Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.2k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dagr1709
    schrieb am zuletzt editiert von
    #407

    Moin, ich habe einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick. Einrichtung über die App hat geklappt nur leider bekomme ich das Teil nicht in den ioBroker.

    Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.
    f4a988ad-4d03-4827-b2fb-2eee3f1115ea-image.png

    nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen. Nur leider scheint sich die Web Oberfläche von Growatt geändert zu haben und in der neuen fehlt die Möglichkeit diese zu teilen.

    Gibt es dafür schon eine Lösung? Oder hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?

    PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D dagr1709

      Moin, ich habe einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick. Einrichtung über die App hat geklappt nur leider bekomme ich das Teil nicht in den ioBroker.

      Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.
      f4a988ad-4d03-4827-b2fb-2eee3f1115ea-image.png

      nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen. Nur leider scheint sich die Web Oberfläche von Growatt geändert zu haben und in der neuen fehlt die Möglichkeit diese zu teilen.

      Gibt es dafür schon eine Lösung? Oder hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #408

      @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

      nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen.

      b3789235-3c42-46c5-ae4f-fb57deca1f60-image.png
      Früher war das hier...

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dagr1709

        Moin, ich habe einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick. Einrichtung über die App hat geklappt nur leider bekomme ich das Teil nicht in den ioBroker.

        Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.
        f4a988ad-4d03-4827-b2fb-2eee3f1115ea-image.png

        nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen. Nur leider scheint sich die Web Oberfläche von Growatt geändert zu haben und in der neuen fehlt die Möglichkeit diese zu teilen.

        Gibt es dafür schon eine Lösung? Oder hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?

        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #409

        @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

        Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.

        a817e74b-d7d4-4af4-9896-122ffc3f91f7-image.png
        Die Boxen sind aber gesetzt?

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PLCHome 0P PLCHome 0

          @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

          nun wollte ich die Anlage mit meiner e-mail teilen.

          b3789235-3c42-46c5-ae4f-fb57deca1f60-image.png
          Früher war das hier...

          D Offline
          D Offline
          dagr1709
          schrieb am zuletzt editiert von
          #410

          @plchome-0

          ja genau das konnte ich auch finden, nur leider lässt sich diese Seite nicht mehr öffnen da immer die neue Oberfläche kommt...

          wenn ich mich da einlogge und dann über iobroker verbinde...
          c18442e4-ea06-495a-83a5-a112faf3e861-image.png

          soll ich als erstes eine neue Anlage anlegen, was ich dann natürlich abbreche.

          Dann bin ich zwar in der "alten" Oberfläche und kann auch den Button zum Teilen sehen, jedoch wird mir immer angezeigt das ich die Anlage wählen muss

          2dd9b4ee-087c-4b7c-bbbd-16ad12487245-image.png

          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PLCHome 0P PLCHome 0

            @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

            Ich habe den Adapter in der v2.0.0 installiert und in der Instanz mich mit meinem Benutzer und Passwort eingelogt. Laut Instanz bin ich auch verbunden. Leider kann ich keine Objekte oder Datenlogger verwalten und somit bleiben auch meine Datenpunkte leer bis auf ein Datenpunkt zum Status der Verbindung.

            a817e74b-d7d4-4af4-9896-122ffc3f91f7-image.png
            Die Boxen sind aber gesetzt?

            D Offline
            D Offline
            dagr1709
            schrieb am zuletzt editiert von
            #411

            @plchome-0 jap, alle gesetzt

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dagr1709

              @plchome-0

              ja genau das konnte ich auch finden, nur leider lässt sich diese Seite nicht mehr öffnen da immer die neue Oberfläche kommt...

              wenn ich mich da einlogge und dann über iobroker verbinde...
              c18442e4-ea06-495a-83a5-a112faf3e861-image.png

              soll ich als erstes eine neue Anlage anlegen, was ich dann natürlich abbreche.

              Dann bin ich zwar in der "alten" Oberfläche und kann auch den Button zum Teilen sehen, jedoch wird mir immer angezeigt das ich die Anlage wählen muss

              2dd9b4ee-087c-4b7c-bbbd-16ad12487245-image.png

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #412

              @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

              Dann bin ich zwar in der "alten" Oberfläche und kann auch den Button zum Teilen sehen, jedoch wird mir immer angezeigt das ich die Anlage wählen muss

              Browserproblem? Mal mit einem andren versucht?

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @dagr1709 sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                Dann bin ich zwar in der "alten" Oberfläche und kann auch den Button zum Teilen sehen, jedoch wird mir immer angezeigt das ich die Anlage wählen muss

                Browserproblem? Mal mit einem andren versucht?

                D Offline
                D Offline
                dagr1709
                schrieb am zuletzt editiert von
                #413

                @plchome-0 ja, verhält sich leider gleich

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S syntacrsc

                  Hallo zusammen.

                  Nicht sicher ob das hier der richtige Ort für diese Frage ist (bin neu hier im Forum).

                  Mein Growatt SPH 1000TL3 BH-UP sendet mir für jeder Phase des AC Input einen Wert um die 400V an (diese werden auch im Display des Geräts angezeigt siehe auch Anhänge) - das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?
                  Das AC Kabel ist korrekt gepolt - hat jemand eine Idee ob das so beabsichtigt ist oder ob hier eher ein Fehler vorliegt?
                  Was senden Euch Eure Geräte auf den Kanälen gridvoltage, gridvoltage2 und gridvoltage3 (bzw. was seht Ihr bei Euch im Display unter GRID_R, GRID_S und GRID_T)?

                  Vielen Dank und besten Gruß,
                  Ralph...

                  PV1.jpg
                  20230116_181121.jpg
                  20230116_181127.jpg
                  20230116_181131.jpg

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #414

                  @syntacrsc sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                  das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?

                  Ich habe zwar keinen Growatt, meine Wechselrichter können aber auch 2 Arten angeschlossen werden:
                  Variante 1 ist jeweils (Logisch) gegen N, also L1 + N, L2 + N und L3 + N
                  Variante 2 ist zwischen den Phasen, also L1 + L2, L2 + L3 sowie L3 + L1
                  Zwischen 2 Phasen wären es ja 400V

                  Eventuell ist das beim Growatt genauso möglich?

                  Das andere wäre - finde ich nicht auf die schnelle wieder, hatte ein Professor oder so auf Youtube erklärt, das das was wir als 230V bezeichnen in Wirklichkeit ja 400V wären, nur auf Grund der Trägheit der Messgeräte wird es als 230V angezeigt.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @syntacrsc sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                    das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?

                    Ich habe zwar keinen Growatt, meine Wechselrichter können aber auch 2 Arten angeschlossen werden:
                    Variante 1 ist jeweils (Logisch) gegen N, also L1 + N, L2 + N und L3 + N
                    Variante 2 ist zwischen den Phasen, also L1 + L2, L2 + L3 sowie L3 + L1
                    Zwischen 2 Phasen wären es ja 400V

                    Eventuell ist das beim Growatt genauso möglich?

                    Das andere wäre - finde ich nicht auf die schnelle wieder, hatte ein Professor oder so auf Youtube erklärt, das das was wir als 230V bezeichnen in Wirklichkeit ja 400V wären, nur auf Grund der Trägheit der Messgeräte wird es als 230V angezeigt.

                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                    #415

                    @bananajoe sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                    Da kann ich aushelfen:
                    Spitze bei L-N ist 325V der Effektivwert ist 230V
                    Bei Ln-Lm ist die Spitze 565V und der Effektivwert 400V

                    Und so wie ich den Wechselrichter kenn, ist es ein Stecker mit 5 Anschlüssen. Falsch kann man den nicht anschließen, ohne eine schwarze Rauchwolke zu erzeigen :-).

                    9d702923-592a-4b97-9051-f63cbde614e1-image.png

                    Und dann gibt es da noch die Blindleistung aus der sich mit der Wirkleistung die Scheinleistung bildet 🙂

                    40e76a7e-51fc-4b97-81f8-1357939514db-image.png

                    Prost

                    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • PLCHome 0P PLCHome 0

                      @bananajoe sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                      Da kann ich aushelfen:
                      Spitze bei L-N ist 325V der Effektivwert ist 230V
                      Bei Ln-Lm ist die Spitze 565V und der Effektivwert 400V

                      Und so wie ich den Wechselrichter kenn, ist es ein Stecker mit 5 Anschlüssen. Falsch kann man den nicht anschließen, ohne eine schwarze Rauchwolke zu erzeigen :-).

                      9d702923-592a-4b97-9051-f63cbde614e1-image.png

                      Und dann gibt es da noch die Blindleistung aus der sich mit der Wirkleistung die Scheinleistung bildet 🙂

                      40e76a7e-51fc-4b97-81f8-1357939514db-image.png

                      Prost

                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #416

                      OK das Bild ist nicht ganz korrekt ...

                      cee95266-ed54-4e3b-9b13-cdf795575395-image.png

                      Nur so kann es sich niemand vorstellen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • D Offline
                        D Offline
                        dagr1709
                        schrieb am zuletzt editiert von dagr1709
                        #417

                        Hat denn schon jemand einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick in ioBroker integriert und kann vielleicht helfen?

                        B PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D dagr1709

                          Hat denn schon jemand einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick in ioBroker integriert und kann vielleicht helfen?

                          B Offline
                          B Offline
                          bishop
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #418

                          @dagr1709
                          Mit dem Adapter kein Problem.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dagr1709

                            Hat denn schon jemand einen mic 600 tl-x mit dem Shinewifi X WLAN Stick in ioBroker integriert und kann vielleicht helfen?

                            PLCHome 0P Offline
                            PLCHome 0P Offline
                            PLCHome 0
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #419

                            @dagr1709

                            Ich verstehe den Fehler gerade nicht. Also wenn du nicht den falschen Landesserver verbunden hast, verstehe ich den Fehler nicht. Der Button geht immer auf den deutschen Server. Intern kann man auch den US-Server einstellen. Man muss sich da aber registrieren, damit er die Verbindung aufbauen kann. Sollten im Log keine Fehler auftauchen, hilft mir auch Debugging nicht. Er scheint ja die Anlage noch nicht einmal zu sehen. Stele mal den Adapter auf Debug.

                            Leider hab ich keinen Ansatz.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W warp735

                              @plchome-0
                              Hab heute das Update eingespielt das angeboten wurde. Seitdem wird wieder das Log zugemüllt...

                              growatt.0
                              	2022-09-23 11:32:06.650	error	Growatt exception: TypeError: Converting circular structure to JSON --> starting at object with constructor 'TLSSocket' | property 'parser' -> object with constructor 'HTTPParser' --- property 'socket' closes the circle
                              growatt.0
                              	2022-09-23 11:29:06.648	error	Growatt exception: AxiosError: timeout of 60000ms exceeded
                              growatt.0
                              	2022-09-23 11:25:31.509	error	Growatt exception: AxiosError: timeout of 60000ms exceeded
                              growatt.0
                              	2022-09-23 11:21:31.413	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                              
                              KenjiK Offline
                              KenjiK Offline
                              Kenji
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #420

                              @warp735 Moin moin

                              Ich habe auch seid einiger Zeit jeden Tag folgende Logs

                              growatt.0
                              2023-02-11 03:01:09.591	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                              
                              growatt.0
                              2023-02-11 02:58:08.512	error	Growatt exception: Error: {"result":-1}
                              
                              growatt.0
                              2023-02-11 02:18:43.736	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                              

                              Der Adapter funktioniert ja soweit, aber möchte gerne diese roten Fehler weg bekommen.
                              Wurde dazu schon mal was gesagt?

                              Gruß Matze

                              BananaJoeB PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • KenjiK Kenji

                                @warp735 Moin moin

                                Ich habe auch seid einiger Zeit jeden Tag folgende Logs

                                growatt.0
                                2023-02-11 03:01:09.591	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                
                                growatt.0
                                2023-02-11 02:58:08.512	error	Growatt exception: Error: {"result":-1}
                                
                                growatt.0
                                2023-02-11 02:18:43.736	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                

                                Der Adapter funktioniert ja soweit, aber möchte gerne diese roten Fehler weg bekommen.
                                Wurde dazu schon mal was gesagt?

                                Gruß Matze

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #421

                                @kenji sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                                @warp735 Moin moin

                                Ich habe auch seid einiger Zeit jeden Tag folgende Logs

                                growatt.0
                                2023-02-11 03:01:09.591	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                
                                growatt.0
                                2023-02-11 02:58:08.512	error	Growatt exception: Error: {"result":-1}
                                
                                growatt.0
                                2023-02-11 02:18:43.736	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                

                                Der Adapter funktioniert ja soweit, aber möchte gerne diese roten Fehler weg bekommen.
                                Wurde dazu schon mal was gesagt?

                                Gruß Matze

                                502 Bad Gateway bedeutet der Statuscode. Vereinfacht gesagt wurde da die Gegenstelle abgefragt und konnte keine oder hat keine zusammenhängende bzw. vernünftige Antwort zusammenbekommen. Kann an der Gegenstelle liegen, dem Weg dahin oder zurück.

                                Aus der Praxis: ging gerade nicht, frag später noch mal.
                                Da müsste man - wenn man das denn weghaben will - die Fehlerbehandlung im Adapter für diesen Fall ändern.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                KenjiK 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @kenji sagte in Test Adapter Growatt v2.0.0:

                                  @warp735 Moin moin

                                  Ich habe auch seid einiger Zeit jeden Tag folgende Logs

                                  growatt.0
                                  2023-02-11 03:01:09.591	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                  
                                  growatt.0
                                  2023-02-11 02:58:08.512	error	Growatt exception: Error: {"result":-1}
                                  
                                  growatt.0
                                  2023-02-11 02:18:43.736	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                  

                                  Der Adapter funktioniert ja soweit, aber möchte gerne diese roten Fehler weg bekommen.
                                  Wurde dazu schon mal was gesagt?

                                  Gruß Matze

                                  502 Bad Gateway bedeutet der Statuscode. Vereinfacht gesagt wurde da die Gegenstelle abgefragt und konnte keine oder hat keine zusammenhängende bzw. vernünftige Antwort zusammenbekommen. Kann an der Gegenstelle liegen, dem Weg dahin oder zurück.

                                  Aus der Praxis: ging gerade nicht, frag später noch mal.
                                  Da müsste man - wenn man das denn weghaben will - die Fehlerbehandlung im Adapter für diesen Fall ändern.

                                  KenjiK Offline
                                  KenjiK Offline
                                  Kenji
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #422

                                  @bananajoe Dankeschön für die schnelle Antwort 🙂

                                  Also kann ich nichts tun um die Logs davon zu befreien?
                                  Oder muss in der Konfiguration des Adapter was geändert werden um diese Anfrage ins Nichts zu beenden?

                                  Gruß Matze 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • KenjiK Kenji

                                    @warp735 Moin moin

                                    Ich habe auch seid einiger Zeit jeden Tag folgende Logs

                                    growatt.0
                                    2023-02-11 03:01:09.591	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                    
                                    growatt.0
                                    2023-02-11 02:58:08.512	error	Growatt exception: Error: {"result":-1}
                                    
                                    growatt.0
                                    2023-02-11 02:18:43.736	error	Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
                                    

                                    Der Adapter funktioniert ja soweit, aber möchte gerne diese roten Fehler weg bekommen.
                                    Wurde dazu schon mal was gesagt?

                                    Gruß Matze

                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #423

                                    @kenji aktuell ist mir das Problem nicht bekannt. Ich bin mal wieder im Urlaub. Das Hotel hier in NY City blockt meinen VPN. Daher kann ich noch nicht mal sagen ob der Adapter bei mir rennt.
                                    Es gab eine Zeitlang 502 Fehler. Dieses konnte ich mit der Abschaltung der Prüfung der Gültigkeit der Verschlüsselung beheben. Da du aber wohl den neusten Adapter benutzt, können wir das mal ausschließen.
                                    Interessant sind die Folgenden Informationen:
                                    Welcher Server ist ausgewählt.
                                    Kommen die Fehler auch wenn Teilbereiche in der Konfiguration abgeschaltet sind?

                                    KenjiK 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • Sven MuthkeS Offline
                                      Sven MuthkeS Offline
                                      Sven Muthke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #424

                                      Hi, ich finde den Adapter wirklich sehr gut. Ich habe ein Frage dazu: Ich betreibe neben einem Growatt MOD 6000TL3-XH und dem Datenlogger noch den Aestron SDM630-Modvus V3. In der Shine App wird mir neben der Produktion auch der Stromverbrauch des Hauses und die Einspeisung angezeigt. Könnt Ihr mirsagen, ob ich diese Daten auch in den Objekten finde bzw. welceh Objekte das sind? Ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank und einen schönen Sonntag weiterhin!!!

                                      VG Sven

                                      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Sven MuthkeS Sven Muthke

                                        Hi, ich finde den Adapter wirklich sehr gut. Ich habe ein Frage dazu: Ich betreibe neben einem Growatt MOD 6000TL3-XH und dem Datenlogger noch den Aestron SDM630-Modvus V3. In der Shine App wird mir neben der Produktion auch der Stromverbrauch des Hauses und die Einspeisung angezeigt. Könnt Ihr mirsagen, ob ich diese Daten auch in den Objekten finde bzw. welceh Objekte das sind? Ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielen Dank und einen schönen Sonntag weiterhin!!!

                                        VG Sven

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #425

                                        @sven-muthke
                                        Ohne das Teil selber im Einsatz zu haben sicher schwierig. Du könntest versuchsweise mal die Objekte bzw. die Objektstruktur zeigen. Vielleicht erkennt man dann was.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                                          @kenji aktuell ist mir das Problem nicht bekannt. Ich bin mal wieder im Urlaub. Das Hotel hier in NY City blockt meinen VPN. Daher kann ich noch nicht mal sagen ob der Adapter bei mir rennt.
                                          Es gab eine Zeitlang 502 Fehler. Dieses konnte ich mit der Abschaltung der Prüfung der Gültigkeit der Verschlüsselung beheben. Da du aber wohl den neusten Adapter benutzt, können wir das mal ausschließen.
                                          Interessant sind die Folgenden Informationen:
                                          Welcher Server ist ausgewählt.
                                          Kommen die Fehler auch wenn Teilbereiche in der Konfiguration abgeschaltet sind?

                                          KenjiK Offline
                                          KenjiK Offline
                                          Kenji
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #426

                                          @plchome-0 Moin Moin bin diese Woche auch noch unterwegs, aber ich werde es prüfen und hier rein schreiben.

                                          Danke schon mal für die schnelle Antwort.

                                          Gruß Matze 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          459

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe