Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PLCHome 0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 5
    • Posts 475
    • Best 58
    • Groups 3

    PLCHome 0

    @PLCHome 0

    Developer

    75
    Reputation
    167
    Profile views
    475
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PLCHome 0 Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by PLCHome 0

    • Test Adapter Growatt v3.3.1
      Aktuelle Test Version 3.3.1
      Veröffentlichungsdatum 13.08.2024
      Github Link https://github.com/PLCHome/ioBroker.growatt

      Hallo,

      ich habe einen Growatt SPH4000 Solar Wechselrichter mit ACCU.
      Growatt bietet zum Überwachen seiner Solarsysteme eine Webseite und eine App an.
      Ich habe die API benutzt, um einen Adapter für ioBroker zu erstellen.

      Zu Installation: Der Adapter kann über den ioBroker mit der Einstellung Beta (latest) installiert werden.

      Der Adapter fragt alle 30sec. die Werte des Wechselrichters ab und legt diese als einzelne Objekte ab.
      Die Werte ändern sich wie in der Shine App und im Webportal nur alle 5min.

      Leider sind alle Gerätetypen bei Gowatt mit einer anderen API ausgestattet. Ich habe versucht, so viele wie möglich zu Implementieren.

      Wäre nett wenn ihr den Adapter testen könntet damit ich mit der 0.0.14 in die Stable (default) komme.

      Hello,

      I have a Growatt SPH4000 solar inverter with ACCU.
      Growatt offers a website and an app for monitoring its solar systems.
      I used the API to create an adapter for ioBroker.

      To installation: The adapter can be installed via the ioBroker with the setting Beta (latest).

      The adapter asks every 30sec. saves the values ​​of the inverter and saves them as individual objects.
      As in the Shine app and in the web portal, the values ​​change only every 5 minutes.

      Unfortunately, all device types at Gowatt have a different API. I tried to implement as many as possible.

      Would be nice if you could test the adapter so that I can get into the stable (default) with 0.0.14.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @docsnyder7 sagte in Test Adapter Growatt v3.2.0:

      DAnke für deine schnelle Reaktion

      🤡 Hab ich doch nur für mich gemacht, da bei mir nix mehr lief 🤡

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Datenleck bei iobroker, Spam über E-Mail-Adresse

      @apollon77 sorry, ich habe das Leck gefunden.

      b72756b4-8690-45ba-9d73-16d7765473db-image.png

      Ich depp habe die Adresse doch noch wo anders angegeben.

      posted in ioBroker Allgemein
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @magix Ich habe etwas an der Api geändert. Ich habe das Problem auch öfters, die Growatt-Seite ist nicht erreichbar. Ich musste aber feststellen, dass dann auch die App von Growatt nicht funktioniert.
      Zeitweise hatte ich dann auch keine Datenaktualisierung mehr.

      Bis jetzt habe ich die Basis Session von Axios benutzt. Neu ist, die API ist jetzt eine Klasse, sie wird vor jeder Abfrage neu instanziiert und erzeugt dabei eine neue Axios Session.

      Ich hoffe, dieses löst das Problem. Ich hab auch das Intervall bei API Problemen von 5min auf 2.5min reduziert.

      Bitte testen ....

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @oxident So der Adapter ist zum Test da.
      Der Server hatte heute extrem lange Antwortzeiten.
      Ein Bekannter schrieb mir, dass bei ihm öfter die App ein Time-out meldete.
      Also die größten Zeitfresser sind die Anmeldung und die Historie abholen.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @plchome-0
      Hi, wenns einem gefällt, würde ich mich über Sternchen freuen 🙂

      Eine Stimme ist traurig..
      87449533-71a1-4fd5-80b1-37f69643a8cd-image.png

      Noch 18 🙂
      c5a138f7-8785-47f8-b41a-820530230237-image.png

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      Aktuell scheint es Probleme mit der Anmeldung zu geben.
      Mit Key geht - mit Passwort scheint aktuell nicht zu funktionieren.
      Ich bin dran, die Haben noch einen 2. Anmeldeserver. Früher war die Anmeldung dort nicht nötig, aktuell scheint man sich zusätzlich auch da anmelden zu müssen. Ich hoffe schnell ein Update zu haben.
      Der Fehler ist ein Serverfehler 588, den es eigentlich nicht gibt.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      Das mit dem KEY war es nicht. Ich hab gerade einen Testadapter gepostet. Der läuft jetzt bei mir seit 10:50 Uhr stabil

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @wildbill Danke, dass du das mit der Webseite analysiert hast.
      Ich hatte die 588 Antworten noch nicht gesehen. Ich dachte, es liegt am Header...
      Der Fehler ist echt schwer zu fassen, da er scheinbar nicht ständig auftaucht.
      Ich denke, ich muss bei 588 einfach erneut anfragen.

      Zu dem Umleiten der Modbus-Ip-Nachricht an die Cloud.
      Ich werde mal probieren, ob ich die Nachrichten auch mit dem ioBroker umleiten kann.
      Dann könnte der Adapter das zusätzlich machen und sie evtl. auch an die US-Cloud schicken ....
      Ich hab mir die Python Programmierung noch nicht angeschaut, sind da alle Daten entschlüsselt?

      Allerdings sollte es über die Konfiguration des Docker auch möglich sein, sie an beide Clouds zu senden ...

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      OK das Bild ist nicht ganz korrekt ...

      cee95266-ed54-4e3b-9b13-cdf795575395-image.png

      Nur so kann es sich niemand vorstellen

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0

    Latest posts made by PLCHome 0

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @branka Für eine exakte Antwort fehlen hier ein paar Informationen. Ich gehe von einer Wallbox aus. Einige Wallboxen benötigen eine Karte etc um das Laden zu starten. Wenn du nun das Laden stoppst und die Wallbox nicht auf autocharce steht, musst du ihr erneut sagen, das sie laden soll oder ne Karte vorhalten.
      Im Eigenheim mit PV ist es einfacher, mit evcc die Wallbox zu steuern.

      A few details are missing here to give a precise answer. I'm assuming it's a wallbox. Some wallboxes require a card, etc., to start charging. If you stop charging and the wallbox isn't set to autocharging, you'll have to tell it to charge again or present a card.
      In a home with PV, it's easier to control the wallbox with evcc.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Pylontech v0.0.10

      @dennis-k-0 na dann viel Spaß mit den Daten.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Intext App v0.0.x

      Hallo zusammen, wollte mal wissen, ob noch jemand den Pool nutzt und wie es euch so geht. Der Trend ist ja still geworden, was über den Winter ja auch normal ist.

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Pylontech v0.0.10

      @dan0025 klingt doch super freut mich wenn es läuft 👍

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Pylontech v0.0.10

      @dan0025 Bei v24 systematisch vorgehen. Am Umsetzer an der V24 RX in TX verbinden und mit Tenetclient verbinden Putty kann z.B. auch telnet. Dann solltest Du das abgesendete lesen können. Damit kannst Du überprüfen ob es an dem Adapter liegt. Wenn das funktioniert ist es das Kabel zur Batterie.
      Dort am richtigen Port?

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @tors7en was verstehst du unter Status?

      Historie last/ Status 0 Standby, 1 Checking, 2 Fault ….

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @nobbiman toch ist eigentlich supported. Also entweder haben wir eine Bug oder die hast immer noch den Harken nicht an der Sache…

      ff494b7b-f88d-425c-b508-d55681ce2c2b-image.png https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1737366670177-e504e217-9a52-4db7-9aa5-0d263280e7c7-image.png

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @as Die Einstellungen sind durch das Mitschreiben bei meinem Wechselrichter entstanden. Ich kann nur den ersten Time Slot verwenden, da ich in der Firmware des Wechselrichters keine weiteren Einstellungen vornehmen kann. Alle anderen Time Slots zerstören die Konfiguration. Dieses Verhalten tritt übrigens auch auf der Webseite bei mir auf.

      Gerne kannst du die Einstellungen bei dir mitschreiben, und ich schaue mir an, wie man das zusammenführen kann. Wie das geht? Siehe oben...

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @miwi sagte in Test Adapter Growatt v3.3.1:

      Ich habe einen Shine-X Stick mit OpenInverter Firmware um die Cloud in China zu umgehen.

      Sorry, der Adapter ist für die mit Cloud: Europa, USA und China....

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    • RE: Test Adapter Growatt v3.3.1

      @tors7en Die Informationen sind im unterhalb von Settings im Device zu finden.
      Settings muss in den Einstellungen des Adapters aktiviert werden.
      Bin mir nicht ganz sicher, aber SPH haben wir mittlerweile alle drin sein in der 3.3.1.

      e504e217-9a52-4db7-9aa5-0d263280e7c7-image.png

      posted in Tester
      PLCHome 0
      PLCHome 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo