Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. AndreasW63

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 48
    • Best 1
    • Groups 1

    AndreasW63

    @AndreasW63

    Starter

    1
    Reputation
    14
    Profile views
    48
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    AndreasW63 Follow
    Starter

    Best posts made by AndreasW63

    • RE: Adapter: ebus

      @marc-berg
      Danke für deinen Tipp.
      DAS hat geholfen.

      Ich bin wie folgt vorgegangen:

      Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
      Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
      Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
      Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
      Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.

      Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63

    Latest posts made by AndreasW63

    • RE: Test Intext App v0.0.x

      @plchome-0
      Naaaabend.
      Ich konnte unseren Pool erst am Dienstag in Betrieb nehmen.
      Flügelrad der Pumpe war gebrochen......
      Nun läuft's wieder. Heute der erste Tag mit PV Überschuss.
      Ca. 9:30 lief die Heizung an. Heute um 16:30 dann ca. 30° Wassertemperatur.

      Bei so viel Erfolg taucht trotzdem eine Frage auf:
      Wenn die Heizung aufheizt wird das mit einer roten LED (Heizung) im Bedienpanel angezeigt.
      Ist die gewünschte Temperatur erreicht, bleibt die Heizung aktiv, aber heizt nicht mehr.
      Dieser Zustand wird mit einer grünen LED (Heizung) angezeigt.
      An welchem Datenpunkt kann ich diesen Status ablesen?
      Der Datenpunkt "intex.0.localtcp.control.Heat" scheint nur Heizung ON/OFF auszuwerten.
      Ob wirklich geheizt wird, ist hier aus meiner Sicht nicht feststellbar.
      Wenn die Wunschtemperatur erreicht ist, reduziert sich der Stromverbrauch des Pool, aber der Datenpunkt "intex.0.localtcp.control.Heat" bei im Zustand ON.

      posted in Tester
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      Jetzt habe ich noch folgende Meldungen im Logfile:

      ebus.0 2025-01-22 14:44:36.239 warn sent read -f -c sc D2Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D2Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!
      ebus.0 2025-01-22 14:44:35.471 warn sent read -f -c sc D1Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D1Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!

      2025-01-22 14:44:34.653 [bus info] send message: 31ecb509030d0200

      2025-01-22 14:44:34.760 [bus error] send to ec: ERR: wrong symbol received, retry

      2025-01-22 14:44:35.470 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0200 / 00

      2025-01-22 14:44:35.471 [update error] unable to parse read sc D1Temp from 31ecb509030d0200 / 00: ERR: invalid position

      2025-01-22 14:44:35.471 [main error] read sc D1Temp: decode ERR: invalid position

      2025-01-22 14:44:35.472 [bus info] send message: 31ecb509030d0800

      2025-01-22 14:44:36.237 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0800 / 00
      2025-01-22 14:44:36.237 [update error] unable to parse read sc D2Temp from 31ecb509030d0800 / 00: ERR: invalid position

      2025-01-22 14:44:36.238 [main error] read sc D2Temp: decode ERR: invalid position

      2025-01-22 14:44:36.239 [network info] [00053] connection closed

      Hat jemand einen Tipp für mich ?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      @marc-berg
      Danke für deinen Tipp.
      DAS hat geholfen.

      Ich bin wie folgt vorgegangen:

      Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
      Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
      Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
      Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
      Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.

      Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      @leonundjulie
      Das Verhalten ist bei meiner Installation genau so.
      Ich habe den Entwickler des Adapters auf Github gefragt:
      https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/391

      Ich bin auf die Antwort gespannt.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      Hallo leonundjulie,

      ist der Wert "signofile" in deiner ebus Instanz eingetragen?

      Bei meiner Installation ist es so, das im Logfile nur Werte "angemerkt" werden, die mal eingetragen waren aber mittlerweile entfernt wurden !!!!

      Gruß Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      Hallo leonundjulie,

      danke für deine Antworten.

      Wenn ich es richtig sehe, wird der eine Port zum Lesen der Daten verwendet:
      "HTTP Port zum Lesen von Daten" = 8889
      "TCP (Telnet) Port Schreiben von Daten" = 8888

      Grundsätzlich kann ich die erforderlichen Datenpunkte auslesen.

      Ich habe das Problem, das bei entfernte Datenpunkten der Hinweis im Protokoll
      des iobroker steht, das die Aktualisierung schon einige Tage her ist.
      Diese Datenpunkte sind in der Instanz des Adapters NICHT eingetragen.

      Gruß Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Adapter: ebus

      Hallo,

      ich setzte den ebus Adapter in der Version 3.38 auf meinem iobroker ein.

      Mir fällt auf, das folgende Datenpunkte mit einer Warnmeldung im Protokoll stehen.
      ebus.0 2025-01-19 12:27:30.399 warn no update since 17.1.2025, 20:48:16 v32.messages.HeatRecovery.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:30.377 warn no update since 17.1.2025, 20:48:15 v32.messages.FrostProtectionElement.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:30.203 warn no update since 17.1.2025, 20:50:02 v32.messages.BypassMaxDiffTemp.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:27.161 warn no update since 16.1.2025, 09:52:16 700.messages.HwcStorageTempTop.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:27.131 warn no update since 16.1.2025, 17:53:20 700.messages.HwcStorageTempBottom.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:27.070 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempTop.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:27.039 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempBottom.lastup
      ebus.0 2025-01-19 12:27:26.626 warn no update since 18.1.2025, 20:03:46 700.messages.AdaptHeatCurve.lastup

      Diese Datenpunkte hatte ich zum Testen mal konfiguriert, aber wieder entfernt.
      Ich habe in der Instanz ebus.0 die Konfiguration gespeichert, den Adapter deinstalliert, geprüft ob alle Objekte entfernt wurden
      und anschließend den Adapter erneut installiert.
      Zunächst habe ich die Konfiguration wieder importiert, jedoch blieben die Warnmeldungen im Protokoll erhalten.
      Daher den Adapter noch mal deinstalliert und von Hand neu konfiguriert.
      Das macht es leider auch nicht besser.
      Die Warnmeldungen der entfernten Datenpunkte bleiben erhalten.

      Hat hier jemand eine Idee?

      Gruß aus dem sonnigen OWL
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      AndreasW63
    • RE: Test Intext App v0.0.x

      @plchome-0
      danke für deine Antwort.

      Ich nutze die Version v0.1.5 und verwende
      den Datenpunkt intex.0.localtcp.control.Heat zum Steuern der Heizung

      posted in Tester
      A
      AndreasW63
    • RE: funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?

      @homoran

      danke für den Hinweis.
      Ich werde das weiterverfolgen 😉

      posted in Skripten / Logik
      A
      AndreasW63
    • RE: Test Intext App v0.0.x

      Wenn PV-Überschuss vorhanden ist, wird die Heizung unseres Intex Pools eingeschaltet, aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.
      Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Datenpunktes der geschaltet wird.

      363fa7da-b483-44ee-90b0-b6e27ef54a8c-image.png

      Hat jemand eine Erklärung dazu?

      posted in Tester
      A
      AndreasW63
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo