NEWS
Test Intext App v0.0.x
-
@plchome-0
danke für deine Antwort.Ich nutze die Version v0.1.5 und verwende
den Datenpunkt intex.0.localtcp.control.Heat zum Steuern der Heizung -
@PLCHome-0
Bei mir läuft die aktuelle Version bestens. Jetzt sogar mit Alexa alles schaltbar -
@diamand2k22 ach du bist der bei dem der Adapter funktioniert
Tut gut mal nicht immer nur von Fehlern zu hören.
Ich freue mich auch schon auf die Saison, muss nur der Sommer nach dem Regen kommen…
-
@andreasw63 Ja, Ack auf false setzen und es geht.
Ich hab gerade mal nachgelesen, steht nicht in der Readme. In anderen Adaptern hab ich es drin stehen. Sorry.
-
@foxriver76 sagte in Test Intext App v0.0.x:
Hi zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit im Adapter zu erkennen ob ein Fehlercode vorliegt? Z. B. wenn der Filter stark verschmutzt ist kommt es manchmal zu E90. Steckt das evtl in einem der DPs unter Status?
Ich habe mir gerade mal den Code vom Home-Assistant angeschaut, da mir aufgefallen ist, dass dort der Fehler angezeigt wird.
Der Fehlercode ist demnach in der Temperatur codiert.
Temperatur Wert >= 181 ist dann der Fehler Temperatur - 100.Die folgenden möglichen Fehler habe ich gefunden:
E81 Bedienteil Kommunikationsfehler
E90 Kein Fluss
E91 Alarmcode (niedriges Salzniveau)
E92 Alarmcode (hohes Salzniveau)
E94 Zu niedrige Wassertemperatur
E95 Die Wassertemperatur liegt bei etwa 50°C (122°F)
E96 System Fehler
E97 Trocken-Brandschutz
E99 Defekter WassertemperatursensorAuf Englisch:
E81 Control panel communication error
E90 No flow
E91 Alarm code (low salt level)
E92 Alarm code (high salt level)
E94 Water temperature too low
E95 The water temperature is around 50°C (122°F)
E96 System error
E97 Dry fire protection
E99 Defective water temperature sensorIch baue das mal in den nächsten Tagen ein.
Ich würde in diesem Fall dann die Temperatur nicht mehr aktualisieren. Oder hat einer eine bessere Idee, was man mit der Temperatur macht, wenn sie nicht kommt?
Mal die Frage in die Runde: Hat noch jemand andere Fehler im Handbuch stehen oder am Display gesehen?
-
-
Also, bei mir läuft es mit dem Error schon mal ganz gut
ich hab auch das Gefühl, der Adapter hat bei einem Fehler was mit den Temperaturen zerschossen. Weil er beim Fehler von Celsius auf Fahrenheit geschaltet hat.Nun werden alle Temperaturen nicht mehr angefasst wenn ein Fehler kommt.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.0.1.7 funktioniert nun....
-
Hallo zusammen, wollte mal wissen, ob noch jemand den Pool nutzt und wie es euch so geht. Der Trend ist ja still geworden, was über den Winter ja auch normal ist.
-
@plchome-0
Naaaabend.
Ich konnte unseren Pool erst am Dienstag in Betrieb nehmen.
Flügelrad der Pumpe war gebrochen......
Nun läuft's wieder. Heute der erste Tag mit PV Überschuss.
Ca. 9:30 lief die Heizung an. Heute um 16:30 dann ca. 30° Wassertemperatur.Bei so viel Erfolg taucht trotzdem eine Frage auf:
Wenn die Heizung aufheizt wird das mit einer roten LED (Heizung) im Bedienpanel angezeigt.
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, bleibt die Heizung aktiv, aber heizt nicht mehr.
Dieser Zustand wird mit einer grünen LED (Heizung) angezeigt.
An welchem Datenpunkt kann ich diesen Status ablesen?
Der Datenpunkt "intex.0.localtcp.control.Heat" scheint nur Heizung ON/OFF auszuwerten.
Ob wirklich geheizt wird, ist hier aus meiner Sicht nicht feststellbar.
Wenn die Wunschtemperatur erreicht ist, reduziert sich der Stromverbrauch des Pool, aber der Datenpunkt "intex.0.localtcp.control.Heat" bei im Zustand ON. -
@andreasw63 ich kenne das Problem aber ich hab diesen Status nicht gefunden. In der App wird es ja auch nicht angezeigt. Ich hab übrigens ne 3,5kW Wärmepumpe dran die 500W sind immer als PV Überschuss da
-
Hallo,
ersmal großes Lob, was den Adapter betrifft!! Und der Pool wird sehr rege genutzt
Auch mit PV-Überschussladung usw...Wie meinst Du das mit der Wärmepumpe?
-
@ttr lies mal hier war Beitrag 130 https://forum.iobroker.net/post/1014884
-
Bitte um Hilfe schaffe einfach keine Verbindung. Habe seit letzter Woche einen Intex Pure Spa und habe diesen zuerst mit der alten Intex App versucht. Jedoch lässt sich der Pool dort nicht finden. Mit der neuen Intex App klappt es das ich den Pool hinzufügen kann aber ich denke das der Adapter auf die Cloud der alten App zugreifen versucht. Die Verbindung wird grün angezeigt wenn in der alten App ein Benutzer angelegt ist wenn ich diesen lösche bleibt die Verbindung gelb. Schaffe es aber nicht den Pool in der alten App zu integrieren. Auch lokal gelingt mir nicht. In der neuen Intex App wird eine völlig falsch IP Adresse mit 85.xxx angezeigt. In der Fritzbox habe ich nun die richtige gefunden doch klappt die Verbindung nicht. Welches Port muss ich eintragen?
-
@thestef86 ok ich habe gerade mal die neue INTEX App installiert. Der geht für das Passwort auf https://smart321.com/ zwar funktioniert das Passwort von der Smartlive App nicht aber es deutet darauf hin das der Pool nun mit Tuya läuft. Was du ausprobieren kannst ist den Tuya Adapter
Zu verwenden. Wenn er die Zugangsdaten nicht annimmt, er hat einige Apps zur Auswahl, kannst du versuchen den Pool mit der Smart Life App zu verbinden, wenn der jetzt Tuya Standard kann sollte das eigentlich gehen. Dann läuft der über den Tuya Adapter… -
@plchome-0 : Danke für den Tipp. Habe nun den Pool aus der Index App entfernt und mit der Tuya App am Handy mit dem WLan verbunden. Hat soweit geklappt kann den Pool nun aus meiner Tuya App aus vom Handy problemlos steuern. Lediglich im IObroker under Objekte Tuya Adapter sind noch keine Variablen aufgetaucht und auch noch kein Ordner vom Pool. Habe zwei andere Geräte schon seit längerer Zeit mit der Tuya App am laufen von diesen sind die Ordner und die Variablen vorhanden.
-
@PLCHome-0 : Habs nun jetzt sind die Daten nach mehrmaligen starten des Adapters da. Funktioniert einwandfrei! Super Danke!!!!
-
@thestef86 super danke für das Testen du bist der Beste… schreib mal welche App du benutzt dann update ich mal die read Me
-
@plchome-0 Hab die Tuya App Version 6.7.2 am handy (Android) mit dieser hat es sofort geklappt den Pool in mein WLAN (Fritzbox) hinzuzufügen. Beim IO Broker habe ich den Tuya Adapter 3.17.0 installiert. Mit der Einstellung Daten Abrufen über die Tuya Cloud hat es dann funktioniert das die Variablen und der Ordner erstellt wurde.
-
@plchome-0 danke für die Antwort, ist aber gut dass die endlich mal Standard machen
dann kann der Adapter mit den Pools aussterben
-
@thestef86 Ich hab mal die read.me angepasst:
intex adapter for ioBroker
Adapter for Intex Whirlpool with wifi module that works with the old app.This adapter only works with the old intex app
Intex has had two apps available for download since 2025, both for Apple and Android. As mentioned above, this adapter doesn't work with the new pools. The manual tells you which app you need. RTFM is therefore recommended.Do I have to cry if I have a new pool?
Definitely NO, the new pools seem to support Tuya. Forget the new Intex app; just use the Tuya app, Smart Life, or another one that the Tuya adapter supports. Add the pool there. It will work perfectly. So have fun and say thanks to Thestef86 for the research.