e2bd-471c-b834-c497f858a556-grafik.png

      Offene Punkte / To do

      • autom. Integration in IoT @dslraser
      • Integration von KNX Aktoren @ice77 @leachim200
      • Erweiterung Statistik: Laufzeit pro Ventil, Wasserverbrauch pro Ventil

      CHANGELOG


      4.4.2 (2023-04-06) bewaesserung_v442.zip
      Bugfix Statistik bzgl. "is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!"

      4.4.1 (2022-08-16) bewaesserung_v441.zip
      Bugfixes

      4.4.0 (2022-08-11) bewaesserung_v440.zip
      Aktoren-Namen der Ventile in DP schreiben für direkte Aktivierung per VIS

      4.3.5 (2022-08-04) bewaesserung_V435.zip
      Bugfix Name Ventil 6
      Bugfix Berechnung Anzahl der Ventile

      4.3.4 (2022-07-19) bewaessserung_v434.zip
      Bugfix Start Ventil 1

      4.3.3 (2022-06-20) bewaesserung_v433.zip
      Bugfix beim Stop (Reset Intervall-Counter)
      Bugfix Alexa-Ansage (Stop / Schwellwerte Fehler)

      4.3.2 (2022-06-13) bewaesserung_v432.zip
      Berechnung Gesamt-Enduhrzeit bei Intervall-Schaltung
      Anpassung Mail / Log Betreff bei Intervall-Schaltung
      Bugfix Alexa Ansagen

      4.3.1 (2022-06-08) bewaesserung_v431.zip
      Bugfixes (Stop Intervall-Schaltung, DPs für OnTime Pumpe und Netzteil, DPs für Einschaltung Netzteil, Reset Intervall Counter, Telegram Benachrichtigung)
      Ventile / Kreis können nachträglich umbenannt werden

      4.3.0 (2022-05-04) bewaesserung_v4.3.0.zip
      Redesign Intervall-Schaltung
      Bugfixes

      4.2.0 (2022-04-23) bewaesserung_v4.2.0.zip
      Skript Version in Start-Mail hinterlegt
      Shelly Plus (andere DPs) Unterstützung integriert

      4.1.0 (2022-04-20) bewaesserung_v4.1.0.zip
      Buxfix Intervall-Steuerung
      Check, ob Aktor korrekt aktiviert wurde

      4.0.2 (2022-04-11) bewaesserung_v4.0.2.zip
      Buxfixes bzgl. Alexa-Sprachausgabe und LogParser

      4.0.1 (2022-03-25) bewaesserung_v4.0.1.zip
      Bugfix bzgl. der Enduhrzeit der einzelnen Ventile

      4.0.0 (2021-09-06)
      Redesign Erstellung aller DPs (keine Überschreiben mehr, nur noch bei Ausgewählten DPs)
      Mail-Versand auf Javascript umgestellt
      Instanz für Telegramm und Mail ergänzt

      3.2.2 (2021-09-03)
      Pushover Instanz Angabe ergänzt

      3.2.1 (2021-08-31)
      Status DP für VIS hinzugefügt

      3.2.0 (2021-08-09)
      Buxfixes für JS-Controller 3.3.15 und Javascript 5.2.8
      "... has been written without ack-flag ..."

      3.1.1 (2021-08-04)
      Bugfix Gesamtdauer bei Bewässerungsstart

      3.1.0 (2021-07-06)
      Tasmota Anmeldedaten können verwendet werden
      Tasmota PulseTime erhöht auf 8
      Unterscheidung ziwschen HM und HM-Wired ergänzt (Vermeidung Fehler mit der OnTime)

      3.0.0 (2021-07-05)
      Anpassung der DPs für Tasmota ab FW Version 9.4.0

      2.10.7 (2021-06-28)
      Buxfix Anzahl Ventile
      Skript-Version wird in DP für VIS geschrieben

      2.10.6 (2021-06-24)
      Buxfix Laufzeit-Brechnung
      Buxfix Tipfehler in DPs

      2.10.5 (2021-06-16)
      Pausenschaltung für Pumpen-Aktor ergänzt

      2.10.4 (2021-06-10
      Bugfix (aktuellen Wochentag beim DP erstellen setzen)
      Beschreibung für Wassermengen-Statistik ergänzt (Liter pro Stunde)

      2.10.3 (2021-05-25)
      Buxfix bei der Berechnung der Bewässerungsdauer

      2.10.2 (2021-03-20)
      Bugfix beim setzen der Timer (Cron)
      Verbauch runden auf 3 Nachkommastellen

      2.10.1 (2020-09-23)
      Berechnung der Endzeit für die VIS bei Festen Startzeiten ergänzt

      2.10.0 (2020-09-16)
      Erweiterung Statistik um verbrauchte Wassermenge

      2.9.2 (2020-08-13)
      Erweiterung Statistik um Woche

      2.9.1 (2020-08-12)
      Steuerung eines Netzeil für Ventile analog zur Pumpensteeuerung hinzugefügt

      2.9.0 (2020-08-11)
      Statistiken hinzugefügt

      2.8.0 (2020-08-06)
      Intervall Bewässerung hinzugefügt
      Zeitplan DP Struktur aufgeräumt

      2.7.5 (2020-08-05)
      Vereinheitlichung Log-Einträge (Jeder Eintrag beginnt mit "Bewaesserung: ")

      2.7.4 (2020-08-04)
      Diverse Bugfixes
      Erstellung von Logeinträgen komplett überarbeitet

      2.7.3 (2020-08-03)
      Buxfixes für Benachrichtigungen
      Verwenung der Wingeschwindigkeit bem Wetter-Check
      Neuer Status-DP, ob Bewässerung gestartet wird

      2.7.2 (2020-07-31)
      Bugfix Ventil 6

      2.7.1 (2020-07-31)
      Aktivierung / Deaktiverung der Verwendung von Wetterdaten hinzugefügt

      2.7.0 (2020-07-31)
      Alexa Befehle von aktualisiere auf steuere geändert
      Wochentage für Cron auswählbar

      2.6.8 (2020-07-24)
      Nicht mehr benötigte DPs werden gelöscht
      Bugfixes

      2.6.8 (2020-07-23)
      Erstellung der DPs überarbeitet
      Alle nciht VIS-relevanten VIS können nur noch durch das Skript geändert werden
      Anpassung jetzt nur noch im Blocky und nicht mehr im Javascript notwendig
      Telegram Nachrichten hinzugefügt

      2.6.7 (2020-07-18)
      Bugfixes bzgl. Logging, Pushover und Alexa
      Unterscheidung bei Benachrichtigung zwischen Start, Stop, Pause und Fortsetzen
      Neuer DP für die VIS: letzte Laufzeit

      2.6.6 (2020-07-14)
      Automatik ausschalten, wenn keine Zeiten aktiviert sind
      Schwellwerte-Check per VIS aktivieren / deaktivieren

      2.6.5 (2020-07-13)
      Bugfix Ventil 6
      Schwellwerte Regen / Temp gestern hinzugefügt

      2.6.4 (2020-07-10)
      Pushover ID kann hinterlegt werden
      Mail-Adresse-Variable hinzugefügt
      Dauer pro Ventil kann über die VIS in Min. gesetzt werden
      Fortschritt pro Ventil und Gesamt Rest hinzugefügt

      2.6.3 (2020-06-28)
      Parallel-Modus für Ventil 1 wieder hinzugefügt
      Enduhrzeiten für morgens und Abends werden errechnet

      2.6.2 (2020-06-20)
      Bugfix Berechnung der Startzeit morgens
      Anschaltdauer für Pumpe hinzugefügt
      Benachrichtigung (Mail / Log) wenn Bewässerung startet, aber Schwellwerte nicht passen
      Vorhandene DPs werde nicht mehr überschrieben

      2.6.1 (2020-06-13)
      Bugfix für HM ON_TIME

      2.6.0 (2020-06-12)
      Erweitert auf 6 Ventile
      Shelly Aktoren werden supportet

      2.5.1 (2020-06-04)
      Bugfixes im Bereich Logeinträge

      2.5.0 (2020-05-26)
      Ventil 5 hinzugefügt

      2.4.0 (2020-05-20)
      Bugfixes im Log-Bereich

      posted in Blockly
      K
      Kuddel
    • Screenshots im Chat senden

      Hallo zusammen,

      so wie ich das sehen, kann man im Chat aktuell nur Text verwesenden.

      Um anderren zu helfen, würde ich es klasse finden, wenn man auch Screenshots versenden könnte.

      Vllt. ist es ja möglich den Chat zu erweitern?

      posted in Entwicklung
      K
      Kuddel
    • Automatische Übersicht aller Sonoff Geräte

      Hallo zusammen,

      ich stelle euch hier meine erste Version meiner Sonoff Geräte-Übersicht zur Verfügung.

      Voraussetzung dafür ist der Sonoff Adapter.

      Ein großes Dankeschön geht an @Oli , der den Kern des Skripts für seine Adapterübersicht geschrieben hat.

      So sehen meine Datenpunkte aus:

      41f76886-4e9a-417d-b4cf-f0335f0b277a-grafik.png
      So die erste Version meiner VIS Seite:
      7c9c5662-9280-4c7d-99c5-1327e37676a5-grafik.png

      Ich fragt euch sicher, was an dieser VIS jetzt soll toll ist ^^.

      Wenn man die einzelnen Zeilen erweitert, werden automatisch alle neuen Geräte im Sonoff Adapter in der VIS angezeigt.

      Würde ich jetzt z.B. das Gerät "Sonoff Basic" im Adapter bzw. in den Datenpunkten löschen, so verschwindet die kompette Zeile in der VIS.

      Aktuell habe ich nur fünf Zeilen erstellt, aber das erweitern geht dann fix.

      Hier das Skript (javascript):
      sonoff_infos_v.1.1.2.txt

      Hier ist meine komplette VIS-Seite als View-Export
      sonoff_infos_vis.txt

      Wenn ihr Verbesserungen oder Fragen habt, immer her damit 😉

      CHANGELOG


      1.1.2 (2020-01-29)

      • Gerätenamen mit Leerzeichen können verwendet werden

      1.1.1 (2020-01-27)

      • Gerätestatus-Abfrage geändert

      1.1.0 (2020-01-12)

      • Power-Status hinzugefügt

      1.0.1 (2020-01-12)

      • Versionsnummer wird jetzt korrekt dargestellt und nicht nach 5 Stellen abgeschnitten

      1.0.0 (2020-01-12)

      • initiale Version
      posted in Visualisierung
      K
      Kuddel
    • RE: Erfahrungen / Meinungen zu VU+ Receivern

      @mehrwiedu aktuell ist dass der erste Stream den ich hinzugefügt habe und abspielen möchte.

      habe vorhin mit dem plugin CamoFS getestet. Damit die Einbindung vom JPG-Screenshot geunfzt.

      Aber Livebild wäre besser.

      Streamen der normalen TV Sender auf Notebook, Android etc. funzt fehlerfrei

      EDIT: Habe es ohne " eingetragen und gespeichert. Wurden aber wohl doch iwie riengezaubert. Ohne " geht es aber 🙂

      posted in Hardware
      K
      Kuddel
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      Version 2.7.0

      Änderungen:

      • Alexa Befehle von aktualisiere auf steuere geändert
      • Wochentage für Cron auswählbar

      1ae66730-cbd3-4edc-8183-e291a6c015ff-grafik.png

      Habe die Version aber leider nicht nicht testen können

      @sigi234 der Bux mit Ventil 6 ist in dieser Version leider noch nicht gefixt

      bewaesserung_v2.7.0.zip

      posted in Blockly
      K
      Kuddel
    • RE: [gelöst] Online Zeit per TR-064 berechnen und anzeigen

      @sigi234 habe ich im Skript eingebaut

      const ip_router = 'tr-064.0.states.externalIP'; 
      const dauer_dorfdstrasse = 'javascript.0.uptime.online-router'; 
      
      schedule('* * * * *', function() { // jede Minute
      
      //router
        var diff = Date.now() - getState(ip_router).lc; // Onlinezeit in ms
        var tage = Math.floor(diff / (1000*60*60*24));
        diff = diff % (1000*60*60*24);
        var std = Math.floor(diff / (1000*60*60));
        diff = diff % (1000*60*60);
        var min = Math.round(diff / (1000*60));
        if(std < 10) std = '0' + std;
        if(min < 10) min = '0' + min;
        setState(dauer_dorfdstrasse, tage + ' Tage, ' + std + ' Std, ' + min + ' Min', true);
      
      });
      

      posted in JavaScript
      K
      Kuddel
    • Anleitung: Widgets für den Adapter DasWetter

      Hallo zusammen,

      ich habe mir in meiner VIS eine Übersicht der Daten aus dem Adapter "DasWetter" erstellt. Als Anregung für euch, stelle ich hier zusammen, wie ich alles umgesetzt habe.

      Screenshots:

      Startseite
      3467_startseite.jpg
      Details:
      3467_details.jpg

      –---- Umsetzung ------

      Da nur maximal 100.000 Zeichen zulässig sind, musste ich den Code etc. in eine TXT-Datei kopieren.
      3467_daswetter_vis.txt

      Bei Fragen, kommt gern auf mich zu 🙂

      posted in Visualisierung
      K
      Kuddel
    • RE: Test Adapter OpenLigaDB

      @Nashra hier der Export vom Dropdown Menü und Plus sowie Minus

      [{"tpl":"tplJquiSelectList","data":{"oid":"javascript.0.BVB.Spieltag_anzeigen","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"values":"1;2;3;4;5;6;7;8;9;10;11;12;13;14;15;16;17;18;19;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31;32;33;34","texts":"1. Spieltag;2. Spieltag;3. Spieltag;4. Spieltag;5. Spieltag;6. Spieltag;7. Spieltag;8. Spieltag;9. Spieltag;10. Spieltag;11. Spieltag;12. Spieltag;13. Spieltag;14. Spieltag;15. Spieltag;16. Spieltag;17. Spieltag;18. Spieltag;19. Spieltag;20. Spieltag;21. Spieltag;22. Spieltag;23. Spieltag;24. Spieltag;25. Spieltag;26. Spieltag;27. Spieltag;28. Spieltag;29. Spieltag;30. Spieltag;31. Spieltag;32. Spieltag;33. Spieltag;34. Spieltag","height":"150","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"no_style":true,"class":"mdui-select","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"open":false,"name":"Daniel_Stunde","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"725px","top":"3px","height":"25px","width":"120px","background":"","box-shadow":"","border-radius":"10px","padding-left":"","padding-right":"","margin-right":"","color":"white","font-weight":"bolder","border-width":"2px","border-style":"solid","border-color":"white"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplIconInc","data":{"oid":"javascript.0.BVB.Spieltag_anzeigen","repeat_delay":"800","repeat_interval":"800","src":"/icons-mfd-svg/control_plus.svg","step":"+1","minmax":"34","text":"","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":"-1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"name":"Spieltag_Plus","g_visibility":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"865px","top":"3px","background":"#303030","width":"25px","height":"25px","z-index":"50","font-family":"RobotoCondensed-Light","background-color":"#303030","font-weight":"normal","border-width":"2px","border-radius":"10px","box-shadow":"2px 2px 3px rgba(20, 20, 20, 50)","color":"","border-style":"solid","border-color":"white"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplIconInc","data":{"oid":"javascript.0.BVB.Spieltag_anzeigen","repeat_delay":"800","repeat_interval":"800","src":"/icons-mfd-svg/control_minus.svg","step":"-1","minmax":"1","text":"","gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":"-1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis.0/VIS/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"name":"Spieltag_Minus","g_visibility":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"900px","top":"3px","background":"#303030","width":"25px","height":"25px","z-index":"50","font-family":"RobotoCondensed-Light","background-color":"#303030","font-weight":"normal","border-width":"2px","border-radius":"10px","box-shadow":"2px 2px 3px rgba(20, 20, 20, 50)","color":"","border-style":"solid","border-color":"white"},"widgetSet":"jqui"}]
      

      posted in Tester
      K
      Kuddel

    Latest posts made by Kuddel

    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @lesiflo dann muss ich wohl mal schauen, ob ich es hinbekomme, einen eigenen Adapter aus meinem Skript gebaut zu bekommen.

      posted in Blockly
      K
      Kuddel
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @muelleal vielen Dank für die Suche.

      Eigentlich sollen die DPs ja nur erstellt werden, wenn sie noch nicht vorhanden sind.

      Mal sehen, ob ich Zeit finde, das Problem zu fixen.

      Leider gibt es keinen Adapter, der alle Funktionen aus meinem Skript abbildet.

      Ich weiß nicht, ob das nur bei mir ist, aber alleine das Aufrufen vom Skript dauert schon über eine Minute.

      posted in Blockly
      K
      Kuddel
    • RE: Ring Doorbell Adapter

      @roman89 habe ich seit Beginn deaktiviert

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Ring Doorbell Adapter

      @roman89 ich habe das gleiche Problem und leider noch keine Lösung gefunden.

      Ich lassen mir das Foto von der Ring Kamera aktuell nur zusenden, wenn auch ein Bewegungsmelder an der Haustür angeschlagen hat. Funktioniert also workaroud so einigermaßen

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      @pmayer alles etwas träger, aber das liegt wohl einfach an Zigbee.

      Das Anlernen der Ikea Fernbedienungen hat geklappt.

      Mal sehen ob sich meine Fesntersensoren und Bewegungsmelder auch noch freiwillig melden.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      So langsam geht es vorran.

      Ich konnte jetzt doch die erste Ikea Fernbedienung anlernen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      Ich habe eben noch einmal gestetet.

      MIt dem LAN Gateway bekomme ich keine Zigbee Geräte verbunden.

      Man sieht auch im Pairing-Vorgang keinerlei Einträge.

      Wenn ich das Ganze mit den gleiche Geräten und einen USB Zigebbe Stick am ioBroker mache, funzt es.

      Ich vermute, dass ich evtl. im Gateway etwas falsch eingestellt habe.

      Vllt. kann @pmayer helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      @asgothian ist eine Osram

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      @arteck ja.

      Ist deine Rückfrage jetzt ein gutes Zeichen ^^ ?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    • RE: Probleme nach Wechsel des ZigBee Coordinators

      @asgothian Es sind alles nur Sensoren (Bewegungsmelder / Fensterkontakte) und zwei Fernbedienungen

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kuddel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo