@samson71 Klaro. Danke!
NEWS

Latest posts made by Rayjunx
-
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta F... Ich depp... Ich hatte echt das Passwort nicht gesetzt im DPU adapter! Klar bekomme ich nur LESEZUGRIFF!!! Tausend Dank dir! Jetzt übernimmt er den wert nach eingabe auch in das Current Limit. Alles perfekt! DANKE, Problem gelöst!
-
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta
Völlig egal ob 50,500, 800, 1000,1500, der Wert wird
kurz grün nach der Eingabe, bleibt dann, aber bei current_limit_absolut steht nach wie vor 1800.
Und beim editieren des Wertes habe ich auch NICHT den Acknowledged Hacken gesetzt,
denn dann würde er keine Änderung vornehmen im Device.
Habs eben auch mit Haken probiert, geht in keinem Fall. -
RE: Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.
@bernhard59 Ich würde auch gerne meinen Wechselrichter der an der DTU hängt vom IOBroker aus steuern, aber es geht nicht so wie in eurem Beitrag hier. Ich kann die limit_nonpersistent_Absolute variable setzen aber das current limit bleibt immer unverändert... Was mache ich falsch?
-
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta Und dir trozdem schon mal tausend dank. Es ist bestimmt eine Kleinigkeit auf die bald einer kommt. Hoffe ich. Das Problem müssen doch schon viele gehabt haben...könnte ich mir vorstellen...
-
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta Habe GENAU den gleichen opendtu fusion, ging erst nicht, dann firmware upgrade auf opendtu fusion for battery, funktioniert nach wie vor, aber nach wie vor auch ohne die möglichkeit den Wechselrichter zu steuern. Liegt also vermutlich nicht an ihm....
und genau DEN wert den du nennst habe ich geändert aber das juckt den wechselrichter nicht. ändert nicht das aktuelle limit.
Kannst du deinen wechselrichter auf die Art steuern egal ob direkt über objekt editieren im IOBroker, oder ein skript das darauf zugreift. tut ja im endeffekt das gleiche.
Bei mir behält die variable wie du oben schreibst auch den wert, aber es hat einfach keinen effekt, das current_limit_absolute mit dem der wechselrichter arbeitet bleibt bei 1800W. wie im screenshot oben, und er liefert auch mehr leistung als die zum test 50W oder 1% oder egal was ich auch eingebe unter den editierbaren variablen.... Dafür sind die Variablen aber eigentlich da...denke ich -
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
wird auch nicht editierbar wenn ich es in der DTU dynamic power limiter aktiviere.
der setzt die leistung fest runter, das zeigt er mir dann auch im mqtt, aber ich kann es wieder nicht von mqtt modifizieren.... -
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta
nope lässt mich nachwie vor nicht den wert editieren. weder von hand bei objekten noch über das scriptoder muss ich den dynamic power limiter in der dtu aktivieren?
hab ich probiert aber komm da auch nicht mit klar...
Scheibenkleister... -
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta
nope lässt mich nachwie vor nicht den wert editieren. weder von hand bei objekten noch über das scriptoder muss ich den dynamic power limiter in der dtu aktivieren?
hab ich probiert aber komm da auch nicht mit klar...
Scheibenkleister... -
RE: [gelöst] Wechselrichter Limit setzen über IO-Broker
@fernetmenta Gute Idee. Ich entferne die MQTT Schnittstelle aus dem DTU.... das könnte helfen!